Zündaussetzer/Ruckeln bei Volllast

Diskutiere Zündaussetzer/Ruckeln bei Volllast im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute, Passat 3B2 Bj 20000 1,8T hab nen Problem. Vor 2 Monaten begann es bei ca. 3000 U/min. Der Motor ruckelt immer ein wenig, aber...
  • Zündaussetzer/Ruckeln bei Volllast Beitrag #1

TP29

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

Passat 3B2 Bj 20000 1,8T

hab nen Problem. Vor 2 Monaten begann es bei ca. 3000 U/min. Der Motor ruckelt immer ein wenig, aber beschleunigte trotzdem weiter. Inzwischen beginnt das ganze schon bei 2000 U/min und ruckelt so heftig das ich fast stehen bleibe. Selbst bei Halbgas. Vorher hatte er immer nur bei Volllast geruckelt. Als erstes dachte ich LMM. Hab den abgeklemmt da war es aber immernoch so. Jetzt hab ich den Stecker vom Ladedruckregler(N75) abgezogen und siehe da er ruckelt nicht mehr( gefühlte 75PS). Also sollte Zündung und Luft Gemisch alles stimmen. hab daraufhin ein neues N75 eingebaut, aber es hat sich leider nix geändert.

Der Turbo qualmt nicht und läuft bis dahin noch wie gehabt an. Also alles ganz normal.

Die Karre ist gechippt, hab mal was davon gehört das es nach einiger Zeit Probleme mit dem Steuergerät geben kann?

Fahr jetzt ohne Ladedruckeregler und das geht echt gar nicht;-)

Also kennt jemand das Problem, wär echt super!!!

gruß
Thomas
 
  • Zündaussetzer/Ruckeln bei Volllast Beitrag #2

ZeroCool1303

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hallo Thomas,

schau mal in Deinen Luftfilter ob dieser feucht oder sogar nass ist.
Ich habe damals das selbe Problem gehabt mit den Aussetzern.

Bei mir war es folgendes:

Wasser in der Sekundärluftpumpe welches bei Last durch den Luftfilterkasten in den Ansaugtrakt gezogen wurde.

Der Grund warum Wasser in der Sekundärluftpumpe war, war ein defektes AGR Ventil, dieses hatte zur Folge das die Abgase in den Rohren kondensierten und sich dann in der Sekundärluftpumpe sammelten.

Der :) war aber nicht in der Lage dieses Problem zu finden, ich bin nur drauf aufmerksam geworden als ich den LMM wechseln wollte und dabei gesehen habe das der Luftfilterkasten und der Filter selber komplett nass/ feucht gewesen sind. Haben dann den Schlauch von der Pumpe gelöst und uns kam ein Wasserfall entgegen. Wenn mann dann den Leitungen folgt kommt man irgendwann zum AGR.

Ich hoffe ich konnte Dir Helfen.

Gruß
 
  • Zündaussetzer/Ruckeln bei Volllast Beitrag #3
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Das selbe Problem hatte ich auch schon, also mit dem Nassen Luftfilter.
Mittlerweile ist meine SLP raus und die Rohre/Schläuche dicht.
 
  • Zündaussetzer/Ruckeln bei Volllast Beitrag #4

TP29

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
nee ist es leider nicht, wie gesagt der Fehler kommt nur wenn ich mit Ladedruck fahre.
 
  • Zündaussetzer/Ruckeln bei Volllast Beitrag #5

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Bitte prüfe deinen Kraftstoffdruck wenn er ruckelt.

(Kann dir jeder :) machen und sollte unter 100€ kosten. (Mit Druckmanometer).

Vermute Kraftstoffpumpe defekt oder KST Filter zu. (Eventuell in der Vergangenheit öfter mal den Tank richtig leer gefahren??)

PS: Wenn es ein Magerruckeln aufgrund von Kraftstoffmangel ist solltest du so nicht weiterfahren. Wenn du VCDS hast beobachte mal die Einspritzzeit und den Lambdaregler MWB 33.
 
  • Zündaussetzer/Ruckeln bei Volllast Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
der_Dave schrieb:
Bitte prüfe deinen Kraftstoffdruck wenn er ruckelt.

(Kann dir jeder :) machen und sollte unter 100€ kosten. (Mit Druckmanometer).

Vermute Kraftstoffpumpe defekt oder KST Filter zu. (Eventuell in der Vergangenheit öfter mal den Tank richtig leer gefahren??)

PS: Wenn es ein Magerruckeln aufgrund von Kraftstoffmangel ist solltest du so nicht weiterfahren. Wenn du VCDS hast beobachte mal die Einspritzzeit und den Lambdaregler MWB 33.


Das sollte reichen um über den Druck auskunft geben zu können. Daran sieht man ob die Pumpe gut oder eher mies läuft. :wink:
 
  • Zündaussetzer/Ruckeln bei Volllast Beitrag #7

TP29

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
okay kann ich mal machen...aber wie gesagt ohne Turbo dreht er ohne Probleme hoch. Das gleiche Thema hat auch jemand hier im Forum beschrieben, aber der hat noch keine Antwort gegeben.
 
  • Zündaussetzer/Ruckeln bei Volllast Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Logisch. Ohne Turbo keine Anreicherung... Sprich die Spritanforderung/Abnahme ist keum der rede wert...
 
  • Zündaussetzer/Ruckeln bei Volllast Beitrag #9

TP29

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
also hab das problem jetzt auch ohne Turbo und wird immer schlimmer. Bei Volllast und sogar beim schalten jetzt jurz danach..werd wohl in dIe Werkstatt geben lassen wegen Kraftsoffdruck.
 
  • Zündaussetzer/Ruckeln bei Volllast Beitrag #10

thundang

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
hast du bei dir ma die Zündspulen gecheckt? ist ja beim 1.8T auch ein bekanntes problem.
 
  • Zündaussetzer/Ruckeln bei Volllast Beitrag #11

ChristianDemmer

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
TP29 schrieb:
also hab das problem jetzt auch ohne Turbo und wird immer schlimmer. Bei Volllast und sogar beim schalten jetzt jurz danach..werd wohl in dIe Werkstatt geben lassen wegen Kraftsoffdruck.

Also wenn man über 6 Wochen braucht um einen Rat aus dem Forum zu beherzigen,
dass sollte einem nicht mehr weiter geholfen werden!
Auch folgeschäden wie schon beschrieben sind dann nicht auszuschliesen und führen auf die altbewärte Tatsache zurück dass wer nicht hören will dann blechen muss!

Ich hoff trotzdem für dich dass es nichts schlimmes ist,
aber es ärgert mich dass leute Fragen und es dann aber trotzdem nicht beherzigen!

Grüße
Chriss
 
  • Zündaussetzer/Ruckeln bei Volllast Beitrag #12

TP29

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
also du hast recht es war die Zündspule.danke!

@ Chris ich war schon vor 6 Wochen in der Werkstatt und da kam nix raus auch nicht beim Fehlerspeicher
außerdem fahr ich das Auto sehr selten in letzter Zeit bin vielleicht 100km in den letzten Wochen damit gefahren.
 
  • Zündaussetzer/Ruckeln bei Volllast Beitrag #13

thundang

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Die Zündspulen sind Schwächen beim 1.8T egal welches Baujahr. Das haben die nie in Griff bekommen. Gerne bekommen auch mal die Kabel zu den Spulen einen weg, da diese recht stark geknickt werden.

Das einfachste ist da eine Neue kaufen und durchprobieren. Und Neue hol ich mir auch nur direkt bei VW mit Zubehörspulen hab ich nur Grütze durch. Da hat eine gerade ma 4 Wochen gehalten.
 
  • Zündaussetzer/Ruckeln bei Volllast Beitrag #14
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Also, das klingt doch schon mal vielversprechend hier:

Habe auch seit kurzem das Problem, dass er bei Volllast (und nur bei Volllast eigentlich) immer kurz Schubverluste hat, welche sogar am DZM abzulesen sind, da zuckt die Nadel immer kurz zurück oder bleibt kurz stehen. Das Ganze fühlt sich an, als würde der Wagen vor und zurück schaukeln.

Dachte zunächst schon, er könnte Falschluft ziehen, weil ein Ventil nicht richtig schließt, an Zündaussetzer hab ich auch schon kurz gedacht. Wichtig war mir zunächst mal, dass das ganze keine Folgeschäden heraufbeschwört.

Werd morgen direkt mal den Luftfilter auf Feuchtigkeit überprüfen und wenns das nicht ist eine Zündspule bestellen?
 
Thema:

Zündaussetzer/Ruckeln bei Volllast

Zündaussetzer/Ruckeln bei Volllast - Ähnliche Themen

Passat 3b / AEB / nur 0,2 bar Ladedruck: Servus, Ich habe ein riesen problem mit meinem passat und befinde mich am ende meines wissens,,, der wagen läuft in letzter zeit echt schlecht...
Oben Unten