Zischen AEB 1,8T

Diskutiere Zischen AEB 1,8T im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, mir ist aufgefallen, dass mein Wagen beim Beschleunigen zischt. Bei Gaswegnehmen, klingt es so, als würde er die Luft abblasen, obwohl ich...
  • Zischen AEB 1,8T Beitrag #1

chris96

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass mein Wagen beim Beschleunigen zischt. Bei Gaswegnehmen, klingt es so, als würde er die Luft abblasen, obwohl ich kein offenes PopOff eingebaut habe (Nur das Audi RS6). N75K ist ebenfalls verbaut.
Leistung scheint auch zu fehlen...
Kann ich davon ausgehen, dass irgendetwas undicht ist?

Ich habe noch eine Ladedruckanzeige rum liegen, und würde die gern einmal ausprobieren, kann ich die problemlos an die eine Öffunng anbringen, an der die grüne kleine Kappe sitzt?
Dieser Anschluss befindet sich von oben auf den Motor gesehen über dem Block, das Rohr geht glaub ich von dem Ansaugverteiler ab.
Irgendwo stand, dass es da problemlos funktionieren würde.

Hat jemand eine Liste der Ladeluftstrecke (vllt. mit Teilenummern) bzgl. der Schläuche, ich hatte mir gedacht vorsorglich einmal alle Schläche zu wechelsn.
Woran kann es noch liegen?
Danke schon mal
 
  • Zischen AEB 1,8T Beitrag #2

Nelltec

Also ein gaaaaaanz leichtes Zischen ist normal....

Wenn du allerdings sagt, daß Leistungs fehlt geht die Suche los
 
  • Zischen AEB 1,8T Beitrag #3

chris96

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
also man hört den ladedruckaufbau schon ziemlich gut im innenraum.
doch eine undichtigkeit?
 
  • Zischen AEB 1,8T Beitrag #4

trunks2006

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hi also ich habe gestern bei der Fahrt mal darauf geachtet ob bei meinem 1.8T auch ein zischen zu hören ist konnte aber nichts feststellen ich würde an deiner Stelle mal den Ladedruckkreislauf abdrücken evtl ist irgendwo ein Schlauch ab. Ein bekannter hatte das Problem bei seinem Seat Leon aber da ist der Ladedruckkreislauf etwas anders so weit ich weis bei Ihm war ein Schlauch am Luftfilterkasten abgerutscht. Kannst zur sicherheit ja trotzdem mal am Lufikasten nachschauen.
 
  • Zischen AEB 1,8T Beitrag #5

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Ladeluftsystem abdrücken, Ladedruck messen.

Einfach an dem kurzen Schlauch über der Ansaugbrücke ein T-Stück setzen und messen.

MFG
 
  • Zischen AEB 1,8T Beitrag #6

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Meiner zischt normalerweise nicht. Er hat mal gezischt, da stieg der Verbrauch um etwa 50 Prozent, die Leistung nahm um den gleichen Betrag ab. Da war dann ein Ladedruckschlauch undicht.
 
  • Zischen AEB 1,8T Beitrag #7

chris96

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
wie kann ich das ladeluftsystem abdrücken? oder macht das VW? wenn ja, was kostet das?

@winky: meist du die steuerleitung zum ULV?
 
  • Zischen AEB 1,8T Beitrag #8

Ossi

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
1
Servus


Ladeluftsystem abdrücken ist relativ einfach. Nur aus dickem Plastik eine Scheibe ausschneiden, die GENAU in den Schlauch, der vom LuFiKa kommt, reinpasst. In diese Scheibe bohrst dann e kleines Loch, in das du ein Autoreifenventil reinsetzt. Dann verschließt du mit der Scheibe den Ansaugschlauch und bläst das ganze System mit dem Kompressor auf. Mitm Manometer siehst dann, ob und wie weit der Druck abfällt. Falls er irgendwo undicht ist, hörst es dann da sowieso rauspfeifen.

Ossi
 
  • Zischen AEB 1,8T Beitrag #9

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Ja aber nicht mit 5 bar oder so....

Max 1 bar reicht aus.

ULV??

MFG
 
  • Zischen AEB 1,8T Beitrag #10
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Winky: ULV = Umluftventil = Pop Off

Grüsse
Matthias
 
  • Zischen AEB 1,8T Beitrag #11

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Ja alle Abkürzungen kann mann ja auch ned wissen :razz:

Ich sag halt immer BOV
:top:

MFG
 
  • Zischen AEB 1,8T Beitrag #12

chris96

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
so war mal bei vw fehlerspeicher auslesen.
der meinte 2 fehler stehen drin.
zum einen wäre ein temperaturgeber defekt, somit denkt das steuergerät, der motor wäre noch kalt und spritzt mehr ein -> dies würde den hohen verbrauch erklären. das haben wir gleich mal getauscht. der verbrauch hat sich aber nicht geändert.
zum andern wäre wohl der höhensensor außer toleranz. das würde sich durch einen neuen LMM beheben lassen. stimmt das?!
für mich kommt nur ein 058133471A in frage -> 236Euro, kein Austausch
oder funkioniert in dem motor auch der andere, den es im austausch gibt?! dieser wurde ja später verbaut.
danke mfg
 
  • Zischen AEB 1,8T Beitrag #14
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Hallo,

Ich bin nach wie vor auf der suche nach der Ursache meines hohen Spritverbrauchs.
Diese Woche sind mir 2 Punkte aufgefallen.

Die Einspritzzeit nach korrektur ist mehr als 100% höher als die erwartete Einspritzzeit.

Bei den Korrekturdaten ist mir aufgefallen das der Höhenwert bei -1,6% ist, ich bin bei dem Test auf ca. 4 meter über 0 gewesen.

Das Labelfile spricht von -30% bis +20%
Ein anderes hat Werte 0 bis 100 und spricht hier von 0 = 0 Meter und 100 = 10.000 Meter

Meiner Ansicht nach macht -30% nur Sinn als = 0 Meter, welcher Automotor wird schon bei - 3000 Meter betrieben.

Bedeutet mein Messwert das der Höhensensor im LMM hinüber ist?

Ich habe hier mal ettliche Messblöcke zusammen gefasst.
Alle test waren im Stand bei ~ 4 Meter über 0, Motor war warm gelaufen.
Labelfile ist 058-907-55x-AEB2.lbl
http://server.pbiller.com/zusammenfassung.xls

Danke schonmal im Voraus
 
  • Zischen AEB 1,8T Beitrag #15
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Der Höhensensor sitzt nicht im LMM, sondern separat im Steuergerätekasten. Kannst den ja mal abziehen. Motor läuft auch ohne, MSG nimmt dann einen Ersatzwert.

Grüsse
Matthias
 
  • Zischen AEB 1,8T Beitrag #16
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Hallo Matthias,

Also muss ich das Schutzgehäuse vom MSG aufschrauben?
Wie erkenne ich dann den Höhensensor?

Edit:

Grad ein anderer Gedanke, wenn der Höhensensor im MSG Kasten ist, der ja Wasserdicht ist, dann muss es doch da eine "Atemöffnung" geben zwecks Luftdruck für den Sensor.

Evtl ist die ja verstopft.

Edit 2

bei 120m über 0 hab ich einen Wert von -3,1

Also grundsätzlich funktionieren scheints noch

Edit 3

Höhensensor Teilenummer 853919562

Danke
 
  • Zischen AEB 1,8T Beitrag #17
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Der Steuergerätekasten ist ja in Richtung Innenraum offen, somit kommt da auch Umgebungsdruck rein. Im Kasten ist nur das MSG und der Höhengeber.

Und ja, der Steuergerätekasten muss aufgeschraubt werden. Die hinterste Schraube unter der Windschutzscheibenblende am Besten mit 1/4" Ratsche und kurzer 8er Nuss rausdrehen.

Grüsse
Matthias
 
  • Zischen AEB 1,8T Beitrag #18
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Hallo Matthias,

danke für die tipps, werd am Samstag mal alles unter die Lupe nehmen.
 
  • Zischen AEB 1,8T Beitrag #19
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Haben die 3B noch nicht die Öffnung in der Plastikleiste für die hintere Schraube?
 
  • Zischen AEB 1,8T Beitrag #20

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Doch aber warum den Scheiss rausfummeln wenn so besser geht.
:-D
MFG
 
Thema:

Zischen AEB 1,8T

Zischen AEB 1,8T - Ähnliche Themen

1.8t AEB Obenrum nicht volle Leistung, weist nicht weiter: Ich melde mich noch mal und wende mich an euch und hoffe Ihr könnt mir helfen mit eurer Erfahrung. Ich habe mich schon tot gegooglte aber nichts...
Warum eine LDA beim Diesel wichtig ist !!!: Hallo zusammen Hier ist ein Bericht der für einige sicherlich intressant seien dürfte :!: :!: TDI-Motoren leben vom Ladedruck. Beim...
Oben Unten