Wohin kommt diese Türeinstiegsleuchte?

Diskutiere Wohin kommt diese Türeinstiegsleuchte? im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ruhestromproblem ist momentan nicht, jedenfalls ist mir nichts aufgefallen diesbezüglich, obwohl der Wagen in letzter Zeit öfter tagelang steht...
  • Wohin kommt diese Türeinstiegsleuchte? Beitrag #41
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Ruhestromproblem ist momentan nicht, jedenfalls ist mir nichts aufgefallen diesbezüglich, obwohl der Wagen in letzter Zeit öfter tagelang steht.
Montag nach dem Einbau hat alles funktioniert, da ist mir das rote Schimmern in den Türen nicht aufgefallen. heute losgefahren, beim abschliessen kam nach einigen sekunden der Alarm, musste den wagen immer offen stehen lassen. jetzt mal alle Leuchten abgeklemmt, alarm geht nicht mehr los. wenn ich eine Leuchte anklemme, flackert sie rot bei geschlossener Tür, Alarm ging dann aber auch nicht los, wenn alle 4 Lampen drin sind, gibt es zwar kein flackern, sondern ein einheitliches schwaches Rot, welches sich aber nicht abschaltet und somit Saft zieht (Laut dem anderen Forum nicht gerade wenig) und der alarm geht dann wieder sofort los. Weis nicht, warum Montag alles funktioniert hatte
passi150 Hilfe :D
 
  • Wohin kommt diese Türeinstiegsleuchte? Beitrag #42
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Ich hab ja bei mir die 4E0 Leuchten drin, diese können ja nur weiß leuchten. Und das tun sie auch so wie es soll. Musste auch nichts weiter verändern, bis auf den Stecker. Hat alles einfach so gepasst.
Denke mal dass bei dir irgendwie noch ein kleiner Strom fließt. Es gab ja auch mal die Probleme wo sich alle LED's in den Innenraum verbaut haben und diese dann immer leicht geglimmt haben. Vielleicht entsteht bei dir das gleiche Problem. Ich hätte hier noch eine 4E0 Leuchte liegen. Vielleicht probierst du es mal mit so einer.
 
  • Wohin kommt diese Türeinstiegsleuchte? Beitrag #43
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Ah du hast die ohne 4E0 nicht die 8J0, dann hab ich da was falsch verstanden...

@der bärliner

Dann kannst du folgendes austesten: in 3 Türen originale Leuchten anschließen, in einer die LED. Solche Kombinationen haben auch bei den oben angesprochenen Innenleuchten das Flimmern unterbunden.

Da es rot flimmert sollte doch eine einfache Sperrdiode abhilfe schaffen.

Ansonsten bleibt noch für euch der Postweg oder ein kleines Schraubertreffen übrig.
 
  • Wohin kommt diese Türeinstiegsleuchte? Beitrag #44
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Ich muss mal sehen, ob ich 220k widerstände bekomme, da habe ich gelesen, das die verbaut werden müssen. möchte ungern wieder auf die alten stecker umlöten wenn ich das mit den alten Leuchten teste
@passi150 sollte hier niemand eine gute Läsung psoten, werden wir das mit der Leuchte so machen
@pmboma, wolltest du nicht auch umbauen? dann wärst du ein weiterer Tester *fg*
 
  • Wohin kommt diese Türeinstiegsleuchte? Beitrag #45
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Ja ich wollte dieses Wochenende eigentlich den Umbau angehen, aber zum Glück habe ich es heute noch nicht zum :) geschafft.

Ich lass mal dich Versuchskaninchen spielen, dann wird sich ja schon rausstellen ob ich die 4E0 oder 8J0 kaufe, aber ich glaube du wirst schon eine schöne Lösung für mich finden und ich kann dann die helleren 8J0 verbauen :D

Nein Spaß beiseite, wenn ich es schaffe heute zum :) zu gehen dann hole ich mir die 8J0 +A wie du, dann werde ich am Wochenende irgendwas zusammenbasteln.
 
  • Wohin kommt diese Türeinstiegsleuchte? Beitrag #46
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Auf der suche nach einer Lösung habe ich das gefunden, speziell Bild 4 ist gut als Vergleich
http://www.motor-talk.de/bilder/inn...en-led-g25697253/8j0-947-409a-i203557721.html
Jetzt mal weitersuchen nach einer Lösung für mein problem, habe bisher ja noch nie mit widerständen gearbeitet, sollte es wirklich daran liegen. muss erstmal sehen, wo ich auf die Schnelle welche bekomme

Update:
War eben nochmal was testen.
Wenn ich die Sicherung 14 rausziehe, die ja für die Innenbeleuchtung zuständig ist, geht das weiße Licht nicht, aber die roten Lampen leuchten trotzdem und das auch stärker. wie kann das gehen? alle Einstiegsleuchten sind an die Leitung in der Kupplungsstation Fahrerseite angeschlossen (roter 10poliger Stecker Pin 7 bei den ersten 3B´s) und an der entsprechenden open-Leitung in der Tür (braun/schwarze Leitung) Die "alten" Leuchten haben auch wunderbar funktioniert, aber die neuen?
Beim 3C muss ja für die Leuchten im BNST auf LED umprogrammiert werden wegen der Lampenkontrolle, was beim 3B ja nicht geht. wäre das ein Ansatzpunkt?
 
  • Wohin kommt diese Türeinstiegsleuchte? Beitrag #47
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Ich denke auch dass es mit einer Sperrdiode funktionieren sollte.
Ist natürlich wieder ein Aufwand, aber sicherlich billiger als gleich andere zu kaufen.
Wenn nicht kannste dich melden und ich schick dir meine mal zum testen.
 
  • Wohin kommt diese Türeinstiegsleuchte? Beitrag #48
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
In welche Leitung müsste die dann rein? in die zum Tstg oder zum KSG? Welche sperrdiode kann man da nehmen und muss ich da was beachten beim einlöten? In den Serienleuchten sind doch auch Sperrdioden drin oder? kann ich die einfach dort rausnehmen und irgendwie einbinden?
 
  • Wohin kommt diese Türeinstiegsleuchte? Beitrag #49
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Wo du die Sperrdiode einbaust sollte egal sein. Ich würde sie aber in die Plusleitung einlöten.

Wenn du sagst in den originalen Leuchten sind welche drinnen, dann sind das sicher die gleichen wie im Licht der Kofferraumbeleuchtung - die kannst du ruhig nehmen.

Hier mal wie dus einlöten musst:

Sperrdioden.gif
 
  • Wohin kommt diese Türeinstiegsleuchte? Beitrag #50
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
also in meiner alten Kofferraumleuchte und auch die alten Innenraumleuchten haben nicht solche Teile drin. Nur die Einstiegsleuchten.
auf denen steht IN4007MIC oder 1N4007MIC drauf. Reicht es da aus, eine Diode in die gesamte Leitung zu löten, da ja alle an einen Punkt an der Kupplungsstation zusammentreffen und dort mit der original-Leitung verlötet sind ( auch wenn es in diesem Fall nicht die Plusleitung sondern die Masseleitung ist) oder muss bei jeder Leuchte separat eine Diode rein, dort dann in die Plusleitung?
 
  • Wohin kommt diese Türeinstiegsleuchte? Beitrag #51
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Wenn die dort alle zusammenlaufen dann sollte es reichen nur dort eine einzulöten.

Bezüglich Kofferraumleuchten: komisch, meiner hats, mein 3BG auch, aber der 3BG von meinem Vater nicht (also die Diode in der Leuchte).
 
  • Wohin kommt diese Türeinstiegsleuchte? Beitrag #52
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
pmboma schrieb:
Wenn die dort alle zusammenlaufen dann sollte es reichen nur dort eine einzulöten.
das ist super, brauche ich ja nur eine der alten Leuchten auseinandernehmen. wierum muss die diode dann genau rein? Der Ring richtung Leuchten oder Richtung Kupplungsstation/KSG? Dioden sind für mich Neuland, hatte ich bisher nie benötigt bei den vielen verkabelungen.

Hat sich erledigt, nach begutachten der alten leuchten mit dem Stecker. Der Ring muss richtung Leuchten, Pin 2/schwarze Leitung geht zur Kupplungsstation
2571ysg.jpg
 
  • Wohin kommt diese Türeinstiegsleuchte? Beitrag #53
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Ich habe dir oben extra eine Skizze gepostet die eigentlich selbsterklärend ist wie man das einlöten muss.

Aber hat sich ja jetzt anscheinend eh erübrigt.
 
  • Wohin kommt diese Türeinstiegsleuchte? Beitrag #54
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
ja hast du, war aber gerade etwas durcheinander wegen dem massegesteuerten, ist ja doch ein kleines Umdenken zum normalen plus und minus. Dazu kommt ja noch das mein Kind die ganze Zeit packt für Ihren ferienurlaub, der ab morgen abend losgeht. mal sehen ob ich gleich ein paar Minuten finde zum löten und hoffentlich erfolgreichem testen. melde mich dann wieder

Update: es funktioniert jetzt mit der diode, die Leuchten bleiben aus wenn die Tür zu ist, kein rotes leuchten und flackern mehr, kein alarm der mehr los geht (hoffe das es so bleibt)
Bei mir ging es einfach mit der Diode, da sich alle leitungen an einem Punkt treffen, bei denen mit werkseitiger Einstigesbeleuchtung sollte es am besten in allen Türen gemacht werden, dann da sind auf beiden seiten in den kupplungsstationen die Leitungen, die zum KSG führen, was aber beim Einbau ein abwasch ist, da man eh die Leitungen bearbeiten muss wegen der anderen Kontakte
 
Thema:

Wohin kommt diese Türeinstiegsleuchte?

Wohin kommt diese Türeinstiegsleuchte? - Ähnliche Themen

Problem mit Elektrik Fahrertür: Hallo liebes Forum, leider muss ich mich als stiller Mitleser nun auch zu Wort melden, da mein Passat B5 3B Bj. 1999 schön langsam Probleme...
Komfortsteuergerät: Hallo, wir sind für Rat zum Thema „Wasserschaden an Komfort-Türsteuergerät“ dankbar. Wir möchten die Investitionskosten für Ersatzteile und...
Automatischer Fensterlauf bei hinteren Fensterhebern möglich: Hi. Clevere Köpfe haben herausgefunden, dass es möglich ist, bei 3B, 3BG und kompatiblen Fahrzeugen mit 1C0 und 1J0-Komfortsteuergeräten den...
Umbau auf DynAudio + Sub in Reserveradmulde: Hallo an alle Hifiprofis ;) Habe vor mein Standard MFD2 (4x20W :eek: ) "dezent" aufzupeppeln, ohne diesmal in irgend einer Form den Kofferraum...
Praktische Extras im Innenraum - eine Auflistung: Hallo, ich bin mehr der Typ, der das praktische am Auto liebt, weniger dieses -sorry- "Tuning-Gedönse". Daher auch die Idee, mal die praktisches...
Oben Unten