
Matthias
Moderator
- Beiträge
- 9.267
- Punkte Reaktionen
- 48
Hi!
Nachdem ich letztes Jahr im Oktober meinen 2WD Vari unfreiwillig in die Planken gesetzt habe:
musste was neues her. Ein 3b sollte es wieder werden, und wenn man schon dabei ist, dann gleich einer mit Allrad. Es ist auf Dauer nervig, wenn die Kiste bei feuchter Strasse noch im 3. Gang am radieren ist.
Erster Versuch war ein 98er 3b V6 syncro Schalter, Reimport aus Italien, frisch von der großen 120er Inspektion, mit Leder-Alcantara schwarz, CT und abschließbarem Schalthebel:
Was man auf den Bildern nicht sieht: A-Säule gestaucht, Wasserkasten verzogen, Radkasten krumm. Aber das Mitglied Cooks Passat brauchte einen neuen Motor und ich wollte die schwarze Leder-Alcantara Ausstattung. Und der Preis war sehr verlockend. Die Karosse haben wir dann ein paar Wochen später fachgerecht zerkleinert:
Nächster Versuch war ein 98er 3b Vari V6 Tiptronic, ebenfalls mit Leder Alcantara, Sitzheizung, CT, Navi mit CD-Wechsler und Telefon, sowie einer Delle in der Tür hinten rechts:
Aber merke: Man kauft kein dunkles Auto im dunkeln und bei Regen von Händlern, die man nicht kennt! Die Kiste war krumm und mehrmals gespachtelt, hat auf den Böcken in der Garage gewackelt - also weg damit...
... und wieder auf Einkaufstour:
2000er 3b Vari 4Motion mit Motorschaden und Vollausstattung ausser TV und Standheizung. Der Preis war gut, der Wagen sogar vollgetankt, es gab nur ein klitzekleines Problem:
2.5er TDI mit Tiptronic! Kurzzeitig habe ich überlegt, ob ich nicht nur den Motor repariere und ihn fahre, wie er ist.
Zwischendurch sah es dann mal so auf dem Hof aus:
V6 Benziner silber, V6 Benziner blau, 2.5er TDI silber, Muttis T3 White Edition mit geliehenem Anhänger, in der linken Garage mein 3b 2WD, in der rechten der Polo von meinem Bruder. Auf dem silbernen 3b mein Bruder + ein Kumpel. Die schwarze Limo ist bei mir hinterstellt und gehört einem anderen Forumsmitglied.
Nachdem dann mal Platz geschaffen wurde, konnte es endlich mit dem Projekt "2.5 TDI TT5 -> 1.8T (vorerst) SG5" losgehen:
Erstmal anfangen mit leerräumen, wer braucht schon Navi, Memorysitze, elektrisch anklappende Spiegel, Telefon, ESP, DSP, Sitzheizung, Klima, CAN-Bus, AHK oder ein Reserverad?
Dem Motorraum erging es ähnlich:
Im Endeffekt hatte ich ausser den Karosserieteilen und dem Lenkgetriebe alles einmal in der Hand.
Dann wurden ein paar Löcher verschlossen:
und der Zusammenbau konnte beginnen:
- neuer Innenraumkabelbaum, Pedalerie mit Kupplung, Kabel für die in den Kofferraum verlegte Batterie:
- und dann das Wichtigste: der Motor mitsamt Getriebe:
- Auspuff einpassen:
Und dann hat meine Digicam den Geist aufgegeben.
Verbaut wurde noch ein KW Gewindefahrwerk V1, die Hinterachse samt Tank und Kardan wurde getauscht, ebenso die Spritleitungen, ABS-Block, BKV mit HBZ und viel mehr. Eine Domstrebe war bereits serienmäßig eingeschweißt. Meine Gullydeckel sind schwarz glänzend pulverbeschichtet, der Innenraum ist momentan nur provisorisch zusammengebaut, siehe die Links weiter unten. Der Auspuff ist die absolute Hölle im Innenraum, von aussen ist er sehr dumpf und grollend. Es soll nochmal jemand sagen, man bekommt keinen Sound aus dem 1.8T. Aussen sieht er absichtlich verranzt aus, die Werbung vom Vorbesitzer habe ich nur grob unkenntlich gemacht. Über den Winter wird es noch weitere Umbauten geben, dazu werde ich zu gegebener Zeit erneut berichten.
Am 28. August konnte ich das Erste mal fahren, am 29. August habe ich dann gleich mal 400 km am Stück ohne Probleme abgespult. Es ist einfach traumhaft, wie der Wagen jetzt aus dem Stand abzieht.
Die Bauzeit betrug bisher 9 Wochenenden + 3 Wochen Urlaub meist vom Vormittag bis spät abends. Bis zur endgültigen Fertigstellung wird aber noch viel Zeit ins Land gehen.
Bei den benötigten Teilen für den Umbau konnte ich auf Teile aus den Schlachtungen zurückgreifen, lediglich Getriebe + Antriebswellen, Auspuff, Fahrwerk, aus Sicherheitsgründen 2 neue Reifen und diverse Kleinteile, hauptsächlich Dichtungen und Schrauben/Muttern habe ich dazugekauft.
Hier noch ein paar Links zu Bildern vom Brombachsee:
http://img233.imageshack.us/gal.php?g=img7858.jpg
http://img201.imageshack.us/gal.php?g=cimg1212g.jpg
Sowie hier im Video: http://www.meinpassat.de/forum/t87961.html
(grob bei ca. 3 min. sowie gegen Ende)
Mein Dank gilt mal wieder meinem Bruder, dem Cruiser, meinen sehr geduldigen Teilemenschen beim Autohaus Hahnel und allen, die ich vergessen habe.
Grüsse
Matthias
Nachdem ich letztes Jahr im Oktober meinen 2WD Vari unfreiwillig in die Planken gesetzt habe:

musste was neues her. Ein 3b sollte es wieder werden, und wenn man schon dabei ist, dann gleich einer mit Allrad. Es ist auf Dauer nervig, wenn die Kiste bei feuchter Strasse noch im 3. Gang am radieren ist.
Erster Versuch war ein 98er 3b V6 syncro Schalter, Reimport aus Italien, frisch von der großen 120er Inspektion, mit Leder-Alcantara schwarz, CT und abschließbarem Schalthebel:

Was man auf den Bildern nicht sieht: A-Säule gestaucht, Wasserkasten verzogen, Radkasten krumm. Aber das Mitglied Cooks Passat brauchte einen neuen Motor und ich wollte die schwarze Leder-Alcantara Ausstattung. Und der Preis war sehr verlockend. Die Karosse haben wir dann ein paar Wochen später fachgerecht zerkleinert:


Nächster Versuch war ein 98er 3b Vari V6 Tiptronic, ebenfalls mit Leder Alcantara, Sitzheizung, CT, Navi mit CD-Wechsler und Telefon, sowie einer Delle in der Tür hinten rechts:

Aber merke: Man kauft kein dunkles Auto im dunkeln und bei Regen von Händlern, die man nicht kennt! Die Kiste war krumm und mehrmals gespachtelt, hat auf den Böcken in der Garage gewackelt - also weg damit...

... und wieder auf Einkaufstour:

2000er 3b Vari 4Motion mit Motorschaden und Vollausstattung ausser TV und Standheizung. Der Preis war gut, der Wagen sogar vollgetankt, es gab nur ein klitzekleines Problem:

2.5er TDI mit Tiptronic! Kurzzeitig habe ich überlegt, ob ich nicht nur den Motor repariere und ihn fahre, wie er ist.
Zwischendurch sah es dann mal so auf dem Hof aus:

V6 Benziner silber, V6 Benziner blau, 2.5er TDI silber, Muttis T3 White Edition mit geliehenem Anhänger, in der linken Garage mein 3b 2WD, in der rechten der Polo von meinem Bruder. Auf dem silbernen 3b mein Bruder + ein Kumpel. Die schwarze Limo ist bei mir hinterstellt und gehört einem anderen Forumsmitglied.
Nachdem dann mal Platz geschaffen wurde, konnte es endlich mit dem Projekt "2.5 TDI TT5 -> 1.8T (vorerst) SG5" losgehen:
Erstmal anfangen mit leerräumen, wer braucht schon Navi, Memorysitze, elektrisch anklappende Spiegel, Telefon, ESP, DSP, Sitzheizung, Klima, CAN-Bus, AHK oder ein Reserverad?


Dem Motorraum erging es ähnlich:

Im Endeffekt hatte ich ausser den Karosserieteilen und dem Lenkgetriebe alles einmal in der Hand.
Dann wurden ein paar Löcher verschlossen:

und der Zusammenbau konnte beginnen:
- neuer Innenraumkabelbaum, Pedalerie mit Kupplung, Kabel für die in den Kofferraum verlegte Batterie:

- und dann das Wichtigste: der Motor mitsamt Getriebe:

- Auspuff einpassen:

Und dann hat meine Digicam den Geist aufgegeben.
Verbaut wurde noch ein KW Gewindefahrwerk V1, die Hinterachse samt Tank und Kardan wurde getauscht, ebenso die Spritleitungen, ABS-Block, BKV mit HBZ und viel mehr. Eine Domstrebe war bereits serienmäßig eingeschweißt. Meine Gullydeckel sind schwarz glänzend pulverbeschichtet, der Innenraum ist momentan nur provisorisch zusammengebaut, siehe die Links weiter unten. Der Auspuff ist die absolute Hölle im Innenraum, von aussen ist er sehr dumpf und grollend. Es soll nochmal jemand sagen, man bekommt keinen Sound aus dem 1.8T. Aussen sieht er absichtlich verranzt aus, die Werbung vom Vorbesitzer habe ich nur grob unkenntlich gemacht. Über den Winter wird es noch weitere Umbauten geben, dazu werde ich zu gegebener Zeit erneut berichten.
Am 28. August konnte ich das Erste mal fahren, am 29. August habe ich dann gleich mal 400 km am Stück ohne Probleme abgespult. Es ist einfach traumhaft, wie der Wagen jetzt aus dem Stand abzieht.
Die Bauzeit betrug bisher 9 Wochenenden + 3 Wochen Urlaub meist vom Vormittag bis spät abends. Bis zur endgültigen Fertigstellung wird aber noch viel Zeit ins Land gehen.
Bei den benötigten Teilen für den Umbau konnte ich auf Teile aus den Schlachtungen zurückgreifen, lediglich Getriebe + Antriebswellen, Auspuff, Fahrwerk, aus Sicherheitsgründen 2 neue Reifen und diverse Kleinteile, hauptsächlich Dichtungen und Schrauben/Muttern habe ich dazugekauft.
Hier noch ein paar Links zu Bildern vom Brombachsee:
http://img233.imageshack.us/gal.php?g=img7858.jpg
http://img201.imageshack.us/gal.php?g=cimg1212g.jpg
Sowie hier im Video: http://www.meinpassat.de/forum/t87961.html
(grob bei ca. 3 min. sowie gegen Ende)
Mein Dank gilt mal wieder meinem Bruder, dem Cruiser, meinen sehr geduldigen Teilemenschen beim Autohaus Hahnel und allen, die ich vergessen habe.
Grüsse
Matthias
Zuletzt bearbeitet: