Wann ist mit den Nachrüstfiltern zu rechnen?

Diskutiere Wann ist mit den Nachrüstfiltern zu rechnen? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Mein neuer Variant mit 74 kW soll so schnell wie möglich einen Rußpartikelfilter bekommen. Bisher habe ich immer nur etwas von August gehört. Weiß...
  • Wann ist mit den Nachrüstfiltern zu rechnen? Beitrag #1

BuSchu

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Mein neuer Variant mit 74 kW soll so schnell wie möglich einen Rußpartikelfilter bekommen. Bisher habe ich immer nur etwas von August gehört. Weiß jemand vielleicht einen konkreten Termin, wann VW mit dem Nachrüsten anfangen will?

Grüße,
Burkhard
 
  • Wann ist mit den Nachrüstfiltern zu rechnen? Beitrag #2

Manuel A4 TDI

Ich frage mich ja immer,warum Ihr den überhaupt nachrüsten wollt?

kostet ein Haufen Geld, filtert nur ca. 40% des Rußes und bringt steuerlich gesehen nichts.

Gruß

Manuel
 
  • Wann ist mit den Nachrüstfiltern zu rechnen? Beitrag #3

tattanka

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
@ Manuel A4 TDI

Noch wissen wir nicht welche Regelungen überhaupt kommen.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, das vor den vermutlich im Herbst stattfindenden Neuwahlen überhaupt noch eine Regelung im Bundesrat verabschiedet wird. Die vom Kabinett verabschiedeten Regelungen sind ohne der Zustimmung des Bundesrates nicht das Papier wert, auf dem sie stehen.

Der Ministerpräsident Koch z.B. will Neuwagen überhaupt nicht fördern. Sicherlich macht die Förderung der Altfahrzeuge auch nur dann Sinn, wenn gleichzeitig eine Strafsteuer, d.h. Diesel ohne Russfilter zahlen mehr KFZ-Steuer beschlossen wird. Ohne Druck wird das nicht funktionieren. Über Fristen muss sich dann unterhalten werden.

Sofern das nicht erfolgt, wird der Russfilter ein Flop. Denn letztendlich werde auch ich wirtschaftlich rechnen, lohnt es sich oder lohnt es sich nicht.
Gemessen an dem tatsächlichen Anteil der Diesel-PKW an der Feinstaubbelastung der Umwelt, ist diese Diskussion eigentlich unsachlich. Die Mit-Hauptverursacher ( Industrie, Privaten Haushalte ) kommen wohl nahezu ungeschoren davon.

Oder habe ich was verpasst ?

Wir weichen aber inzwischen von der Ausgangsfrage ab. Sorry!

Ich weis auch nicht, wann VW anfangen will Angebote zu machen. Frag doch mal bei http://www.HJS.com an, ob die schon was Konkretes anbieten.


Viele Grüsse


tattanka
 
  • Wann ist mit den Nachrüstfiltern zu rechnen? Beitrag #5

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Hallo!



Also ich wäre dafür sowas in Neufahrzeuge generell einzubauen und nicht immer alles auf den Kunden abwälzen :flop:

Tja und für "Alt" Fahrzeuge .....Wenn ja per Förderung oder KFZ-Steuernachlaß.

Aber wie schon oben gesagt, z.Zt ist ja noch nix zu Ende gedacht.
PKW´s mit ihrem eher gringeren Anteil am Gesamt werden zu fast 100% versantwortlich gemacht bzw zur Kasse gebeten.

Darin sieht man mal wieder das den Polies die Lösungen fehlen...

Andere Wege geht zb MB bei LKW´s....(Harnstoffeinspritzung)

Ich glaube das Thema ist noch lange nicht durch....
 
  • Wann ist mit den Nachrüstfiltern zu rechnen? Beitrag #6

BuSchu

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ich bin mal hinter meinem neuen "Alt"-Wagen hergefahren. Und wenn man dann schon an dem, was aus dem Auspuff kommt, sehen kann, dass es ein Diesel ist, finde ich es ein Unding, dagegen nichts tun zu wollen. Ich habe dann immer das Gefühl, dass ich mich als Fahrer schämen müsste.

Ich habe diesen Firmenwagen ja auch nicht gewollt. Bisher bin ich mit einem sauberen Euro-4-Auto rumgefahren, das gar nicht gerußt hat. Da mein Chef meine Einstellung kennt, hat er wenigstens Wert darauf gelegt, dass die Kiste so schnell wie möglich sauberer gemacht wird.

Grüße,
Burkhard
 
  • Wann ist mit den Nachrüstfiltern zu rechnen? Beitrag #7
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
BuSchu schrieb:
Und wenn man dann schon an dem, was aus dem Auspuff kommt, sehen kann, dass es ein Diesel ist, finde ich es ein Unding, dagegen nichts tun zu wollen.
Wieso das? Es geht doch um Feinstaub. Und wenn du siehst, was da raus kommt, kann's ja so fein nicht sein...
(nicht immer alles glauben, was die Grünen und französische Hersteller so in die Welt setzen...)

BuSchu schrieb:
Ich habe dann immer das Gefühl, dass ich mich als Fahrer schämen müsste.
AUF KEINEN FALL :!:
 
  • Wann ist mit den Nachrüstfiltern zu rechnen? Beitrag #8

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Hm, wie gut, dass unser TDI net weiß, dass er rußen soll.

Gruß WarLord
 
  • Wann ist mit den Nachrüstfiltern zu rechnen? Beitrag #9

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
LAut HJS wird mit der Produktion begonnen,wenn eine Steuerliche Regelung da ist.
 
  • Wann ist mit den Nachrüstfiltern zu rechnen? Beitrag #10

TDI-Pilot

Hi,

weiß schon jemand was nach dem "FeinStaub" kommt? Müsste was für die Benziner sein, den die sind dann wieder dran... :D
 
Thema:

Wann ist mit den Nachrüstfiltern zu rechnen?

Wann ist mit den Nachrüstfiltern zu rechnen? - Ähnliche Themen

3BG: Welchen Klimalüfter kaufen (=welches Ersatzteil taugt etwas)?: Kurzgefaßt: Was ist ein hochwertiges Ersatzteil für den Klimalüfter beim 3BG? (Z.B. DENSO DER02001? BOSCH 0986338102? THERMOTEC D8A003TT?)...
3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
1 PDC spinnt: Ich habe im August 2022 ein 3,5 Jahre alten Passat Kombi gekauft. Der Händler hat auch eine eigende Werkstatt. Ich habe mir eine AHK dort anbauen...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Sicherung Nr.5 knallt ständig durch: Hallo, ich hab folgendes Problem beim 2002er Passat 3BG Variant Highline mit AWT Motor. Kleine Vorgeschichte: In diesem Sommer ist mir schonmal...
Oben Unten