Xenon Einbau und seine Tücken

Diskutiere Xenon Einbau und seine Tücken im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Mahhhlzeit... ich muss Euch mal eine lustige Story erzählen die sogar eine Weisheit beinhaltet. Also.... Ich habe mir bei E**y ein paar Xenons...
  • Xenon Einbau und seine Tücken Beitrag #1
milkamann

milkamann

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Mahhhlzeit...

ich muss Euch mal eine lustige Story erzählen die sogar eine Weisheit beinhaltet. Also....

Ich habe mir bei E**y ein paar Xenons ersteigert, die dann auch per Nachnahme kamen. Die Xenons waren sogar heil und richtig gut eingepackt. Ich ja auch dann gleich eingebaut. Erst Fahrerseite... alten Scheinwerfer raus, Neuen rein... dauerte 10 Minuten. Mal eben testen ob er funktioniert... leuchtet wunderbar. Beifahrerseite ging genauso schnell. Ich mach dann das Licht an und will mich am Anblick ergötzen... Pustekuchen :( . Der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite funzt aber die andere Seite nicht mehr. Ich denk so Super... neuer Brenner kost ja auch nur 180,- € bei VW.

Naja ich gefrustet nach Hause und vorn PC gehockt. Dachte mir so, schaun mer nochmal bei E**y. Und tatsächlich. 2 neue D2S Brenner für 35,- € per Sofortkauf. Waren natürlich gleich meine.

So heute hol ich das Päckchen ab voller Freude. Aber die sollte nicht lange halten. Alten Brenner raus, Neuen rein.... und geht nicht... ich denn anderen Brenner ausgepackt.... selbes Spiel, funtz auch nicht. Kann doch nicht sein denke ich. Baue also denn Brenner auf der Beifahrerseite aus und auf der Fahrerseite ein, zusätzlich auf der Beifahrerseite einen von den neuen Brennern. Ergebnis: Beifahreseite Leuchtet... Fahrerseite NIX. Naja denke ich, und stell mich seelisch schon auf den Kauf eines neuen Steuergerätes für die Brenner ein ( 240,- € ).

Als ich dann so auf dem Weg von der Post nach Hause bin kommt mir ein Gedanke in den Sinn. Zuhause eingeparkt. Bedienungsanleitung raus... Seite 208.... Sicherung.... geguckt welcher Steckplatz... zieh raus und NEIN gibts doch nicht... da ist doch die Sch***s Sicherung kaputt. Neue rein und siehe da... Beide Xenons leuchten wunderbar!

Also watt lernen wir daraus... :
Immer erst die Sicherungen kontrolieren

MFG
milkamann
 
  • Xenon Einbau und seine Tücken Beitrag #2

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Dann wünsche ich Dir viel Spass mit dienen neuen Xenons!


Ich schätze das mit der Sicherung passiert Dir kein zweites mal :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Xenon Einbau und seine Tücken Beitrag #3

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Da bist Du nicht der einzige dem sowas passiert ist. Vielleicht sind nicht alle so schnell und kaufen sofort neue Leuchtmittel aber bei mir war damals die Panik auch fett als nach nicht ganz 2 Tagen nach der Xenon Umrüstung das erste Leuchtmittel ausfiel. Allerdings habe ich nach 1/2 Stunde Panik dann doch mal nach den Sicherungen geschaut und siehe da; defekt :D

Also habe ich denn mal statt der 10er eine 15er reingepackt und das natürlich für beide Seiten. Und so haben die Xenons dann wunderbar fast 1,5 Jahre geleuchtet (bis zum Verkauf an den nächsten Abnehmer).

Many Greetz

Baumi
 
  • Xenon Einbau und seine Tücken Beitrag #4
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen ,ich glaube das haben schon alle mitgemacht die auf xenon umgerüstet haben ,bis auf den brennerkauf hatte ich die gleiche panik :D


mfg Duke
 
  • Xenon Einbau und seine Tücken Beitrag #5
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Komisch dat - als ich meine Xenons eingebaut habe, hatte ich mich bereits darauf eingestellt, die Sicherungen gegen die 15A zu tauschen. Hatte mir extra diese Sicherungen beim Freundlichen besorgt.
Als ich dann tauschen wollte, fiel mir auf, dass bereit 15A Sicherungen verbaut waren! Und ich hatte bestimmt vorher keine Xenons verbaut! :D

Gruß

s_heinz
 
  • Xenon Einbau und seine Tücken Beitrag #6
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Bei mir waren auch schon 15A drinne ... ist wohl irgendwann mal gewechselt worden in der Serie ... von 10A auf 15A ...
 
  • Xenon Einbau und seine Tücken Beitrag #7
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

@Airwalk:

Und, bist Du schon weitergekommen in Sachen ALWR bei Deinem Passi?


Gruß

s_heinz
 
  • Xenon Einbau und seine Tücken Beitrag #8
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
@s_heinz

Ich warte ja immer noch drauf, daß Du mal Zeit hast :D
 
Thema:

Xenon Einbau und seine Tücken

Xenon Einbau und seine Tücken - Ähnliche Themen

Umrüstung Xenon auf LED: Hallo Leutz, bin mir jetzt nicht sicher, ob das Thema hier schon behandelt wurde, habe gesucht, aber nix gefunden. Ist es möglich und mit welchem...
2.8 V6 läuft nicht mehr richtig: Hallo zusammen. Ich habe (mal wieder) ein neues Problem, vielleicht hat jemand eine spontane Idee, was noch machen kann. Denn selbst langes...
Xenon ungleich hell: Hallo! Habe einen Passat 3B BJ99 mit original Xenon Scheinwerfern. Ich habe festgestellt das die Fahrerseite ca. um 1/3 dunkler leuchtet als die...
Xenon schaltet sich ab: Hallo. Habe ein Problem mit meinen Xenons. Auto ist ein 3BG BJ.01 mit original Xenons, Beifahrerseite denke ich mal erstes Leuchtmittel...
Xenon defekt ohne Anzeige: Guten Abend zusammen , hab durch " Zufall " festgestellt das mein Xenon auf der Beifahrerseite defekt ist . Also Auto zerlegt , Scheinwerfer...
Oben Unten