Geri
Moderator
- Beiträge
- 4.044
- Punkte Reaktionen
- 0
Ich habe meinen Passat einen zusätzlichen Ölkühler spendiert weil ich den Öl-Wasserwärmetauscher nicht mehr getraut habe. Noch dazu fahre ich ein sehr dünnflüssiges vollsyntetisches Öl, durch den Kühler hat sich das Ölvolumen um rund 1,5 Liter erhöht. Daraus resultiert eine geringere Öltemperatur, eine höhere Schmutzaufnahme des Öls sowie eine längere Lebensdauer. Die Motortemperatur bei Vollgas ist merkbar besser und der Motor kann nach einer Vollgasfahrt viel schneller abkühlen. Interessanterweise merke ich auch eine Verbesserung der Temperatur des Getriebetunnels, früher nach 2 Stunden Fahrt war im Bereich Wahlhebel Automatik bis Handbremse eine merkbare Erwärmung zu spüren.
Ab einer Öltemperatur von 80 Grad öffnet sich das Thermostat und das Öl geht über den grossen Kreislauf. Bei tieferen Temperaturen bleibt es geschlossen und hat somit keine negativen Auswirkungen in der Kaltlaufphase.
Nun ein paar Bilder:
Der Kit von der Firma Racimex
Montage eines Aluwinkels an der Unterseite des Wasserkühlers
Der Ölkühler in seiner endgültigen Position, kühlerseitig angeschlossen um die Stossstange wieder montieren zu können
Einbau des Zwischenadapters mit integrierten Thermostat, motorseitiger Anschluss auf der Hebebühne.
Dieser nachträgliche Ölkühler ist selbstverständlich auch für 1.8Ts etc möglich. Fox wird demnächst bei seinen 110PS TDi nachfolgen, er wird sicher auch davon berichten.
Auf meiner Homepage findet Ihr den kompletten Bericht samt weiterer Bilder vom Einbau!
Ab einer Öltemperatur von 80 Grad öffnet sich das Thermostat und das Öl geht über den grossen Kreislauf. Bei tieferen Temperaturen bleibt es geschlossen und hat somit keine negativen Auswirkungen in der Kaltlaufphase.
Nun ein paar Bilder:
Der Kit von der Firma Racimex
Montage eines Aluwinkels an der Unterseite des Wasserkühlers
Der Ölkühler in seiner endgültigen Position, kühlerseitig angeschlossen um die Stossstange wieder montieren zu können
Einbau des Zwischenadapters mit integrierten Thermostat, motorseitiger Anschluss auf der Hebebühne.
Dieser nachträgliche Ölkühler ist selbstverständlich auch für 1.8Ts etc möglich. Fox wird demnächst bei seinen 110PS TDi nachfolgen, er wird sicher auch davon berichten.
Auf meiner Homepage findet Ihr den kompletten Bericht samt weiterer Bilder vom Einbau!