Warnleuchte Bremsflüssigkeit

Diskutiere Warnleuchte Bremsflüssigkeit im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, bei meinem Passat leuchtet jedesmal beim Starten die Warnleuchte für die Bremsflüssigkeit auf und es pfeifft dreimal. Sie erlischt dann...
  • Warnleuchte Bremsflüssigkeit Beitrag #1

projectyle

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

bei meinem Passat leuchtet jedesmal beim Starten die Warnleuchte für
die Bremsflüssigkeit auf und es pfeifft dreimal. Sie erlischt dann aber und leuchtet wärend der Fahrt auch nicht auf. Den Bremsflüssigkeitsstand habe ich bereits überpüft und der ist ok. Weiß vielleicht jemand Rat?

Schönen Gruß
 
  • Warnleuchte Bremsflüssigkeit Beitrag #2

ralf0311

Beiträge
294
Punkte Reaktionen
0
Also ich denke dass die Warnleuchte beim starten immer kurz an geht zur Kontrolle. Das dreimal piepsen kommt von zu niederer Batteriespannung meines Wissens. Wurde erst vor kurzem mal diskutiert.

Gruß Ralf
 
  • Warnleuchte Bremsflüssigkeit Beitrag #3

Rene112

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
ralf0311 schrieb:
Das dreimal piepsen kommt von zu niederer Batteriespannung meines Wissens.

Dreimal Piepsen ist immer ein Hinweis auf einen kritischen Fehler.
Kommt bei Öl, Bremse usw.

Einmal Piepsen nur bei nicht kritischen Fehlern.
z.B. Tank leer, Wischwasser leer usw.

Vielleicht hat der Geber einen Weg.
Sicherheitshalber aber auf jeden Fall prüfen lassen.

Denn:
Wer weniger bremst ist schneller da... :!:
 
  • Warnleuchte Bremsflüssigkeit Beitrag #4

projectyle

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

vielen Dank es war die Batterie. Hab Sie neu aufgeladen und siehe da
kein Piepsen mehr.

Vielen Dank für die Hilfe!

:lol:
 
  • Warnleuchte Bremsflüssigkeit Beitrag #5

Alain 1.8T

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
bei mir tritt exakt das gleiche Problem auf: beim Starten leuchtet die Kontrolleuchte auf und es piepst 3x. Batterie ist eigentlich erst 4 Jahre alt, Bremsflüssigkeitsstand ist ok. Kann es auch ein defektes ABS Steuergerät sein?
Gruß aus Franken
 
  • Warnleuchte Bremsflüssigkeit Beitrag #6
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Nach 4 Jahren kann es durchaus sein, dass die Batterie hinüber ist. Lad sie mal über Nacht auf. Danach sollte nix im Tacho piepsen. Wenn dies der Fall ist, kannst du schonmal auf eine neue Batterie sparen.

Grüsse
Matthias
 
  • Warnleuchte Bremsflüssigkeit Beitrag #7

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Wie ist es denn, wenn Du startest, nachdem Du ein Stück gefahren bist?
(z.B. an roter Ampel Motor aus)
 
  • Warnleuchte Bremsflüssigkeit Beitrag #8

Alain 1.8T

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hallo Didi,
das Warnsignal kam bis dato erst 2x (innerhalb 3 Tagen), und das immer beim"Kaltstart". Aber nie regelmäßig, sondern spontan, einfach so halt. Heute morgen war Ruhe. Batterie werde ich mal laden. Ich habe halt Bedenken, dass das ABS Steuergerät auch seinen Senf dazugeben kann. Batterie ist sogar eine org. VW (die 2. in seinem bis dato 10 jährigem Passileben).
Gruß
Alain
 
  • Warnleuchte Bremsflüssigkeit Beitrag #9

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Ich würde sagen, eindeutig Batterie.
 
  • Warnleuchte Bremsflüssigkeit Beitrag #10

Alain 1.8T

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
So, das Piepsen und das Aufleuchten der Bremskontrolleuchte und des ABS Signals haben sich aufgeklärt. Batterie war es nicht, Aufladen half nicht. Nachdem die Piepserei auch während der Fahrt sporadisch aufkam und die Signale irgendwann auf Dauerlicht gestanden haben, habe ich das Steuergerät ausgebaut und reparieren lassen. Mit Versand 242 Euro bei http://kfzpix.de/. Montags hingeschickt, freitags wars wieder da. Jetzt ist alles wieder Paletti und die Mühle wieder ok dank den Tipps vom Forum.
Gruß aus Franken
Alain
 
Thema:

Warnleuchte Bremsflüssigkeit

Warnleuchte Bremsflüssigkeit - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Ladekontrolle leuchtet trotz 14,2V Ladespannung: Hallo Gemeinde ich bräuchte bitte euer Schwarmwissen, ich weiß nicht mehr weiter.. 🙏 Und zwar hab ich das Problem, dass bei meinem geliebten...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist ein Passat 3BG Bj03...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Hier ein Versuch Nr.2 😅 Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist...
Türlautsprecher vorn Links und Rechts defekt/: Hallo, an meinem Passat 3C5396, Erstzulassung 18.03.2008 sind beide Türlautsprecher vorn Links und Rechts defekt. Beide geben nur noch quäkende...
Oben Unten