Welche Federn/Fahrwerk setzt sich nicht mehr....

Diskutiere Welche Federn/Fahrwerk setzt sich nicht mehr.... im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich bin auf der Suche nach einer dezenten Tieferlegung. Es hilft mir aber nicht weiter wenn auf der Verpackung draufsteht 30mm und nach 3 Monaten...
  • Welche Federn/Fahrwerk setzt sich nicht mehr.... Beitrag #1
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
Ich bin auf der Suche nach einer dezenten Tieferlegung. Es hilft mir aber nicht weiter wenn auf der Verpackung draufsteht 30mm und nach 3 Monaten habe ich dann doch 50mm. Ich komme dann einfach nicht mehr in die Garage.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Wer bietet überhaupt 30mm - max. 35mm an?

Da ich sowieso neue Dämpfer brauche, kann es gern ein Fahrwerk sein.
 
  • Welche Federn/Fahrwerk setzt sich nicht mehr....

Anzeige

  • Welche Federn/Fahrwerk setzt sich nicht mehr.... Beitrag #2

thomas3267

Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0
hi

ich habe 35mm H & R Federn verbaut, die ersten 250km waren die Federn höher als das Orig. FW (Der Kollege beim TÜV hat etwas blöd geguckt, das die Fahrzeughöhe nach Einbau der Tieferlegungsfedern höher war als beim Orig.FW), jetzt nach ca. 8000km sind sie auf 50mm vorn und 35mm hinten gesackt.
 
  • Welche Federn/Fahrwerk setzt sich nicht mehr.... Beitrag #3

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Passicruiser
Bei Eibach Federn soll´s stimmen.Hab noch nicht gehört das die sich weit außerhalb der Toleranzen setzen.

byby
 
  • Welche Federn/Fahrwerk setzt sich nicht mehr.... Beitrag #4
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
Danke schon mal für die Antworten. Crowas hatte ja schon mal positiv über Eibach geschrieben und vawra auch, aber da waren es später dann doch 45mm, oder war das von Haus aus tiefer als 30mm?

Vielleicht hat ja sonst noch wer Erfahrrungen?
 
  • Welche Federn/Fahrwerk setzt sich nicht mehr.... Beitrag #5

nuckelpinne

Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
Hi,
meine H&R Federn 35mm sind seit 10 Monaten drin und
haben sich seitdem nicht gesetzt.
Bin voll zufrieden !!!

Bis denne..............
 
  • Welche Federn/Fahrwerk setzt sich nicht mehr.... Beitrag #6
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
Bei so vielen Usern keine weiteren Infos :roll:
 
  • Welche Federn/Fahrwerk setzt sich nicht mehr.... Beitrag #7

Scooby Doo

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Also erfahrungsgemäß setzen sich die FK immer ein wenig aber bei meinen H&R hatte ich auch kein setzen feststellen können.
 
  • Welche Federn/Fahrwerk setzt sich nicht mehr.... Beitrag #8

vawra

Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
also... wenn ich hier schon als Referenz herhalten muß... :D

Laut HP von Eibach sollte das Pro-Kit beim V6 4Motion eine Tieferlegung von 30mm bringen, laut Gutachten und Eintragung warens dann 45mm... Soviel dazu. :?

Ich habs mal nachgemessen und es sind Stand vor 20 Minuten exakt 46mm tiefer als im Serienzustand (= Maßangabe im 3b- Prospekt), das Fahrwerk ist seit September 2003 drin.
 
  • Welche Federn/Fahrwerk setzt sich nicht mehr.... Beitrag #9
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
:cry: Ich kann doch nur 30 mm. Ich finde einfach nichts was ich einbauen könnte (außer das Original VW-Sportfahrwerk und das ist schweineteuer). Trotzdem danke ich euch für eure Antworten und werde wohl weitersuchen. H&R ist mir zu riskant - die haben sich auch schon bei einigen gesetzt, gerade beim Diesel ist die Gefahr groß.
 
  • Welche Federn/Fahrwerk setzt sich nicht mehr.... Beitrag #10

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
@Passicruiser,

wie teuer ist das VW Sportfahrwerk und gibt es auch nur die Federn ?
Ich habe bei meinen Variant 1,8 T 3B seid fast 20.000 Km das Fichtel & Sachs Highperforments Fahrwerk drin. Sollte Vorn 30 und Hinten 20 mm tiefer liegen und es waren von Anfang an 40 mm Vorn und Hinten.Es sind Eibachfedern verbaut. Möchte mir die Originalen VW Federn vom Sportfahrwerk einbauen, damit er wieder etwas höher kommt.

@ All,

hat jemand von Euch schon so etwas gemacht, d.h. Federn vom VW Sportfahrwerk und Dämpfer von Sachs und wie ist der Fahrkomfort ?

Gruß Rollo
 
  • Welche Federn/Fahrwerk setzt sich nicht mehr.... Beitrag #11
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
@rollo
Wenn ich das richtig im Kopf habe lag das VW Sportfahrwerk bei 630 €.
Nachdem der Teilemensch die Nummern einzeln rausgesucht hat, gehe ich davon aus, daß es die Ferdern auch einzeln gibt. Wie sich das mit deinen Dämpfern fährt kann ich dir leider nicht sagen.

@all
Das ist echt ein ganz schöner Mist. Ich finde es schade, daß man sich nicht auf die Angeben der Hersteller verlassen kann. Wenn ich mir nur ein 30mm Fahrwerk kaufen will, dann hat das schon seinen Grund. Jeder der tiefer will, kann ja eins kaufen, das weiter runter geht. Bei gehts halt nicht :flop:
 
  • Welche Federn/Fahrwerk setzt sich nicht mehr.... Beitrag #12
Eagle69

Eagle69

Beiträge
417
Punkte Reaktionen
1
@Passat V6 4x4


Hallo genau diese Federn will ich mir auch holen !! Also sind Sie gut ??
Was hast Du dafür zahlen müssen ??

Und wie sehr muß man dann auf Schrägen aufpassen ( parkhäuser etc. )??

Würde mich freuen wenn DU mir mal Bericht geben könntest !!

Gruß

Eagle69
 
  • Welche Federn/Fahrwerk setzt sich nicht mehr.... Beitrag #13
rick378

rick378

Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
@ Eagle 69

Ja die Federn sind gut! Hab sie bereits mehrfach bei Kunden verbaut und muss sagen, da setzt sich nichts mehr. Hab bei mir noch keine Probleme mit Parkhäusern gehabt. :D

@ Passicruiser

Leider fällt mir kein 30mm Fahrwerk ein was die Angaben einhält und KAW fängt erst bei 45/35 an. Sorry, aber da bleibt wirklich nur das VW Sportfahrwerk. :(
 
  • Welche Federn/Fahrwerk setzt sich nicht mehr.... Beitrag #14
Eagle69

Eagle69

Beiträge
417
Punkte Reaktionen
1
@rick378

Hallo, sag mal ich habe jetzt so erfahren das es besser sei auch die Dämpfer zu tauschen !?? habe jetzt 89500 km !!!

Wo liegt denn der preis bei einem Kompletten Fahrwerk von K.A.W.
mit 45/35
bei http://www.fahrwerkshop.de liegt es bei 578 € !!!

Da ich aber erstmal die Inspektion hinter mich bringen muß, weiß ich nich ob es da noch für ein Komplettfahrwerk reicht!!?? :cry: :cry:
Hab nur einen betimmeten betrag zur verfügung !!! Für INSP. und Tieferlegen !!! Könnte höchstens mal meinen Werkstattfuzzi befragen, vielleicht räumt er mir ne Ratenzahlung ein !!! :lol: :lol: :lol:

Oder muß dann eben erstmal noch warten !!!! :oops: :cry: :oops:

Gruß

Eagle69
 
  • Welche Federn/Fahrwerk setzt sich nicht mehr.... Beitrag #15
rick378

rick378

Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Was brauchst Du denn für eine Inspektion?? Hab nen sehr günstigen VW-Händler in meiner Nähe, und was nicht zwingend von VW gemacht werden muss, kann auch in meiner Werkstatt gemacht werden.

Die Dämpfer müssen nur getauscht werden wenn Ihre Werte nicht mehr ok sind. Ich hab meine bei 110Tkm getauscht.

Ich würde Dir aber nicht unbedingt die Koni-Dämpfer empfehlen. Würde mit Sachs-Performance-Dämpfern arbeiten, sind komfortabel und trotzdem etwas straffer. Preis für das Fahrwerk 519,-€.
 
  • Welche Federn/Fahrwerk setzt sich nicht mehr.... Beitrag #16
Eagle69

Eagle69

Beiträge
417
Punkte Reaktionen
1
@rick378

hallo ich muß die große Inspektion machen !!! Aber leider wohnst Du wohl etwas weit weg von Berlin !!!?? Wie ich das so sehe !!!

VW hatte mir ein Angebot für Insp. von 360 - 400 € gemacht !!! meine freie Werkstatt sagte auf jeden Fall weniger !!!
Aber dann wird es leider nicht mehr für ein komplettes Fahrwerk reichen !!! Müssen wohl doch erstmal die Federn reichen !!!

Trotzdem Danke Dir !!!
Mir wollte schon jemand eine günstigere Insp. machen !! Dafür hätte ich aber bis nach Hamburg fahren müssen !!

Gruß

Eagle69
 
  • Welche Federn/Fahrwerk setzt sich nicht mehr.... Beitrag #17
rick378

rick378

Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
So weit weg ist meine Werkstatt gar nicht! Hab bis zur Straße des 17. Juni 144km, also etwas mehr als eine Stunde. Was ist alles bei Deiner Inspektion dabei??
 
  • Welche Federn/Fahrwerk setzt sich nicht mehr.... Beitrag #18
Eagle69

Eagle69

Beiträge
417
Punkte Reaktionen
1
@rick378

wie ?? Deine Werkstatt is in Berlin ??

Habe von meinem Freundlichen 3 Seiten Liste bekommen was die Insp. Alles beinhaltet !!!

Gruß

Eagle69
 
  • Welche Federn/Fahrwerk setzt sich nicht mehr.... Beitrag #19
rick378

rick378

Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Nein meine Werkstatt ist nicht in Berlin, sie ist 144km von der Straße des 17. Juni entfernt. Ich schaue trotzdem mal was die Insp. bei mir kosten würde.
 
  • Welche Federn/Fahrwerk setzt sich nicht mehr.... Beitrag #20
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Sachs Performance Fahrwerk gemacht. Ich habe grad im D&W Katalog gelesen das die Tieferlegung bei 35mm liegt. Das wäre ja für mich in Ordnung.
 
Thema:

Welche Federn/Fahrwerk setzt sich nicht mehr....

Welche Federn/Fahrwerk setzt sich nicht mehr.... - Ähnliche Themen

KAW PlusKit Erfahrungsbericht: Ich habe meinen Passat 3BG Variant jetzt endlich auch etwas tiefergelegt. Im Moment gibt es bei KAW 20% auf Fahrwerke und Federn und ich habe bei...
Fahrwerksfrage, oder: "Wie komm ich am günstigsten Weg?" ;): Abend allerseits, ich hab jetzt hier ein bisserle gesucht, komme aber ehrlichgesagt eher zu mehr Fragen als Antworten bzgl. meines Problems...
Sportlicheres Fahrwerk ohne Tieferlegung....: Hallo Leute! Ich habe zwar schon öfters hier die Suchfunktion betätigt, habe aber eigentlich keinen vergleichbaren Thread gefunden...darum habe...
45/35mm Eibach Sportline Federn für Passat 3C + Variant: Liebe Forumsmitglieder, in Zusammenarbeit mit meinem Großhändler kann ich euch ab sofort eine Sonderserie der allseits beliebten 45/35mm Eibach...
Rückrüstung Fahrwerk, welche Federn brauche ich?: Hallo Mit-Passatler! Ich möchte mein 40mm Sportfahrwerk rückrüsten, da meine Frau nun das Auto fährt und sie setzt damit überall auf. Die...
Oben Unten