40 oder 50 PS bei einem Diesel?
Sicher. Je nach Hardware kein Problem. Wenn man weiß was man tut. :wink: Ich selber fahre momentan 60PS über Serie. Das ist aber weder Grenze noch übertrieben. Das Ruß und Ruckelfrei. Mit Serienkupplung. (Ladedruck kaum 0,25bar über Serie!!) Wie gesagt, wenn man weiß was man tut. Daher muss ich zb kein "ProbeTuning" anbieten, ich weiß das die Qualli stimmt und die Sache läuft. Experimente oder "Proben" bleiben aussen vor. Das überlasse ich anderen ... Es gibt ja mittlerweile einige die das getestet haben, und rück-gerüstet haben, umgestiegen sind oder Teilweise Schäden zu beklagen haben. :roll: :roll: :roll: Da zeigt sich wieder die Kompetenz einer richtigen Werkstatt. Wenn man technisches Verständniss hat, also auch Praxiserfahrung, kann man was erreichen. Reine Theoretiker mit Briefkasten als Werkstatt kommen da nicht weit. Aber Gott sei Dank werden diese früher oder später untergehen.

Jeder der sich ein "hochwertiges" Auto kauft wird auch früher oder später den Satz: "Geiz ist geil" aus einem Wortschatz streichen. Quallität kostet Geld, auch wenn man diese in so einem Fall nicht sieht oder auch nur im direkten Vergleich beurteilen kann. Oder geht ein E500 Fahrer zu Ebay und kauft einen 299€ Tuning? Ich denke kaum.
Nochmal zum... Beim 96/130 sind zb auch knapp 200PS machbar. Mit Serienkomponenten.
Bei manch Experimenten-Machern ruppelt die Kupplung schon bei versprochenen 160PS, ruß ohne Ende und Mehrverbrauch. Das bei einem Ladedruck der weit über dem beim Tuning üblichen liegt. Temperatur des Motors bei Volllast jenseits von gut und böse. Dann wird dem Kuden gesagt: DER Motor ist bei Vollgas nie Standfest. Komischerweise zeigt die Praxis was anderes, wie an meinem AJM zu sehen ist, hält der auch bei 60...85PS (Stufe III) über Serie mehrfache Vollgasfahrten auf der BAB. Streckenweise 150...200km am Stück. Das schon sein momentan fast 100 tkm Binärer Fahrweise

Und, das soll was heißen... :wink:
In diesem Sinne, genug für einen Sonntag.