"Wasserverteiler" Kühlsystem Vr5

Diskutiere "Wasserverteiler" Kühlsystem Vr5 im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, hab mir endlich endlich "meinen" Passat gekauft...2,3i VR5 :D Und schon das erste Problem :cry: Ich hab großen...
  • "Wasserverteiler" Kühlsystem Vr5 Beitrag #1

Bullgod

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hab mir endlich endlich "meinen" Passat gekauft...2,3i VR5 :D

Und schon das erste Problem :cry:

Ich hab großen Kühlflüssigkeitsverlust. Die Ursache ist auch schon gefunden...am Motor seitlich unten ist eine Art Flüssigkeitsverteiler aus Kunststoff der wohl gebrochen ist. Das Teil ansich sei wohl nicht so teuer, aber durch die Bauart des VR5 würde das "ewig" dauern lt. dem Werkstattmann.

hat einer Erfahrung ob dem wirklich so ist und wieviel Arbeitsstunden hier "normal" wären?

Schon mal Danke im Vorraus :)
 
  • "Wasserverteiler" Kühlsystem Vr5 Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Habs jetzt nicht mehr genau vor Augen, aber prinzipiell würde ich sagen, UFS raus, Kühlwasser ablassen, Verteilerstutzen wechseln (alle Dichtringe neu!), Wasser rein, entlüften, fertig.
Sollte bei gemütlicher Geschwindigkeit in 1,5 - 2 Stunden gemacht sein.

Zange für die Klemmschellen sollte aber vorhanden sein, ist gesünder für die Finger, als mit der WaPuZa zu hantieren.

Grüsse
Matthias
 
  • "Wasserverteiler" Kühlsystem Vr5 Beitrag #3

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Zange für die Klemmschellen sollte aber vorhanden sein, ist gesünder für die Finger, als mit der WaPuZa zu hantieren.

Diese Aussage solltest du wirklich nicht unterschätzen! 8)

MfG racer88
 
  • "Wasserverteiler" Kühlsystem Vr5 Beitrag #4

Bullgod

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Okay, Danke schonmal!

Selbstmachen kommt eigentlich nicht in Frage mangels Möglichkeiten :?

Die Werkstatt hat mir jetzt als "Höchstwert" der Rechnung 400 Teuronen genannt (inkl. Thermostatwechsel).

Kann jemand einschätzen ob das "im Rahmen" liegt?
 
  • "Wasserverteiler" Kühlsystem Vr5 Beitrag #5
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

In einer freien Werkstatt inkl. Material ohne Thermostatwechsel maximal 130 - 150 €. Ist sehende Arbeit, braucht man keine Spezialwerkzeuge usw.
Zum Thermostatwechsel kann ich nix sagen, weiß nicht, wo es genau beim VR5 sitzt. Thermostat selbst kostet aber normalerweise maximal 25 €. Falls du eine schwankende Temperaturanzeige im Tacho hast: Thermoschalter G62 wechseln, nicht das Thermostat!

Wenn du einen richtigen Wohnort angegeben hättest, könnte man dir evtl. einen fähigen Hobbyschrauber empfehlen... ;)

Grüsse
Matthias
 
  • "Wasserverteiler" Kühlsystem Vr5 Beitrag #6

Bullgod

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo Matthias,

Danke für Deine Hilfe.
Es IST eine freie Werkstatt. Die haben allerdings keine Ahnung wie gut/schlecht man an das Teil rankommt (V5 Motor eben) und haben deswegen bei VW angefragt. Die hatten aber nur 2 Fälle in ihrer Historie und konnten nicht wirklich sagen wie viel Arbeitsstunden man dafür veranschlagt. Deswegen hat die Werkstatt den Betrag mal auf max. 400 beziffert. Ich hoffe ja das das einfacher geht als gedacht und der Betrag nach unten korrigiert wird :razz:

Okay, Wohnort ist jetzt angegeben...fähige Schrauber bitte melden :wink:
 
  • "Wasserverteiler" Kühlsystem Vr5 Beitrag #7
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
400€ ??? Bisschen viel.
Das Teil ist nur mit 3 Schrauben fest. Nennt sich Thermostatgehäuse (weil dort das Thermostat drinn ist :D ). Geht öffter kaputt weil der Kunststoff reißt. Die Nachgemachten kosten 16€ (ohne Thermostat). Wasser brauch keins abgelassen werden. Das Bisschen kann auslaufen. Ich würds auch nicht in der Werkstatt machen lassen. Bei den Preisen ist das pure Geldvernichtung.

Die meisten Werkstätten wissen auch nicht das man das Thermostat mit dem Entlüftungsnippel nach oben einbaut. Bitte darauf achten !!!
 
Thema:

"Wasserverteiler" Kühlsystem Vr5

Oben Unten