Querlenkersatz...

Diskutiere Querlenkersatz... im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Will am Freitag nun endlich meine Meyle Querlenker einbauen, nur eine Frage stellt sich mir noch! Ich glaube einer der unteren Querlenker ist...
  • Querlenkersatz... Beitrag #641
Foxx

Foxx

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Will am Freitag nun endlich meine Meyle Querlenker einbauen, nur eine Frage stellt sich mir noch!
Ich glaube einer der unteren Querlenker ist konisch, wie bekommt ihr den raus?
Sitzt doch sicher sehr stramm.
Würde es gern zu Hause machen, nur weiß ich nicht was ich alles für Spezial Werkzeug brauche :(
Drehmomentschlüssel, alle gängigen Maul- und Ringschlüssel sind vorhanden, Flex etc. alles da.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #642
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Inwiefern Konisch?Eigentlich einfach in die Öffnung und festmachen.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #643
Foxx

Foxx

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hat sich erledigt, hab mir die Lenker jetz mal genauer angesehen :D
Wo kann ich eigentlich Böcke unter den Passi stellen?
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #644
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Schau mal am Schweller.Da sind so kleine Pfeile.Da kannst du die Böcke unterstellen.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #645
Foxx

Foxx

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Aber wenn ich da den Wagenheber angesetzt hab, kann ich dort ja keine Böcke drunter stellen!
Gibt es nicht noch ander Punkte am Unterbocken, die verstärkt sind?
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #646
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Du musst den Wagenheber ganz rechts/links ansetzten und dann kannst du den Bock ganz dich an den Wagenheber stellen.Dann passt das.


Ich frage mich grad,wie viel Spiel die Querlenker haben dürfen,bevor sie gewechselt werden müssen.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #647
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

am Unterboden vorn ist eine geeignete Stelle. Dort setzt man den Wagenheber an und dort passt auch der Unterstellbock noch mit hin (passendes Brettchen benutzen). An der Schwellerkante würde ich nur den Bordwagenheber ansetzen - sonst ruiniert man sich die Kante. Schau Dir mal 3er Gölfe an - da war das Problem ganz massiv.
Hinten kann man die Schwellerkante im markierten Bereich als Ansatzpunkt nehmen.

Bye
pax
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #648
Foxx

Foxx

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Da es morgen nun soweit ist, ich weiß momentan nicht ob ich es zu Hause mache, oder in eine Selbsthilfewerkstatt fahre, wo ich eine Bühne nutzen kann.

Muss der unterbodenschutz ab? Kommt man gut an die Schrauben der unteren Lenker ran?
Bei den unteren Querlenker sind die Bolzen die im Schwenklager sitzen doch etwas konisch (kegelförmig), gehen die trotzdem gut raus? Hoffe bloß die böse Schraube ärgert mich nicht so doll :ugly:

Hab jetz mal grob 5 Stunden an Zeit eingeplant :D

pax schrieb:
Hallo,

am Unterboden vorn ist eine geeignete Stelle. Dort setzt man den Wagenheber an und dort passt auch der Unterstellbock noch mit hin (passendes Brettchen benutzen). An der Schwellerkante würde ich nur den Bordwagenheber ansetzen - sonst ruiniert man sich die Kante. Schau Dir mal 3er Gölfe an - da war das Problem ganz massiv.
Hinten kann man die Schwellerkante im markierten Bereich als Ansatzpunkt nehmen.

Bye
pax

Gibt es irgendwo ein Bild, wo man die Stellen sieht, wo man Böcke unterstellen kann?
Das mit den Schwellerkanten kenn ich nur zu gut von meinem 35i :D

Gruß Dirk :bia:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #649
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
5 Stunden ist schon gut berechnet.

Mach den Unterfahrschutz lieber ab.Ist einfacher.Allerdings kommst du bei den Hinteren Querlenkern meiner Meinung nach schlecht an die Mutter ran.Da musst du die Schraube drehen und nicht die Mutter.

Nimm nen 500g oder 1kg Hammer und hau dann gehen den Achsschenkel.Dann kommt der Querlenker ganz von allein raus.Ich habe es auch erst nicht geglaubt aber es funktionierte wirklich.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #650
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Fahr in die Selbsthilfewerkstatt und nimm dir ne Bühne. Mit Böcken ist die Arbeit mehr als nur Quälerei. Außerdem haben die bestimmt auch Schlagschrauber.
Für die Demontage des hinteren unteren Querlenkers den Achsträger lösen und mit Montiereisen nach unten drücken, um die Schraube rauszubekommen. Wenn du die Schrauben der vorderen Querlenker nicht rausbekommst, Motor mit Motorbrücke sichern und Achsträger 10 cm Ablassen, vorher Motor- und Getriebelager unten abschrauben.

Grüsse
Matthias
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #651
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Also mit Böcken geht auch.Hab ich auch gemacht ;)

Vorne brauchst nix am achträger machen.Da ist sozusagen eine "Einfahrt" für die Schraube.Da kann man die rein schieben und dann bekommt man die raus.

Mach die Schrauben von den Querlenkern unter Belastung so fest wie möglich.Ich hatte die ganze Zeit ein Poltern und wusste nicht,woher das kam.

Nun habe ich das Problem gefunden.Die Schrauben im Aggregateträger waren zu locker.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #652
Foxx

Foxx

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
So es ist vollbracht :D
War in einer Selbsthilfewerkstatt, wie sich herausstellte auch besser so :ja:
Unten ging alles gut, hatte alle Querlenker nach 2 Stunden gewechselt, oben haben mich die
2 bösen Schrauben ordentlich aufgehalten, aber nach 9 Jahren waren die schon ganz schön
festgegammelt. Es waren noch alle Querlenker original gewesen, die unteren waren eingerissen.
Insgesamt habe ich 7 Stunden für den Wechsel gebraucht.
Habe alle Schrauben im eingefederten Zustand (Passat hat es ordentlich von der Bühne gehoben)
angezogen, das sollte ausreichen, oder? :D

Bei einigen Schrauben kam man nur leider nicht mit dem Drehmomentschlüssel ran :(
Aber dafür dass ich es direkt nach der Nachtschicht gemacht habe und mit aller Ruhe und Sorgfalt,
bin ich sehr zufrieden und überrascht, wie schön sich der Passat jetzt wieder fährt :tongue:
Schöne straffes Lenkverhalten, nicht mehr schwammig und das Poltern ist auch weg :bia:

Vielen Dank noch an Matthias von Turboholics :bia:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #653
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
An die Schrauben,wo man mit einem Drehmonentschlüssel nicht ran kommt,kann man so einen Schlüssel nehmen,wo man einen Maulaufsatz reinstecken kann.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #654
Mischi

Mischi

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
1
@ Foxx

Ich hoffe Du denkst dran Deinen Wagen inklusive Vorspurkurve vermessen zu lassen...
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #655
Foxx

Foxx

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Die Spurstangenköpfe hab ich nicht gewechselt, weil die Anfang August vom TÜV beanstandet und von mir getauscht wurden, anschließend wurde die Achsvermessung gemacht.

Hab jetz von dem Meylesatz nur die Querlenker und die Koppelstangen verwendet :bia:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #656

phill

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
so ich hab gestern die oberen querlenker (links,rechts) auf beiden seiten einbauen lassen.der spaß hat mich inkl einbau und material (febi) 175€ gekostet.die lenker wurden endlich im eingefederten zustand angezogen.nun ist alles bombenfest.die geräusche sind fast weg aber nur fast.ich höre leider beim einfedern immer noch ein leichtes quietschen :( langsam gehts mir aufn keks.die anderen querlenker sind alle tiptop inordnung.wenn das so weiter geht fliegt alles wieder raus und ich lass auf serie wieder umbauen.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #657
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Quitschen kommt meist vom unteren Haupt/Traglenker.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #658

duebi

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hallo allerseits, mich hats nun auch erwischt.

Passat 3b VR5 Limousine BJ 7/2000 155Tkm

Hatte schon leichtes Poltern beim langsamen Kurvenlenken auf unebener Strecke bemerkt. Wollte heute meinen Tüv machen und dabei wurde nun festgestellt das erhebliches Spiel besteht. Ich dachte immer das schwammige fahren kommt vom Passat allgemein. Obere Querlenker total ausgeschlagen und die unteren fangen an. Spurstangenköpfe konnte man so natürlich nicht richtig feststellen. Der Stabi ist auch sowas von locker, den konnte man hin und her bewegen ohne Kraftaufwand. Nur traurig. Sonst ist am Auto alles Tip Top. Alle Schrauben sind nicht angerostet sieht soweit alles leicht lösbar aus.

Preise bei der Bucht sind derzeit bei 335 Euro Autoteilemann oder Autoteile 24 (Meyle Vertriebspartner laut Seite)

Ich will nun das Meyle HD Kit kaufen und bei Freunden in der Werkstatt selbst die Arbeiten ausführen. Laut Beschreibung ist ja alles dabei was man für den kompletten Wechsel braucht. Ich Liste mal kurz wichtige sachen auf was ich herauslesen konnte. Bitte berichtigt mich, wenn ich etwas vergessen habe.

Teil für Teil Tauschen
Schrauben nur bei Achsbelastung anziehen
Nach Einbau (sofort?) Achsvermessung inkls. Vorspur einstellen lassen. (Preis?)
Spezialwerkzeug benötigt?
Drehmomente?

Bin für Bezugstipps und weitere Einbauhilfen sehr dankbar.

Grüße aus Hamburg

edith sagt: Hab grad den Post von aceton Seite 34 endteckt. Da sind ja bereits fast alle Fragen beantwortet. Dann lass ich das hier mal so stehen.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #659
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Tausche alle aufeinmal.

Wagen auf eigenen rädern stehen lassen oder Radnabe mitm Wagenheber anheben und dann festziehen.

Wenn du die Spurstangenköpfe gleich mit wechselst,dann natürlich achsvermessung.

Brauchst kein Spezialwerkzeug.Nur nen großen hammer um die unteren querlenker aus der Radnabe zu bekommen.

Drehmomente kann ich dir morgen raussucehn,wenn du willst.

gib mir dazu deine e-mailadresse.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #660
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Obere Querlenker samt oberer Aufnahme (der dreieckigen Platte) ausbauen. Erst nur einen Querlenker raus, den neuen im gleichen Winkel wie den alten wieder reinschrauben. Dann den zweiten Querlenker raus und den neuen wieder im gleichen Winkel wieder rein. Sparst du dir die Arbeit mit dem Anziehen der Schrauben im eingefederten Zustand.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Querlenkersatz...

Querlenkersatz... - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Bitte um Hilfe Fehler P1557: Hallo Liebe Leute. Ich Habe Seit einigen Wochen Das Problem Bei Meinem Passat 3bg 1.9 TDI 130 PS motorkennbuchstabe AVF mit dem Fehler 17965-...
Webasto Thermo Top V Standheizung: Moin zusammen. Ich habe leider nichts passendes in der Suche oder bei Google gefunden, deswegen muss ich ein neues Thema eröffnen. Ich fahre einen...
Komfortsteuerung fällt aus: Hallo zusammen. An meinem Passat Kombi, 2001, 2.0, 115 PS ist die Komfortsteuerung offensichtlich ausgefallen?!? Keine FFB, keine Fenster öffnen...
RDK Sensoren anlernen: Moinsen. Da es sich um ein Fremdfabrikat handelt, poste ich meine Frage mal hier und hoffe das mir jemand helfen kann. Folgendes: Meine Frau hat...
Oben Unten