Zahnriemen 1.8T

Diskutiere Zahnriemen 1.8T im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Wenn Du alle 2 Jahre den ZR wechselst, würde ich nicht jedesmal die WaPu mittauschen, wenn Du das Auto gebraucht gekauft hast, und nicht weißt...
  • Zahnriemen 1.8T Beitrag #21

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Wenn Du alle 2 Jahre den ZR wechselst, würde ich nicht jedesmal die WaPu mittauschen, wenn Du das Auto gebraucht gekauft hast, und nicht weißt, ob/wann die getauscht wurde, würde ich es beim ersten mal auf jeden Fall mitmachen. Bei 60 TKM jährlich würde ich den ZR aber auch länger als 120 drin lassen, das ist aber eigenes Risiko. Ansonsten Suche verwenden.
 
  • Zahnriemen 1.8T Beitrag #22

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
@ obra

Die Front muß nicht ausgebaut sondern in Servicestellung gebracht werden.

Hat deiner eventuell schon die 72mm Spannrolle verbaut und damit auch schon den neuen Riemendämpfer?
 
  • Zahnriemen 1.8T Beitrag #23

obra

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Oh, da muss ich passen. Mal bei VW nachfragen,. ob der da schon drin ist. Der Zahnriemen ist vor 2 Jahren gemacht worden, bei der 120.000 km Inspektion. Jetzt hat er gut 205.00 km runter und ich habe etwas Zeit. wie bringt man die Front denn in Service Stellung??? Danke für die Infos!
 
  • Zahnriemen 1.8T Beitrag #24

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
...oder du suchst deine alte Rechnung raus!?

Servicestellung musste halt mal in der Suche eingeben bevor es hier böse Comments hagelt :wink:

Nix zu danken... :)
 
  • Zahnriemen 1.8T Beitrag #25
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn schonmal der Zahnriemen gemacht wurde, sollte eigentlich schon der neue Spanner verbaut worden sein, da es die alten schon länger nicht mehr gibt.

Grüsse
Matthias
 
  • Zahnriemen 1.8T Beitrag #26

obra

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ich muss jetzt mal was los werden: Wenn man die Suche "Zahnriemen" eingibt, sieht man tausende Postings zu Kostenvoranschlägen in VW Werkstatt bzw Empfehlungen, was vom Freundlichen mitgetauscht werden soll etc. Leider gibts weniger Schrauber-Postings, also Empfehlungen, wie man was repariert bzw Erfahrungsaustausch mit Reparaturen. Ich finde, in die Werkstatt fahren kann doch jeder. Selber schrauben heißt die Devise. Meine Meinung! :wink: :wink:
Ich muss auch mal meine Leidensgeschichte erzählen. Ich habe einen Passat 1.8 T (AEB, Bj. 10.96). Die Wasserpumpe war kaputt (Plastikrad (!) war gebrochen) Ich habe die ganze Front weg gebaut und musste feststellen, dass man die WAPU nur abnehmen kann, wenn man auch den Zahnriemen abnimmt, da dieser über die 3 Schrauben der WAPU läuft und man da anders nicht dran kommt! (So eine Sauerei). Musste auch noch das Rad der (Ölpumpe?) demontieren... Wahnsinns Aufwand für so ein Pfennigsteil.
Habe mir jetzt ZR, WP und Thermostat über Ebay bestellt (130 Euro inkl. Versand) und baue es nächste Tage ein. Jetzt ist nur meine Frage, wo man an der KW die OT Stellung sieht? Sehe da keine Markierung. Und ich weiß nicht, ob KW tatsächlich auf OT steht, da meine Markierung mir etwas verrutscht erscheint.
 
  • Zahnriemen 1.8T Beitrag #27
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die Markierungen sind im So wirds gemacht beschrieben. Bei mir haben sie bisher auch immer gepasst. Setz die Riemenscheibe wieder in der richtigen Position drauf, dann solltest du die Markierung finden. Allerding sollte dazu der ZR wieder genaus drauf sein wie vor dem Ausbau. Wenn du den ZR abgenommen hast, ohne den Motor vorher auf OT zu drehen: viel Spass... .

Ansonsten ist der ZR-Wechsel viel sehende Arbeit. Ich habe ihn auch schon einige Male beim 1.8T gemacht, könnte aber keine komplette Anleitung á la "Schraube2 lösen, Rad da und dort feststellen, ..." schreiben.

Die Wasserpumpe könnte man auch wechseln, indem die Lima und der Viscolüfter samt Kompakthalter demontiert wird und anschließend die Pumpe mit komplettem Gehäuse abgenommen wird. Dann braucht man allerdings noch ein paar Dichtungen extra. Und das Rad der Zwischenwelle ist doch eigentlich schnell unten. Und da die Stellung des Rades und der Welle bei der Montage egal ist, finde ich diese Arbeit nicht sooo schlimm.

Grüsse
Matthias
 
  • Zahnriemen 1.8T Beitrag #28

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Ausserdem dreht mann den Motor vorher auf OT und macht sich mit nem weissen Stift makierungen am Riemen und Scheibe und Welle.
Somit fallen kleine Fehler sofort auf.

MFG
 
  • Zahnriemen 1.8T Beitrag #29

obra

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ich habe ihn ja vorher auf OT gestellt, nur ist mir das KW Rad etwas verrutscht. Habe aber die Markierungen gesehen. Also alles ok!

Wie bekommt man eigentlich das KW Rad ab? Möchte die Simmeringe wechseln, wenn ich das ganze eh schon ab habe. Weiß aber nicht, wie man dieses Rad abbekommt!? Ebenso möchte ich die Dichtringe für NW und das Zwischenrad wechseln. Dann ist Ruhe!

Wieviel NM Anzugsmoment haben denn:

- Nockenwellenrad
- Kurbelwellenrad
- Zwischenwelle

Wie kann man außerdem das KW und NW Rad arretieren beim Anziehen und Abziehen?

Das waren ne Menge Fragen, ich weiß! Aber ich glaube es gibt viele 1.8 T Spezis hier. Schon mal danke!

Gruß Malte
 
  • Zahnriemen 1.8T Beitrag #30
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn die Simmerringe noch dicht sind, würde ich die Finger davon lassen. Wenn natürlich schon Siff zu sehen ist, neumachen.

Wenn du das KW Rad runtermachen willst, musst du die KW an der Schwungscheibe arretieren. Um die Zentralschraube zu lösen, dürfte aber ein Schlagschrauber nötig zu sein.

Das Zwischenwellenrad habe ich das letzte mal "fest" angezogen. Die Anzugsmomente hatte ich da gerade nicht zur Hand. KW und NW Simmerringe habe ich bisher nicht gewechselt. Im "So wirds gemacht" ist für die NW-Räder glaube ein Spezialwerkzeug abgebildet.

Grüsse
Matthias
 
  • Zahnriemen 1.8T Beitrag #31

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
Lieg`ich grad total falsch oder ist das Rad der Nocke lediglich auf die Welle "draufgeschoben" :roll:

Wüsste gerade nicht, daß die Demontage des NW-Rades sowie der Tausch des Simmerringes Probleme bereitet hätte...
 
  • Zahnriemen 1.8T Beitrag #32

obra

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
So, habe die Simmeringe alle getauscht. Eigentlich kein Problem. Der KW simmering war leicht feucht. Hab auch die Dichtung mit gemacht. Jetzt weiß ich nur nicht, wie man das KW Rad festzieht bzw wie man die KW arretiert? Und ein VW Sonderwerkzeug für 100 Euro ist für ein mal festziehen auch übertrieben :lol:
Leihen die Werkstätten so was wohl aus? :?:
 
  • Zahnriemen 1.8T Beitrag #33

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Wenn du nett frägst oder besser beim :) schon jemanden bissl besser kennst sollte das gehen...
Kannst ja was als "Pfand" hinterlegen wenn sie bissl rumstressen.

Ich komm bei meinem fast alles :)

MFG
 
  • Zahnriemen 1.8T Beitrag #34

obra

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
So, jetzt ist alles wieder drauf und jetzt steht das Zahnriemen spannen an. Ich hab das Problem, dass an der NW oder kW immer etwas verrutscht, um einen Zahn :evil:
Gibt es hier denn irgendwo eine Anleitung zum Einbau des Zahnriemens?In dem Buch "So wirds gemacht" steht für meinen Passat 1.8 T (AEB) zwar eine Anleitung, aber ich glaube mit dem alten Spanner..? Jedenfalls ist mein ZR Spanner ein anderer als dort abgebildet...
 
  • Zahnriemen 1.8T Beitrag #35

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Die Zahnriemen vom alten Spanner sind anders als der vom neuen!!!!!
Hast du die beiden schon mal verglichen bzw. die Zähne gezählt?

MFG
 
  • Zahnriemen 1.8T Beitrag #36
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Schau dir die Anleitung für den ADR Motor im Buch an. Der hatte von Anfang an den "guten" Spanner verbaut.

Wenn dir quasi ein halber Zahn fehlt, könnte es auch daran liegen, dass der Kopf evtl. schonmal geplant wurde.

Grüsse
Matthias
 
  • Zahnriemen 1.8T Beitrag #37

obra

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ja, hab ich alles probiert. Egal, wo ich ihn wie auflege, er verrutscht immer um einen halben Zahn. Keine Chance. Ich habe schon den Verdacht, dass es gar nicht geht, ihn 100 %ig OT zu stellen. Eventuell ist der Kopp ja mal geplant worden. Dann würd sich das erklären...
Macht das denn was, wenn der Riemen einen halben Zahn "verrutscht"?
 
  • Zahnriemen 1.8T Beitrag #38

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hi ,
bei mir ist Kopf und Block geplant und der Zahnriemen sitzt .Die 2 zehntel dürften nicht einen halben Zahn ausmachen .Vielleicht sitzt der Zahnriemen nicht in Spannung zum Zahnrad Ölpumpe - Kurbelwelle bevor du ihn spannst? Da solltest du vielleicht mal nachsehen .Beim ersten Einbau hatte ich da den auch verrutschen lassen .
mfg
VCDRipper
 
Thema:

Zahnriemen 1.8T

Zahnriemen 1.8T - Ähnliche Themen

Reparaturhelfer gesucht: Wasserpumpe + Zahnriemen tauschen: Hallo zusammen, ich suche jemanden, der mir bei der Reparatur meines Passat Variant 1.8 (125 PS), BJ 05/1999, APT-Motor hilft. Die Wasserpumpe...
Unangenehmes Fahrgefühl [Gasanlage]: Einen wunderschönen guten Tag allen zusammen. Ich habe mir am 14.02.2016 einen Passat 3B Variant gekauft. Daten: Bj. 1997 1.8T AEB ~ 205.000 km...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Zahnriemenwechsel beim 3bg 1.8T bj.2002: Hallo liebe Passat fahrer. Ich glaube das Thema Zahnriemenwechsel wurde schon oft ausgekaut, trotzdem habe ich ein paar Fargen dazu... :-) Ich...
Klackern und Raseln. Meine Erfahrung beim 1.8T AEB: Tach zusammen. Ich wollte hier nur meine Erfahrung teilen. Kann sein, dass es dem einem oder dem anderem hilft. Nach dem ich meinen Passat 1.8T...
Oben Unten