Wechsel LMM

Diskutiere Wechsel LMM im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leudde ! Ich habe einen Passat 1,9 TDI (110 PS / Bj. 99), bei dem die aktuelle Höchstgeschwindigkeit ca. 160 - 170 km/h ist. Auch der Abzug...
  • Wechsel LMM Beitrag #1

Ragazzi

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leudde !

Ich habe einen Passat 1,9 TDI (110 PS / Bj. 99), bei dem die aktuelle Höchstgeschwindigkeit ca. 160 - 170 km/h ist. Auch der Abzug lässt zu wünchen übrig. Laut des Freundlichen könnte der LMM das Problem sein.
Ich habe im Forum schon einiges an Beiträge zu diesem Thema gelesen
(und auch einiges gelernt ;-) )

Auf Grund der Beiträge habe ich den LMM (Bosch-Teil) ausgebaut und mit
Acceton gereinigt. Hat allerdings nicht viel gebracht.

Nun meine Frage:
Reicht es, wenn ich nur den LMM (das Teil, das in die Luftführung gesteckt wird) wechsle oder muss auch die Luftführung (das Stück Rohr, in dem der LMM steckt) getauscht werden ?

Danke für jede Info !

Gruss
Ragazzi

PS: Falls jemand noch andere Tipps bezüglich des Problems hat, immer her damit !
 
  • Wechsel LMM

Anzeige

  • Wechsel LMM Beitrag #2

Matze4Motion

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Eigentlich reicht es wenn du den alten einfach rausschraubst und den neuen reinsteckst!

Das reinigen was bringen soll habe ich noch gar nicht gehört!

Eigentlich gehen die immer kaputt weil die Wasser ziehen und dann schrott sind!
Wenn sie schrott sind hilft eigentlich nur wegwerfen :D

Gruß
Matze
 
  • Wechsel LMM Beitrag #3

Manuel A4 TDI

Da der neue mit Rohr geliefert wird, ist es wohl eher sinnig das komplette Rohr mit LMM zu wechseln!

Gruß

Manuel
 
  • Wechsel LMM Beitrag #4

Ragazzi

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leudde !

So eine Sch.....e ! Beim Durchsehen der alten Rechnungen habe ich eine Rechnung vom Mai 2002 gefunden. Da wurde der LMM bei dem Auto schon mal gewechselt. Da hat dann VW 50% der Kosten übernommen(trotzdem ein Eigenanteil von 144,28 EUR). Der LMM hat damals 205,00 EUR gekostet.
Kann man den eigentlich woanders billiger kaufen ? Evtl. bei Bosch ?

Gruss
Ragazzi

PS: Schon mal Danke an alle, die geholfen haben bzw. helfen
 
  • Wechsel LMM Beitrag #5

Matze4Motion

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Keine Angst!

Die Teile sind viel billiger geworden!

Gruß
Matze
 
  • Wechsel LMM Beitrag #6

Ragazzi

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hallo !

Stimmt ! Die Teile sind echt billiger geworden ! Ich habe gerade beim Freundlichen angerufen und da erfahren, dass der LMM (und zwar nur der LMM ohne dem Stück Rohr) 88,20 EUR kostet. Allerdings im Austausch. D.h. man muss den alten LMM abgeben.

Gruss
Ragazzi
 
  • Wechsel LMM Beitrag #8

Ragazzi

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leudde !

Es ist vollbracht !

- Gestern beim :) gewesen und "Messprotokolle fahren lassen"
- Ist festgestellt worden, dass der LMM tatsächlich hin ist
- LMM (mit der Luftführung) austauschen lassen
- Gleich noch den Luftfilter austauschen lassen
- Sofort auf die Autobahn und 195 km/h gefahren

Jetzt will der :) noch prüfen, ob kulanzmässig nicht was bei VW geht.

Aber hauptsache ist, es funzt wieder ! :D :) 8) :razz:

Gruss
Ragazzi
 
  • Wechsel LMM Beitrag #9

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Ragazzi
Kann deine Freude gut verstehen...ging mir seiner Zeit genauso!
Viel Glück mit der Kulanzgeschichte...gute Fahrt :razz:
 
  • Wechsel LMM Beitrag #10

Marco3b

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
@ragazzi

Hi. hab wohl dasselbe Problem wie du. Da werd ich mit meinem passi demnächste wohl auch mal zum :) fahren müssen und das checken lassen. Oder ich tausche es auf verdacht gleich selber aus.

Mal an die anderen: Kann es den Schäden verursachen wenn ich mit nem defekten LMM herumfahre? Oder gibts ausser unzureichender Beschleunigung und Endgeschwindigkeit noch andere Syptome für einen defekten LMM?
 
  • Wechsel LMM Beitrag #11

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Marco3b
Ja schon...nämlich das du ins Lenkrad beißt wenn dich an der Ampel ein Daihatsu Chuore verbläst :oops: :D

Im Ernst..ne..eigentlich nicht.Man sollte nur nicht sooo lange mit dem def. LMM rumfahren....denke ich.Aber du willst ihn ja eh bald rauswerfen.
 
  • Wechsel LMM Beitrag #12

Ragazzi

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Also mich hat das schon genervt, dass mir die Füsse beim Gasgeben eingeschlafen sind. Jezt nach dem getauschtem LMM macht das Fahren wieder richtig Spass !

Besonders bergauf kannst Du mit einem kaputtem LMM während der Fahrt Blumen pflücken !! :lol:
 
  • Wechsel LMM Beitrag #13

Marco3b

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Also ihr ermutigt mich nun das ganze ziemlich schnell über die Bühne zu bringen. :)

Ich war gestern erst wieder auf der Autobahn mit meinem 115Ps TDI und bei 181 km/h war schluss!! Als es nur leicht bergauf gib wurde ich trotz Vollgas langsamer! :?
Das hat mir schon zu denken gegeben. Aber nun werd ich da mal eingreifen. Ich denke auch dass dann der Fahrspass stark zunehmen wird.. und Ampelduelle von Beginn an gewonnen sind.-)

Danke!
 
  • Wechsel LMM Beitrag #14

Ragazzi

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
... ich kann Dich nur zu Deiner Entscheidung beglückwünschen ! :top: :top: :top: :top: :top:
 
  • Wechsel LMM Beitrag #15

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Marco3b
Würd vielleicht "brachiale Vollgasfahrten" vermeiden(wenn man bei 181 von Vollgas reden kann :D
Denke das du deinem Motor etwas "Ruhe" gönnen solltest bis zum Wechsel! Schließlich isser momentan :krank:

@Ragazzi
Sind dann Beetlefahrer bergauf grundsätzlich langsam? :blume: :tongue:
 
  • Wechsel LMM Beitrag #16

Ragazzi

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
@Pumpedose

.... nur wenn Sie während der Fahrt Blumen pflücken wollen

:lol: :top: :wink: :eek:
 
  • Wechsel LMM Beitrag #17

Marco3b

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
@Pumpedose

Also die Vollgasfahrt gestern auf der Autobahn war ja nun nur um wirklich sicher zu gehen das da ein Problem mit dem LMM vorliegt. Ansonsten will ich doch nicht dass mein guter Passi kaputt geht.
Aber wenn das Problem demnächste behoben ist dann kann ich auch wieder Vollgasfahrten zulassen 8)
 
  • Wechsel LMM Beitrag #18
Marcusius

Marcusius

Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute.

Ich habe heute meinen Passi zur Werkstatt gebracht. Die wollen den mal bezüglich des Leistungsmangels durchsehen. Damit die mir nicht vom Bären erzählen wollte ich gerne wissen, welche Werte der LMM liefern müsste, wenn er korrekt arbeitet? :roll:
Motor: 1,9 TDI, 66kW. AHH glaube ich (Bj. 6/99)

Gruß, Marcus
 
  • Wechsel LMM Beitrag #19

Marco3b

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Hi..

Also es ist ja doch schon erstaunlich wieviele Passat Probleme mit dem LMM haben. Ist ja schon fast ne typische krankheit

@marcusius

Kannst ja mal bescheid geben wenn du dein passi wieder hast was die in der Werkstatt so dazu gesagt haben
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wechsel LMM Beitrag #20

Xplod

Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Also, ich fahre nun seit August 2003 einen LMM von DC. KM-Leistung ca. 30000.

Der hat damal glaube ich 74€ gekostet. Bei hohen Drehzahlen hat der Motor meiner Meinung nach etwas mehr Leistung als der LMM von VW.
Ich habe zum direkten Vergleich mal eine Woche den LMM (neu) von einem Bekannten gefahren.
Das Ansrpechverhalten bei Gasgeben ist bei dem VW LMM besser. Der Motor entwickelt mehr Drehmoment.
Ansosnten ist die Höchstgeschwindigkeit mit dem LMM von DC besser.
Der Unterschied im Dieselverbrauch ist nicht erheblich, ich meine das der VW LMM etwas mehr braucht, kann ich aber nicht genau sagen, da ich nur eine Woche damit gefahren bin.

Gruß Stefan
 
Thema:

Wechsel LMM

Oben Unten