Welches Öl und welche Spülung beim 1.8T

Diskutiere Welches Öl und welche Spülung beim 1.8T im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi Leute, in den verschiedensten Themen dreht es sich immer wieder mal am Rande um das leidige Thema Ölschlamm im Motor. Ich hab aber nichts...
  • Welches Öl und welche Spülung beim 1.8T Beitrag #1

Laserrider

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute,

in den verschiedensten Themen dreht es sich immer wieder mal am Rande um das leidige Thema Ölschlamm im Motor.
Ich hab aber nichts gefunden was sich ausschliesslich um dieses Thema dreht.

Mich würde ein Erfahrungsbericht von Euch (spez. 1.8T) interessieren
und vielleicht auch andere :D :
- Welches Öl setzt Ihr ein? (Voll-Synthetik, Teil-Syn. oder normales Öl, 5W40, oder oder...)
- Wie oft wechselt Ihr?
- Wird vorher gespült?
- Wenn ja, wie und womit?
- Gebt iht ins neue Öl irgendwelche Zusätze? (z.B. Slick50)

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht (positiv / negativ) :?:

Bei mir steht jetzt nämlich wieder ein Wechsel an (nach ca. 7500km, ich geh auf nummer sicher :wink: , einmal im Frühjahr und einmal zum Winter)

Bisher hatte ich Castrol GTX5 10W40, jetzt kommt GTX7 5W40 rein.
Zum Spülen will ich etwas von A.*.U verwenden, was 12min. im Leerlauf den Motor reinigen soll?
Taugt das was?

Ich würde mich freuen wenn hier viele ihre Erkenntnisse mal niederschreiben.

Viele Grüße aus dem sonnigen Berlin :D
 
  • Welches Öl und welche Spülung beim 1.8T

Anzeige

  • Welches Öl und welche Spülung beim 1.8T Beitrag #2
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also ich nehme bisher immer noch das Castrol her. Ist ein Teilsynthetik in 0W30 (wie von VW empfohlen). Bisher keine Probleme. Gewechselt wird regelmäßig bei 15t km. Vorher gibt's immer eine Spülung gegen Verschlmamung und Verkokung. Danach ist für mind. 10tkm wieder Ruhe vor den Hydros :D .

Die Spülung habe ich von einem freien Händler, der auch der einzige in der Gegend ist, der das Zeug führt. Kommt original aus England, Daten gibt's morgen. Ich muss das Zeug eh' nochmal für den nächsten Ölwechsel kaufen 8) . Ansonsten kannst Du alles mögliche zum Spülen vor dem Ölwechsel nehmen. Ist überall das Gleiche drin, man sollte sich nur an die Angaben auf der Verpackung halten. Ansonsten kann es sein, dass auch Verkrustungen an korrodierten Dichtungen mitgelöst wird und dann sifft der ganze Motor nach draussen.

Ansonsten gibt's für meinen 1.8T keine Additive oder anderes Zeugs.

Zum Öl noch kurz: Bei gechipten 1.8T sollte kein zu dünnes Öl (z.B. 5W40 oder 0W40) verwendet werden, da dies sonst aus den Dichtungen herausgedrückt wird und so u.U. auch den Lader beschädigen kann. Das kommt von meinem Tuner udn der sollte es ja wissen (MTM).

Gruß

Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welches Öl und welche Spülung beim 1.8T Beitrag #3

us-passat

Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
cruiser schrieb:
Also ich nehme bisher immer noch das Castrol her. Ist ein Teilsynthetik in 0W30 (wie von VW empfohlen).

Zum Öl noch kurz: Bei gechipten 1.8T sollte kein zu dünnes Öl (5W oder 0W) verwendet werden, da dies sonst aus den Dichtungen herausgedrückt wird und so u.U. auch den Lader beschädigen kann. Das kommt von meinem Tuner udn der sollte es ja wissen (MTM).

Gruß

Marco

@ cruiser

irgendwie wiedersprichst du dir trotzdem!

0w40 soll man besonders bei gechipten nicht fahren weils zu dünn ist aber du fährst noch dünneres!!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welches Öl und welche Spülung beim 1.8T Beitrag #4
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@us-passat

Ja, sorry mein Fehler. Hätte es weiter spezifizieren sollen :oops: .

Habe ich soeben abgeändert.

Gruß

Marco
 
  • Welches Öl und welche Spülung beim 1.8T Beitrag #5
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Nur als Ergänzung, die Markenöle der 0W30 Klasse halten alle Dauertemperaturen von 150°C oder mehr in der Ölwanne aus, höhere Temperaturen wie sie in einigen Motorteilen vorkommen schaden den Ölen nicht.

Und wer einfach mal mehr Infos zu Öl und Schmierstoffen sucht ist hier (Danke an ARAL) gut aufgehoben:

http://www.schmierstoff-basics.de

Und einen sehr informativen Öl- und Schmierstoffberater haben die auch noch im Programm:

http://www.aral-lubricants.de/cont4/cont_4_16_1.php

Gruß,
Morton
 
  • Welches Öl und welche Spülung beim 1.8T Beitrag #6

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Warum bitte soll ein 0W40 dünner sein als ein 15W40?
Wer verbreitet denn diese Märchen?
 
  • Welches Öl und welche Spülung beim 1.8T Beitrag #7
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Weil das 0W und das 15W die Viskosität bei Kälte angeben. Und die 0W Öle sind alle - auch von den Herstellern - alls extrem dünnflüssig Klassifiziert. 15W hingegen hat demnach eine mittlere Viskosität und ist im Vergleich zum 0W schon dicker und weniger fließfähig. ein SAE60 Öl ist schon fast wie Honig vom Fließverhalten im Kaltzustand.

Gruß,
Morton
 
  • Welches Öl und welche Spülung beim 1.8T Beitrag #8

us-passat

Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
ich dachte immer 0w 5 w 10w 15w etc. ist die viskosität bei kälte und 30 40 60 etc. im betriebswarmen zustand???

demnach wäre ja 0w30 warm dünnflüssiger als 0w40 ?!?

bin jetz doch a weng verwirrt :roll:
 
  • Welches Öl und welche Spülung beim 1.8T Beitrag #9

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
cruiser schrieb:
Zum Öl noch kurz: Bei gechipten 1.8T sollte kein zu dünnes Öl (z.B. 5W40 oder 0W40) verwendet werden, da dies sonst aus den Dichtungen herausgedrückt wird und so u.U. auch den Lader beschädigen kann. Das kommt von meinem Tuner udn der sollte es ja wissen (MTM).

0W30 ist aber bei hohen Temperaturen dünner als 0W40 oder 5W40.

Gruß WarLord
 
  • Welches Öl und welche Spülung beim 1.8T Beitrag #10
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Stimmt, aber moderne Motoren sind auch mit den Toleranzen im Motorbereich darauf ausgelegt mit dünneren Ölen gefahren zu werden, und der Schmierfilm ist dementsprechend noch immer gegeben. Solange nicht massiv in den Motor eingegriffen wird und damit bedeutend höhere Öltemperaturen gefahren werden sollte kein Wechsel auf eine andere Ölsorte erforderlich sein.

Aber Öl ist so wie Sprit und andere Sachen auch viel Glaubensfrage. Jeder wie er mag. Ich versuche die Vorgaben von VW einzuhalten und halte nichts vom Einsatz 5W40 (Erfüllt keine die für meinem Motor geforderte 503.00) oder gar 10W60 (Rennsport Einsatz).

Gruß,
Morton
 
  • Welches Öl und welche Spülung beim 1.8T Beitrag #11
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Warlord

Ja, ist richtig. Das 0W30 wird bei sehr hohen Temperaturen dünnflüssiger, aber meine Temperatur ist selbst bei sehr forscher Gangart nie sehr hoch gestiegen.

@Scatha

Deine Bremse ist heute wieder zurückgekommen. Gewicht lt. Post zu hoch :twisted: Jetzt geht sie per UPS morgen an Dich raus.

Gruß

Marco
 
  • Welches Öl und welche Spülung beim 1.8T Beitrag #12

Laserrider

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Auf der Seite von A R A L schreiben die, das bei Ölschlamm nur noch das Zerlegen des Motors hilft :(

Ich hatte eigentlich gehofft durch kürzere Intervalle und zusätzlich auch noch Spülen,
sowohl Ölschlamm vorzubeugen als auch schon vorhandene Ablagerungen zu entfernen.

Wie seht Ihr das?
Womit spült Ihr? (wenn ihr denn spült) :razz:
 
  • Welches Öl und welche Spülung beim 1.8T Beitrag #13
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Spülung hatte ich bei meinem alten Passat mal bei A*U machen lassen, da war aber kein wirklicher Effekt (außer auf meine Bargeldvorräte) spürbar.

In den USA ist AutoRX der absolute Tip. VWVortex, ClubB5 und passatworld.com nennen dies als eines der wenigen Produkte bei dem eine deutliche Wirkung zu merken ist.

Am besten einfach mal auf http://www.auto-rx.com/ stöbern.

Es gibt aber bestimmt auch Produkte auf dem europäischen Markt die gut funktionieren.

Gruß,
Morton
 
Thema:

Welches Öl und welche Spülung beim 1.8T

Welches Öl und welche Spülung beim 1.8T - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Oben Unten