
eMKay
- Beiträge
- 2.967
- Punkte Reaktionen
- 0
Edit bei MOD (der bärliner):
Zusammenfassung der möglichen Stellen für Wassereinbrüche beim Passat 3B/3BG
1. Ablauflöcher des Batteriekastens voll und daher Wasseransammlungen in diesem. Wasser dringt dann z.B. durch den Kasten des Motorsteuergerätes oder durch die Löcher für die Klimaleitungen in den Innenraum ein. 1 Ablaufloch ist unter der Batterie. Ohne die Wasserkastenabdeckung sammelt sich da schnell das Laub und das Loch ist dicht (eigene Erfahrung)
2. Motorraum: Dichtung für den Seilzug der Motorhaubenentriegelung neben dem MSG. Kann durch extra abdichten behoben werden
3. Türen bzw. die Aggregateträger (Bleche der Fensterheber) sind nicht mehr dicht, wodurch das Wasser dann in den Innenraum eindringt anstatt abzulaufen (Ablauflöcher der Türen sind dann eventuell auch zu, was das ganze noch verschlimmert). Am besten Aggregateträger ausbauen und neu abdichten. dazu das alte Dichtmittel abkratzen und z.B. Silikon im Baumarkt kaufen. (z.B. Fix it all von Henkel ist so eine Art Dichtsilikon/Kleber, die große Tube reicht für mindestens alle 4 Türen, eigene Erfahrung). Andere meinen, das nur die originale Dichtschnur mit der TN: AKD 497 010 04 R10 hilfreich ist, die kostet aber auch ordentlich
4. Frontscheibe wurde mal unfachmännisch getauscht, wodurch undichte Stellen vorhanden sind und das Wasser dann die A-Säulen herunterläuft. Gerade die Fahrerseite ist da schlimm, da sich das Wasser unter dem Fahrerteppich beim Komfortsteuergerät (KSG) sammelt.
5. Antennenfuß undicht/kaputt
6. Schiebedach (sofern vorhanden) undicht oder die Wasserablaufschläuche am Rahmen des Schiebedaches nicht mehr dran.
7. Kondensatwasserablauf der Klima auf der Beifahrerseite
8. Dichtung vom Pollenfilterkasten
9. Dichtung vom MSG-Kasten
mögliche Defekte durch die Wassereinbrüche: Elektrikschäden, z.B. defektes KSG, oxidierte Leitungen etc.
wird noch ergänzt
----------------------
Hi,
ich komm grad an mein auto, nehm den Basketball ausm Auto und seh, dass er auf einer Seite völlig nass ist.
Der Ball lag direkt hinterm Fahrersitz und da ist der Teppich auch ziemlich nass.
Ich hab sofort nach anderen nassen Stellen gesucht, aber keine gefunden.
Hat das auch schonmal jemand gehabt?
Ich hab die Suche dazu gequält und ziemlich viel über Wassereinbrüche gefunden, aber bei keinem war es nur hinter dem Fahrersitz nass.
mfg marius
Zusammenfassung der möglichen Stellen für Wassereinbrüche beim Passat 3B/3BG
1. Ablauflöcher des Batteriekastens voll und daher Wasseransammlungen in diesem. Wasser dringt dann z.B. durch den Kasten des Motorsteuergerätes oder durch die Löcher für die Klimaleitungen in den Innenraum ein. 1 Ablaufloch ist unter der Batterie. Ohne die Wasserkastenabdeckung sammelt sich da schnell das Laub und das Loch ist dicht (eigene Erfahrung)
2. Motorraum: Dichtung für den Seilzug der Motorhaubenentriegelung neben dem MSG. Kann durch extra abdichten behoben werden
3. Türen bzw. die Aggregateträger (Bleche der Fensterheber) sind nicht mehr dicht, wodurch das Wasser dann in den Innenraum eindringt anstatt abzulaufen (Ablauflöcher der Türen sind dann eventuell auch zu, was das ganze noch verschlimmert). Am besten Aggregateträger ausbauen und neu abdichten. dazu das alte Dichtmittel abkratzen und z.B. Silikon im Baumarkt kaufen. (z.B. Fix it all von Henkel ist so eine Art Dichtsilikon/Kleber, die große Tube reicht für mindestens alle 4 Türen, eigene Erfahrung). Andere meinen, das nur die originale Dichtschnur mit der TN: AKD 497 010 04 R10 hilfreich ist, die kostet aber auch ordentlich
4. Frontscheibe wurde mal unfachmännisch getauscht, wodurch undichte Stellen vorhanden sind und das Wasser dann die A-Säulen herunterläuft. Gerade die Fahrerseite ist da schlimm, da sich das Wasser unter dem Fahrerteppich beim Komfortsteuergerät (KSG) sammelt.
5. Antennenfuß undicht/kaputt
6. Schiebedach (sofern vorhanden) undicht oder die Wasserablaufschläuche am Rahmen des Schiebedaches nicht mehr dran.
7. Kondensatwasserablauf der Klima auf der Beifahrerseite
8. Dichtung vom Pollenfilterkasten
9. Dichtung vom MSG-Kasten
mögliche Defekte durch die Wassereinbrüche: Elektrikschäden, z.B. defektes KSG, oxidierte Leitungen etc.
wird noch ergänzt
----------------------
Hi,
ich komm grad an mein auto, nehm den Basketball ausm Auto und seh, dass er auf einer Seite völlig nass ist.
Der Ball lag direkt hinterm Fahrersitz und da ist der Teppich auch ziemlich nass.
Ich hab sofort nach anderen nassen Stellen gesucht, aber keine gefunden.
Hat das auch schonmal jemand gehabt?
Ich hab die Suche dazu gequält und ziemlich viel über Wassereinbrüche gefunden, aber bei keinem war es nur hinter dem Fahrersitz nass.
mfg marius