welche lautsprecher?

Diskutiere welche lautsprecher? im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Zukunftssicherheit Jene Kabelschuhe die ich verwendet habe, sind zum Schrauben: Hier klicken! Um die Verwendung von Aderendhülsen kommt man...
  • welche lautsprecher? Beitrag #21
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
D-a-D schrieb:
Wozu bei einem Amp?
Zukunftssicherheit

D-a-D schrieb:
Es hat nicht jeder ne Klauke zuhause oder einen Fachändler in seiner Nähe.
Deswegen denke ich das, gerade für Einsteiger die selbst einbauen wollen, solche Kabelsätze sehr praktisch sind.
Bei mir wird aber auch selbst konfektioniert, aber ich bin ja auch kein Einsteiger mehr.

Jene Kabelschuhe die ich verwendet habe, sind zum Schrauben:
Hier klicken!
Um die Verwendung von Aderendhülsen kommt man hier aber wohl nicht herum.
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #22

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Masterkennie schrieb:
Um die Verwendung von Aderendhülsen kommt man hier aber wohl nicht herum.

Und schon wieder brauch man eine ordentliche Presszange :?
Alles andere (mit Inbusschlüssel und Schraubstock z.b.) wird Murx
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #23
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
D-a-D schrieb:
Und schon wieder brauch man eine ordentliche Presszange :?
Alles andere (mit Inbusschlüssel und Schraubstock z.b.) wird Murx
Da dieser Aus- bzw. Einbau ohnehin nicht auf professionelle Weise geschehen soll reicht auch das simple drüber stülpen der Aderendhülsen und das einfache festziehen der Inbusschrauben in den Kabelschuhen :wink:
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #24

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Na dann würd ich lieber ein Kabelset nehmen.
Da hätt ich weniger Angst das mit die Karre abfackelt.
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #25

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Hey, sorry konnte leider nicht schreiben aus Zeitmangel!
Also ich will so günstig wie geht rüber kommen ohne das dabei der Klang zu kurz kommt. Von daher würde ja der Verteiler ausfallen...

Was meinst du mit Zusatzmasse? Da blick ich nicht so ganz durch...
Ich habe mich entschlossen einen Satz zu kaufen wie D-a-D schon gesagt hat, mit 20mm² und 5m Länge. Anbei wird eine Sicherung mit ca. 60A sein, das müsste doch reichen oder? Ich will nämlich nur das FS aufwerten und nicht noch nen Sub hineinschieben...

Lautsprecherkabel wirds wohl ein 2,5mm² Querschnitt werden...

Mit den Kabelschuhen etc. da geh ich zum Hifi-Laden und kauf mir alles passend. Anschließend lass ich alles bei mir im Betrieb crimpen. Ich denke mal unsere Elektriker haben solch eine Zange...

Mein Problem ist jetzt, eine feine Endstufe zu finden, die nicht mein Portmone in die Luft sprengen lässt...finanziell sinds nämlich nicht meine besten Tage :flop:
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #26

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Shqipe schrieb:
Was meinst du mit Zusatzmasse? Da blick ich nicht so ganz durch...
Er meint du sollst noch ein zusätzliches Massekabel vom Minus-Pol der Batterie zum Massepunkt im Kofferraum ziehen. Das ist überflüssig, da die Masse über die Karosserie läuft.
Du könntest höchstens ein Massekabel von der Batterie zur Masse der Endstufe ziehen.
Das ist immer eine Glaubensfrage.
Ich halte das im allgemeinen für unnötig.
Aber nicht vergessen ein zusätzliches Massekabel vom Minus-Pol der Batterie zum Massepunkt im Motorraum zu ziehen.

Shqipe schrieb:
Ich habe mich entschlossen einen Satz zu kaufen wie D-a-D schon gesagt hat, mit 20mm² und 5m Länge. Anbei wird eine Sicherung mit ca. 60A sein, das müsste doch reichen oder? Ich will nämlich nur das FS aufwerten und nicht noch nen Sub hineinschieben...
Das kommt auf die Endstufe an. Ist die mit 60A oder weniger abgesichert bist du auf der sicheren Seite.

Shqipe schrieb:
Mit den Kabelschuhen etc. da geh ich zum Hifi-Laden und kauf mir alles passend. Anschließend lass ich alles bei mir im Betrieb crimpen. Ich denke mal unsere Elektriker haben solch eine Zange...
Wenn du einen fertigen Kabelsatz nimmst kannst du dir das sparen. Bei den meißten sind die Kabelschuhe schon drauf. Von allen anderen würde ich die Finger lassen.
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #27

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Achsooo meint er das mit zusätzlichem Massepunkt...ne also von der Batterie zur Endstufe zu gehen finde ich auch für unnötig. Hat der Passi das nicht von Werk aus, dass ein zweiter Massepunkt im Motorraum vorhanden ist? Aber muss eig. nicht die Karosse eines Kfzs generell mit der Masse verbunden sein?

Bei uns im Betrieb...die ganzen BMWs die ich bis jetzt repariert habe, hatten einen seperaten Massepunkt getrennt von der Batterie im Motorraum. Deswegen bin ich grad so durcheinander...

Meint ihr man kann eine 80A Sicherung an einem 20mm² Powerkabel ranhängen? Ich denke mal das ist in der Toleranz oder? Ich wage mich schwach zu errinern, einmal etwas von einer Liste für Querschnitte mit max. zulässigem Strom für Leiter gesehen zu haben... :roll: *vorsichtig*

...dann ists ja noch einfacher, wenn die Kabelschuhe bei den Sätzen schon fertig implementiert sind. :top:
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #28

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Shqipe schrieb:
Achsooo meint er das mit zusätzlichem Massepunkt...ne also von der Batterie zur Endstufe zu gehen finde ich auch für unnötig. Hat der Passi das nicht von Werk aus, dass ein zweiter Massepunkt im Motorraum vorhanden ist? Aber muss eig. nicht die Karosse eines Kfzs generell mit der Masse verbunden sein?
Vom Minus-Pol geht ein Kabel direkt an Karosserie. Hier musst du ein weiteres Kabel Parallel ziehen das genauso dick wie das Plus-Kabel.

Shqipe schrieb:
Meint ihr man kann eine 80A Sicherung an einem 20mm² Powerkabel ranhängen? Ich denke mal das ist in der Toleranz oder? Ich wage mich schwach zu errinern, einmal etwas von einer Liste für Querschnitte mit max. zulässigem Strom für Leiter gesehen zu haben... :roll: *vorsichtig*
80A geht. Es geht aber auch um den Widerstand. Je dünner das Kabel, je größer der Widerstand und je weniger Strom bekommt der Amp.
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #29
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Moin Shqipe!

Also die 60A werden vollkommen ausreichen da du ja nur das Frontsystem aufwerten möchtest. Da dies sicher nicht jenseits der 500W RMS Grenze sein wird reichen 60A vollkommen aus.

Was die Endstufe angeht, kommt es sicher drauf an was du für ein Frontsystem nehmen möchtest. Das für mich beste Preis/Leistungsverhältnis hat in meinen Augen Audiosystem und da bekommst du die 2Kanal-Amps für:

F2-190 = 2x95W RMS@4Ohm für 225Euro
F2-130 = 2x65W RMS@4Ohm für 175Euro

Du brauchst in diesem Fall auch nicht vor guten Gebrauchten aus dem bekannten Auktionshaus zurück zu schrecken, da habe ich bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Die 20mm² reichen für deine Bedürfnisse übrigens vollkommen aus. Würdest du z.B. die F2-190 mit 190W RMS nehmen, hättest du einen Spannungsverlust von ca. 0,1V auf 5m Leitung zuzüglich der Klemmstellen. Wer auf Zusatzmasseleitungen verzichten kann, den stören auch bis zu 0,3V Spannungsfgall nicht (ist im Übrigen nicht so negativ gemeint wie es sich liest!!).

Trotzdem bleibe ich dabei und kann dir den Einsatz eines Kondensators nur ans Herz legen. Der Unterschied ist keine Glaubensfrage und so teuer ist ein 1F Cap auch nicht.

Info am Rande: Ein einadriger Leiter mit einem Querschnitt von 20mm² kann mit ca. 62A belastet werden, dies macht im Car-HiFi Bereich jedoch keinen Sinn, da man hier im Idealfall jedes Quäntchen Spannungsfall (Verlust auf der Leitung) vermeiden will.
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #30

Passat3BGTurbo

Beiträge
221
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
@Masterkennie: Wie kommst du auf die 62A??

Im Idealfall nähme man versilberte Kabelschuhe (ist aber nicht praxisgerecht!!)

Gruß
P3BGT
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #31
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Passat3BGTurbo schrieb:
Hallo,
@Masterkennie: Wie kommst du auf die 62A??
Moin!
Ist ein geschätzter Wert da ein einzelner Leiter in Rohrverlegung von 25mm² mit 77A belastet werden darf.

Quelle: Darstellung in Anlehnung an DIN 60204 für PVC-isolierte Kupferleiter in einer Umgebungstemperatur von +40 °C unter Dauerbetriebsbedingung. Für abweichende Bedingungen wie andere Temperaturen, Installationen, Isoliermaterialien oder Leiter sind entsprechende Korrekturfaktoren zu verwenden.
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #32

Vitja

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hallo
ich war gerade bei meinem Hifi dealer und er hat mir 3 Ls angeboten.
Wollte gerne eure Meinung hören was ihr nehmen würdet!
1 Axton AC26 für 99€
2 BYEBRID YT64.X 145€
3Audio Systems Radion 165 150€
und meine idee ist ein Rainbow SLX 265. 135€
Den Rainbow hat mein Freund und hört sich gut an.
Was würdet ihr an meiner stelle nehmen?
Wird über das Radio laufen. Wenn es mir reichen wird :?
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #33

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Fahr doch einfach noch mal zu deinem Händler und hör dir die Lautsprecher an. Die die dir am besten gefallen nimmst du dann.
Sowas lässt sich immer schwer sagen, da jeder andere Hörgewohnheiten hat.
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #34

Vitja

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Ja das problem ist das er die nicht zum anhören hat :(
Rainbow habe ich gehört gefallen mir. Möchte nur wissen ob einer vielleicht besser ist als Rainbow.
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #35

himmelsreich

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hatte in meinem alten Passi die Axton drin und fand die nicht schlecht.
Im jetzigen 3B hab ich die Rainbow SLX drin und meine die sind besser als die Axton. Aber ohne Verstärker klangen die auch nicht besonders. :roll:
Hab daher am WE nen billigen Amp eingebaut (Carpower Wanted 4 Kanal) und bin seither zufrieden. Treibt auch die Basskiste ordentlich an.

M.E. für den alltäglichen Gebrauch durchaus annehmbar.

Was teureres kommt mir nicht mehr ins Auto, da es eh wieder geklaut wird. :(
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #36

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Himmelshirsch hat es ja angedeutet mit der Endstufe...

Ich würde mir da keine neuen Lautsprecher besorgen, wenn ich keine Stufe dran hängen würde - meine persönliche Meinung!
Es ist bestimmt noch einiges aus dem Standardsystem rauszuholen, wenn man sie an ner kleinen Stufe schließt ;)
Das wäre eher eine Alternative für dich....die dich bestimmt glücklicher macht.

Also ich mach das volle Programm, will meinen Ohren was gutes tun ;D
Bloß wann die Zeit reif ist, etwas zu schießen und dann noch genug Zeit zum Einbau steht...weiß ich noch nicht :(
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #37
bigDUB

bigDUB

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Hi Leutz, habe bei mir in denn vorderen türen das original vw sysem und in den hinteren jeweils einen mitteltieftöner von carpower, dazu noch ein kleiner 25cm sub im kofferraum. Ich muß sagen das der klang auch nicht schlecht ist.
MFG
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #38

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
@bigDUB:

Also von Lautsprechern in den hinteren Türen halten die meisten Hifi Freaks nichts, da Musik immer von vorne kommt! Man kann allerhöchstens die Lautsprecher hinten (standard reicht) "leise mitlaufen lassen", damit das Gesamtklangbild ein bisschen besser ist, was auch nicht unbedingt notwendig ist, wenn ein geiles FS verbaut ist!

Aber für Leute, die darauf stehen, halt nur leise mitlaufen lassen und da reicht es auch sie ans Radio zu klemmen und dort alles einzustellen!

Ich würde die besseren Lautsprecher in deiner Stelle vorne verbauen.
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #39
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
D-a-D schrieb:
Verfluchte Axt schrieb:
Hinten würd ich allerdings zu nem Coax-System greifen. Der Hochtöner in der hinteren Tür kann sonst ganz schön nerven :wink:

Deswegen würde ich hinten (zumindest in den Türen) garkeine Lautsprecher verbauen, aber das ist immer Ansichtssache.
Wenn es aber unbedingt sein muss, dann Coax.

ich wollte mir vorne die Clarion SRE1721S verbauen
http://www.clarion.com/de/de/produc.../SRE1721S/de-de-product-pf_1259488076247.html

für hinten würde ich die auch bevorzugen, obwohl es die auch als Coax-System (Clarion SRE1721) gibt
http://www.clarion.com/de/de/produc.../SRE1721R/de-de-product-pf_1259488076072.html

wie schwer ist es denn hinten getrennte Hochtöner zu verbauen ?
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #40

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
Hinten ist es auch ganz einfach.
Die Vorrichtung ist ja da. Zumindest bei mir.
Nur ob das Gitter auch offen ist, kann ich nicht sagen.

Ich bin ja auch dafür, nur vorne die LS einzubauen.
Daher würde ich auch zum Coax greifen.

Viele Grüße
Andreas
 
Thema:

welche lautsprecher?

welche lautsprecher? - Ähnliche Themen

Endstufen Beratung: Hallo, bin ein Neuling und hab mich hier schon öfters mal erkundigt, leider bin ich jetzt an dem punkt wo ich qualifizierte zugeschnittene Hilfe...
Ersatz Lautsprecher: Hallo, Ich habe schon ein bisschen im Forum gestöbert und die Meisten werden stöhnen, weil schon wieder jemand danach fragt, aber ich konnte für...
Sinnvolle Lausprecher: Hey Passat Community, ich hab da mal ne Lautsprecher Frage, und zwar: mein Vorderer Tieftöner hat den Geißt aufgegeben und jetzt würd ich gern...
Mehrere Problemchen, Carmony, FW, Fehlerdiagnose: So ich denke mal hier ist das Thema am besten aufgehoben, un da ich nicht unnötig viel posten möchte fasse ich es mal zusammen, ich hoffe das ihr...
Verlegung der Kabel für neue Front Lautsprecher+ Hinten: Hi Ich wollte in meine 3B vorne neue Lautsprecher und ne Endstufe kaufen und dann die alten nach hinten bauen. Nun wollte ich fragen, ob mir...
Oben Unten