Wann spätestens runterschalten?

Diskutiere Wann spätestens runterschalten? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Habe vor einiger Zeit hier mal einen Beitrag zum schalten gesehen... Finde es leider nur nicht mehr wieder! :cry: Will eigentlich nur...
  • Wann spätestens runterschalten? Beitrag #1
BastiH1986

BastiH1986

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Habe vor einiger Zeit hier mal einen Beitrag zum schalten gesehen... Finde es leider nur nicht mehr wieder! :cry:
Will eigentlich nur wissen, man man spätestens schalten sollte, so das es dem Motor nichts macht! Spätestens beim leichten ruckeln, oder früher da es sonst dem Motor etc. schadet?

Würde mich wie immer über eure Antworten freuen...
Schönen Tag noch, BastiH1986
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wann spätestens runterschalten? Beitrag #2
Jürgen 3BG

Jürgen 3BG

Beiträge
1.393
Punkte Reaktionen
0
Schau Dir Dein Kombiinstument mal genauer an :lupe:
Das 2. große Rundinstrument neben dem Tacho ist der DREHZAHLMESSER, bleibe einfach weitestgehend aus dem roten Bereich und alles ist gut :wink: :top:

Sorry, aber dass konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :D
 
  • Wann spätestens runterschalten? Beitrag #3
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Ich nehme an dess du mit leichtem Ruckeln das Abregeln meinst :?:

Es kommt immer darauf an ob du Sprit sparen oder Fahrspaß willst!

Vergiss aber nicht das es dem Motor sicher nicht gut tut, wenn er des öfteren abgeregelt wird! :roll:
 
  • Wann spätestens runterschalten? Beitrag #4
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
mit ... Ruckeln das Abregeln meinst
Ich gestehe, ich habs beim Passat noch nicht probiert, aber Abregelruckeln gibts nur beim Benziner, dachte ich? Mein 1Z im Golf hat einfach nur nicht mehr weiter gedreht.

Bye
pax
 
  • Wann spätestens runterschalten? Beitrag #5

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Ist der Passat überhaupt abgeregelt? Mein alter Dienstwagen (TDI 96KW) hatte das jedenfalls nicht.
 
  • Wann spätestens runterschalten? Beitrag #6
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
...er meint sicher die unter Drehzahlgrenze, bei der geschalten werden sollte... :roll:
 
  • Wann spätestens runterschalten? Beitrag #7
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
riedochs78 schrieb:
Ist der Passat überhaupt abgeregelt? Mein alter Dienstwagen (TDI 96KW) hatte das jedenfalls nicht.

Hast du es ausprobiert? :eek:

Natürlich werden Diesel abgeregelt. Aber bei einer Drehzahl, in die kein vernünftiger Dieselfahrer hochdrehen würde, zumindest nicht absichtlich. Der Sollwert liegt zwischen 4.900 und 5.300 Umdrehungen. Der rote Bereich fängt im Drehzahlmesser schon bei 4.650 U. an.
Die Abregeldrehzahl wird alle 2 Jahre beim Abgastest überprüft, und das ohne Last! Schrecklich das mit anhören zu müssen :cry: .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wann spätestens runterschalten? Beitrag #8
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Ja Rudi du sagst es! :(
 
  • Wann spätestens runterschalten? Beitrag #9

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Lt. VW liegt die Mindestvolllastdrehzahl bei 1200 1/min. Mit einem TDI mit VTG Lader würd ich allerdings nicht dauernd mit Pedal an Bodenplatte aus diesem Drehzahlbereich herausbeschleunigen - Stichworte: Öldruck, Belastungsspitzen an Kurbeltrieb;
 
  • Wann spätestens runterschalten? Beitrag #10

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Solange die rote Kanne nicht meckert ist genug Öldruck da :D
Und "Belastungsspitzen" gibs bei 1200U/min wohl auch noch keine, behaupte ich mal.

Grüße
 
  • Wann spätestens runterschalten? Beitrag #11

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Bei den ganzen Diesel und Turbofahrern hier kann ich ja verstehen, daß einige den Drehzahlbegrenzer noch nicht ausgetestet haben. Schließlich wird bei den Motoren die Leistungskurve mit steigender Drehzahl immer flacher, aber beim V6 Benziner fängt der Spaß erst bei 4000U/min an und dann ist man auch schnell mal im Begrenzer. Also der Passat hat definitiv einen :D
 
  • Wann spätestens runterschalten? Beitrag #12
BastiH1986

BastiH1986

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
Meinte es genau anders herrum! Meinte wann man spätestens wieder runter schalten sollte...??? :D
Habe es oben auch geändert
 
  • Wann spätestens runterschalten? Beitrag #13

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Na das merkst du ja wohl von alleine. Wenn deine Karre ruckelt und kurz vorm ausgehen ist dürfte es wohl an der Zeit sein runterzuschalten. :D

Wenn du dann nicht total im Drehzahlkeller hängen willst und auch danach wieder gut Beschleunigen können willst, mußt du halt etwas früher runterschalten....


Was ist das denn für ne Frage? Man könnte meinen du hast gerade erst den Führerschein gemacht.... :eek:
 
  • Wann spätestens runterschalten? Beitrag #14
Jürgen 3BG

Jürgen 3BG

Beiträge
1.393
Punkte Reaktionen
0
@Subzero
Vielleicht hat er vorher ja auch Automatik-Fahrzeuge gefahren :stumm:
 
  • Wann spätestens runterschalten? Beitrag #15
BastiH1986

BastiH1986

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
Subzero schrieb:
Na das merkst du ja wohl von alleine. Wenn deine Karre ruckelt und kurz vorm ausgehen ist dürfte es wohl an der Zeit sein runterzuschalten. :D

Wenn du dann nicht total im Drehzahlkeller hängen willst und auch danach wieder gut Beschleunigen können willst, mußt du halt etwas früher runterschalten....

:evil: :evil: :evil: :evil:
Was ist das denn für ne Frage? Man könnte meinen du hast gerade erst den Führerschein gemacht.... :eek:
Es war einfach nur eine Frage, da ich eigentlich meinen Wagen keine Schade zufügen möchte! Außerdem gab es vor längerer Zeit ihr schon einmal so eine Frage, finde sie nur nicht mehr wieder!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
  • Wann spätestens runterschalten? Beitrag #16

Shantyman

Beiträge
847
Punkte Reaktionen
0
Ich sach ma so:
Einfach nach Gefühl fahren. Wenn du das Gefühl hast, er läuft nicht mehr ruhig, beschleunigen tut er auch nicht, alles irgendwie unruhig, dann probier es einfach mal mit einem anderen Gang.
So pauschal kann man das nicht sagen. Ich kann mit meinem 74 km PD bei uns im Ort im 5. Gang ganz locker die Hauptstraße runtercruisen, aber bergauf brauche ich meistens den 3./ 4. Gang, damit er locker läuft.
Das einzige, was passieren kann, ist, dass er abwürgt. Und das denke ich mal ist bei allzuhäufigem Vorkommen nicht unbedingt förderlich.

Genauso beim Raufschalten: Er läuft auch, wenn man ihn zwischen 2000 und 3000 Touren fährt, bergab kann ich auch schon bei 2200 U/min hochschalten, auf dem Beschleunigungsstreifen der BAB mit einem LKW neben dir kann es aber auch mal bis in die 4000er reingehen. Dann brüllt er ordentlich, dreht aber auch gut ab.
 
  • Wann spätestens runterschalten? Beitrag #17

peinti

Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
zum hochschalten:
Ich hab gehört, dass man den Motor auch ab und zu ausfahren sollte (kurz vorm roten, natürlich wenn der Motor Temp. hat), damit der angelegte Ruß rausgeblasen wird oder so ähnlich :roll:
 
  • Wann spätestens runterschalten? Beitrag #18
Jürgen 3BG

Jürgen 3BG

Beiträge
1.393
Punkte Reaktionen
0
Shantyman schrieb:
...Das einzige, was passieren kann, ist, dass er abwürgt. ...

Das ist so leider nicht ganz richtig, zu untertouriges fahren kann genauso zum Ölfilmriss führen wie eine zu hohe Drehzahl, da dann die Gefahr besteht, dass die Ölpumpe nicht genug pumpt :schlaumeier:
 
  • Wann spätestens runterschalten? Beitrag #19
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich mich nicht irre, war in dem besagten Beitrag, welcher schon zum Thema besteht, das Ergebnis, dass erst ab ca. 1500 U/min die Reibpartner unter Last vollständig getrennt sind, da dann erst genung Öldruck vorhanden ist. :roll:
 
  • Wann spätestens runterschalten? Beitrag #20

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Solange die rote Kanne nicht meckert ist genug Öldruck da
Und "Belastungsspitzen" gibs bei 1200U/min wohl auch noch keine, behaupte ich mal.

So ein Blödsinn :!: die rote Kanne meckert erst dann, wenn ein Schaden unmittelbar bevorsteht. Nicht wenn man stark erhöhten Verschleiß hat. Wenn du deinen passi eiskalt bis 4800 1/min ausdrehen würdest meckert auch keine Lampe, aber du wirst das Resultat mit Sicherheit präsentiert bekommen :twisted:

Zu Belastungsspitzen: Überleg dir mal wie langsam die kolben bei 1200 1/min nach erfolgter Verbrennung nach unten gehen. Da haben die Verbrennungsgase lange Zeit, um auf Kolbenringe und Kurbeltrieb zu drücken. Und ladedruck ist da dank VTG Lader auch schon zu einem gewissen Maß vorhanden. Sieht man besonders schön am LD Kennfeld.

Das ist so leider nicht ganz richtig, zu untertouriges fahren kann genauso zum Ölfilmriss führen wie eine zu hohe Drehzahl, da dann die Gefahr besteht, dass die Ölpumpe nicht genug pumpt

Und da hätten wirs schon, denn: die Öllampe leuchtet, wenn der Druck im Schmiersystem nicht mehr ausreicht, um alle Schmierstellen mit Öl zu versorgen, allerdings wird der Schmierfilm durch die Bewegung der beiden Reibpartner aufrecht erhalten. Ist die Drehzahl (Bewegungsgeschwindigkeit) zu gering, kann der Schmierfilm abreißen.

Wer den Beweis will: man nehme ein Gleitlager und lasse es drehen. Trocken. (Nicht allzu schnell, sonst ist es gleich kaputt.) Dann kippt man etwas Öl drauf, und beobachtet, wie es durch die Drehung "hineingesogen" wird. Stoppt man die Drehung, so wird das Öl allmählich wieder heraussickern.
 
Thema:

Wann spätestens runterschalten?

Wann spätestens runterschalten? - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Sporadische Motorstörung Notlauf: Hallo zusammen, Nachdem ich und auch meine Werkstatt nicht mehr weiter wissen, hier folgender Beitrag: Ich habe einen Passat (3C) B6 170PS tdi...
Hiiiilfeeeee Passi gin heut aus Batterielampe leuchtete: Hallochen Manu hier "Eagle69" der Diddlpassat Ja er lebt noch immer. :D :D :D Ich habe folgendes Problem: Seit Anfang der Woche habe ich das...
1997er 3b Limousine, ich finde die Fehlerursachen nicht: Hallo zusammen, nach langer Durststrecke und Umwege über diverse andere Automarken bin ich mal wieder beim Passat gelandet. Ich habe mir eine...
3B Chiptuning bei hoher Laufleistung: Gruß, wollt mal Fragen wie es sich mit dem chipen eines 16 Jahre alten 3B 1.9TDI mit 116PS verhält. Das Auto hat leider schon 250.000 runter...
Oben Unten