Wechsel LMM

Diskutiere Wechsel LMM im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Marcusius Der Wert sollte zwischen 850-1050 mg/? (und jetzt brauche ich mal gemanden der mir sagt wie sich dieser Wert schimpft :oops: )...
  • Wechsel LMM Beitrag #21

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Hallo Marcusius
Der Wert sollte zwischen 850-1050 mg/? (und jetzt brauche ich mal gemanden der mir sagt wie sich dieser Wert schimpft :oops: ) liegen.
Liegt er darunter ist der LMM im Eimer.

Viel Glück

@Xplod
fettes Avatar..find ich!
(Nur mal so nebenbei! )
 
  • Wechsel LMM

Anzeige

  • Wechsel LMM Beitrag #22

Xplod

Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
@ Pumpedose
danke,
das habe ich mal so nach dem Autowaschen fotografiert. Leider waren im Hintergrund Mülltonnen zu sehen, deshalb mußte ich die Ränder etwas abändern. Mir gefällt diese Ansicht so auch ganz gut.

Gruß Stefan
 
  • Wechsel LMM Beitrag #23
Marcusius

Marcusius

Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
So Leute,

ich habe meinen Passi wieder. Ich bin ja vorher noch keinen TDI gefahren (hatte einen B Corsa), aber ich muss schon sagen ... Geht ja ordentlich ab die Hütte!!! :D :D :D
Ich bin dann gleich auf die Autobahn und bei einem ersten Test kam ich auf 180 km/h (statt 160). :D
Es wurde der LMM gewechselt, wie ihr schon alle vermutet hattet. Mit Arbeitslohn waren das dann 166 Euronen. Der :) wollte erst noch den Kulanzfall anwenden, da mein Passi jedoch älter als vier Jahre ist und mehr als 100 tkm gelaufen ist, ging das leider nicht.

Der Meister vom :) hat mich nicht bedient, da er gerade einen anderen Kunden hatte. Da ich nicht warten wollte, habe ich bei der Dame vom Empfang bezahlt und bin los. Daher kann ich jetzt nichts zu den Werten etc. sagen. Wichtig ist, das der Wagen wieder vernüftig läuft.
Vielen Dank nochmal für eure Hinweise und Ratschläge. :razz:

Gruß,

Marcus
 
  • Wechsel LMM Beitrag #24

Ragazzi

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
@Marcusius

Herzlichen Glückwunsch ! :D

Also mir macht das "Passi-Fahren" seit dem neuen LMM auch wieder mehr Spass !!!
 
  • Wechsel LMM Beitrag #25

Marco3b

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Also seit heute hab ich nen neuen LMM drinnen und bin total begeistert. Mein Mechaniker fragte mich ganz verwundert wie ich das denn gemerkt habe dass der LMM "zu" ist, und ich konnt nur auf die freundlcihen User des Forums hier verweisen :D .

Er meinte dann nur dass der LMM total schwammig war. hab dann gleich noch Ölwechsel und Bremsflüssigkeitwechsel durchführen lassen und bin um ein paar Euro ärmer..
 
  • Wechsel LMM Beitrag #26

Fahim

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Ich fahre einen Passat 1.9 TDI 90PS Bj 99
Komme irgendwie nie über 160. Bzw. Es dauert sehr lange (1-2min) bis der auf 162 oder 163 ist.
Habe den Passat erst seit 1 Monat und weiss daher nict wie es vorher war.

Was kostet so eine Überprüfung des LMM eigentlich bei VW? Optisch kann man nicht sehen ob der hin ist oder?
Wird durc den Austausch das Anfahrverhalten des Fahrzeuges auch spritziger?
Danke im Voraus

PS.: Wo im Motorraum liegt eigentlich der LMM?
 
  • Wechsel LMM Beitrag #27

Marco3b

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
@Fahim

Was die Überprüfunge des LMM kostet kann ich dir leider nicht sagen, aber ich denke dein Problem hat mit dem LMM zu tun. Wenn man vorm Auto steht ist er auf der linken Seite unter einer Plastikabdeckung "versteckt". Durch den Wechsel des LMM wird natürlich auch das Anfahrverhalten spritziger. Ich habs selber gemerkt und war positiv überrascht. Mit soviel mehr Schub hatte ich nicht gerechnet.

Mein Auto hat schon 100000km runter, daher war der LMM zwangsläufig Ursache für mangelnde Power.
 
  • Wechsel LMM Beitrag #28

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
Hallo Fahim,
so wie du es beschreibst sollte es der LMM sein. Optisch kannst du es nicht sehen.

Ich habe den gleichen Motor und hatte auch die gleichen Probleme die du beschreibst. Vorher ca.160, nach LMM wechsel 190 (Tachoanzeige) kein Problem.

IMG1304.jpg
 
  • Wechsel LMM Beitrag #30

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
Hier siehst du mal eine Verpackung von so einen Pierburg LMM. Ich habe den damals auch eingebaut. Der Grund war aber der Preis, VW wollte weit über 200 und den Pierburg bekam ich für knapp 60 Euros. Weniger Spritverbrauch ist mir nicht aufgefallen.

IMG1312.jpg
 
Thema:

Wechsel LMM

Oben Unten