Zahnriemenriss Passat AFN: Tipp für Reparatur ?

Diskutiere Zahnriemenriss Passat AFN: Tipp für Reparatur ? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, mir ist vorgestern bei meinem Passat auf der A7 bei Göttingen der Zahnriemen bei 90.200 km gerissen. Ich habe nur einen kurzen Ruck...
  • Zahnriemenriss Passat AFN: Tipp für Reparatur ? Beitrag #1

clausc

Hallo,

mir ist vorgestern bei meinem Passat auf der A7 bei Göttingen der Zahnriemen bei 90.200 km gerissen. Ich habe nur einen kurzen Ruck gespürt, die Öldrucklampe ging an und der Motor ging aus. Ich habe dann den Wagen auf der Standspur ausrollen lassen. Anschließend mit dem Abschlepper zum :D .

Gestern berichtet mit der :D etwas "vage", dass eine erste Begutachtung das übliche Schadensbild beim dem Zanhnriemenriss (Ventile/Kolben/Nockenwelle etc.) ergeben hat. Es muss ein Austauschmotor her, wenn VW die Garantie für 2 Jahre übernehmen soll(Kosten noch nicht genannt). Find ich Klasse. Wenn ich immer auf Nummer sicher gehen will, würde ich auch immer einen neuen Motor einbauen (die wechselt man ja auch so alle 90.000 km und Geld ist ja auch egal). Dafür brauche ich keinen :D .

Habt Ihr einen Tipp oder Hinweis auf eine alternative Reparatur oder eine qualifizierte Hilfe / Werkstatt in der Gegend von Göttingen? Ich habe keine Lust, ca. die Hälfte des Restwertes des Autos für einen neuen Motor auszugeben (ich fahre nur ca. 10 Tkm pro Jahr/der Wagen ist 9 Jahre alt).

Vielen Dank

Claus
 
  • Zahnriemenriss Passat AFN: Tipp für Reparatur ? Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
clausc schrieb:
Hallo, mir ist vorgestern bei meinem Passat auf der A7 bei Göttingen der Zahnriemen bei 90.200 km gerissen.


Garantie? Bei 90 tkm wurde doch laut Intervall der Zahnriemen gemacht oder?
 
  • Zahnriemenriss Passat AFN: Tipp für Reparatur ? Beitrag #3

clausc

Hallo,

habe leider keine Wartung auf der Autobahn bei 90.000 km gemacht :? . Vorher auch nicht, denn den Zahnriemen hält ja "ewig"... :evil:

Ich muss den Schaden wohl selbst tragen. Wichtig wäre mir, wie ich den Wagen wieder flott bekomme. Entweder "Totaloperation" (neuer Motor) oder sinnvolle Aufarbeitung in einer kompetenten Fachwerkstatt.

Zu genauen Preisen kenne ich leider auch nichts. Was wären Anhaltswerte?

Viele Grüße

Claus
 
  • Zahnriemenriss Passat AFN: Tipp für Reparatur ? Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Neuer Kopf und weiter gehts.
 
  • Zahnriemenriss Passat AFN: Tipp für Reparatur ? Beitrag #5

clausc

Hallo Schorni,

dass heisst nur neuer Zylinderkopf, Ventile und ...? Kosten ca.?

Macht so etwas auch der :D "auf Anweisung" oder "darf" der nur komplette Motoren austauschen?

Viele Grüße

Claus
 
  • Zahnriemenriss Passat AFN: Tipp für Reparatur ? Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Kuck Dir den Block bzw die Kolben an, Treffer von den ventilen sind normal, solange die Kolben net gerissen oder gelöchert sind geht das. Neue kosten auch nur ~400€/Satz. Kopf ca 500. Dazu Kopfdichtung und Zahriemen und er läuft wieder. :wink:
 
  • Zahnriemenriss Passat AFN: Tipp für Reparatur ? Beitrag #7

gph

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Kolbenüberstand messen!
Damit kann man prüfen ob eventuell ein Pleuel gebogen ist. Sollwerte stehen im Rep.leitfaden des Freundlichen.
Falls er davon noch nie was gehört hat, such dir ne neue, kompetente Werkstatt.

Ansonsten, wie Schorni schon geschrieben hat, neuer Zylinderkopf und weiter gehts.

mfg
gph
 
  • Zahnriemenriss Passat AFN: Tipp für Reparatur ? Beitrag #8
PassatBasti

PassatBasti

Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Genau ! :D Und fürs nächste mal... der Zahnriemen sollte aller 85.000 - 90.000 KM gewechselt werden, sonst passiert genau DAS ! Ist aber eigentlich kein Geheimnis :wink:
 
  • Zahnriemenriss Passat AFN: Tipp für Reparatur ? Beitrag #9
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Hi,

mein Beileid.
Ist mir bei 42000km an einem Audi A4 (auch AFN) auch passiert.
Der Zahnriemen war nur noch 11 mm breit :!: (statt 20mm)
Und das obwohl der Wagen bei 14000km schon einen Rückruf hatte und einen neuen Zahnriemen bekam.
Komentar der Werkstatt: "Höchststrafe für Autofahrer" :?
Ich glaub heute, daß die damals einen Bock geschossen haben und ich bin dagestanden weil ich die Kundendienste selbst gemacht hab.
Ab dann stand plötzlich Zahnriemenbreite messen im Serviceplan und ich hatte natürlich einen alten. Und weil der Zahnriemenintervall noch weit weg war aus Faulheit nicht nachgeschaut (Depp halt, passiert mir nie mehr)

Die wollten mir dann auch einen neuen Rumpfmotor verkaufen. Grund ist einfach, da sie auf eine Teilreparatur keine Garantie geben können, falls da ein Pleuel oder ein Kolben doch etwas abbekommen hat. Auf der anderen Seite ist es Rechtlich nicht möglich die Garantie auszuschließen und auf Kundenwunsch nur Teil-Reparatur durchzuführen (EU sei dank und Leuten die dann doch vor Gericht ziehen obwohl sie vorher genau das ausgeschlossen hatten). Also macht Dir das keine Fachwerkstatt mehr, da die das Risiko hätten falls die Reparatur fehl schlägt geht der richtige Batzen Geld dann auf Garantie. Den Schuh zieht sich keiner an, kann ich auch verstehen.

Zu Deiner Frage.
Ich habe damals einen Austauschkopf gekauft. Wichtig am besten einen kompletten mit Ventilen und Nockenwelle, da man ja nicht weiss ob die Nockenwelle angeknackst ist. Kommt ja ein mächtiger Schlag von unten wenn schon Ventile verbogen werden. Hat 450,-Euro gekostet (allerdings Superpreis).
Kolben anschauen wie stark die Druckstellen sind und messen ober der Kolbenüberstand noch bei allen gleich ist. Dann alles zusammengeschraubt (nochmal 150,-Euro Kleinteile einkalkulieren). Hat seitdem 45000km gehalten und läuft noch.
 
  • Zahnriemenriss Passat AFN: Tipp für Reparatur ? Beitrag #10

clausc

Hallo,

vielen Dank für die wichtigen Hinweise und Anmerkungen. Ich habe heute zunächst mit einem Motoreninstandsetzer in Göttingen Kontakt aufgenommen. Der hat mir die Auskunft gegeben, dass ein Wechsel des kompletten Zylinderkopfes in der Regel ausreicht, wenn der Motor vorher keinen "schleichenden" Ölverlust hatte oder sich der Zahnriemen nicht "langsam" verabschiedet hat, d. h. die Ventile nicht über eine längere Zeit auf den Kolben aufgeprallt sind. Kosten für den Wechsel ca. 1.500 EUR inkl. MWSt. ( :razz: ). Wenn die Riemenscheibe noch krumm sein sollte, ca. 200 EUR+MWSt. mehr.

Anschließend beim :D angerufen. Der hatte sich in der Zwischenzeit den Motor genauer angesehen und war nun auch der Meinung, dass ein Wechsel des kompletten Zylinderkopfes reicht. Da er den Motor nun schon aufgemacht hatte und ich jetzt den Wagen auch wieder brauche, habe ich den Kostenvoranschlag von 2.100 EUR akzeptiert (damit habe ich dann auch die Garantie).

Nochmals vielen Dank für die Hilfe. Der "Schock", einen neuen Motor einbauen zu müssen (ca. 6.000 EUR beim :D ) lässt langsam nach. "Etwas ärmer aber nicht verarmt" kann ich nun wieder ruhig schlafen.

Viele Grüße

Claus
 
Thema:

Zahnriemenriss Passat AFN: Tipp für Reparatur ?

Oben Unten