
Einarmiger
Ehren-Mitglied
- Beiträge
- 7.221
- Punkte Reaktionen
- 2
Hi.
Mein letztes Vorhaben war, eine Rückfahrkamera wie diese hier an mein MFD anzuklemmen.
Dazu musste ich 1 - 2 Modifikationen am Navi vornehmen, damit beim Einlegen des Rückwärtsganges automatisch das Bild erscheint.
Dazu schliesst man am Din-Video-Stecker des Navis an dem Eingang für Vid-On +12V Plus vom Rückfahrlicht an. Am Einfachsten geht das beim MFD, wenn man am Dietz 1212 (oder 1412) die Spannung am leeren Schraubklemmanschluss anschliesst.
Das geht aber nur bei Navi MFD DX (also Version C, D), weil bei A und B-Versionen die Spannung dort zum Videobetrieb sowieso dauerhaft anliegen muss. MFD A und B und wegen geänderter Software leider auch Version E gehen dafür also nicht !
Gleichzeitig habe ich über Relais einmal Masse geschaltet und auf Mute-In des schwarzen ISO-Steckers gelegt, so wird beim Einlegen des Rückwärtsganges immer das Videobild eingeschaltet und der Ton abgeschaltet (habe ich wegen dem PDC-Piepsen gemacht !) - egal, ob das Navi an oder abgeschaltet ist, das Bild kommt !
Damit ein evtl. laufender Film nicht stört, ist ein Videoumschalter dazwischen, der mit Einlegen des Rückwärtsganges von Video auf Cam umschaltet.
Auch die Cam ist über das Rücklicht mit Spannung versorgt.
Naja, bei mir wurde gleich noch die externe Lautsprcherumschaltung der FSE auf den grünen NF-Eingang gelegt, deswegen sah mein Auto bei der Vorbereitung so aus:
Als geeignetster Einbauort erschien mir die PDC-Leiste, da ich meinen Heckwischer hin und wieder brauche. Ich finde den Ort okay.
Wenn alles gleich dreckig oder sauber ist, fällt es noch weniger auf. :top:
Ich habe nur ein Problem:
Beim Einlegen des Rückwärtsganges erscheinen manchmal ganz komische Bilder ....
So, das wars in aller Kürze.
Mein letztes Vorhaben war, eine Rückfahrkamera wie diese hier an mein MFD anzuklemmen.

Dazu musste ich 1 - 2 Modifikationen am Navi vornehmen, damit beim Einlegen des Rückwärtsganges automatisch das Bild erscheint.
Dazu schliesst man am Din-Video-Stecker des Navis an dem Eingang für Vid-On +12V Plus vom Rückfahrlicht an. Am Einfachsten geht das beim MFD, wenn man am Dietz 1212 (oder 1412) die Spannung am leeren Schraubklemmanschluss anschliesst.
Das geht aber nur bei Navi MFD DX (also Version C, D), weil bei A und B-Versionen die Spannung dort zum Videobetrieb sowieso dauerhaft anliegen muss. MFD A und B und wegen geänderter Software leider auch Version E gehen dafür also nicht !
Gleichzeitig habe ich über Relais einmal Masse geschaltet und auf Mute-In des schwarzen ISO-Steckers gelegt, so wird beim Einlegen des Rückwärtsganges immer das Videobild eingeschaltet und der Ton abgeschaltet (habe ich wegen dem PDC-Piepsen gemacht !) - egal, ob das Navi an oder abgeschaltet ist, das Bild kommt !
Damit ein evtl. laufender Film nicht stört, ist ein Videoumschalter dazwischen, der mit Einlegen des Rückwärtsganges von Video auf Cam umschaltet.
Auch die Cam ist über das Rücklicht mit Spannung versorgt.
Naja, bei mir wurde gleich noch die externe Lautsprcherumschaltung der FSE auf den grünen NF-Eingang gelegt, deswegen sah mein Auto bei der Vorbereitung so aus:

Als geeignetster Einbauort erschien mir die PDC-Leiste, da ich meinen Heckwischer hin und wieder brauche. Ich finde den Ort okay.
Wenn alles gleich dreckig oder sauber ist, fällt es noch weniger auf. :top:


Ich habe nur ein Problem:
Beim Einlegen des Rückwärtsganges erscheinen manchmal ganz komische Bilder ....

So, das wars in aller Kürze.
Zuletzt bearbeitet: