Xenon Nachrüstung

Diskutiere Xenon Nachrüstung im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Boardsuche hat nicht das erbracht ,was ich suche.. Mein Bruder hat bei seinem O... Xenon Scheinwerfer nachgerüstet.Ohne Sra/ALWR. Ich habe aus dem...
  • Xenon Nachrüstung Beitrag #1

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Boardsuche hat nicht das erbracht ,was ich suche..
Mein Bruder hat bei seinem O... Xenon Scheinwerfer nachgerüstet.Ohne Sra/ALWR.
Ich habe aus dem Forum ein Gutachten k 23-01,das besagt das es nicht erforderlich ist.Da das Auto Erstzulassung 05/1994 ist.
Laut Internetseite vom TÜV Nord ist es aber erforderlich.
Was stimmt jetzt ???
Da er den Wagen verkaufen will und ich keine Probleme haben möchte.
Hat jemand da schon erfahrungen???

TDiler2
 
  • Xenon Nachrüstung Beitrag #2

jaeger

Beiträge
608
Punkte Reaktionen
0
Also es sieht so aus:
Du darfst KEIN XENON NACHRÜSTEN. Du kannst die orignialen Xenonscheinwerfer einbauen und wenn dein Auto vor 2000 Zugelassen worden ist fällt das nicht auf da man vor 2000 keine SRA und ALWR braucht.
Es fällt einfach nicht auf und ist Quasi ne Grauzone. Wenn er jetzt aber einefach so ein Xenon Kit von ebay eingebaut hat würde ich es wieder entfernen da der Wagen damit die Zulassung verliert.
 
  • Xenon Nachrüstung Beitrag #3
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Gab es die zu der Zeit in dem Auto schon? Evtl gegen Aufpreis? Dann wäre es unter der Regelung 2000 einzuordnen. Bei originalen O... SW zumindestens. Nachrüstkits nicht. Gab es die nicht, schon schlecht. Ab wann wurde Xenon überhaupt verbaut bei O...? :roll:
 
  • Xenon Nachrüstung Beitrag #4

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Es gab die als Aufpreis und es sind die Originalen
 
  • Xenon Nachrüstung Beitrag #5
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Ja dann fällt der natürlich rein in die 2000 er Regelung wie schlumpi schon gesagt hat ! :wink:
 
  • Xenon Nachrüstung Beitrag #6
passatstoffl

passatstoffl

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Hallo an ale ich hab dazu auch noch eine frage .

Und zwar ich habe einen3b bauj.98 limo und würde mir auch gerne ein xenon einbauen. Aber wie läuft das so ab alte raus und neue rein wo ist den das vorschaltgerät und der brenner hinzu bauen bzw anzuschliesen???

Das ist noch nicht die wichtigste frage die kommt erst und zwar wie was ist da mit dem tüv zu tun und mit dem SRA und ALWR und tüv abnahmme ?
Wenn ich richtig gelesen habe brauche ich keines von den dreien oben genaten sachen oder weil meiner vor 2000 gebaut würde.???
Aber das glit nur wenn ich originale xenon scheinwerfer einbaue oder??
wenn ich richtig oder falschdran bin dann bitte aufklären will keinen ärger haben
gruß stoffl
 
  • Xenon Nachrüstung Beitrag #7
Firefox

Firefox

Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
SRA und ALWR brauchst du nicht. Das sagt ja das Gutachten aus (http://www.speziweb.de/download/xenon-gutachten-k23-01.pdf ).
Ich habe es bei mir immer mit dabei im Auto liegen.

Vorschaltgerät, Brenner usw. ist alles am Scheinwerfer dran. Pro Scheinwerfer sind 3 Schrauben zu lösen, das Austauschen dauert max. 5 Min. pro Seite. Die Stecker sind die gleichen. Thema TÜV, ging bei mir ohne Probleme. Der Prüfer hat mich nur gefragt seit wann die eingebaut sind ?? Meine Antwort, soweit ich weis wurden die 98 nachgerüstet. Beweis mir nun mal das Gegenteil :D

Gruß
Firefox
 
  • Xenon Nachrüstung Beitrag #8

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
DIe Xenon von meinem Bruder sind Prägung 1999.
Verkaufe den Wagen bei Ebay und da hatte mal einer wieder was zu knurren.
 
  • Xenon Nachrüstung Beitrag #9

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Laut TÜv ist es nicht zulässig.
Das Gutachten K 23/01 gilt nur für Fahrzeuge die Xenon haben ohne SRa/AlWR,die von Werk aus so gelaufen sind.
Das ist nur bei zwei Herstellern.AUDI/VW.

TDILER2
 
  • Xenon Nachrüstung Beitrag #10
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Ja der Wagen wurde ab Werk ohne geliefert und bevor ich den abholte, beim VW-Händler, habe ich (Erstbesitzer) mir das anders überlegt und die noch vor der Auslieferung an mich/Erstbesitzer, nachrüsten lassen. Darum ist es in der Typenschlüsselnummer nicht codiert. Das Gehäuse war schon mal kaputt/undicht und wurde daher getauscht. Darum steht da '99 drauf. So. Nun beweise mal das Gegenteil :wink:
 
  • Xenon Nachrüstung Beitrag #11

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Der TÜV sagt,es gilt das was in den Auslieferungspapieren vom Hertseller steht.Bei Audi und VW sind die ersten ohne SRA/ALWR vom Band gelaufen.Dafür gibt es das Gutachten K 23/01.
 
  • Xenon Nachrüstung Beitrag #12
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Da steht viel drin. Wie ich sagte, vor Auslieferung an mich wurde nachgerüstet. Soll mal der TÜV das Gegenteil beweisen. :lol: Das ausliefernde Autohaus existiert nicht mehr. Der vom TÜV ist nicht Gott. Nicht alles was er sich vorstellt, wie er es möchte, ist auch so. Ausnahmen bestätigen die Regel daran ändert auch der nichts dran. :wink:
 
  • Xenon Nachrüstung Beitrag #13

lauterlars

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallö

Ich hatte meinen 3b BJ 98 letztens beim freundlichen wegen den querlenkern und als ich ihn wieder abgeholt habe, hat er mir gesagt, dass er ihn mir eigentlich ned geben dürfte, weil der wagen nicht tüvgerecht ist. Stand dann auch mit auf der rechnung, dass xenonscheinwerfer ohne swr und alwr nicht zugelassen sind.
Hab ihn dann auch auf dieses gutachten hingewiesen aber da hat er nur mit den achseln gezuckt.
Muss nächstes jahr zum tüv, wie soll ich mich da verhalten und vorallem, was mach ich,wenn ich deshalb keinen tüv bekomme???
 
  • Xenon Nachrüstung Beitrag #14

Pasatt

Beiträge
687
Punkte Reaktionen
0
zu nem anderen Tüv fahren
 
  • Xenon Nachrüstung Beitrag #15

Hugo

Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Mal ne andere Frage:
Wie sähe es eigentlich zulassungtechnisch aus, wenn man die Hella Scheinwerfergehäuse für Xenon nimmt und mit so nem Xenon Nachrüst-Kit (ebenfalls Hella) von egay versieht? Wären doch dann im Prinzip auch Originalteile oder nicht?
 
  • Xenon Nachrüstung Beitrag #16
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Auf den Original-Teilen ist noch irgendwo ein VW Emblem oder?
 
  • Xenon Nachrüstung Beitrag #17

Hugo

Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
OK - jetzt nicht unbedingt original VW aber original HELLA :wink:
 
  • Xenon Nachrüstung Beitrag #18
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
hat jemand Bilder von so einem Ein/Umbau
in die Xenon Look Scheinwerfer.

Da würd ich ja die D2S Lampem brauchen
wie schaut es da bei der H1 Fassung aus, reinstecken und gut is
oder muß man da basteln, kann man ohne weiters wieder rückrüsten ??
 
  • Xenon Nachrüstung Beitrag #19

Hugo

Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
@bertl
Der Umbau normaler DE-Scheinwerfer zu Xenons ist leider legal nicht möglich, da der Scheinwerfer nur ein Prüfzeichen als Halogenscheinwerfer hat. Was ich meinte waren die Xenon-Gehäuse von Hella.

Gruß Hugo

PS: Machbar isses natürlich trotzdem :wink:
 
Thema:

Xenon Nachrüstung

Xenon Nachrüstung - Ähnliche Themen

Passat 3B mit Bi-Xenon und AFS: Hallo, Ich bin nun Besitzer eines Passat 3B Varian 1,8T BJ 1997 und werde für die neue HU ein zwei Umbauten vornehmen. Das größte Projekt ist der...
Nachgerüstet Xenon zurück auf Halogen rüsten: Hallo hab mir vor kurzem einem VW Passat 3BG Variant (Bj.2002; 96KW TDI) gekauft. Bin mit dem Auto auch völlig zufrieden, was Ausstattung, Komofrt...
Was haltet ihr von diesen Xenon Nachrüst-SW?: Hallo zusammen, habe diese Nachrüstscheinwerfer für Xenon bei E*** gefunden. Taugen die was...
Oben Unten