FloKa
- Beiträge
- 13
- Punkte Reaktionen
- 0
Moin,
habe ein Passat 3BG Variant - BJ 2004
Hatte/Habe öfters (bei Starkregen) leichten Wassereinbruch an den vorderen Türen - heißt ein kleines Flüsschen schlengelte sich über die Gummimatte. Das Wasser kam/kommt unter den Tieftönern über die Einstiegsschwelle in den Innenraum. Daraufhin habe ich einmal die Türgummidichtung innen auf beiden Seiten getauscht. Weiterhin habe ich die Verkleidung abgebaut und mit einem Gartenschlauch auf die Tür gehalten. und das Wasser kam zwischen Aggregatträger und Blech hervor. Also den Aggregatträger abgebaut und neu mit Silikon abgedichtet - beide Türen.
Seitdem habe ich das Problem wieder 2x an der Beifahrertür gehabt und zwar wenn der Wagen mit der Beifahrerseite auf dem Bordstein steht - sprich auf der einen Seite leicht erhöht.
Wo kommt das Wasser durch und wie kann es sein, dass so viel Wasser überhaupt in die Tür reinläuft oben durch die Dichtung am Fenster?! Beim Auseinanderbau habe ich gesehen, dass sogar schon der Tieftöner angegriffen ist durch Feuchtigkeit. Aber das kann doch nicht Sinn der Sache sein, dass oben zwischen Blende und Fensterscheibe soviel Wasser in die Tür läuft, das dann zwischen Aggregatträger und Blech runterläuft, dass Tieftöner usw angegriffen werden und es nicht mehr durch die Abläufe nach unten schafft sondern in den Innenraum gedrückt wird.
Ich bin echt ratlos - oder kann diese Blende an der Fensterscheibe auch undicht werden - optisch sieht die noch voll in Ordnung aus.
Gruß FloKa
habe ein Passat 3BG Variant - BJ 2004
Hatte/Habe öfters (bei Starkregen) leichten Wassereinbruch an den vorderen Türen - heißt ein kleines Flüsschen schlengelte sich über die Gummimatte. Das Wasser kam/kommt unter den Tieftönern über die Einstiegsschwelle in den Innenraum. Daraufhin habe ich einmal die Türgummidichtung innen auf beiden Seiten getauscht. Weiterhin habe ich die Verkleidung abgebaut und mit einem Gartenschlauch auf die Tür gehalten. und das Wasser kam zwischen Aggregatträger und Blech hervor. Also den Aggregatträger abgebaut und neu mit Silikon abgedichtet - beide Türen.
Seitdem habe ich das Problem wieder 2x an der Beifahrertür gehabt und zwar wenn der Wagen mit der Beifahrerseite auf dem Bordstein steht - sprich auf der einen Seite leicht erhöht.
Wo kommt das Wasser durch und wie kann es sein, dass so viel Wasser überhaupt in die Tür reinläuft oben durch die Dichtung am Fenster?! Beim Auseinanderbau habe ich gesehen, dass sogar schon der Tieftöner angegriffen ist durch Feuchtigkeit. Aber das kann doch nicht Sinn der Sache sein, dass oben zwischen Blende und Fensterscheibe soviel Wasser in die Tür läuft, das dann zwischen Aggregatträger und Blech runterläuft, dass Tieftöner usw angegriffen werden und es nicht mehr durch die Abläufe nach unten schafft sondern in den Innenraum gedrückt wird.
Ich bin echt ratlos - oder kann diese Blende an der Fensterscheibe auch undicht werden - optisch sieht die noch voll in Ordnung aus.
Gruß FloKa