...zum TÜV mit original VW Fahrwerk ???

Diskutiere ...zum TÜV mit original VW Fahrwerk ??? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallöchen zusammen, ich fahren nen Passat 3BG Limo 96 kw. Ich wollte mir nun das original Fahrwerk gegen das VW Sportfahrwerk (Ferden) ersetzten...
  • ...zum TÜV mit original VW Fahrwerk ??? Beitrag #1

anmat2

Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Hallöchen zusammen,

ich fahren nen Passat 3BG Limo 96 kw. Ich wollte mir nun das original Fahrwerk gegen das VW Sportfahrwerk (Ferden) ersetzten. Weiß jemand, ob ich dann damit noch einmal zum TÜV müss und es abnehmen lassen muß? Eigendlich ist es ja ein original VW Teil.....hmmmm ich weiß es nicht!

Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Vielen Dank und Grüße Andre
 
  • ...zum TÜV mit original VW Fahrwerk ??? Beitrag #2
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Normalerweise brauchst du bei Originalteilen nicht beim Tüv vorfahren wenn die Teile Original auch nicht extra erwähnt werden.

zb Xenon das brauchst du ja auch nicht eintragen.
 
  • ...zum TÜV mit original VW Fahrwerk ??? Beitrag #3

anmat2

Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Also kann ich es einbauen und dann einfach damit fahren????

:razz: :razz: :razz:
 
  • ...zum TÜV mit original VW Fahrwerk ??? Beitrag #4

sukram_trebe

...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ...zum TÜV mit original VW Fahrwerk ??? Beitrag #5

anmat2

Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
...also doch zum TÜV und eintragen lassen????
:roll:
 
  • ...zum TÜV mit original VW Fahrwerk ??? Beitrag #6

PassatV6Limo

Beiträge
1.363
Punkte Reaktionen
0
Meines Wissens musst du es eintragen lassen, da sich die Höhe und damit auch Abrollumfang usw... verändert - du solltest natürlich auch die Spur einstellen lassen!
 
  • ...zum TÜV mit original VW Fahrwerk ??? Beitrag #7
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Scheinwerfer müssen auch neu eingestellt werden.
Ich denke auch, daß es eingetragen werden muß. Auch die originalen VW-Felgen müssen ja drinstehen.
 
  • ...zum TÜV mit original VW Fahrwerk ??? Beitrag #8

anmat2

Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
...hmmm stimmt schon, klingt logisch :razz:

Okay, danke für die schnellen Antworten.

Grüße Andre
 
  • ...zum TÜV mit original VW Fahrwerk ??? Beitrag #9
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
Ich bin mir bei dem was ihr da schreibt nicht so ganz sicher, ob das alles so stimmt.
PassatV6Limo schreibt, daß sich der Abrollumfang ändert. Wieso das denn?? Der Abrollumfang hängt mit den Reifen zusammen und hat doch mit Federn oder Fahrwerk gar nichts zu tun.
sukram_trebe schreibt, etwas über die eingetragene Gesamthöhe. Holt mal eure Fahrzeugscheine raus und schaut mal unter Ziffer 13. Meistens steht da die Fahrzeughöhe und weiter unten (freier Text) steht dann nochmal was zu Ziffer 13. So kann meine Wagen vom Werk aus zwischen 1446 und 1496 mm Höhe haben.

Außerdem hat das original Sport-FW von VW auch andere Dämpfer von Fichtel und Sachs. Vermutlich lassen sich aber trotzdem die Federn auch so fahren.

Um hier eine 100%tige Auskunft zu bekommen, würde ich 1. bei einem VW-Händler deines Vertrauens nachfragen und anschließend noch beim TÜV.

Meine Vermutung ist die, daß du es eintragen mußt, wenn dein Wagen unter die angegebene Höhe, die unter Ziffer 13 eingetragen ist, kommt. Der Wagen dürfte max 20mm runter kommen.

Mit nicht VW-Federn mußt du in jedem Fall zum Eintragen.

Bin gespannt was bei der Sache rauskommt!
 
  • ...zum TÜV mit original VW Fahrwerk ??? Beitrag #10

rechtslinksgeradeaus

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Hab genau das Problem !
Muß man sie jetzt eintragen ?
Und wenn ja, was braucht der TÜV ?
Mein Schrauber sagte, ich solle eine ABE für das Fahrwerk holen. Ist doch quatsch...
Aber wo bekomme ich die Freigabe denn her ?
 
  • ...zum TÜV mit original VW Fahrwerk ??? Beitrag #11

rechtslinksgeradeaus

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Also, ich hab mal bei der Servicehotline beim :) angerufen. Dort hat man mir gesagt, daß ich meine Papiere in Kopie (Allrad V6Benz 99) und die Fahrwerksbezeichnung (Nr. 3B0 413 031 S) faxen soll, ich bekäme dann eine "Freigabe" die ich dann zum TÜV bringen soll.
Mit der Info zum Schrauber, der ruft mal bei einem niedergelassenen :) an und bekommt die Antwort, das Ding, das ich da habe, bräuchte ich nicht eintragen zu lassen. Wär so ok.
:?: :?: :?: :?:
Nun, jetzt ist in ein paar Tagen der Plakettentag gekommen, mal sehn was passiert (auch wenns hier keinen mehr zu interessieren scheint).
:D :D :D :D :D :wink: :D
 
Thema:

...zum TÜV mit original VW Fahrwerk ???

...zum TÜV mit original VW Fahrwerk ??? - Ähnliche Themen

Zahnriemenwechsel mit Problemen: Hallo zusammen, BITTE ENTSCHULDIGT HATTE DEN THEMA ERST BEI "PASSAT §BG ALLGEMEIN", WEIL ICH BEI 3BG KEIN ThEMA WIE "MOTOR" ODER SO ETWAS...
Fahrwerk 3BG 2.3 4M Limo: Hi, kurz zu meiner Situation. Da es letztes Jahr mein 3B 1.8 zerlegt hat (Ölpumpe ist ausgestiegen und mir war die Reparatur zu aufwändig), habe...
[SONDERAKTION]: IB Le Mans silber und schwarz in 8,5x19 ET35 und ET45 für nur 654,00€/Satz + Versand *TOP*: Hallo zusammen, da ich einen kompletten Container der wunderschönen und nur 11,95kg schweren IB Le Mans silber und schwarz in 8,5x19 ET35 + ET45...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Sportfahrwerk Einbau - Problem mt Gummiauflage Federteller: Hallo liebe Profis, ein befreundeter KFZ-Mechaniker ist gerade dabei mir mein neues AP-Sportfahrwerk (nicht Gewinde!) in mein Auto zu verbauen...
Oben Unten