Welche Boxen als Austausch einbauen?

Diskutiere Welche Boxen als Austausch einbauen? im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; moin du hast dich verschaut ;-) 250€ kostet das RX 165 PRO das BX 165 PRO kostet 150€ !! verglichen mit den standart sachen sind sie sehr...
  • Welche Boxen als Austausch einbauen? Beitrag #21

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

du hast dich verschaut ;-)

250€ kostet das RX 165 PRO

das BX 165 PRO kostet 150€ !!

verglichen mit den standart sachen sind sie sehr gut und vom preis/leistungsverhältnis erste sahne!

Verglichen mit Lautsprechern bei dennen der Hochtöner schon über das doppelte kostet sind sie gut ;-)

Mit der von mir besagten Kombi, wenn sie gut verbaut ist, reicht es jedem otto normal hörer!!

mfg tobias
 
  • Welche Boxen als Austausch einbauen? Beitrag #22

dj97

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

schon mal über Blaupunkt (Velocity) nachgedacht? Die sind doch eigentlich bei VW Erstausrüster, oder?
Zudem haben diese passgenaue Lautsprecher für die Originaleinbauorte der meisten gängigen Fahrzeuge.

Die sind preislich ganz erträglich (da könnte ich helfen - wir vertreiben deren Geräte).
Zudem gibt es im Fachhandel (also auch bei uns) "echte" Adapterringe für kleinere Lautsprecher.

Z.B. der Velocity VX 170.4 (Paar UVP 169 EUR)

vx_170_4_test2.jpg
 
  • Welche Boxen als Austausch einbauen? Beitrag #23

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

Zudem gibt es im Fachhandel (also auch bei uns) "echte" Adapterringe für kleinere Lautsprecher.

definiere mal "echte" so plastik rotz meinste????

mfg tobias
 
  • Welche Boxen als Austausch einbauen? Beitrag #24

dj97

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
@alien2020

warum so gereizt?
Es gibt spezielle Adapterringe, die z.B. die große Öffnung für kleiner Lautsprecher verjüngt. Diese Ringe sind in aller Regel aus einem Kunststoff, das ist richtig!

Ich bin der Meinung, wenn es passgenaues Zubehör für fest definierte Anwendungen gibt, dann spricht einiges dafür diese dann auch zu nutzen - allein vom Zeit-Kosten-Nutzen-Aspekt her ist diese Lösung häufig die attraktivste.
Oder was spricht gegen Kunststoff? Die Halbe Innenausstattung ist doch daraus gemacht...

Bin für Alternativen gern offen!
 
  • Welche Boxen als Austausch einbauen? Beitrag #25

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Hi dj

du als "Fachhändler" müsstest doch wissen das akustisch gesehen diese Teile auf die klangqualität sich eher negativ auswirken, oder?

Warum viel Geld ausgeben für gute Lautsprecher um das ganze dann mit billigen Adaptern kaputt machen, wenn man es günstiger (kostenlos?) aus MDF machen kann, und akustisch du RIESEN vorteile hast!

mfg tobias
 
  • Welche Boxen als Austausch einbauen? Beitrag #26
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
@dj97: ich kann mich der Aussage von Alien2020 nur anschließen !!!

...Plastikringe sind nur was für Leute die zwei linke Hände haben :lol:
und von den mechnischen/akustischen Eigenschaften :flop:

Zu dem BP-System kann ich nichts sagen (habe ich noch nicht gehört) aber die bisherigen System von BP :flop:

...die Radios dagegen sind echt OK, auch wenn das eine oder andere Alpine vielleicht besser ist !!! Bin schon auf das BP-Bremen MP74 gespannt :)
 
  • Welche Boxen als Austausch einbauen? Beitrag #27

dj97

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
@alien2020

Klar, akustisch gesehen gibt es ja immer Alternativen.
Aber das geht dann schon wieder in Richtung Bastler oder Car-Hifi Spezialisten, die dann logischerweise für "teuer Geld" ein klangliches Meisterwerk bauen können, indem Sie alle Eventualitäten (Abstrahlwinkel, Reflexionen, Raumgrössen...) einberechnen.

Wenn ich persönlich die Zeit hätte, dann würde ich mich auch ran machen und für meinen z.B. aus MDF so etwas bauen, ganz klar.
Aber da geht es vielen wie mir...

Wo wir schon mal dabei sind, vielleicht hat ja jemand detailliertere Infos zum Thema "Komerz-Kunststoff-Adapter Ringe und Alternativen" in Bezug auf Akustik, Haltbarkeit etc...
 
  • Welche Boxen als Austausch einbauen? Beitrag #28

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hi dj

sry dann schimpf dich bitte NICHT(!!!) FACHHÄNDLER!!!!

Les dir doch mal z.b. den Thread "Dämmen & Co" durch. Da findest du zu der Sache schon einige Infos! Ansonsten einfach fragen ich werde versuchen sie dir zu beantworten!

mfg tobias
 
  • Welche Boxen als Austausch einbauen? Beitrag #29

dj97

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
@alien2020

Sorry, aber deine herablassenden Äußerungen und Bemerkungen uns betreffend haben auch keinen produktiven Wert (zum Thema), oder?
Was bezweckst Du damit?

Ich wollte lediglich dem Antwortsuchenden - in dem Fall "kaisal" - weiterhelfen, bzw. weiter Lösungsansätze für sein Problem geben...
Aber irgendwie hat sich einer von uns beiden in das Thema so emotional reingesteigert!

Und es ist nicht von der Hand zu weisen, dass es auch Leute gibt, die auf "Waren von der Stange" zurückgreifen... nicht jeder strickt sich seine Sachen, oder baut sich seine Adapterringe selbst!

Für das was wir vertreiben sind wir Fachhändler und wissen um unsere Produkte!
 
  • Welche Boxen als Austausch einbauen? Beitrag #30

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Moin

ganz einfach was MIR nicht gefällt ist die aussage von dir du wärst ein Fachhändler! Ein FACHhändler heisst das der jenige vom FACH ist und sich mit der MATERIE auskennt und seinen KUNDEN tips geben kann und dennen einen optimalen einbau versucht zu verschaffen (auch optimal im bezug auf den Geldbeutel)!

Wenn jetzt ein FACHhändler daher kommt und nicht mal weiss warum es sinnvoll ist KEINE Plastikadapter zuverbauen, dann kann da etwas nicht stimmen!

Wie du sagst, für das was ihr vertreibt seid ihr FACHHÄNDLER (auch das will ich bezweifeln, ich habe deine antwort auf den Post von Baby im bezug auf den Blaupunkt gelesen, kann es sein das du nichtmal weisst was eine flankensteilheit ist?, 90% deines Postings waren eh Copy&Paste)! Wenn ich es richtig verstanden habe verkauft ihr die teile über das netz! Ihr seid eigentlich nur ein "Zwischenhandel"(so wie z.b. auch Media Markt!)

mfg tobias
 
  • Welche Boxen als Austausch einbauen? Beitrag #31

Zitter

Beiträge
306
Punkte Reaktionen
0
Was alien meinte ist das es klar zu einer soundverbesserung führt wenn man die Lautsprecher mit einem GFK oder Stahl ring verbaut. Mit einem schlechten einbau kann man SEHR viel kaputt machen.
wenn du lautsprecher kaufst und die nur am radio laufen läst reicht so n kunststoffring ohne weiteres, wenn da aber einiges an saft drüber läuft, fängt der in der türe schon mächtig zu hantieren an.
Alles was mitschwingt ist verlorene schallenergie.
Da muß ich alien schon zustimmen, ich kauf mir nicht für hunderte von € Car hifi komponenten, und spar mir dann die halbe stunde arbeit die richtg zu verbauen.
Ich habe auch nicht die tollsten komponenten, aber ich habe mir die mühe gemacht die türe einigermaßen gut zu dämmen, und hab nen stahl ring hinterm Lautsprecher, das reißt dann schon wieder einiges raus,...

EDIT: wollte nur kurz sagen das diese mail eigentlich als antwort für die vorige war, alien war aber 2 minuten schneller mit einer eigenen,... naja ich lass sie jetzt aber trotzdem mal so stehen,...
und hoffe das das ganze nicht noch mehr "eskaliert" 8)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welche Boxen als Austausch einbauen? Beitrag #32

dj97

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
@alien2020

dass wir Online vertreiben stimmt - das ist aber kein Grund, der uns daran hindert fachlich nicht aussagekräftig zu sein. Klar würden wir uns mehr persönlichen Kundenkontakt wünschen und auch Einbauservice bieten... aber da sind wir wieder in der Spirale des Einzelhandels.

Da ich vorhin seine Frage nicht richtig gelesen habe - das geb ich zu - hat er nur eine unbefriedigende Antwort erhalten... um dann aber nicht noch einen Fehler zu machen, hab ich ihm ein paar Auszüge meiner E-Mail von BP gepostet... was ist daran verkehrt?
Wie Du meinen Aussagen entnehmen konntest, gibt BP auch für Händler nur dürftig Infos über solche techn. Spezifikationen raus.
An solchen Dingen versuchst Du uns schon wieder zu unterstellen wir hätten keine Ahnung!

Und das wir nicht wissen was Flankensteilheit bedeutet ist der nächste Tritt... *klasse*

Vielleicht versuch ich es nochmal:

Unsere Erfahrung - mit unseren Käufergruppen - hat gezeigt, dass Wert auf schnelle und unkomplizierte Einbaulösungen (i.d.R. von der Stange) gelegt wird, da diese den Einbau meist in Eigenregie nach dokumentierter Einbauanleitung vornehmen und ihren "Ausbau" auf kleine Änderungen und Ergänzungen beschränken.
Von daher habe ich meine 2 Anregungen zu dem hier aufgeworfenen Problem dargeboten.

Aber ich glaube darum geht es Dir hier gar nicht mehr, richtig!?
 
  • Welche Boxen als Austausch einbauen? Beitrag #33

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

Unsere Erfahrung - mit unseren Käufergruppen - hat gezeigt, dass Wert auf schnelle und unkomplizierte Einbaulösungen (i.d.R. von der Stange) gelegt wird, da diese den Einbau meist in Eigenregie nach dokumentierter Einbauanleitung vornehmen und ihren "Ausbau" auf kleine Änderungen und Ergänzungen beschränken.
Von daher habe ich meine 2 Anregungen zu dem hier aufgeworfenen Problem dargeboten.

weil sie es nicht besser wissen, wenn der Händler gleich den Adapter XYZ anbieter der genau auf das Problem abc ausgelegt ist dann denkt man "Wow der Händler hat ahnung, ha da kann ich doch drauf vertrauen"! So geht es täglich leuten die in einen M*** M**** rennen!

Wenn man den Leuten sagen würde, hey stellt euch ne halbe stunde hin macht das teil selbst, ist vielleicht sogar kostenlos (Holzreste bekommt man meist geschenkt, viel mehr braucht man ja gar net), und bringt DEUTLICH mehr, dann würden auch deutlich weniger zu den plastik dingern greifen!

Um nochmal auf ein älteres Posting einzugehen:
Wo wir schon mal dabei sind, vielleicht hat ja jemand detailliertere Infos zum Thema "Komerz-Kunststoff-Adapter Ringe und Alternativen" in Bezug auf Akustik, Haltbarkeit etc...

Das angebot steht, frag einfach was dich Interessiert, es findet sich bestimmt jemand der es weiss! Vielelicht ja sogar ein "Fachhändler" !

und zu deinen Vorschlägen, ich bin nur aus einem grund nicht näher drauf eingangen, du bist in den ganzen thread mit der Haltung reingegangen "OH da könnte ich was verkaufen" ! Les dir dein Posting doch mal durch, so was finde ich ein wenig schade ! Andere Fachhändler (die den namen auch ZURECHT tragen und es richtig drauf haben) gehen nicht mit so einer einstellung in threads sondern versuchen gezielt zu helfen um den leuten HIER im forum die beste lösung zu bieten!

mfg tobias
 
  • Welche Boxen als Austausch einbauen? Beitrag #34

dj97

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Was heisst "weil sie es nicht besser wissen" - das glaub ich nicht mal!
Viele wissen sicherlich, dass man "selbst handanlegen" könnte und das Ergebnis dann durchaus ein besseres sein kann - aber was würdest Du an unserer Stelle machen, wenn ein Kunde kommt und einen solchen Adapterring möchte um einen kleineren Lausprecher zu verbauen? Soll ich ihm dann sagen: "pass auf, die dinger funktionieren zwar, aber da gibt es etwas besseres... hol dir Holz und bau das selber".
Was macht der Kunde?
Bingo, der lacht mich aus und geht zum nächsten Geschäft und kauf seinen Adapter dort, das ist Fakt!

Ich geb Dir vollkommen recht, Alternativen, die durchaus für das Problem die bessere Lösung wären gibt es fast immer... aber darin unterscheiden sich ja die Käufergruppen - sie haben unterschiedliche Ansprüche.
Dem einen ist nur wichtig, dass der kleinere Speaker nun endlich verbaut ist... und der andere will "Klang in vollendetster Form".
Ich bin jedoch der Meinung, dass Du solche individuellen Lösungen nicht im großen Rahmen "vermarkten" kannst... oder gibt es schon MDF-Adapter für den Passat?

Deiner Anschuldigung, ich wäre nur hier um Umsätze zu generieren, muss ich wiedersprechen. Die Sachen, die ich angesprochen habe, habe ich mir selbst gerade erst zugelegt. Das Radio habe ich - wie schon geschrieben - noch nicht verbaut, die Lautsprecher jedoch schon gehört (auch in einem Passat - hintere + vordere Türen)... ich war angenehm überrascht und konnte hiermit eine Empfehlung aussprechen (wie jeder, der im Forum hier seinen "Senf dazu gibt").
Das einzigste, was mir vorzuwerfen wäre ist die Aussage, dass ich besagte Radio recht günstig - uind somit wohl unter den bis dahin hier genannten Preisen - besorgen könnte.
Und somit komme ich - in Deinen Augen - ja wohl dem nach was Du "forderst", oder?
Ich habe auch nur gezielt versucht zu helfen! ! !

Wir sind auch nicht erst seit Gestern im Geschäft und wenn Du Dir ältere Beiträge von mir anschaust, sind dort keine "Verkaufskampagnen" zu finden!

Ich bin lediglich jemand, der auch eine Passat fährt und diesen gerade mit besagten Komponenten "aufwertet"...
 
  • Welche Boxen als Austausch einbauen? Beitrag #35

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

nein MDF adapter für den Passat gibt es wirklich keine, warum auch? Wenn man net mal aus ner MDF platte 2 kreise aussägen kann ;-) Ich denke so viel handwerkliches geschick hat fast jeder!!

aber ich kann dir adapter für den passat in Rotguß oder Alu anbieten ;-) Gibt es mehrere Leute die solche vertreiben! Gibt noch en besseren Klang!! hab dir ja gesagt du sollst mal den "Dämmen & Co" durchlesen !

naja.... wie ist eigentlich die URL deines Shops? würde mich mal Interessieren, hab bei der URL in deiner sig leider nix gefunden !

mfg tobias
 
  • Welche Boxen als Austausch einbauen? Beitrag #36

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Jetzt muss ich doch mal !

Also wenn ich diese blöden Plastikteile verbauen muss, oder müsste, dann würde ich die zumindest mit GFK verstifen und nen Stahlring mit drauf setzen ! Kaum Arbeit und bringt ne ganze menge !
Um so ruhiger alles gestellt ist um so besser.........


Lupo-Tur-1.jpg


Das Bild ist schon mit Stahlring. Die GFK versteifung erfolgte danach............der Bassgewinn und die Dynamik waren grandios !

Zurück.........wegen von der Stange und so.........man kann dem Kunden ja auch Stahlringe, Alu-Adapter, Rotugss von der Stange anbieten. Genauso passgenau............muss nicht alles selbst gebaut sein, heutzutage bekommt man solchen Sachen doch ohne Probleme..............ich würde die immer wieder wählen............

Noch was.........Ich bin (auch) Fachhändler und kann meine Kunden davon überzeugen die besser Installationsart zu wählen :top:

Gruß
Ralf
 
  • Welche Boxen als Austausch einbauen? Beitrag #37
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
@ All

Also mit den Plaste-Adapterringen gebe ich euch
auf jeden Fall Recht - die taugen nicht wirklich was!
Die Empfehlung die Ringe aus MDF herzustellen kann
ich ebenfalls voll unterstützen :D
Und für die Jenigen die tatsächlich nicht mit Holz und
einer Säge umgehen können (soll es ja wirklich geben)
empfehle ich Adapterringe aus Stahl.
Bekommt man nicht bei jedem Händler, aber es gibt sie.
Ich glaube z.B. bei Andian ... :?:
IMHO eine vernünftige Alternative für "Nichthandwerker" :wink:
 
  • Welche Boxen als Austausch einbauen? Beitrag #38

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hey schemi

andrian audio meinste? ;-)

z.b. da gibts, aber die sind uni, keine speziellen!

im "Dämmen & Co" Thread sind 2 Bezugsadressen für Alu bzw. Rotgußringe speziell für Passat adapter!

und eine alternative nicht nur für "Nicht-Handwerker"

mfg tobias
 
  • Welche Boxen als Austausch einbauen? Beitrag #39
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
@ alien

Ja, Andrian hatte ich gemeint ...
Bin wohl n bissel schnell gewesen :D
Und ja, natürlich auch ne Alternative
für "Nicht-Handwerker", aber einige
müssen ja auch ein wenig aufs Geld
achten, und da sind die MDF-Ringe
ne klasse Lösung.

Ach richtig, an Deinen Thread hatte
ich gar nicht mehr gedacht :D
 
  • Welche Boxen als Austausch einbauen? Beitrag #40

hoehne

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
also ich habe mir folgendes System verbaut:

DLS R6A 16er 2-Kompo-System; die gibts bei medienelektronik.de (hier der link); Preis etwa 250 €

Zusätzlich hinten für den rearfill nochmal die Tieftöner (und nur die) dieses Systems, aber full range (also einfach ohne irgendeine Frequenzweiche angeschlossen).

Bin super zufrieden - geiles Staging, feiner Klang (die Seidenhochtöner sind auch nach meinem Geschmack) und der Tipp mit dem Tieftöner als rearfill - einfach klasse. Gut, eingespielt hatten sie sich erst nach ca. 2 Monaten, aber das wurde mir vorher gesagt, und außerdem dürfte das bei den meisten LS der Fall sein, oder?
 
Thema:

Welche Boxen als Austausch einbauen?

Welche Boxen als Austausch einbauen? - Ähnliche Themen

3BG Boxen für hinten - Original oder Zubehör?: Hallo, in meinem 3BG Vari, den ich seit 2 Wochen habe, sind hinten keine Lautsprecher ab Werk verbaut. Ein vom Vorbesitzer nachgerüstetes AEG MP3...
Lautsprecher hinten vorhanden oder defekt?: Hier meine Ausstattung: Radio VW Navi MCD mit Wechsler im Kofferaum. Ich finde den Klang recht bescheiden und möchte nun die Leutsprecher gegen...
Meinung von Profis gefragt!: Hallo Leute! Hab meinen alten Verstärker und Woofer ausgegraben. Von Elektronik versteh ich nichts, darum: Kann mir einer sagen, ob diese "gut"...
tipps fuer einsteiger: habe ich in einem anderen forum gefunden und finde es recht interesant. So, nachdem hier der millionste Neuling gefragt hat wie denn der Pyle Sub...
Oben Unten