Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen

Diskutiere Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Edit bei MOD (der bärliner): Zusammenfassung der möglichen Stellen für Wassereinbrüche beim Passat 3B/3BG 1. Ablauflöcher des Batteriekastens...
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #1
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Edit bei MOD (der bärliner):
Zusammenfassung der möglichen Stellen für Wassereinbrüche beim Passat 3B/3BG

1. Ablauflöcher des Batteriekastens voll und daher Wasseransammlungen in diesem. Wasser dringt dann z.B. durch den Kasten des Motorsteuergerätes oder durch die Löcher für die Klimaleitungen in den Innenraum ein. 1 Ablaufloch ist unter der Batterie. Ohne die Wasserkastenabdeckung sammelt sich da schnell das Laub und das Loch ist dicht (eigene Erfahrung)

2. Motorraum: Dichtung für den Seilzug der Motorhaubenentriegelung neben dem MSG. Kann durch extra abdichten behoben werden

3. Türen bzw. die Aggregateträger (Bleche der Fensterheber) sind nicht mehr dicht, wodurch das Wasser dann in den Innenraum eindringt anstatt abzulaufen (Ablauflöcher der Türen sind dann eventuell auch zu, was das ganze noch verschlimmert). Am besten Aggregateträger ausbauen und neu abdichten. dazu das alte Dichtmittel abkratzen und z.B. Silikon im Baumarkt kaufen. (z.B. Fix it all von Henkel ist so eine Art Dichtsilikon/Kleber, die große Tube reicht für mindestens alle 4 Türen, eigene Erfahrung). Andere meinen, das nur die originale Dichtschnur mit der TN: AKD 497 010 04 R10 hilfreich ist, die kostet aber auch ordentlich

4. Frontscheibe wurde mal unfachmännisch getauscht, wodurch undichte Stellen vorhanden sind und das Wasser dann die A-Säulen herunterläuft. Gerade die Fahrerseite ist da schlimm, da sich das Wasser unter dem Fahrerteppich beim Komfortsteuergerät (KSG) sammelt.

5. Antennenfuß undicht/kaputt

6. Schiebedach (sofern vorhanden) undicht oder die Wasserablaufschläuche am Rahmen des Schiebedaches nicht mehr dran.

7. Kondensatwasserablauf der Klima auf der Beifahrerseite

8. Dichtung vom Pollenfilterkasten

9. Dichtung vom MSG-Kasten

mögliche Defekte durch die Wassereinbrüche: Elektrikschäden, z.B. defektes KSG, oxidierte Leitungen etc.

wird noch ergänzt

----------------------

Hi,

ich komm grad an mein auto, nehm den Basketball ausm Auto und seh, dass er auf einer Seite völlig nass ist.
Der Ball lag direkt hinterm Fahrersitz und da ist der Teppich auch ziemlich nass.

Ich hab sofort nach anderen nassen Stellen gesucht, aber keine gefunden.
Hat das auch schonmal jemand gehabt?
Ich hab die Suche dazu gequält und ziemlich viel über Wassereinbrüche gefunden, aber bei keinem war es nur hinter dem Fahrersitz nass.


mfg marius
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #2

supreik

Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
hast du schiebedach?

ich nehm an du hast geguckt, ob alle fenster richtig zu waren etc... :D
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #3

passat0408

Hi eMKay,

mach mal deine Motorhaube auf und schau dort nach wo die Batterie liegt.
In diesem Kasten sind Abflusslöcher für Regenwasser und diese können durch Laub etc verstopfen, war bei mir genauso. Dann staut sich dort das Wasser und irgendwie kommt es dann in den Innenraum auf der linken Seite.
Dann musst du die Löcher frei kriegen und den teppichboden komplett trocken legen, ansonsten haste bald Schimmel im Auto.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.

mfg
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #4

skipmasta

Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
lol, triple post^^.

ehm jap das wirds wohl sein. Mit dem verstopften Abflussloch.
wenn du das machst, nimm die gummidinegr da ausm dem ablaufloch und schneide den zipfel weg, somit verstopft es nich mehr so schnell. habe ich gemacht. wassserkastenabdeckung drüber und es is sicher.

mein vater hatte waser drinne und nun comfortsteuergerät am arsch. musste neues kaufen. is nich so schön die komplette scheiße da zu wechseln wegen so nen dummen ablauf.
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #5
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Ja, da schau ich direkt morgen mal nach.
Ich war eben nochmal am Auto und was mich wundert is, dass der Teppich vorne ganz trocken ist.

Ich hab jetzt nochmal am türgummi von der tür rechts hinten geguckt und ich bin auf was gestoßen. Wenn ich den türgummi unten nach vorne drücke ist er hintendran ganz nass. Vlt is das wasser auch da reingekommen.
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #6
der_fischi

der_fischi

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
0
eMKay schrieb:
Ich hab die Suche dazu gequält und ziehmlich viel über Wassereinbrüche gefunden, aber bei keinem war es nur hinter dem Fahrersitz nass.
mfg marius

Dann hast du nicht richtig gesucht. Weil ich hatte das Problem auch schon mal, dass es hinterm FAHRERsitz nass war!

Bei mir ist es aber seit dem trocken!
Es ging so schnell, wie es gekommen ist.
Wo es hergekommen ist, weiß ich bis heute nicht (fast 1 Jahr später)

Wie gesagt, seit dem ist es trocken und ich habe nichts erneuert oder so!

Habt ihr/du schon mal in Betracht gezogen, dass vielleicht nur ein Fenster noch nen Stück offen war?
Hinten merkt man das nämlich nicht, dass das Fenster offen ist. Schon gar nicht, wenn es nur nen Stückchen offen is!
Ich vermute, dass das bei mir der Grund war!
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #7

manni1

@ eMKay

Ich hatte auch schon den Teppichboden hinterm Fahrersitz nach starkem Regen nass.

Bei mir war der Aggregateträger (Fensterheber, Türschloss usw) undicht.

Auf der Rückseite sitzt eine Dichtung (nicht einzeln austauschbar), die undicht geworden war.

Ich habe die Türverkleidung abgebaut und die Unterkante des Aggregateträgers mit Dichtmasse abgedichtet.

Nun ist Ruhe. :D
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #8
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
So, jetzt hat es mal wieder heftig geregnet und es ist wieder nass.

@manni1

Kannst du mir mal en foto schicken, was genau du abgedichtet hast.

Diesmal ist es unter dem fahrersitz (nach hinten gehend) patschnass.
Ich habe mal fotos von den türgummis unten gemacht:

Da ist es patschnass und zieht sich fast bis vor zum fahrersitz (sitz nach ganz hinten gestellt)
wassereinbruch30ga.jpg


So sieht die vordere Türleiste aus, wenn es etwas stärker geregnet hat (ich bin nicht im regen gefahren)
wassereinbruch0zc.jpg



Wenn man die leiste jetzt etwas zurückdrückt steht da drin das wasser regelrecht
wassereinbruch14gk.jpg


wassereinbruch21tb.jpg



wassereinbruch41nf.jpg




Was soll ich denn da machen?
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #9

manni1

@ eMKay

Ich habe leider kein Originalfoto.

In diesem Foto (es zeigt die Fahrertür, nicht die hintere) habe ich den Bereich gekennzeichnet, den ich abgedichtet habe.

4291734D.JPG


Es ist die Kante vom Aggregateträger (wo Lautsprecher usw. drauf sitzen) zur Tür.

Ist bei Dir nur der vordere Schweller naß oder auch der hintere (hintere Tür) ?
Eventuell mußt Du beide Türen abdichten.

Laut meinem :D kommt das öfter vor.

Ich hoffe,daß es Dir hilft.
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #10

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
genau das gleiche problem habe ich auch emkay. auf der fahrer und beifahrerseite steht ständig das wasser. aber bisher ist es scheinbar noch nicht in den innenraum gelaufen, der teppich scheint noch trocken zu sein.

wenn das wirklich am agregateträger liegen sollte, werde ich wohl auch den versuch mit dem abdichten probieren.
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #11
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Also auf der fahrerseite ist es vorne und hinten nass.
Dann dichte ich das da mal ab.


Mit was hast du das abgedichtet?
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #12

manni1

Ich hatte noch Dichtband, das, soweit ich weis, bei VAG früher zum Abdichten der Schlußleuchten verwendet wurde.
Damit es kleben bleibt, muß alles trocken sein.

Kontrolliere auch mal die unteren Befestigungsschrauben des Aggregateträgers, ob sie sich eventuell gelockert haben.

Noch ein Tipp:
Ich habe eine Sprühflasche mit Wasser gefüllt und von aussen die Scheibe unten an der Dichtung auf der ganzen Breite beregnet. Man kann es auch mit einem Wasserschlauch machen, aber nicht mit zu starkem Druck, sondern nur "beregnen". Wird beim :D auch so gemacht. (Gardena)

Nach kurzer Zeit konnte ich am Aggegrateträger sehen, wo das Wasser durch kam.
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #13

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Hi!


Schau mal nach ob ev auch im Bereich Kupplungspedal der Teppich naß ist.
Ev kommt es von der Gummitülle wo der Zug zur Motorhaubenentriegelung durchgeht.
(Wasserkastenabdeckung abmachen und dann sieht man die dir. neben dem MSG)

Gruß
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #14

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
also mein teppich ist auch nass, das musste ich vorhin leider feststellen. :evil:

werde mir das morgen mal genauer anschauen wo das wasser herkommt, verdammter mist. ich hoffe unter dem sitz steht keine pfütze!
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #15

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Moin :tach:


Vielen fällt es erst auf wenn schon länger Wasser im Auto ist.
Es riecht teilweise etwas :tot:
und wenn der Wagen mal in der Sonne steht dann beschlagen die Scheiben.

Dann wird es höchste Eisenbahn der Sache mal auf den Grund zu gehen.

Ist schon ärgerlich sowas.

Viel Erfolg bei der "Lecksuche" :lupe:


Gruß
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #16
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
So ich hab die Türinnenwanne heute mal abgehabt.

Ich kann jetzt auch mit 99% Sicherheit sagen wo diese Wasserschäden herkommen.

Und zwar ist diese Innenwanne (agregatträger) mit ner Schaumdichtemasse zur Tür abgedichtet.
Wenn allerdings schonmal am Fenster bzw. Fensterhebermotor gearbeitet wurde dann ist das natürlich net mehr dicht.

Bei mir wurde das vorher wohl schonmal mit ner billigdichtmasse versucht dicht zu machen, aber halt gepfuscht.
Ich habe das heute mal mit richtiger Scheibendichtmasse dicht gemacht.
Das gute an dem Zeug ist, es bleibt flexibel, sprich man kann immernoch am Fenster arbeiten, wenn man muss.

Morgen ist das soweit ausgehärtet, dann werd ich mein Auto mal mitm Hochdruckreiniger bearbeiten.
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #17

pat

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte genau an der gleichen Stelle wie "EmKay" eine Wasserpfütze in meinem Passi, aber nur nach sehr starken regen.

Habe die Türverkleidung abgenommen und alles abgedichtet, zwischen Tür und Agregatträger.
Ein freund meinte, dass es auch möglich sei, dass das Wasser bei den Lautsprechern vorne eindringt, habe zwischen Lautsprecher und Agregatträger auch gleich etwas Dichtmasse rein gegeben, hoffe nun, dass es dicht ist.
Ich werde dies heute testen.....

Es ist nur merkwürdig, dass das Wasser vorwiegend bei der Fahrertür eintritt :eek: :?:

mfg

pat
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #18

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
so, nachdem nun gestern auch meine fahrerseite abgesoffen ist, habe ich heute mal die türverkleidung abgebaut. leider läuft das wasser nicht über den aggregateträger in den innenraum, da war alles trocken. habe die vermutung das bei mir die türgummidichtung vorne an der Tür ( die ersten10 cm nach oben zur tür) irgendwie nicht richtig abbichtet, denn in dem bereich war die türverkleidung von innen nass. werde mal versuchen bei ebay einen relativ neuen satz türdichtung zu bekommen und schauen ob es dann besser wird, wenn nicht weis ich beim besten willen nicht woher das wasser noch kommen könnte.
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #19

Betzi

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Moin U-Boot Fahrer,
wir sitzen scheinbar alle im gleichen Boot :!: Meinen Wasserkasten hatte ich auch schonmal so voll, das ich Goldfische einsetzen wollte. Habe dann aber doch den Ablauf gereinigt (es lag ein riesiges Blatt von ca. 3cm Durchmesser drüber :!: :!: ) Habe dann die Abdeckung vom 3BG gekauft. Nun beschlägt meine Scheibe wieder bei Regen, weshalb bei mir die Alarmglocken angingen. Wasserkasten war aber leer. Jedoch bleibt Wasser an der Fondtür Fahrerseite stehen. Wenn ich dann die Tür öffne steht etwas Wasser auf der Dichtung. Teppich fühlt sich aber trocken an. Vom letzten "Unter Wasser Event" weiß ich aber, dass der viel Wasser aufnehmen kann, bevor der sich nass anfühlt :!: :!: :!: Was meint ihr mit Aggregatträger :?: Wo welche Dichtung :?: Kommt da normalerweise gar kein Wasser hin oder läuft das nur nicht ab :?: Bei meinem 32 B mit knapp 400000 Km hatte ich nie die Probleme, jedoch blieben die Türeinstiege da auch nicht so sauber, das Wasser lief also einfach ab, beim 3b soll es scheinbar gar nicht dahin kommen. Bevor ich jedoch bei jedem Regen die Wahl zwischen Blindflug wegen beschlagener Scheibe oder Dauergebläse auf die Scheibe habe sorge ich auch für einen Ablauf ähnlich der bereits beschriebenen Magnetmethode :!: :!: :!:
Das Auto sieht ja geil aus, hat aber jede Menge Mängel im Detail :evil: Nicht, dass ich darüber mal die Lust verlier und mir wieder einen 32B kaufe. Da lebe ich mit ähnlichen Macken, aber mit der 4fachen Fahrleistung und einem 20tel des Geldes :!: :!: Als Bastlerfahrzeug war er einfach zu teuer :evil:

MfG Betzi
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #20
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Haste den agregatträger abgedichtet wie wirs beschrieben haben?



Seitdem ich das gemacht habe is es bei mir trocken.
 
Thema:

Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen

Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen - Ähnliche Themen

3B-Limo - Geringer Wassereintritt nahe A-Säule BF-Seite: Hallo mal wieder - war ja schon ewig nicht mehr hier :) Ich habe jetzt fast ne Stunde damit zugebracht hier was zum leidigen Thema Wassereintritt...
Oben Unten