bertl7
- Beiträge
- 29
- Punkte Reaktionen
- 0
Schöne Grüße aus Kärnten / Österreich an alle Passat3B Forenmitglieder. Bin neu hier und habe schön öfters hier im Forum nach Antworten auf meine seit 3 Wochen unzähligen Fragen gesucht (hab mir vor Weihnachten nen Passi 3BG Variant - Kurzerklärung unten - gekauft) und meist auch gefunden.
Habe bei meinem Passat 74 kw PD Diesel (AVB) folgendes Ruckeln: es trat bisher nur in der Warmlaufphase (nach ca. 10 min od. 10 km) auf - und nur beim Beschleunigen zw. 2500 und 3500 U/min. Es handelt sich dabei um ein "weiches" ruckeln (als ob zu wenig, oder kein Diesel eingespritzt wird). (Anmwerkung: ich erreiche auch nur eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h bei ca. 3600 U/min im 5. Gang)
Folgendes wurde bereits durchgeführt:
beim
- Fehlerdiagnose (kein Eintrag, LMM-Messung OK)
- dort wurde auch das AGR-Ventil stillgelegt
- neuer Treibstofffilter
- neuer Luftfilter
von mir wurde versuchshalber ein 6 Monate alter (von einem Freund) Austausch-LMM eingebaut. Dies brachte keine Verbesserung/Änderung.
Da das Ruckeln bis dato immer nur recht kurz ausfiel, habe ich es dabei belassen. Heute fuhr ich zum ersten Mal voll beladen zum Mittagessen. Nach ca. 8 km wollte ich auf der Autobahn beschleunigen. Es kam wieder zum Ruckeln und anschließend leuchtete die ESP-Kontrollleuchte permanent. Es kam mir so vor, als wäre ein Zylinder ausgefallen, oder der Wagen läuft nur noch im Notlauf. Bei der nächsten Raststätte stellte ich den Motor ab und wieder an und die ESP-Kontrollleuchte erlöschte.
Anschließend fuhr ich zum ÖAMTC (lag auf der Strecke) um den Fehlerspeicher auszulesen. Folgende Einträge wurden gefunden:
VW Diesel EDC 15P Fehlerspeicher:
- 469A Ventil für Pumpe-Düse Einheit Zyl. 1
Fehler im Stromkreis
VW ESP 1.34 Fehlerspeicher
- 4759 CAN-Botschaft Motor-Steuergerät
Motormoment unplausibel
Bei der Probefahrt mit dem Mechaniker lief natürlich (wie auch damals beim
) alles ganz normal. Er löschte die Einträge im STG - mehr könne er auch nicht machen
Hat jemand diese Fehler schon mal gehabt oder kommt jemanden dieses Leiden bekannt vor - bin für jeden Tip dankbar.
Grüße bertl7
Habe bei meinem Passat 74 kw PD Diesel (AVB) folgendes Ruckeln: es trat bisher nur in der Warmlaufphase (nach ca. 10 min od. 10 km) auf - und nur beim Beschleunigen zw. 2500 und 3500 U/min. Es handelt sich dabei um ein "weiches" ruckeln (als ob zu wenig, oder kein Diesel eingespritzt wird). (Anmwerkung: ich erreiche auch nur eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h bei ca. 3600 U/min im 5. Gang)
Folgendes wurde bereits durchgeführt:
beim
- Fehlerdiagnose (kein Eintrag, LMM-Messung OK)
- dort wurde auch das AGR-Ventil stillgelegt
- neuer Treibstofffilter
- neuer Luftfilter
von mir wurde versuchshalber ein 6 Monate alter (von einem Freund) Austausch-LMM eingebaut. Dies brachte keine Verbesserung/Änderung.
Da das Ruckeln bis dato immer nur recht kurz ausfiel, habe ich es dabei belassen. Heute fuhr ich zum ersten Mal voll beladen zum Mittagessen. Nach ca. 8 km wollte ich auf der Autobahn beschleunigen. Es kam wieder zum Ruckeln und anschließend leuchtete die ESP-Kontrollleuchte permanent. Es kam mir so vor, als wäre ein Zylinder ausgefallen, oder der Wagen läuft nur noch im Notlauf. Bei der nächsten Raststätte stellte ich den Motor ab und wieder an und die ESP-Kontrollleuchte erlöschte.
Anschließend fuhr ich zum ÖAMTC (lag auf der Strecke) um den Fehlerspeicher auszulesen. Folgende Einträge wurden gefunden:
VW Diesel EDC 15P Fehlerspeicher:
- 469A Ventil für Pumpe-Düse Einheit Zyl. 1
Fehler im Stromkreis
VW ESP 1.34 Fehlerspeicher
- 4759 CAN-Botschaft Motor-Steuergerät
Motormoment unplausibel
Bei der Probefahrt mit dem Mechaniker lief natürlich (wie auch damals beim
Hat jemand diese Fehler schon mal gehabt oder kommt jemanden dieses Leiden bekannt vor - bin für jeden Tip dankbar.
Grüße bertl7