Pumpe-Düse Motor macht mich fertig!

Diskutiere Pumpe-Düse Motor macht mich fertig! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Schöne Grüße aus Kärnten / Österreich an alle Passat3B Forenmitglieder. Bin neu hier und habe schön öfters hier im Forum nach Antworten auf meine...
  • Pumpe-Düse Motor macht mich fertig! Beitrag #1

bertl7

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Schöne Grüße aus Kärnten / Österreich an alle Passat3B Forenmitglieder. Bin neu hier und habe schön öfters hier im Forum nach Antworten auf meine seit 3 Wochen unzähligen Fragen gesucht (hab mir vor Weihnachten nen Passi 3BG Variant - Kurzerklärung unten - gekauft) und meist auch gefunden.

Habe bei meinem Passat 74 kw PD Diesel (AVB) folgendes Ruckeln: es trat bisher nur in der Warmlaufphase (nach ca. 10 min od. 10 km) auf - und nur beim Beschleunigen zw. 2500 und 3500 U/min. Es handelt sich dabei um ein "weiches" ruckeln (als ob zu wenig, oder kein Diesel eingespritzt wird). (Anmwerkung: ich erreiche auch nur eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h bei ca. 3600 U/min im 5. Gang)

Folgendes wurde bereits durchgeführt:


beim :)
- Fehlerdiagnose (kein Eintrag, LMM-Messung OK)
- dort wurde auch das AGR-Ventil stillgelegt
- neuer Treibstofffilter
- neuer Luftfilter

von mir wurde versuchshalber ein 6 Monate alter (von einem Freund) Austausch-LMM eingebaut. Dies brachte keine Verbesserung/Änderung.

Da das Ruckeln bis dato immer nur recht kurz ausfiel, habe ich es dabei belassen. Heute fuhr ich zum ersten Mal voll beladen zum Mittagessen. Nach ca. 8 km wollte ich auf der Autobahn beschleunigen. Es kam wieder zum Ruckeln und anschließend leuchtete die ESP-Kontrollleuchte permanent. Es kam mir so vor, als wäre ein Zylinder ausgefallen, oder der Wagen läuft nur noch im Notlauf. Bei der nächsten Raststätte stellte ich den Motor ab und wieder an und die ESP-Kontrollleuchte erlöschte.

Anschließend fuhr ich zum ÖAMTC (lag auf der Strecke) um den Fehlerspeicher auszulesen. Folgende Einträge wurden gefunden:

VW Diesel EDC 15P Fehlerspeicher:
- 469A Ventil für Pumpe-Düse Einheit Zyl. 1
Fehler im Stromkreis

VW ESP 1.34 Fehlerspeicher
- 4759 CAN-Botschaft Motor-Steuergerät
Motormoment unplausibel

Bei der Probefahrt mit dem Mechaniker lief natürlich (wie auch damals beim :) ) alles ganz normal. Er löschte die Einträge im STG - mehr könne er auch nicht machen :(

Hat jemand diese Fehler schon mal gehabt oder kommt jemanden dieses Leiden bekannt vor - bin für jeden Tip dankbar.

Grüße bertl7
 
  • Pumpe-Düse Motor macht mich fertig! Beitrag #2

rossfelde

Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich weiß nicht ob ich richtig liege, aber deiner schilderung nach, würde ich mal das esp ausschalten und dann nochmal eine probefahrt machen. wenn´s dann weg ist, kann das auch ein radsensor sein.

Gruss rossfelde
 
  • Pumpe-Düse Motor macht mich fertig! Beitrag #3

bertl7

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
nein, das ESP hat mit dem Ruckeln "leider" nichts zu tun. Das war auch gleich eine meiner ersten Vermutung als ich das Ruckeln zum Ersten Mal festgestellt habe. Auch mit deaktiviertem ESP ruckelt er. Danke
 
  • Pumpe-Düse Motor macht mich fertig! Beitrag #4

rossfelde

Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
schade, wäre ja auch zu einfach gewesen.

Gruss rossfelde
 
  • Pumpe-Düse Motor macht mich fertig! Beitrag #5

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Die erste Meldung wird schuld daran sein.

Evtl. ist ein kurzer oder sowas drin (dies halt nur ab und zu). Die Leitungen zu Zylinder 1 mal überprüfen.

Gruß WarLord
 
  • Pumpe-Düse Motor macht mich fertig! Beitrag #7

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
log mal mit vag-com den meßwertblock 13 und 23.

für mich hat entweder das pd-element (magnetventil) vom 1.topf bzw. die ansteuerung (kabel vom motor stg zum pd-element) des magnetventil ne macke. diese defekte fangen meist so wie du beschreibst an und steigern sich dann bis das pd-element ganz den geist aufgibt!
 
  • Pumpe-Düse Motor macht mich fertig! Beitrag #8

bertl7

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
@m3_bremse

danke für den tip. habe leider kein vag-com - hoffe die jungs beim öamtc (kenne die nämlich sehr gut) können für mich auch diese meßwertblöcke auslesen.

Kann ich daraus erkennen ob es sich um ein problem mit dem magnetventil handelt und was kann man da noch richten (ohne die gesamt PD-Einheit zu tauschen)?

Danke für die Hilfe
 
  • Pumpe-Düse Motor macht mich fertig! Beitrag #9

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
anhand der meßwertblöcke kann man erkennen, ob das pd-element noch im toleranzbereich ist oder nicht. damit kann man eine aussage über den zustand treffen.

wenn es nicht die zuleitung zum pd-element ist, dann fürchte ich, daß man da nix mehr "beschönigen" kann. klapper aber erstmal die zuleitung ab. oftmals ist der große stecker am zylinderkopf die ursache.

ansonsten ausschau nach einem satz preisgünstiger pde's halten......
 
  • Pumpe-Düse Motor macht mich fertig! Beitrag #10

bertl7

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Bin mein Ruckeln heute los geworden :D

Nachdem ich dem :) am Anfang der Woche den Ausdruck mit den Fehlern gezeigt habe, hat er gestern die Verteilerleiste (Leitungssatz der vom STG in den Motorblock zu den PD-Elementen geht) erneuert. Offensichtlich gab es einen "Kurzen" im alten Leitungssatz. Jetzt läuft der Motor wieder rund und ich erreiche immerhin eine Vmax von 180 km/h bei 3900 U/min (ist glaub ich normal).

Kosten der Reparatur: EUR 291,-

davon Material (Leitungssatz 038971600 - EUR 55,-)
Arbeitszeit: 4 Std.

Der freundliche Meister schaute noch nach, ob es hierfür bei VW eine Kulanz gibt - leider nein! Dabei fiel mir allerdings auf, dass er bei der Suche im Computer das Fahrzeug gemeinsam mit dem Material angeben muss. Zuerst suchte er nämlich versehentlich (vor lauter schnell) unter Audi + 9716 (für Material) und siehe da, es kam eine ganze Reihe von Kulanzen. :eek: Er klickte schnell wieder zurück und änderte das Fahrzeug von Audi auf VW und da war dann nix mehr hinterlegt.

Kann es sein, dass VW den Fehler von Audi her kennt, allerdings bewußt (evtl. wegen wenigen Reklamationen) keine Kulanz anbietet?
:(
Naja, zumindest läuft er wieder normal

grüße Bertl7
 
  • Pumpe-Düse Motor macht mich fertig! Beitrag #11
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Leider ist das so. Audi ist um einiges kulanter.
Und wenn bei Audi der Fehler bekannt ist, kannst Du sicher sein, daß er es auch bei "Volkswagen" ist.

Ich würde trotzdem direkt bei VW in Wolfsburg nachbohren (div. Tel.Nrn. und Adressen kannst Du über die Suche hier rausfinden). Vielleicht kannst Du ein paar Euro rauskitzeln.
Gruß

Rudi
 
  • Pumpe-Düse Motor macht mich fertig! Beitrag #12

moeppel

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hallo Liebe Forengemeinde.

Wenn ich mit meinem Passat 3BG 74 KW MKB: AVB auf die Autobahn auffahre, ruckelt er im 4. und 5. Gang ab ca. 3000 Umdrehungen. Den Luftmassenmesser habe ich schon gewechselt, da die Werte im Extremfall bei ca. 1200 mg/H lagen.(Bei einem Sollwert von 850 mg/H)

Das Rauchen hat er aufgegeben und auch das ruckeln war weg. Bis gestern Abend.

Auf der Autobahn begann er wieder zu ruckeln. Heute morgen den Fehlerspeicher mit VAG-COm ausgelesen, leer.

Wo kann ich weiter suchen da der :D die Pumpe Düse Elemente (ALLE?!) tauschen will...

Kann es der beschriebene Kabelbaum sein?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Liebe Grüße

Daniel
 
  • Pumpe-Düse Motor macht mich fertig! Beitrag #13
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
moeppel schrieb:
Den Luftmassenmesser habe ich schon gewechselt, da die Werte im Extremfall bei ca. 1200 mg/H lagen.(Bei einem Sollwert von 850 mg/H)

Der Wert von 1200mg/r bei ~3000 u/min und volllast im ISTfeld, ist völlig in Ordnung!!!!!!! :roll:
 
  • Pumpe-Düse Motor macht mich fertig! Beitrag #14

moeppel

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
moeppel schrieb:
Den Luftmassenmesser habe ich schon gewechselt, da die Werte im Extremfall bei ca. 1200 mg/H lagen.(Bei einem Sollwert von 850 mg/H)

Der Wert von 1200mg/r bei ~3000 u/min und volllast im ISTfeld, ist völlig in Ordnung!!!!!!! :roll:

Und warum bleibt er jetzt, mit dem neuen LMM bei max 950 mg/H?
 
  • Pumpe-Düse Motor macht mich fertig! Beitrag #15
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
moeppel schrieb:
Und warum bleibt er jetzt, mit dem neuen LMM bei max 950 mg/H?

Weil der "schlechter" ist? Einfach mal logisch denken. Was passiert bei mehr erkannter Luftmasse? Es kann mehr Diesel eingespritzt werden bzw die Rauchbegrenzung auzfgrund erkannter Luftmasse wird nicht ausgereizt. 850mg/r wäre unterste Grenze, alles drunter ist laut Vorgabe defekt und geht mit Leitungsverlust einher. Die Suche ist Dein Feund, das hatten wir glaube 1000 mal.
 
  • Pumpe-Düse Motor macht mich fertig! Beitrag #16

moeppel

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ja gut und schön.

Lassen wir das mit dem LMM.

Was mache ich mit dem Ruckeln? Würde es was bringen das Kabel zu den PDE zu taschen?

Das Geruckel geht mir echt auf den Geist!
 
  • Pumpe-Düse Motor macht mich fertig! Beitrag #17

Uncle Diesel 4M

PDE-Kabelbaum könnte sein, wärst´ nicht der erste. Siehe in diesem Thread auch weiter Oben auf Seite 1. Ansonsten mal MWB 13 im MSG loggen, dann sieht man evtl. schon wo etwas im Argen ist. Die PDE´s jetzt schon pauschal tauschen würde ich auf keinen Fall :wink:
 
  • Pumpe-Düse Motor macht mich fertig! Beitrag #18

moeppel

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hallo Uncle Diesel 4M,

habe den MWB 13 gestern mal mitgelockt.

Beim Zyliner 1 habe ich den Wert von -1,08 (leerlauf) bis -1,62 (ca. 1700 u/min)
Beim 2 von 0,38 (leerlauf) bis 0,38 (ca. 1700 u/min)
Beim 3 von 0,52 (leerlauf) bis 0,82 (ca. 1700 u/min)
Beim 4 von 0,14 (leerlauf) bis 0,38 (ca. 1700 u/min)

Was bedeuden diese werte?

Hatte auch schon den Tip mit MWB 18 bekommen und wenn der Wagen anfängt zu ruckeln dann ist der Wert von 0.00 auf 14.00 bei allen 4 Zylindern gespungen. Leider weiß ich nicht was der MWB aussagt?!

Hoffe mir kann jemand helfen.
Werde echt rappelig wenn das so weiter geht mit dem Auto...

:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
 
  • Pumpe-Düse Motor macht mich fertig! Beitrag #19

Uncle Diesel 4M

Also die Werte für Zylinder 1 und 3 driften zu weit auseinander :eek: .
Ich würde auf jeden Fall den Injektorkabelbaum unter der Ventilhaube mal durchmessen und Sichtprüfung machen>Ventilhaube runter. Wenn hier nix feststellbar, dann die PDE´s rausnehmen, evtl. Brennräume endoskopieren wenn PDE´s schonmal draussen. Neue Dichtringe für die PDE´s verbauen, weil die evtl. durch leichte Undichtheit auch der Grund für das Ruckeln sein könnten, hatten wir meine ich auch schonmal hier. Ansonsten Nockenwelle auf Einlaufspuren kontrollieren, hier hatte ich schonmal Probleme mit meinem 1.Motor :wink: .

Vielleicht hat Schorni auch noch ne Idee......
 
  • Pumpe-Düse Motor macht mich fertig! Beitrag #20

moeppel

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hallo Uncle Diesel 4M,
hallo liebe Forengemeinde,

ich habe heute einen neuen Kabelbaum, der zu den PDE's geht, verbaut.

Die Werte im MWB 13 haben sich auch etwas verbessert.

Wenn ich alle 4 Werte addiere, bekomme ich genau 0 herraus.

Auch im MWB 18, habe ich bei der Schubaschaltung, den Wert 4.0 (Kleine Einspritzmenge bzw. Magnetventiel aus)

Auch die Nockenwelle hat keine Einlaufspuren, die Federteller der PDE's sind auch ohne optische Mängel.

Bis jetzt verhält er sich ruhig...

Mal abwarten!

Liebe Grüße

Daniel
 
Thema:

Pumpe-Düse Motor macht mich fertig!

Pumpe-Düse Motor macht mich fertig! - Ähnliche Themen

1.9 TDI PD Motor läuft im Notlauf, normal startet er nicht: Hallo, ein freund von mir hat ein Golf 5 1.9TDi von 2008 mit Pumpe Düse Motor (BLS), 200tkm. Was passierte: Auf der Autobahn ging es dann mal in...
Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Passat AHL Probleme Beschleunigung etc.: Hallo zusammen, ich habe schon viele Treads gelesen aber irgendwie trifft nicht so recht auf mein Problem zu, und ausserdem habe ich auch schon...
2.5 TDI V6 startet nicht mehr nach Riemenriss: Hallo liebes Passat Forum, Ich habe seit 1 Monat das Problem, dass mein Passat nach einem Keilrippenriemen nicht mehr startet. Es handelt sich...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Oben Unten