Spurstangenkopf auswechseln

Diskutiere Spurstangenkopf auswechseln im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hi! nachdem schon ziemlich alles an meiner 4-lenker-achse ausgewechselt wurde, ist nun zum ersten mal ein spurstangenkopf futsch. gibts probleme...
  • Spurstangenkopf auswechseln Beitrag #1

acg

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
hi!
nachdem schon ziemlich alles an meiner 4-lenker-achse ausgewechselt wurde, ist nun zum ersten mal ein spurstangenkopf futsch. gibts probleme beim austausch? kann man das selber oder besser werkstatt? spezialwerkzeug??

wäre dankbar fürn paar tips!
 
  • Spurstangenkopf auswechseln Beitrag #2

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Spezialwerkzeug brauchst du nicht. Das Problem kann aber sein, dass diese durch die Gummilagerung schwer rausgehen und sich nicht rausdrehen lassen. Ich muss beim Wechseln zusätzlich die Spurstange ausbauen und dafür eine Gummimuffe zerstören, da ein Ausbau so nicht möglich war und das auch mit dem Brenner nicht. Ich würde es aber jederzeit wieder selbst machen, jetzt weiss ich ja wie ich es angehen muss.
 
  • Spurstangenkopf auswechseln Beitrag #3

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Woran merkt man, dass da was kaputt ist? Geräusche? Fahrverhalten?
 
  • Spurstangenkopf auswechseln Beitrag #4

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Bei mir hat es der TÜV bemerkt. Das Fahrverhalten war nach dem Wechsel schon straffer, aber wirklich bemerkt habe ich es vorher nicht. Man kann allerdings schon selbst feststellen ob der Kopf defekt ist, dazu stellt man den Wagen ab, lässt jemand anders das lenkrad immer eine halbe Umdrehung rechts und links drehen und fühlt mit der Hand am Spurstangenkopf ob dieser Spiel hat, also dem Lenkeinschlag nicht sofort sondern auf einmal schlagartig folgt oder ob er direkt mit dem Lenkeinschlag mit drückt. Sorry besser kann ich es irgendwie nicht beschreiben.
 
  • Spurstangenkopf auswechseln Beitrag #5

Automatic

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
bei sehr ausgeschlagene Spurköpfe, beim Lenken merkst du auch das knacken.
Falls du es wechseln willst , muss du am besten mit Schieblehre abstände zw. Muter und spurstange ausmessen, wieder bei Einbau gleich einstellen.
Dann aber dierekt zum FreeWerkstatt um die Spureinstellung überprüfen.
Bei und in Hella kostet das glaube 19,- EUR
 
  • Spurstangenkopf auswechseln Beitrag #6

tattanka

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Anlässlich der Inspektion wurde bei meinem festgestellt, dass der Spurstangenkopf rechts ersetzt werden muss. VW will für diese Reparatur alles in allem 300 € ! Ich habe die Reparatur dort abgelehnt.

Ich wollte die Reparatur bei einer freien KFZ-Werkstatt machen lassen. Der Meister dort erklärte mir, dass bei meinem Passat die Vorspur eingestellt werden muss und die Vermessung daher aufwändiger als „ normal“ sei. Diese soll nunmehr ca 120 € zzgl. MWSt kosten. Der Arbeitsaufwand ( ca. halbe Stunde und Teilepreise ) sind fast überall bei den Werkstätten gleich.

Mir erscheinen die Kosten für das Vermessen relativ hoch. Ich habe sonst immer so um die 60 – 70 € gezahlt.

Ist das korrekt was mir hinsichtlich der Vermessung gesagt wurde?

Besten Dank.


Gruß

tattanka
 
  • Spurstangenkopf auswechseln Beitrag #7

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Das mit der Vorspur habe ich mal gehört, aber ich weiss leider nicht was das ist. Kann mal jemand aufklären, was ist die Vorspur?
 
  • Spurstangenkopf auswechseln Beitrag #8
derChris

derChris

Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
also es gibt vorspur und nachspur...

nachspur haben z.B. traktoren, damit sie besser aus schlamm rauskommen. dabei stehen die räder in fahrtrichtung leicht nach außen...

um das mal zu verdeutlichen mit blick von oben auf die achse:

\-------/


und vorspur sinngemäß umgekehrt:

/--------\

aber wofür das ist weiß ich auch nicht.

hoffe ich konnte helfen.

mfg
 
  • Spurstangenkopf auswechseln Beitrag #9
mipecc1

mipecc1

Beiträge
1.513
Punkte Reaktionen
0
tattanka schrieb:
................
Mir erscheinen die Kosten für das Vermessen relativ hoch. Ich habe sonst immer so um die 60 – 70 € gezahlt.
Ist das korrekt was mir hinsichtlich der Vermessung gesagt wurde? ...........

Hallo,
ich habe das Spiel mit den Spustangenköpfen gerade hinter mir, Vermessung hat 50 Euro gekostet, also ist dein Preis nicht ganz verkehrt.
Gruss
Michael
 
  • Spurstangenkopf auswechseln Beitrag #10

tattanka

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich war spasseshalber mal bei A.T.U..

Laut Vorgabe benötigen für den Wechsel 1,5 Stunden. Auf meinen Hinweis das die zuvor aufgesuchten Werkstätten nur ca. ne halbe Stunde benötigen interessierte die nicht. Sei die Vorgabe.

Bei der Vermessung unterscheiden die zwischen einer kleiner für 59 € und der grossen zu 112 €.

Insgesamt wollten die für einen Spurstangenkopf insgesamt knappe 270 €.

Ich werde mich nochmal schlau machen!


Gruss
tattanka
 
  • Spurstangenkopf auswechseln Beitrag #11

Hoppels18t

Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Das sind ja Preise aber es stimmt so.War letztens bei ATU um zu fragen wegen der Vermessung nach Querlenkerwechsel.Er hat gkeich gefragt ob die Spurstangenköpfe auch gewechselt wurden.Ich meinet nur nein ja dann ist es die Vermessung für 59€ sonst mit Spurkurve ziehen 112€!
Ganz schön teuer die Sache :flop:
 
  • Spurstangenkopf auswechseln Beitrag #12

derPost

Balimann schrieb:
Das mit der Vorspur habe ich mal gehört, aber ich weiss leider nicht was das ist. Kann mal jemand aufklären, was ist die Vorspur?

Hoffe das ist jetzt nicht zu fachlich :gruebel:

Die Gesamtspur einer Kfz-Achse wird aus der Differenz zwischen dem vorderen und hinteren Abstand der Räder einer Achse ermittelt, gemessen an den Felgenhörnern (Außendurchmesser der Alu-Felge).

Bei modernen Achsmeßgeräten wird die Spur nicht mehr in mm, sondern in Winkelminuten gemessen, dadurch muß der Wert nicht mehr auf den Felgendurchmesser bezogen werden.

Die Einzelspur bezeichnet den Winkel eines einzelnen Rades - an der Hinterachse gemessen - in Bezug auf die Fahrzeuglängsmittelebene, aber !! an der Vorderachse gemessen in Bezug auf die geometrische Fahrachse.

Vorspur wird durch ein positives Vorzeichen gekennzeichnet. Ein geradeaus laufendes Rad hat den geringsten Reifenverschleiß. Bei der Geradeausfahrt entstehen aber Kräfte, die die Räder wegen der Elastizität in den Radaufhängungen vorne nach außen drücken.

Deswegen würden sich die Räder an der Innenseite vorzeitig abradieren. Um dem entgegenzuwirken, stellt man die Räder bei nicht angetriebenen Achsen (MGF Vorderachse) eigentlich auf Vorspur ein.

Bei angetriebenen Achsen (MGF Hinterrachse) werden die Räder wegen der Antriebskräfte zusätzlich vorne zusammengedrückt, deshalb werden hier die Räder in der Regel auf 0-Spur oder sogar Nachspur eingestellt. Die Vorspur stabilisiert also den Geradeauslauf durch Verspannung der Reifenaufstandsflächen und verhindert damit ein Flattern und Radieren der Räder.

Weist ein Fahrzeug an der Hinterachse ungleiche Einzelspurwerte auf, müssen für die Geradeausfahrt die Vorderräder so eingeschlagen werden, daß die Winkelhalbierende der Vorderachsgesamtspur parallel zur Winkelhalbierenden der Hinterachsgesamtspur (= geometrische Fahrachse) steht. Dadurch fährt das Fahrzeug im "Dackellauf", und das Lenkrad steht auf einem leichten Lenkeinschlag.

hats geholfen :idee:
 
  • Spurstangenkopf auswechseln Beitrag #13

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Danke für die Info, stelle ich bei Allrad also am besten alle Räder auf 0 Spur oder auch hier leichte Vorspur an der Vorderachse?
 
  • Spurstangenkopf auswechseln Beitrag #14
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Soooo,

nu ist meiner fällig 2x Spurstangenköpfe und ne Achsmanschette außen.



1.KVA freie Werstatt (spez.VAG)mit VW AUDI Meister als Chef


2.KVA freie Werkstatt (schraubt alles)


kva1jw1.jpg



kva2aq7.jpg


Wer kennt sich aus :?: Kann was "zwischen den Zeilen" rauslesen :?:

Jens
War heute beim :) , hab mir da mal ein Angebot machen lassen

kva3aa4.jpg
 
  • Spurstangenkopf auswechseln Beitrag #15

PassiRacer

Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe auf der rechten Seite auch so ein klackern wenn ich nach links lenke,und das Fahrverhalten ist auch weicher als bei der rechten seite da ist es straffer.
Kann das denn auch der Spurstangenkopf sein?
 
  • Spurstangenkopf auswechseln Beitrag #16
Der mit dem Passat fährt

Der mit dem Passat fährt

Beiträge
270
Punkte Reaktionen
0
Habe beim freundlichen für den linken Spurstangenkopf komplett 194,64 Euro gezahlt.
 
  • Spurstangenkopf auswechseln Beitrag #17
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
jofry3b20v schrieb:
Soooo,

nu ist meiner fällig 2x Spurstangenköpfe und ne Achsmanschette außen

kva3aa4.jpg

Für 650€ machen wir die komplette Achse und die Maschette.
 
  • Spurstangenkopf auswechseln Beitrag #18
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Hi Schorni,
das issn suupa Preis :top: :top:
Wenn du mal eben um die Ecke wohnen würdest, hätte ich SOFORT nen Termin klar gemacht! :cry:

Mittlerweile haben meine Querlenker nämlich junge 95000 auf der Uhr, und 2x Spritzenbehandlung mit wd40 hinter sich,dann gibts Knarzfrei für 1,5 Jahre :idea:
Nach Aussage der freien Werkstatt sind die Querlies noch gut,abba wie lange :? frag ich mich da.
Steht dein Angebot eigentlich incl. verstärktem Meyle Satz und Achsvermessung?

Greets to the east :wink:

Jens
 
  • Spurstangenkopf auswechseln Beitrag #19

rally_ralf

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

bei meinem Passi (3b, Bj. 2000, AHH, 313tkm) ist nach Aussage des :) ein Spurstangenkopf ausgeschlagen. Er schlug jedoch vor, die kompletten Spurstangen (einschließlich des Gelenks (?)) zu tauschen (einschließlich Wechsel der Koppelstangen für über 600,-), da bei der Fahrleistung die andere wohl nicht lange auf sich warten ließe und man dann 2x das Vermessen (120,- excl. MwSt) zahlen müsste.

Stimmt das so? Ist überhaupt schon mal bei jemandem das Gelenk (? - vermutlich zw. Lenkgetriebe und Spurstangenkopf) defekt gewesen?

Kann jemand ne Werkstatt im Raum Esslingen empfehlen, die sich mit Fahrwerkssachen am Passi auskennen und nicht ganz so teuer wie der :) sind? (gern auch per PM- wegen der ggf. unerwünschten Schleichwerbung)

Vielen Dank im Voraus

Ciao Ralf
 
  • Spurstangenkopf auswechseln Beitrag #20

Passat CI 19

Hallo

wie bekomme ich den Sprustangenkopf von Lenkgetriebe runter ???

Habe alle 2 Schrauben rausgedreht und nun bekommen ich den Kopf nicht vom Lenkgetriebe,,,,
 
Thema:

Spurstangenkopf auswechseln

Spurstangenkopf auswechseln - Ähnliche Themen

3BG: Welchen Klimalüfter kaufen (=welches Ersatzteil taugt etwas)?: Kurzgefaßt: Was ist ein hochwertiges Ersatzteil für den Klimalüfter beim 3BG? (Z.B. DENSO DER02001? BOSCH 0986338102? THERMOTEC D8A003TT?)...
Nach Krümmer Reparatur schlechter motorlauf und sehr komischer Ladedruck: Hallo Zusammen, ich habe in der Werkstatt bei meinem 1,8t AEB den Krümmer Wechseln lassen und den turbo Richtig befestigen, der hatte sich davor...
3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
Problem nach 8 Jahren Standzeit: Hallo Liebe Passat‘ler, ich habe ein Problem den ich nicht identifizieren kann. Zum Fahrzeug: Passat 3B;bj 1998; 1,8 20v 125ps Benziner HSN/TSN...
Startprobleme, ZV-Probleme, Wegfahrsperre, keine Gasannahme ... gleiche Ursache?: Hallo, in den letzten Monaten häufen sich bei meinem Passat (3B, Variant, BJ 2000, 1.8T, rund 200t km) die Probleme. Ich weiß nicht, ob jetzt auf...
Oben Unten