Xenon nachrüsten bei Halogen-Scheinwerfer ?

Diskutiere Xenon nachrüsten bei Halogen-Scheinwerfer ? im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi @ all, habe mal eine Frage. Habe jetzt die Klarglasscheinwerfer für den Passi wo die normalen H7 Halogen Birnen reinkomen. Jetzt möchte ich in...
  • Xenon nachrüsten bei Halogen-Scheinwerfer ? Beitrag #1

Team_Skyliner

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Hi @ all,

habe mal eine Frage. Habe jetzt die Klarglasscheinwerfer für den Passi wo die normalen H7 Halogen Birnen reinkomen. Jetzt möchte ich in diesem aber den Xenonsatz von Hella verbauen!! Hat jemand damit Erfahrungen???

Bei den Xenonbausätzen steht in der Beschreibung, das die in fast jeden Scheinwerfer eingebaut werden können, oder habe ich damit Schwierigkeiten?

Wenn sehr nett, wenn mir jemand der damit schon Erfahrungen gemacht hat, mal schreibt bzw. mir Tips für den Einbau geben könnte.

Vielen Dank schonmal !!!!
 
  • Xenon nachrüsten bei Halogen-Scheinwerfer ? Beitrag #2

Joker82

Beiträge
1.553
Punkte Reaktionen
0
Hallo, du bist dir schon im klaren das es verboten ist und deine Betriebserlaubnis erlischt?

Zumal auch der Reflektor fehlt.

Gruß Joki
 
  • Xenon nachrüsten bei Halogen-Scheinwerfer ? Beitrag #3
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
muß joki recht geben da auch immer drauf hingewiesen wird zb bei ebay das die nachrüstsätze nur in verbindung mit den geeignetten scheinwerfern für xenon betrieben werden dürfen wenn dudas so umbaust brauchst du erst garnicht zum tüver fahren der lacht dich nur aus und schickt dich vom hof mal ganz abgeshen von der rennleitung
 
  • Xenon nachrüsten bei Halogen-Scheinwerfer ? Beitrag #4

Team_Skyliner

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
vielen Dank für Eure Antworten, na dann werd ich wohl oder übel auf den Xenonbausatz verzichten.

gruß

Team_Skyliner
 
  • Xenon nachrüsten bei Halogen-Scheinwerfer ? Beitrag #5

Manuel

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Gibt es eigentlich, mal abgesehen von der befestigung der leuchtmittel, eigentlich noch irgendwas am Scheinwerfer, was den Xenonscheinwerfer und den DE-Scheinwerfer unterscheidet? Die Leuchttechnik ist doch die gleiche?

Die H7-Birne leuchtet ja genauso wie der Xenonbrenner... also auch rundum. Im Scheinwerfer muß ja somit bei beiden ein blendschutz sein.

Die Sache mit dem Reflektor verstehe ich jetzt allerdings nicht... den hat der Xenonscheinwerfer ja auch nicht... Gibt ja zwei Xenonbrenner-Typen... einmal D2R für Reflektioscheinwerfer (dort ist eine Lichtabgrenzung auf den Brenner gedampft) und einmal D2S für Linsensysteme. Dort ist nichts drauf und leuchten rundum.

Grüße
Manuel
 
  • Xenon nachrüsten bei Halogen-Scheinwerfer ? Beitrag #6

Manuel

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Freakazoid schrieb:
1. Hat der DE Scheinwerfer net H7 fürs Abblendlicht, sondern H1! Also bekommst den Brenner nur mit aufwändigen Fräsarbeiten rein! Auch ist nicht gesagt das der Brenner dann in der richtigen Position sitzt...evtl. ist der zu weit drin oder draußen!

2. Haben alle Scheinwerfer nen Reflektor! Egal ob Halogen oder Xenon...

jau, stimmt... der Hella DE hat H1 als Abblendlicht... der von Depo allerdings H7

Und mit dem Reflektor... klar... sonst wärs ja schwer mit dem beleuchten der Linse...
 
  • Xenon nachrüsten bei Halogen-Scheinwerfer ? Beitrag #7

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Hallo ein Freund von mir hat in seinem Golf3 In Pro Scheinwerfer mit Standlichtringen. Abgesehen von den Standlichtringen sehen die Scheinwerfer wie originale Golf4 Xenons aus. Also Linsenlampen mit DE Lichttechnik genauso wie die Passat Klarglasscheinwerfer.
Er hat von nem Bora die die Brenner und Schaltgeräte nachgerüstet. War kein großer Aufwand, also nichts von wegen aufwendig auffräsen. Lichtausbeute ist genauso wie bei normalen Xenon's. Von weitem denkt man da kommt ein 5er BMW.
Ob's erlaubt ist steht woanders, funktionieren tut's auf jeden Fall....
 
  • Xenon nachrüsten bei Halogen-Scheinwerfer ? Beitrag #8

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
@Freakazoid, weil 80% meiner Freunde Golf fahren, die nicht so gute Austattung haben wie mein Passi und deshalb auch ständig was zum nachrüsten habe. :D Und bei VW war und ist es eigentlich immer noch so das man fast alles aus der VW Palette irgendwie übertragen konnte. Baukasten eben. Und was bei dem einen passt, passt bei dem anderen dann meißtens auch.
Ich schraub halt momentan mehr an Golf's rum, da mein Passi ziemlich fertig ist, also bitte nicht krum nehmen wenn ich ein bisschen abschweife vom Thema :D :D
 
  • Xenon nachrüsten bei Halogen-Scheinwerfer ? Beitrag #9
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Hmm, also das stimmt schon was Freakazoid sagt mit dem Fräsen. Allerdings gibt es schon Brenner, welche sich in einer H1 bzw. H7 Fassung befinden. Bei denen sitzt dann der Lichtbogen auch genau dort, wo sich normalerweise die Glühwendel befindet.
Jedoch kosten diese Brenner auch noch 180 Euro ohne die Vorschaltgeräte.

Wenn man D2S Brenner in die DE-Systeme einbaut, gibt es jetzt auch schon Adapterringe von H1/H7 aud D2S. Da sieht die ganze Sache aber bescheiden aus mit der Ausleuchtung, da scheinbar der Brenner mit den Ringen falsch platziert wird.

Ich hab mich erst in Nürnberg über die DE-SW unterhalten und habe herausgehört, das lediglich die Rückseite des DE-Systems anders ist (konkret der Reflektor mit der Leuchtmittelbefestigung).

An den DE-SW sind sogar die Befestigungspunkte für die Vorschaltgeräte vorhanden :!:

Also folgende Möglichkeiten:
  • H1/H7 - Brenner und Vorschaltgeräte besorgen
  • D2S - Brenner und Vorschaltgeräte besorgen und fräsen
  • andere Reflektoren, D2S-Brenner und Vorschaltgeräte besorgen

    oder die beste und erlaubte Möglichkeit
  • originale Xenonscheinwerfer besorgen
 
Thema:

Xenon nachrüsten bei Halogen-Scheinwerfer ?

Xenon nachrüsten bei Halogen-Scheinwerfer ? - Ähnliche Themen

Umrüstung Xenon auf Halogen: Hallo zusammen, habe einen Passat 3BG 2.0 von Werk aus mit Xenon Scheinwerfern. Nach einem Wildunfall hat sich der Vorbesitzer dafür entschieden...
Passat 3B mit Bi-Xenon und AFS: Hallo, Ich bin nun Besitzer eines Passat 3B Varian 1,8T BJ 1997 und werde für die neue HU ein zwei Umbauten vornehmen. Das größte Projekt ist der...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Nachgerüstet Xenon zurück auf Halogen rüsten: Hallo hab mir vor kurzem einem VW Passat 3BG Variant (Bj.2002; 96KW TDI) gekauft. Bin mit dem Auto auch völlig zufrieden, was Ausstattung, Komofrt...
Scheinwerfer H7/H7 Passat 3bg V6 TDi: Hallo Leute! Habe mal wieder ein kleines Problem mit meinem sonst so treuen Passat Bei meinem Passat sind die Serienscheinwerfer H7/H7 mit...
Oben Unten