Werks-Sportfahrwerk nicht geich Werks-Sportfahrwerk???

Diskutiere Werks-Sportfahrwerk nicht geich Werks-Sportfahrwerk??? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute, aufgrund meines heutigen Erlebnisses muß ich unbedingt noch ein Thema öffnen. Ich hoffe, es ist okay. Ist das VW Werks-Sportfahrwerk...
  • Werks-Sportfahrwerk nicht geich Werks-Sportfahrwerk??? Beitrag #1

Olli111

Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

aufgrund meines heutigen Erlebnisses muß ich unbedingt noch ein Thema öffnen. Ich hoffe, es ist okay.
Ist das VW Werks-Sportfahrwerk nicht gleich das VW Werks-Sportfahrwerk, oder sind die Toleranzen so groß?

Okay, jetzt genauer: Wir haben in unserer Firma den Passat Variant 3C Sportline als Firmenwagen, mit der 170 PS TDI-Maschine, also der gleiche, den ich auch habe, nur ich als Comfortline, aber mit der gleichen Maschine und dem gleichen, um 15 mm tiefergelegten Sportfahrwerk.
Heute hat es der Zufall so gewollt, das genau neben unserem Firmen-Passi ein Parkplatz frei war, den ich auch genutzt habe. Da kam der Hammer, wie kann es sein, das der Firmen-Passi über einen cm tiefer war, als meiner???
Beim weggehen drehte ich mich nochmal nach meinem um, und da sah ich es. Irgendwas ist anders, meine Rücklichter waren viel höher. Ich habe ein Maßband geholt und nachgemessen, tatsächlich, ca. 1,3 cm Höhenunterschied, überall. Vorne, hinten, in der Mitte etc...
Wie geht das? Ich habe doch das gleiche Fahrwerk.
Liegt es daran, das der Firmen-Passi 2 Jahre alt ist und meiner erst 2 Wochen?
Oder liegt es an den Rädern? Ich habe ja die 19 Zöller mit 235-35-19, der Firmenwagen 215-60 (oder65)-16, aber der Rad-Durchmesser ist doch gleich, etwas über 63 cm, habe ich auch nachgemessen.
Das ist mir ein Rätsel, sind die Toleranzen so hoch, oder was ist da los?
Und trotzdem ist meiner immernoch tiefer als ein "normaler".

Gruß Olli
 
  • Werks-Sportfahrwerk nicht geich Werks-Sportfahrwerk??? Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Irgendwie misst oder rechnest Du falsch. Ich komme (egal ob 215/60 oder /65) auf andere werte.

215/60/16 = 66,4cm
215/65/16 = 68,6cm
235/35/19 = 64,7cm

aber nie 63... -
aber der Rad-Durchmesser ist doch gleich, etwas über 63 cm, habe ich auch nachgemessen.

Bodenfreiheitsänderung: bei 215/60 zu 235/35 sind -1,95 cm Abrollumfang: 202 zu 196,7
Bodenfreiheitsänderung: bei 215/65 zu 235/35 sind -0.85 cm Abrollumfang: 208.5 zu 196,7

Am besten selber noch einmal rechnen, dann kommt man meist auf das einfachste von allein 8) Zb:

http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm


PS: Luft rauslassen, dann wird der noch tiefer :D
 
  • Werks-Sportfahrwerk nicht geich Werks-Sportfahrwerk??? Beitrag #3

Olli111

Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
Hallo Schorni,

danke für den Link und die Erkärung. Die Reifensuchmaschine kannte ich ja gar nicht, jetzt klärt sich dieser Unterschied natürlich auf, dann passt es ja mit dem Höhenunterschied von meinem, zum Firmenpassat.
Wobei ich wahrscheinlich auch etwas ungenau gemessen habe muß, den ich komme auf ungefähr 1,3 cm, aber das ist im Grunde genommen auch egal, vom Grund her weiß ich jetzt bescheid.
Echt cool, wieder was gelernt, jetzt rein vom informativen Wert. :licht:

Was die genauen cm und mm bei den Reifendurchmessern betrifft, muß ich zugeben, so ganz 100%ig hatte ich nicht gemessen, nur grob an die Räder gehalten, zum Teil auch etwas schräg drauf geguckt.
Dann trifft die Information, die ich irgendwann mal gehört habe, ja gar nicht richtig zu, das alle Räder den gleichen Außendurchmesser haben, dann stimmt das ja gar nicht. Das war auch der Grund, weshalb ich nur ganz grob u. etwas ungenau die Räder gemessen habe und das leicht abweichende Messergebnis.
Dann habe ich ja im Prinzip durch die 19 Zoll Felgen meine Werkstieferlegung von 15mm wieder zunichte gemacht :( so ein Käse
Naja, ich habe ja eine 40 mm H&R-Tieferlegung schon hier liegen, muß nur noch eingebaut werden. 40 mm minus 15 mm, dann bleiben unterm Strich noch 25 mm, die er tiefer kommt, bzw. auch 25 mm die den Abstand von Reifenoberkante zu Kotflügelunterkannte verringern. Dieser Abstand liegt momentan bei 50 mm.
Ich hoffe, jetzt ist mir kein Denkfehler unterlaufen :?
 
  • Werks-Sportfahrwerk nicht geich Werks-Sportfahrwerk??? Beitrag #4
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Naja, ich habe ja eine 40 mm H&R-Tieferlegung schon hier liegen, muß nur noch eingebaut werden. 40 mm minus 15 mm, dann bleiben unterm Strich noch 25 mm, die er tiefer kommt, bzw. auch 25 mm die den Abstand von Reifenoberkante zu Kotflügelunterkannte verringern. Dieser Abstand liegt momentan bei 50 mm

wenn du ein brauchbares meßergebnis vorher/nachher willst, miss kotflügelkante/erdboden, da kann du dich an der felge genau orientieren das du an der gleichen stellen mißt und der blickwinkel wird nicht getrübt :lol: Kotflügel /reifen wird ungenau, und da ist nen cm schon viel 8)
 
  • Werks-Sportfahrwerk nicht geich Werks-Sportfahrwerk??? Beitrag #5

Olli111

Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
@ HW202,

ich habe so zuerst gemessen, Kotflügelkante/Erdboden, das waren überall ca. 1,3 cm Unterschied, also vorderer Kotflügel, hinterer Kotflügel und hinten Rücklichtunterkante/Erdboden, einmal an meinem, einmal am Firmen-Passi, d.h. der Firmen-Passi Sportline ist tatsächlich komplett 1,3 cm tiefer als meiner, mit dem angeblich gleichen Sportfahrwerk.
Also kann da was nicht stimmen, denn ich habe nochmal genau auf die Rad/Reifengröße geschaut und gesehen, das der Firmen-Passi doch 215/55-16 hat, und nicht 215/60(65)-16, wie ich erst dachte, und das nochmal in die Reifensuchmaschine eingegeben, und mit meinen 235/35-19er verglichen, jetzt kam der Schreck: Laut Reifensuchmaschine dürfte die Abweichung nur 0,2 cm betragen!!! Also müßten die Autos gleichtief sein.
Oder setzt sich das Fahrwerk noch, da zwischen den beiden Autos 2 Jahre liegen?

Das mit der H&R Tieferlegung hatte ich nur am Rande erwähnt, da ich es so oder so vorhabe, das hat aber mit dem eigentlichen Fahrzeugtiefe-Vergleich nichts zu tun.
 
  • Werks-Sportfahrwerk nicht geich Werks-Sportfahrwerk??? Beitrag #6
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Das Auto setzt sich mit der Zeit. Ausserdem können abgenutzten Achsschenkeln usw. auch zur "tieferlegung" sorgen.
Gewicht von der Zuladung und der Ausstattung.
Auch nicht zu vergessen wäre dann noch der Reifendruck und Profilstärke.
Da ist auch gleich mal 1 cm drin.
 
  • Werks-Sportfahrwerk nicht geich Werks-Sportfahrwerk??? Beitrag #7

Olli111

Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
Das das von so vielen Faktoren abhängt hätte ich nicht gedacht. Naja, man lernt nie aus. Ich hoffe nur, das sich das dann alles erübrigt hat, wenn die 40 mm H&R-Federn eingebaut sind, obwohl mir selbst da inzwischen Zweifel kommen, ob ein Gewindefahrwerk nicht doch besser, oder sinnvoller wäre, aber nutzt ja nichts, die Federn liegen ja jetzt nagelneu bei mir zu Hause. :?
Obwohl ich auch beim Gewindefahrwerk nicht wüßte, welches, obwohl es hier schon 1000x diskutiert wurde, wüßte ich trotzdem nicht welches. 1000 Leute = 1000 Meinungen :?: :nixweiss:
 
Thema:

Werks-Sportfahrwerk nicht geich Werks-Sportfahrwerk???

Werks-Sportfahrwerk nicht geich Werks-Sportfahrwerk??? - Ähnliche Themen

meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Oben Unten