Wackelkontakt, Temperatureinwirkung

Diskutiere Wackelkontakt, Temperatureinwirkung im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Guten Abend zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich habe alle Microschalter in der Heckklappe wegen den bekannten Problemen ausgetauscht. Nun...
  • Wackelkontakt, Temperatureinwirkung Beitrag #1

funtmsde

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
1
Guten Abend zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe alle Microschalter in der Heckklappe wegen den bekannten Problemen ausgetauscht.
Nun zeigt mir die Karre bei Kälte (also ca. 0 Grad ) und bei Wärme ( ca 18-20 Grad) Kofferraum offen.
Wenn ich dann fahre merkt man richtig das es sich um einen "Wackelkontakt" handelt. Die Stecker im Kofferraum habe ich schon überprüft und auch in Kontaktspray gebadet. Das Problem ist egal was ich in der Karre anfasse oder woran ich rüttel mal pfeift die sch... mal nicht. Kann das am Steuergerät liegen oder ist nach dem Kofferraumstecker Li u. re hinter der Verkleidung nochmal irgendwo ein Stecker bevor es zum Steuergerät geht???
Bitte um dringende Hilfe, wenn man täglich länger damit unterwegs ist dreht man durch das gepfeife irgendwann durch. Übrigens habe ich dann heute die Karre in die Garage gestellt (19 Grad draußen) und nach ca 45 min war das Problem wieder weg. Also sollte es doch an der Ausdehnung und dem Zusammenziehen durch Temperturunterschiede liegen, oder?????
 
  • Wackelkontakt, Temperatureinwirkung Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Hast du die Heckklappenverriegelung gewechselt?
Kannst du ja auch testweise mal direkt brücken. Wenn der Fehler dann immer noch kommt, liegts wohl an der Verkabelung. Würde mir speziell die Kabeltüllen am Übergang Klappe - Karosse angucken.

Sonst gibt es keine Stecker, nur in der Heckklappe und die seitlichen sowie am KSG.


Grüsse
Matthias
 
  • Wackelkontakt, Temperatureinwirkung Beitrag #3

funtmsde

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
1
Danke!

die Heckklappenverriegelung ist getauscht, auch alle Microschalter sowie die Steckverbindung für die Verriegelung. Ich denke es könnten die beiden Stecker an der Seite sein (hinter der Seitenverkleidung) oder eben das KSG. Bevor ich aber das KSG ausbaue wollte ich es eben eingrenzen. Danke für die Info mit den Steckern.
 
  • Wackelkontakt, Temperatureinwirkung Beitrag #4
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
An das KSG kommt man doch recht schnell ran, in meinen augen sogar schneller als an die hintere Seitenverkleidung
 
  • Wackelkontakt, Temperatureinwirkung Beitrag #5

funtmsde

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
1
OK dann werde ich das KSG mal "freilegen".
Noch eine Frage dazu, kann man das KSG einfach abklemmen ohne das ich es danach wieder anlernen muß??
Sorry wenn ich so frage aber ich bin Mechaniker und habe überhaupt keine Erfahrung bei so was.

Vielen Dank<br /><br />-- 09.04.2011 - 15:53 --<br /><br />so, habe nun mal das KSG freigelegt. Hier ist alles staubtrocken und auch die Stecker schauen gut aus.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich auch wieder diese tolle Meldung.
Es ist total egal woran oder wie fest man rüttelt und wackelt diese Meldung kommt immer wie sie will.
Darum denke ich kann es kein Kabelbruch sein.
Für weitere Ideen bin ich dankbar
 
  • Wackelkontakt, Temperatureinwirkung Beitrag #6
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Was ist mit den anderen Stellen, die Mathias schrieb? Kabeltüllen z.B.
 
  • Wackelkontakt, Temperatureinwirkung Beitrag #7

funtmsde

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
1
Die Kabeltüllen können es auch nicht sein, ich hatte die Verbindungsstecker in Kontaktspray "gebadet" und nichts feststellen können. Heute habe ich die beiden Stecker nochmal getrennt und damit die Verkabelung der gesamten Heckklappe ausgeschlossen. Der Fehler tritt trotzdem auf! Also wäre das Problem zwischen KSG und den Steckern in den Seitenverkleidungen. Ich schließe den klasischen kabelbruch aber aus. da der Fehler ja wieder weggeht wenn die Temperatur paßt. Ob das KSG einen Schuss hat weiß ich nicht. Vielleicht ist es ja auch ein Masseproblem. Ich habe keine Ahnung. Ich weiß nur das, wenn der Fehler nicht bald weg ist, verkaufe ich die Möhre!!!! Wobei es sonst echt ein tolles Auto ist. Aber ich bin mit meinem Latein am Ende und habe echt keinen B..... mehr. Kann man dieses Piep eigentlich irgendwie abschalten??? z.b. mit einer Sicherung?????
 
  • Wackelkontakt, Temperatureinwirkung Beitrag #8

madbow

Beiträge
211
Punkte Reaktionen
0
funtmsde schrieb:
Kann man dieses Piep eigentlich irgendwie abschalten??? z.b. mit einer Sicherung?????
Mit einer Brücke direkt am KSG....
 
  • Wackelkontakt, Temperatureinwirkung Beitrag #9
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn du der Meinung bist, dass es am KSG liegt, tausch es gegen eins mit der gleichen Teilenummer.

Ansonsten biete ich mal pauschal 350 € für dein Auto. 8)

Grüsse
Matthias
 
  • Wackelkontakt, Temperatureinwirkung Beitrag #10

Huette23

Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
funtmsde schrieb:
Die Kabeltüllen können es auch nicht sein, ich hatte die Verbindungsstecker in Kontaktspray "gebadet" und nichts feststellen können.

Hmmmm Zuviel Kontaktspray kann auch nicht gut sein. Es könnte passieren das du damit quasi ne Brücke auf Masse gebaut hast. Das würde zwar nicht den temperaturabhängigen Fehler erklären, aber möglich wäre es.
Sind die "gebadeten Kontakte" denn klitschnass vom Kontaktspray?
 
  • Wackelkontakt, Temperatureinwirkung Beitrag #11

funtmsde

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
1
Nein schwimmen tun sie noch nicht. Ich habe vorn und hinten der jewiligen Stecker großzügig mit Kontaktspray gearbeitet. Heute Morgen war der Fehler wieder weg, heute Abend war er wieder da (Auto aufgeheizt) Das Problem ist das die Fehlermeldung ständig wieder kommt wie bei einem typischen Wackelkontakt. Vielleicht ist es ja doch das KSG (Fehler auf der Platine oder so) Ich weiß nur nicht ob man einfach mal ein neues zum testen anstecken kann, ohne es Fahrzeugspezifisch zu programmieren.
Was mir aufgefallen ist, ist auch wenn ich beide Stecker trenne ist die Fehlermeldung trotzdem da und auch mit dem typischen Wackelkontakt.

Bin für jeden Tip dankbar.
So unsinnige Tipps wie ....pauschal 350.- ....können sich gewisse Leute einfach schenken!!
 
  • Wackelkontakt, Temperatureinwirkung Beitrag #12
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
was sagt denn der fehlerspeicher vom KSG etc? hast den mal auslesen lassen?
und das mit den 350 war nen spass von Matthias ;) er gehört mit schorni, marc und vielen anderen zu den Besten Tipp-Gebern hier ;)
 
  • Wackelkontakt, Temperatureinwirkung Beitrag #13

funtmsde

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
1
den Fehlerspeicher habe ich auslesen lassen, der hat aber keine Fehlermeldung gebracht, außer einen sporadischen Fehler bei der Lüfterklappe.
Das mit den 350.- war nicht böse gemeint, aber ich habe dieses Problem bereits seit 3 Wochen und muß täglich 150 km damit fahren.
Ich war auch schon zweimal beim freundlichen * aber der kann auch keine Tipps geben.......

Danke für alle Beiträge!! Bin für alle Tipps dankbar!!!
 
  • Wackelkontakt, Temperatureinwirkung Beitrag #14
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Hast du jetzt schonmal direkt am KSG-Stecker den Kontakt gebrückt?

Grüsse
Matthias
 
  • Wackelkontakt, Temperatureinwirkung Beitrag #15

Huette23

Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Hi!

Hast du jetzt schonmal direkt am KSG-Stecker den Kontakt gebrückt?
Das wäre meiner Ansicht nach auch die einzig vernünftige Variante, um den Fehler zu lokalisieren! :top: für Matthias
 
  • Wackelkontakt, Temperatureinwirkung Beitrag #16

knox

funtmsde schrieb:
Was mir aufgefallen ist, ist auch wenn ich beide Stecker trenne ist die Fehlermeldung trotzdem da und auch mit dem typischen Wackelkontakt.

Wenn damit die Stecker am KSG gemeint sind, kann es nicht am selbigen liegen, da der "Meldeweg" zum MFD im KI ja damit ebenfalls getrennt wurde. Zudem ist das KSG dann stromlos.In dem Fall käme eher die Verbindung vom KSG zum KI in Betracht; evtl auch eine Verbindung im KI (Leiterfolie?) selbst.
Wenn die Aussage "egal, was ich anfasse" wörtlich stimmt (d.h. ohne bereits Kabel o.Ä. überhaupt bewegt zu haben), kommt u.U. eine fehlende/ fehlerhafte Masseverbindung in Betracht, da elektronische Bauteile dann auf jede Potentialveränderung (eben durch das Anfassen) reagieren können.
 
  • Wackelkontakt, Temperatureinwirkung Beitrag #17

funtmsde

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
1
die Angabe egal was ich anfasse stimmt! wenn ich z.B. im Fahrzeug sitze und dann das Lenkrad bewege kommt diese Fehlermeldung. ABER!!!!!
Heute ist es bei uns Wettertechnisch nicht so gut, heißt so ca 7 Grad und ich habe keinerlei Fehlermeldungen!!! Was meine Vermutung der Temperatureinwirkung wieder bestärkt.
Eine Potentialveränderung hätte ich doch nur bei anfassen der Karosserieteile, aber nicht am Lenkrad, oder?<br /><br />-- 12.04.2011 - 21:22 --<br /><br />
Matthias schrieb:
Hi!

Hast du jetzt schonmal direkt am KSG-Stecker den Kontakt gebrückt?

Grüsse
Matthias


nein habe ich nicht, da ich leider keinen Stromlaufplan oder änliches habe und daher nicht weiss, wie oder was ich brücken kann,soll.
Einen Stromlaufplan für das 2003 Modell suche ich leider seit zwei Wochen im Netz vergeblich.
 
  • Wackelkontakt, Temperatureinwirkung Beitrag #18
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn in deinem KSG auf dem 23pol Stecker Pin 15 ein braun-schwarzes Kabel liegt, das mal auspinnen. Dann sollte Ruhe sein.
Wenn du es direkt an Masse legst, sollte der Warnton kommen.

Grüsse
Matthias
 
  • Wackelkontakt, Temperatureinwirkung Beitrag #19

knox

Statische Elektrizität entsteht schon beim Reinsetzen ins Auto. Wenn der Eingang einer elektronischen Schaltung schon auf's Anfassen des Lenkrades reagiert, muss er sehr hochohmig sein, was auf ein "offenes" Kabelende schließen lässt. Insofern kommt ein Problem mit der Masse erst an zweiter Stelle in Betracht; mit Deiner Bestätigung der Berührungsempfindlichkeit muss ich insofern meine erste Vermutung (Massefehler) korrigieren.
Ich denke, der Fehler wird im Bereich des KI und dessen Verkabelung, auch der Verbindung zum KSG, zu suchen sein.
 
  • Wackelkontakt, Temperatureinwirkung Beitrag #20

funtmsde

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
1
@ Matthias: vielen Dank für den Tipp mit dem Pin 15, dann habe ich wenigstens Ruhe beim fahren und kann an den Wochenenden weiter auf suche gehen.
@ Knox: was ist bitte (sorry dafür) das KI?

Ich habe jetzt vor den kompletten Kabelweg nochmal vom KSG bis zum Stecker und dann bis zur Heckklappe einzeln mit den (im Netz ) gefundenen Ohmwerten der Leitungen durchzumessen. Auf Durchgangsprüfung mit Signalton hatte ich ja an allen einzelnen Leitungen durchgang. Werde dann vom Ergebniss berichten.
Übrigens ist bei uns A...kalt (2 Grad) und da kommt keine Fehlermeldung, bin mal gespannt auf das Wochenende, da sagen sie wieder wärmer, bei welcher Temperatur der Fehler wieder auftritt.
 
Thema:

Wackelkontakt, Temperatureinwirkung

Wackelkontakt, Temperatureinwirkung - Ähnliche Themen

Riesen Problem mit Funkfernbedienung WAECO MT-150 VW10: Hallo zusammen Da ich mich schon durch alle Foren durchgearbeitet habe, stelle ich meine Anfrage mal hier rein, da ich echt nicht mehr weiter...
derletztemann hat eingebaut und ist fast fertig... Probleme!: hier die Bilder zu meinem Musikeinbau am gestrigen Samstag Mittag: Hier sieht man die Verkabelung am Steuergerät...
Oben Unten