Zahnriemen wechsel bei 140000 km

Diskutiere Zahnriemen wechsel bei 140000 km im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi nur mal ne frage, warum muss eigendlich die wasserpumpe bei einen Zahnriemenwechsel mit gewechselt werden? lass gerade den Zahnreimen wechseln...
  • Zahnriemen wechsel bei 140000 km Beitrag #1

Baerchen072

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hi nur mal ne frage, warum muss eigendlich die wasserpumpe bei einen Zahnriemenwechsel mit gewechselt werden?
lass gerade den Zahnreimen wechseln und ich denke die in der Werkstatt machen das ohne Wasserpumpe.
Hab keine probs mir der Temperatur gehabt also brauch die WP ja nich raus oder?
:?:
 
  • Zahnriemen wechsel bei 140000 km Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
muss garnicht, aber es ist die beste Gelegenheit, auch die Wasserpumpe hält nicht ewig, sollte die dann z.B. einen Monat nach dem Zahnriemen defekt gehen, musste die teuren Arbeitskosten nochmal zahlen
 
  • Zahnriemen wechsel bei 140000 km Beitrag #3

Baerchen072

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
ok danke dir, also lass ich die wasserpumpe erstmal drinne :D
sonst kostets wieder 60 eus mehr :nein: nein muss nich sein.
wenn VW sagt bis 180000 km muss erst gewechselt werden kann aauch nix mit der wasserpumpe passieren :wink: aber man steckt ja nicht drinn in dem auto. ich lass die WP erst machen wenn die kaputt geht.
Wichtiger war mir der Zahnriemen wegen der maschine :wink: :!:
 
  • Zahnriemen wechsel bei 140000 km Beitrag #4

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Baerchen072 schrieb:
kann aauch nix mit der wasserpumpe passieren
Hoffentlich weiß das auch die Wapu. Bei mir ging sie damals relativ kurz nach dem ZR Wechsel kaputt. Das Ding ist billigster Plaste-Schrott. Übrigens kann man sich mit kaputter Wapu auch einen Motor verheizen, wenn man es zu spät merkt.
 
  • Zahnriemen wechsel bei 140000 km Beitrag #5

2slow4u

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
also als ich das machen lassen habe da haben manche zu mir gesagt wenn cih es ohne WAPU will vermerken sie es richtig mit extra unterschrift auf der rechnung! weil es oft vorkommt das leute n motorschaden bekommen und dann die schuld der werke geben wollen!

aber ganz ehrlich scheiß auf die 60 euro!!!! was sind schon 60 euro bei nem defekten motor!?!? außerdem machen die 60 euro den kohl auch nicht mehr fett bei ZR wechsel
 
  • Zahnriemen wechsel bei 140000 km Beitrag #6

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
@2slow4u

:top:

Es sei den die WaPu wird nicht über den ZR angetrieben, aber ohne angabe von Motor kann man da ja nur Raten.
Aso aber ZR hat er, nicht das es einer mit Steuerkette ist :D
 
  • Zahnriemen wechsel bei 140000 km Beitrag #8
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
Baerchen072 schrieb:
ok danke dir, also lass ich die wasserpumpe erstmal drinne :D
sonst kostets wieder 60 eus mehr :nein: nein muss nich sein.
wenn VW sagt bis 180000 km muss erst gewechselt werden kann aauch nix mit der wasserpumpe passieren :wink: aber man steckt ja nicht drinn in dem auto. ich lass die WP erst machen wenn die kaputt geht.
Wichtiger war mir der Zahnriemen wegen der maschine :wink: :!:

die dämlichste Begründung die ich seit langem in einem Autoforum gelesen habe :flop:
 
  • Zahnriemen wechsel bei 140000 km Beitrag #9

Becki3bg

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
2
Also mir wurde das mal so erklärt, das die Pumpe ständig durch den Riemen auf Belastung gehalten wird. durch den wechsel und die entlastung kann es auch sein das die Pumpe nur kurze zeit später anfängt undicht zu werden.

und 60 € mehr sollten doch immer drin sein, grade mal beim unterschied von nur 60000km. also 120000 bis 180000
 
  • Zahnriemen wechsel bei 140000 km Beitrag #10
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Also mir wurde das mal so erklärt, das die Pumpe ständig durch den Riemen auf Belastung gehalten wird. durch den wechsel und die entlastung kann es auch sein das die Pumpe nur kurze zeit später anfängt undicht zu werden.

:top: dir hat man es richtig erklärt,mal davon abgesehen das dieses plasterad keine ewigkeit durchhält...

hatte meinen zr bei 150 tkm (+ den sachen die vw nicht mit angibt) gewechselt und würde behaupten meine wapu hatte keine 5 tkm mehr gehalten plasterad war schon angebrochen...

mfg
:lol:
 
  • Zahnriemen wechsel bei 140000 km Beitrag #11

Baerchen072

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
ok ok chefkoch hast ja recht fg hab noch angerufen in der werkstatt und der meister sagte wir hätten die Wapu eh mit gewechselt also ist alles ok :lach: . hätte sonst das noch gesagt :!:
 
  • Zahnriemen wechsel bei 140000 km Beitrag #12
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
das die originalpumpen ein plastikrädchen und zubehörpumpen eins aus metal haben hat er aber nicht erwähnt oder? :D Klar, VW verdient auch mehr dran, wenn die dinger(wie bei mir) ständig verreckt gehen.
 
  • Zahnriemen wechsel bei 140000 km Beitrag #13

Baerchen072

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
ich weiss es nicht ob das nun aus metall ist die wapu keine ahnung. denke mal funktionieren solls FG :D
hab ja denn garantie auf die teile was die in der werkstatt einbauen. :bia:
Wenn nicht grigen die ärger von feinsten. bin aber recht zufrieden mit der wekstatt man kann gut mit denen reden. :)
 
  • Zahnriemen wechsel bei 140000 km Beitrag #14

Dimix

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
auch bei vw gibt es wapus mit metall rädern... habs auf jeden fall schon paar mal gesehen beim zahnriehmen wechsel das wir statt den plastik teil wieder auf einmal eins aus metall in der verpackung war!!!
 
  • Zahnriemen wechsel bei 140000 km Beitrag #15
Shawtey

Shawtey

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Dimix schrieb:
auch bei vw gibt es wapus mit metall rädern... habs auf jeden fall schon paar mal gesehen beim zahnriehmen wechsel das wir statt den plastik teil wieder auf einmal eins aus metall in der verpackung war!!!


ja und die aus metall werden wieder durch die aus plastik ersetzt..
ist wirklich so :ugly:
reine geldmacherei
 
Thema:

Zahnriemen wechsel bei 140000 km

Zahnriemen wechsel bei 140000 km - Ähnliche Themen

Kühlwasser verlust über Ausgleichsbehälter: Schönen guten Tag, Da ich mir gerade nicht mehr weiter helfen kann und ich so ziemlich alles gewechselt habe was die ursachen sein können frage...
Ruckeln und hoher Ölverbrauch / Zündkerze am Kontakt verölt: Guten Morgen Foumsmitglieder.. Ich habe das folgende Problem mit meinem Passat Variant, Bj. 1998, 1,6 l Benziner, Schalter: Vor ca. 3 Wochen...
1.9tdi leistung wie 1.9sdi: guten tag, ich hoffe ich habe diese mal das richtige unterforum gefunden:) wenn nicht bitte noch mal drauf hinweisen oder falls öglich bitte...
3bg 1.6l Benziner, Öl im Kühlwasser und umgekehrt, ZKD und Ölkühler schon getauscht: Hallo Zusammen und gutes neues Jahr! Ich lese hier schon eine Weile mit - tolles Forum! Ich hoffe poste das jetzt in der richtigen Rubrik. Jetzt...
3B 1.8T Bremsschlauch hinten rechts tropft: Hi Leute Mein Passat stand nun 2 Wochen ohne bewegt zu werden. Die Handbremse war nicht angezogen! Als ich gestern los fahren wollte hing die...
Oben Unten