werkseitige Dunlopreifen Dez 2005

Diskutiere werkseitige Dunlopreifen Dez 2005 im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, hab meinen Variant 2.0 DPF seit Dez 2005, ab Werk mit Winterreifen Dunlop ausgestattet, im Abril darauf werkseitige Sommerreifen (215er)...
  • werkseitige Dunlopreifen Dez 2005 Beitrag #1

rumpff

Hallo,
hab meinen Variant 2.0 DPF seit Dez 2005, ab Werk mit Winterreifen Dunlop ausgestattet, im Abril darauf werkseitige Sommerreifen (215er) auch Dunlop umgesteckt:
Sommerreifen haben nun zweite Saison, etwa 35.ooo und sind eigentlich schon fertig, fahre sie halt noch die paar Wochen. Frage: Ist die Laufleistung normal? Welche Reifen waren bei Euch werkseitig drauf?
Frage 2. Welche Reifen habt Ihr als nächstes gekauft? Erfahrungen? Beim Vorgänger habe ich immer Michelin mit 70-75000 (!!!) gefahren, Fahrstil nicht geändet.

Zweites Problem: Es hat sich ein sogenannter Sägezahnabrieb auf den Sommerreifen gebildet, mit entsprechender Verstärkung der Fahrgeräusche. Den Begriff kenenn die meisten Vertragswerkstätten schon nicht. Gründe:
laut Google, falsche Spur oder falscher Druck, kann aber beides kaum sein bei dem Wagen.
Nach VW-Händler: Schlechte Reifen, Produktionsfehler, aber natürlich kein Garantiefall, oder "das ist halt so und nicht weiter bedenklich"
VW-Hotline: Kann schonmal vorkommen, eher Qualität des Reifens bzw. falsches Zusammenspiel von Reifen und Passat. Soll auf Conti wechseln.
Hat jemand auch so etwas? Auch bei Dunlop? Lösung?
Danke Euch
Michael
 
  • werkseitige Dunlopreifen Dez 2005 Beitrag #2

badboyhn

also bei unsererem 3c mit 105ps tdi waren die vorderen auch nach 3x000 km abgefahren :flop:
 
  • werkseitige Dunlopreifen Dez 2005 Beitrag #3

rumpff

badboyhn schrieb:
also bei unsererem 3c mit 105ps tdi waren die vorderen auch nach 3x000 km abgefahren :flop:

naja 40.000 schaffe ich wohl aber dann wars das auch. Bisschen wenig, mein 91er hat mit Michelin um die 70.000 geschafft, vielleicht nicht ganz vergleichbar, ich glaub nicht, dass ich den neuen mit seine 140 PS schäfer fahre/beschleunige als den 90PS. Aber die Schlappen sind ja auch erheblich breiter. Scheinen aber hier keine Erfahrungen voruzuliegen.
Ich werd nächsten Sommer wieder Michaelin fahren, mal schaun.
Und problem Sägezahabrieb? Nichts? Was hast du für Reifen werkseitig drauf?
 
  • werkseitige Dunlopreifen Dez 2005 Beitrag #4

Larry Brent

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
hatte auch dunlop sommerreifen ab werk drauf gehabt die ein sägezahnmuster aufweisen. lt. händler typisch dunlop/passat kombination.
spur und sturz wurden zweimal nachgebessert und in diesem sommer bei ca. 40000km auf michelin gewechselt. ach welch ruhe.
 
Thema:

werkseitige Dunlopreifen Dez 2005

Oben Unten