Ladedruckproblem 1,8T AWM

Diskutiere Ladedruckproblem 1,8T AWM im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich habe bei meinem Auto folgendes Problem. Wenn ich den Fehlerspeicher lösche und dann beschleunige setzt er sofort den Fehler: 16618 -...
  • Ladedruckproblem 1,8T AWM Beitrag #1
Gopaman

Gopaman

Beiträge
584
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich habe bei meinem Auto folgendes Problem.

Wenn ich den Fehlerspeicher lösche und dann beschleunige setzt er sofort den Fehler:
16618 - Ladedruckregelung: Regelgrenze überschritten
P0234 - 001 - oberer Grenzwert überschritten
und läuft nicht mehr richtig. Wenn ich den Drucksensor am Ladeluftkühler abklemme sagt er unterdruck aber läuft, den Sensor habe ich aber schon getauscht (bei VW 80,-€ :flop: )

Danke für eure Hilfe
Benjamin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ladedruckproblem 1,8T AWM Beitrag #2
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hi Gopaman,


um welchen Motor handelt es sich bei deinem Prob :gruebel:

Wenn es ein TDI ist könnte es evtl. eine hängende/klemmende VTG-Verstellung sein die diesen Fehler verursacht oder bzw. ein defektes Ladedruckregelventil...


Gruß
Sunny
 
  • Ladedruckproblem 1,8T AWM Beitrag #3
Gopaman

Gopaman

Beiträge
584
Punkte Reaktionen
0
Hi,
ist ein Benziner 1,8T MKB ist AWM

Gruß
 
  • Ladedruckproblem 1,8T AWM Beitrag #4
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hi!


Gopa, als erstes solltest du im 3. Gang von 1500 bis 6000+ Umdrehungen Block 115 protokollieren. Der zeigt den geforderten und den anliegenden Ladedruck an. Am besten stellst du die Daten mal hier rein, dann schaue ich mir die an.

Wenn dein Steuergerät nicht gechippt ist sollte der geforderte Ladedruck typischerweise um die 0,6-0,7bar liegen, im VAG-COM tauch das dann als 1600mbar auf wegen des Umgebungsdrucks.

Als erstes solltest du auf jedenfall kontrollieren ob N75 Ventil, Wastegate und dein Pop-Off korrekt funktionieren bzw. angeschlossen sind, das sind die Hauptursachen wieso der Ladedruck übermäßig ansteigt.

Das Wastegate am Turbo sollte normalerweise recht schwergängig sein.

Eine weitere Ursache könnte ein Leck im Unterdruck System sein welches einen negativen Einfluß auf die Steuerung des Ladedrucks hat. Dieser entweicht dann nicht, aber z.B. könnte der Druck nicht reichen um das Pop-Off zu öffnen.

Du könntest auch noch den L-förmigen Schlauch in der Nähe des Kühlmittebehalters prüfen, wäre nicht der erste der an der Unterseite aufgerissen ist.

Gruß,
Morton
 
Thema:

Ladedruckproblem 1,8T AWM

Ladedruckproblem 1,8T AWM - Ähnliche Themen

Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Jaulen, heulen, wummern, ruckeln 1,8T AEB Passat 3B: So hier nun im richtigen Bereich: Hallo zusammen, wie in einem anderen Beitrag schon beschrieben, ist der Umbau von 1,6AHL auf 1,8T AEB in...
Fehler 16618 Ladedruckregelung beim 1,8t: Hallo, Nach dem ich meine Passat 1,8t Bj 03 83000km chippen lies kommt immer der Fehler: 16618-Ladedruckregelung: Regelgrenze überschritten...
Oben Unten