Zurück zum Originalradio (Gamma) - Pins wechsel

Diskutiere Zurück zum Originalradio (Gamma) - Pins wechsel im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi Passatfahrer, nachdem ich gerade einen Passat 3BG aus 2001 erworben habe, musste ich das Blaupunkt DX-70 ausbauen und will (muss) zurück zum...
  • Zurück zum Originalradio (Gamma) - Pins wechsel Beitrag #1

e.passat

Hi Passatfahrer,

nachdem ich gerade einen Passat 3BG aus 2001 erworben habe, musste ich das Blaupunkt DX-70 ausbauen und will (muss) zurück zum Original. Zumindest zeitweilig. Mal sehen, was dann reinkommt.

Dass die Pinbelegungen unterschiedlich sind, ist mir zum Glück bereits bekannt. Die Pinbelegung für das Gamma habe ich aus http://www.lutschi.biz/navi/steckerbelegung.pdf. Danke für diese Zusammenstellung. Allerdings ist bei mir Kammer III/Pin2 und Pin6 jeweils grau statt grün. Vielleicht ein Schreibfehler aus einer Abkürzung (gr steht bei Stromlaufplänen für grau, gn ist grün...).

:?: Dennoch habe ich ein Problem:

[1] Der Händler meines Vorbesitzers hat Pin 5 und Pin 3 ausgepint. Diese muss ich wieder einsetzen (an Pin 5 war die Versorgung des Antennenadapters dran). Wie bekomme ich aus dem schwarzen Stecker diese kleinen Pins raus? Gibt es da ein Trick? Die Steckpins (oder wie soll ich die nennen?) der ausgepinten Kabel sind noch dran.

[2] Der Safekontakt (rt/bl), der an Pin 5 soll hat dieselbe Farbe wie Dauerplus. Wie soll man die denn unterscheiden? Wie funktioniert das denn eigenntlich mit der Steuerleitung für die Diebstahlsicherung?

[3] Bei dem grünen Stecker (für FSE) ist entgegen den Infos von lutschi (s.o.) folgende Belegung vorhanden:
7: rot/gelb
8: braun/gelb
12: leer
Muss ich da auch was vertauschen (br/ge an Pin 12)? Dann stellt sich auch hier die Frage, wie ich die kleinen Pins aus dem Stecker bekomme.
 
  • Zurück zum Originalradio (Gamma) - Pins wechsel Beitrag #2

Fleur-Fred

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Folgendes habe ich in einem anderen Forum (http://forum.gute-fahrt.de/archive/index.php/t-8014.html) gefunden. Bin mir aber nicht sicher, ob es auch beim Passat funktioniert.

"Original geschrieben von f3jsr
(...) Die Kontakte lassen sich aber nur sehr schwer aus dem ISO Steckergehäuse entriegeln, daher habe ich die Kabel kurz vor dem Stecker durchgetrennt ungd getauscht. (...)

Die PINs sind mit einem Stift gesichert. Am ISO-Gehäuse sieht man diesen Stift, weil er eine abweichende Farbe hat. Will man also PINs tauschen, so muss man diesen Stift zuerst rausziehen. Dann kann man die PINs plazieren. Ist alles an der richtigen Stelle, Stift wieder reinschieben. Meine Erfahrung beim Polo 6N.

Beim Golf3 gab es diesen Stift noch nicht. Mit einer zu einem U gebogenen Büroklammer musste man die PIN-Federn zusammenschieben und DANN den PIN ziehen.


Ob man einen Aadpter braucht oder nicht kommt drauf an, ob man sich mit Elektrik auskennt oder nicht. Bevor man einen Kurzschluss oder einen Defekt durch Falschbelegung und "Test mit Radio" erzeugt, ist die zugegeben teure Investition in einen Adapter aber vielleicht doch insgesamt billiger (siehe auch PIN-Entriegelungslösung "durchtrennen und neu verbinden" (auch nicht die feine Art)).

Gruß
dirk"
 
  • Zurück zum Originalradio (Gamma) - Pins wechsel Beitrag #3

e.passat

... das wäre eine elegante Lösung mit dem Sicherungsstift. Habe ich bei mir aber nicht gesehen. Ich gehe heute abend noch mal auf die Suche. Die Variante mit der gebogenen Büroklammer kann ich mir bildlich noch nicht vorstellen...

Danke für die Info.
 
  • Zurück zum Originalradio (Gamma) - Pins wechsel Beitrag #4
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Die Stecker sind mit einer Büroklammer wirklich einfach aus dem Steckergehäuse herauszubekommen.

Zuerst muß man den gelben (oder ist der rot?) Sicherungsstift aus der Steckergehäuse ziehen. Der steckt dort an der Seite drin. Am besten mit einer Nadel rauspulen.

Die Metallenden der aufgebogenen Büroklammer steckt man anschl. in das Steckergehäuse neben den zu entfernenden Stecker. Dadurch entriegelt man den sozusagen. Ist in natura einfacher als es hier beschrieben steht.

Bloß nichts abschneiden, das ist absolut unnötig!

PS: Die Kabel bzw. Stecker, die ich versetzt habe, habe ich mit Klebeband beschriftet, so daß ich sie später bei einer Rückrüstung schnell wieder ohne großes Suchen umsetzten kann.
 
  • Zurück zum Originalradio (Gamma) - Pins wechsel Beitrag #5

e.passat

Rudi schrieb:
Die Stecker sind mit einer Büroklammer wirklich einfach aus dem Steckergehäuse herauszubekommen.

Zuerst muß man den gelben (oder ist der rot?) Sicherungsstift aus der Steckergehäuse ziehen. Der steckt dort an der Seite drin. Am besten mit einer Nadel rauspulen.

Ja, vielen Dank. Genauso ging es - mit der Klammer. Sicherungsstifte hatte ich nicht drin. Nur die kleinen Widerhaken, die man mittels Büroklammer anlegt und den Stift/Pin dann herausziehen kann. Bei Conrad habe ich ein spezielles Werkzeug gesehen - knapp unter 50 Euro. Da ist die Büroklammer doch preiswerter.

Zum Herausziehen der VW-Geräte habe ich übrigens eine alte Scheckkarte zerschnitten. Geht einwandfrei...

:?: Hat noch jemand eine Idee zu Punkt [2] und [3]? :?:
 
Thema:

Zurück zum Originalradio (Gamma) - Pins wechsel

Zurück zum Originalradio (Gamma) - Pins wechsel - Ähnliche Themen

RNS MFD (D) <-> große MFA: Einen schönen Abend an alle Hilfswilligen, :D ich lese seit fast 2 Wochen alles was mir in Foren zu diesem Thema über den Browser läuft...
Austausch Gamma 4 gegen ein Gamma 5, Probleme: Nachdem der Doppel-DIN Umbau beschlossene Sache war und Dank eurer guten Umbauanleitung und Teileliste die notwendigen Teile gekauft worden sind...
Umbau Variant Heckleuchten 3b auf 3bg mit AHK: Hallo Habe einen Passat Variant 3b und habe die Rückleuchten vom 3bg mit Adapter vom Teileguru gekauft! Als ich die Teile bekommen habe kam das...
Wechsel des Komfortsteuergeräts: Die Anleitung ist für den Wechsel des Steuergerätes von Baujahr 97 auf Baujahr 98 oder neuer. Bei Baujahr 98 und neuer muss meines Wissens nach...
Coming Home nachrüsten im Passat 3BG: Alle Arbeiten auf eigene Verantwortung ;-) Man sollte sich wenigstens etwas mit KFZ-Elektrik auskennen und grundlegende Dinge beachten. Bei...
Oben Unten