Wann kommt neuer Passat ?? und bleibt VW bei Pumpe Düse ?

Diskutiere Wann kommt neuer Passat ?? und bleibt VW bei Pumpe Düse ? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leutz, weiss jemand wann der neue Passat kommen soll ?? gibt es da evtl. schon erste Bilder ?? Und bleibt VV bei Pumpe Düse oder ist evtl...
  • Wann kommt neuer Passat ?? und bleibt VW bei Pumpe Düse ? Beitrag #1

xaver42

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leutz,

weiss jemand wann der neue Passat kommen soll ?? gibt es da evtl. schon erste Bilder ??

Und bleibt VV bei Pumpe Düse oder ist evtl. Common Rail in Sicht ??
Bei den grossen Dieseln setzten sie ja auch Common Rail ein oder ??

Bin so mit meinem Passat echt zufrieden, finde einfach die Laufruhe zu schlecht und den Verbrauch unter Last relativ hoch...

Xaver42
 
  • Wann kommt neuer Passat ?? und bleibt VW bei Pumpe Düse ? Beitrag #2

marc97

Beiträge
400
Punkte Reaktionen
0
Hi,
laut einer seriösen Zeitung soll der neue Passat ab Dezember 2004 zu haben sein

Aussehen soll er angeblich so:
15.jpg
 
  • Wann kommt neuer Passat ?? und bleibt VW bei Pumpe Düse ? Beitrag #3
doc-s

doc-s

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Sieht ja ganz schick aus, nur fragen wir lieber nicht nach dem Preis.
Dann möchte ich auch nicht wissen, was alles für Kinderkrankheiten auf die ersten Betatester (Kunden) zukommen.

Ich denke, dass ich lieber nochmal einen von den letzten 3BG nehmen werde (evtl. als Jahreswagen).
 
  • Wann kommt neuer Passat ?? und bleibt VW bei Pumpe Düse ? Beitrag #4

Hajo

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Hi.
Der sieht für mich irgendwie nach Opel Omega aus.

Ich habe mir ganz bewusst jetzt einen Passat Vari zugelegt obwohl der Neue schon in den Startlöchern steht.
Beim jetztigen Modell weiss man wenigstens was man bekommt, weil das ein Ausgereiftes Auto ist.

Mittlerweile ist es doch die Regel das die Fahrzeuge beim Kunden fertig entwickelt werden.
Man braucht doch nur mal die ganzen Rückrufaktionen zu beobachten.

Bei meinem Motorrad war es genauso.
2001 "Blind" bestellt, wusste noch nichtmal den Preis.
Ich dachte dass das Neue Modell, genau wie das Alte, von anfang an eine Perfekte Maschine wäre.
Und was war? Pustekuchen.
Nachdem ich sie endlich ein halbes Jahr später geliefert bekommen habe, stellte sich heraus das die Maschine ab 180Km/h Pendelt.
Erst nachdem das Motorrad 2x bei Honda in Offenbach und 1x beim Händler mit diversen Umbausätzen nachgerüstet worden ist, lief sie so wie es sich gehört.

Hier mal eine Liste der Umbauten:

Honda hat nun die Händler über Service/Rückruf-Aktion informiert.
Folgende Probleme sollen damit behoben werden:

1.) Möglicher Bruch der Ölwanne

Abhilfe: Austausch der Ölwanne

2.) Übermäßige Hitzeabstrahlung im Knie- bzw. Beinbereich

Abhilfe: Montage von Hitzeschutzstreifen zwischen Mittelverkleidung
und Rahmen bzw. Kraftstofftank und Rahmen.
Montage von Hitzeschutzfolien in die Aussparung der
Fußrastenplatten.
Montage von geänderten Sturzbügelabdeckungen.

3.) Fahrwerkserscheinungen im Geschwindigkeitsbereich ab ca. 180 km/h

Abhilfe: Überprüfen der Anzugsdrehmomente der
Motorbefestigungselemente.
Austausch des rechten Sturzbügels.
Austausch der Hinterachsmutter.
Reinigen der Schraubenkopfauflagefläche an der
unteren Gabelbrücke.

4.) Bruch des Klopfsensor-Hitzeschutzbleches sowie Beschädigung des
Klopfsensorkabels

Abhilfe: Austausch des Hitzeschutzbleches sowie Montage einer
zusaätzlichen kabelführung.

Es werden auch einige Produktoptimierungen durchgeführt wie:

1.) evtl. beschädigte Seitendeckel durch die Klammern des
Sitzbankbezuges - Gummiunterlage wird hinzugefügt.
2.) Tankentlüftungsschlauch gequetscht - geänderte Verlegung und
hinzufügen einer Schlauchschelle.
3.) Hauptkabelbaum scheuert an der Halterung des unteren Tanks -
hinzufügen einer zusatzlichen Kabelführung.
4.) Lose Packtaschenhalter -
Nachziehen aller Packtaschenhalteschrauben.
5.) Anzugsmoment der Zylinderkopfschrauben
(evtl. fehlende Farbmarkierungen) - Falls keine
Farbmakierungen vorhanden Zylinderkopfschrauben nachziehen.
6.) Schweißnähte des Rahmenhecks erscheinen korrodiert -
ist aber keine Korrosion ! Antikorrosive Eigenschaften des
Schweißzusatzstoffe beeinträchtigen die Lackhaftung - ausbessern der
betroffenen Stellen.
7.) Deckel des Seitenverkleidungsfaches gebrochen - falsche
Werksseitige Montage der Befestigungsschrauben -
betroffene Bauteile austauschen.

Beschädigte Teile werden erneuert.


Und bei Autos ist das auch nicht besser.
Darum lieber "Alter" Passat :)
 
  • Wann kommt neuer Passat ?? und bleibt VW bei Pumpe Düse ? Beitrag #5
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
@ Hajo,

:eek: :eek: :eek:
kaum vorstellbar diese Mängelliste...echt der Hammer!!

Was den neuen Passi angeht,kann ich mir gut vorstellen,dass die Preisliste des neuen Modells einen neuen Höhenrekord aufstellt.
Aber warten wir mal ab.

Jens
 
  • Wann kommt neuer Passat ?? und bleibt VW bei Pumpe Düse ? Beitrag #6

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Also bis auf weiteres wird der wohl mit Pumpedüse kommen (siehe auch 2,0TDI oder den R5-TDI). Ob VW aber dauerhaft dabei bleiben wird wage ich zu bezweifeln, da Commonrail mehr Funktionen zulässt. Die letzte Commonrailgeneration hat den Einspritzdruck ja nun schon auf über 1600 bar gebracht, es ist also nur noch eine Frage der Zeit, bis sie sie 2000bar-Grenze knacken. Der weitere Vorteil bei der Commonrailanlage ist ja die Anzahl der Einspritzvorgänge pro Arbeitsspiel, das ist bis jetzt in dieser Form mit Pumpedüse noch nicht möglich. zusötzlich ist die pumpedüsetechnik gegenüber der Commonrailanlage noch relativ kompliziert aufgebaut.
Bei den großen Dieseln hat VW/Audi wohl verschiedene Ansichten. Der V10-TDI hat Pumpedüse und der V8-TDI im Audi Commonrail.
 
  • Wann kommt neuer Passat ?? und bleibt VW bei Pumpe Düse ? Beitrag #7

marc97

Beiträge
400
Punkte Reaktionen
0
@Snoop25
und in der Autorevue steht Dezember 2004 als Einführungsdatum.... :gruebel:
 
  • Wann kommt neuer Passat ?? und bleibt VW bei Pumpe Düse ? Beitrag #8

Bischtl

Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
@ hajo

:eek:
was ist das denn für ein mopped? honda baut doch im normalfall spitzen motorräder. hatte selbst eine cb 500 und die hatte in 5 jahren nicht ein einziges problem. jetzt hat sie mein vater und sie hat immer noch nichts, ich bin jetzt auf yamaha umgestiegen da mir da die supersportler besser gefallen.
kenne auch sehr viele honda fahrer und jeder ist eigentlich top zufrieden.
hast du vielleicht ein montagsmopped erwischt?
 
  • Wann kommt neuer Passat ?? und bleibt VW bei Pumpe Düse ? Beitrag #9

Hajo

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
@Bischtl:
Nein, das betraf die ganze Baureihe 2002,2003.
Ob die 2004er funzen wage ich zu bezweifeln.
Bin in der Szene sehr Aktiv gewesen, kannst ja mal schauen:
http://www.stx1300.de
Die Haupthomepage ist schon gelöscht.
Und das Forum werde ich einem Kumpel übergeben, macht keinen Sinn wenn man kein Moped mehr hat :-((
Wir machen jetzt erst mal 3-4 Jahre Babypause, dann sehen wir weiter.
 
  • Wann kommt neuer Passat ?? und bleibt VW bei Pumpe Düse ? Beitrag #10

Bischtl

Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
@ hajo

aha, naja ich kenne niemanden der eine pan european fährt daher habe ich auch noch nichts negatives darüber gehört.
bin ich von honda garnicht gewohnt das die auch "schwarze schafe" in ihrer produktpalette haben, habe wie gesagt bisher nur gutes gehört und auch selbst gute erfahrungen gemacht.

und das hältst du aus? ich bin jetzt schon wieder ganz zappelig wenn ich an die ganzen schönen ausfahrten denke.... :jump:
 
  • Wann kommt neuer Passat ?? und bleibt VW bei Pumpe Düse ? Beitrag #11

PassatHaza

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Laut Auskunft eines VW&Audi-Händlers gehen beide Marken langfristig auf CommonRail mit Turbo über (Info Stand 22.01.2004).
 
  • Wann kommt neuer Passat ?? und bleibt VW bei Pumpe Düse ? Beitrag #12

schubi

Beiträge
186
Punkte Reaktionen
0
so wie ich weiss ist pd ein vw patent das bosch nur im auftrag baut.
pd mit piezo ist doch auch schon wieder ein alter hut.......zumindest für mich.
der neue passat soll ja mit neuen motoren kommen. keine steuerkette und zahnriehmen, sonder stirnräder. richtig gute alte technik.....zähnräder zur übertragung von kurbelwelle zur nockenwelle.
keine wartung, tausch oder sonst was kostspieliges.
grüße
 
  • Wann kommt neuer Passat ?? und bleibt VW bei Pumpe Düse ? Beitrag #13

vawra

Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ist nicht der neue V6 Diesel (3,0l) im neuen A6 auch schon Common-Rail?!

Bitte korrigiert mich, sollte ich irren...
 
  • Wann kommt neuer Passat ?? und bleibt VW bei Pumpe Düse ? Beitrag #14

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
@ll

hallo leute

bischen spät, aber habe auch noch ein pic vom neuen passi beizusteuern :lol: ! ( lieber spät als gar nicht :wink: ! )



VW_PASSAT05%2002.JPG



greats phaeton69
 
  • Wann kommt neuer Passat ?? und bleibt VW bei Pumpe Düse ? Beitrag #15

häuptling

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Dann lass doch mal sehen...
 
  • Wann kommt neuer Passat ?? und bleibt VW bei Pumpe Düse ? Beitrag #16

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
@häuptling

siehst du nix :?:

ich sehe das bild, sieht es sonst noch jemand :?:

greats phaeton69
 
  • Wann kommt neuer Passat ?? und bleibt VW bei Pumpe Düse ? Beitrag #17

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
@häuptling

siehst du nix :?:

ich sehe das bild, sieht es sonst noch jemand :?:

greats phaeton69
 
  • Wann kommt neuer Passat ?? und bleibt VW bei Pumpe Düse ? Beitrag #18

xaver42

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
also ich sehe das Bild..

widerspricht es nicht dieser Gleichteile Politik, wenn Audi auf Common Rail geht und VW auf PD :?:

Wenn man den BMWlern glauben kann fahren die auch alle mit weniger Sprit mit den CR.

Audi ist halt leider noch ne Ecke teurer...
 
  • Wann kommt neuer Passat ?? und bleibt VW bei Pumpe Düse ? Beitrag #19
B5TDI

B5TDI

Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
phaeton69 schrieb:
@ll

hallo leute

bischen spät, aber habe auch noch ein pic vom neuen passi beizusteuern :lol: ! ( lieber spät als gar nicht :wink: ! )



VW_PASSAT05%2002.JPG



greats phaeton69

Das ist nicht ein Bild vom Passat, aber vom D1, der proto-Pheaton.
 
  • Wann kommt neuer Passat ?? und bleibt VW bei Pumpe Düse ? Beitrag #20

Roh-Bert

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
@schubi:

wo hast Du das mit den Stirn- bzw. Zahnrädern beim Nockenwellenantrieb her? Aber wenn´s so funktioniert und stimmt, ist der neue Passi mein nächstes Auto!!! (aber nur als 1.6FSi, denn Geiz ist geil...)

Kennt jemand die Tankgröße beim neuen Passat? Hoffentlich wieder 70l, in den mit dem "Nippel-Trick" wieder 93l passen, wie beim 35i:)
und nicht so eine Schrumpftank wie beim jetzigen, der nur für 600km reicht...

Grüße
vom Roh-Bert
 
Thema:

Wann kommt neuer Passat ?? und bleibt VW bei Pumpe Düse ?

Wann kommt neuer Passat ?? und bleibt VW bei Pumpe Düse ? - Ähnliche Themen

Automatikgetriebe zieht bei Kickdown nicht richtig ?: Hallo Leute ! Ich habe schon länger ein Problem mit meinem Passat 3b, komme aber leider nicht dem problem auf die schliche und hoffe ihr könnt...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Verabschiedet sich VW von der Pumpe-Düse-Technologie?: Hallo, habe gerade mit jemandem aus dem KFz-Gewerbe gesprochen. Er hat behauptet, dass sich VW von der Pumpe-Düse-Technologie verabschiedet hat...
Blasen im Öl? Ursache, Folge? PDE defekt?: Hallo! Ich hoffe ihr könnt mir helfen: Zunächst mein Fahrzeug: Passat 3BG Limo von 09.2001 100 PS Diesel PD alles Normalzustand 121000km...
Oben Unten