VW & Fahrwerks-Tolleranzen :-( -keine Gewährleistung-

Diskutiere VW & Fahrwerks-Tolleranzen :-( -keine Gewährleistung- im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi Leute Wie zu verfolgen war, habe ich mir vor einiger Zeit ein H&R Gewinde-FW + 17-Zöller + Distanzen eingebaut und noch dazu was an den...
  • VW & Fahrwerks-Tolleranzen :-( -keine Gewährleistung- Beitrag #1

FlyingT

Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute

Wie zu verfolgen war, habe ich mir vor einiger Zeit ein H&R Gewinde-FW + 17-Zöller + Distanzen eingebaut und noch dazu was an den Bremsen gemacht.

Diesen Thread eröffne ich nun aus zwei Gründen:
-1.) Ich möchte beschreiben, warum es so schwer war, mein FW optimal zu justieren, und zum anderen
-2.) möchte ich mich über das Gebaren von VW auslassen.


Zu 1.):
Seit ich Anfang August mein vollverstellbares H&R-Gewinde FW bekam wurde inzwischen 6 mal nachjustiert und 3 mal Vermessen (inkl. Einbau). Dass ein vollverstellbares Gewinde mehrmals nachgeschraubt wird ist ja normal. Darüber möchte ich mich auch garnicht auslassen.

Mir geht es vielmehr darum, dass wir solange brauchten, da wir kein perfektes Ergebnis erzielen konnten, dank der Werkstolleranzen von VW.

Ich klagte trotz jeder Schrauberei immer über ein zu heftiges Untersteuern und eine gewisse Instabilität auf der HA (natürlich immer in relativen Grenzbereichen --> aber wegen diesen baut man sich ja so ein FW ein, oder?).

In Folge dessen und dank guter privater Kontakte meines Meisters zu nem Audi Werkstattchef konnten wir den Wagen dann letztens mal komplett prüfen, testen, checken, messen, vermessen usw.
Das Ergebnis war, dass die HA seitlich um einen cm nach rechts verschoben war. Da die Montage der Fahrwerksaufhängung allerdings korrekt war, ergab dies natürlich einen veränderten Sturz zwischen den beiden hinteren Rädern, welcher auch nicht durch Schraubereien am FW ausgebügelt werden konnte.

Um es noch mal deutlicher zu formulieren:
Die gesamte Hinterachse war um einen cm zu weit rechts eingebaut!!!!

Inzwischen ist die HA richtig eingebaut, und ... siehe da:
Auf einmal läßt sich das FW ganz einfach perfekt justieren und der Wagen hand ein neues Handling, wie man es garnicht glauben mag. Auf einmal merkt man auch wirklich, dass man einen 4M fährt usw.

So, dies zu den Werkstolleranzen!


Zu 2.):
Der Werkstattleiter schickte natürlich einen Gewährleistungs-/Kulanzantrag nah Wob.
Um es kurz zu machen:
WOB beschied diesen Antrag negativ.

Eine Verschiebung der HA um einen cm liege im Rahmen der Tolleranzen und er (Werkstattleiter) müße die Kosten der Tolleranzbehebung entweder selber tragen oder an den Kunden (mich) weitergeben.

Ob jeder diesen Mangel bemerken würde wag ich zu bezweifeln. Ich konnte diesen Mangel ja auch nicht benennen --> mir ist einfach nur ein unsauberes Fahrverhalten im Grenzbereich aufgefallen. Mein Meister/Kumpel konnte diese Achs-Verschiebung auch nicht auf Anhieb feststellen. Wirklich diagnostizierbar war das Prob erst beim Prüfen/Messen.

Aber der Mangel war da und er hatte seine konkreten und krassen Auswirkungen.
Heute habe ich eine 300km Testfahrt durch die Berge gemacht (bekannte Strecken, ohne Verkehr) und ich muß sagen, dass der Unterschied sehr gravierend und auch sicherheitsrelevant ist, besonders bei Nässe.

Aber die VAG meint, dass liege im Bereich der Tolleranzen!

Den Auftrag innerhalb der Audi-Niederlassung konnten wir nicht mehr stonieren, da mit dem Kulanzantrag an VW schon alles offiziell war. Aber wir konnten immerhin noch die abzurechnende Arbeitsleistung drücken.
Nun muß ich "nur" noch 6,5 Arbeitsstunden zahlen! :evil: Materialkosten gab es ja keine .... hahahahaha! :roll: :D

Aber mal ehrlich:
Was soll sowas????????
Da stellen die einen maximal zugeladenen 2,3 Tonnen schweren V6Diesel Kombi auf die Beine und muten den Kunden ein unkalkulierbares Fahrverhalten in Extremsituationen zu, ohne dies auf ihre Kosten nachzubessern.

Irgendwo fehlen mir die Worte um meine wahren Gefühle auszudrcken ...

Grüße
Thomas

PS:
Vielleicht hilft dieser Beitrag dem ein oder anderen sein Fahrwerk zu optimieren. Es muß anscheinend nicht immer das FW schuld sein. Vielleicht hat VW einfach in einem der relavanten Baugruppen eine zu große Tolleranz durchgehen lassen, so dass ihr nicht das Fahrverhalten bekommt, welches ihr eigentlich für soviel Geld erwarten könnt.
 
  • VW & Fahrwerks-Tolleranzen :-( -keine Gewährleistung-

Anzeige

  • VW & Fahrwerks-Tolleranzen :-( -keine Gewährleistung- Beitrag #2
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Mein Beileid,

was VAG den Kunden abseits der Oma Opa Sonntagsfahrer und Reparatur/Mängel-alles selbst Zahler zumutet bekommen wir hier im Forum ja immer wieder vorgeführt.

Sei es das leidige Nassbremsen :evil: ,
der an diversen Stellen sprießende Rost :twisted: ,
die diversen Fahrwerkskomponenten (Quer- / Spurlenker) :evil: ,
die selbstständige Regenleiste :roll: ,
das Öl/ Turboladerproblem :cry: ,
die "wartungsfreie" TT5 :flop:
.....

Egal was man anführt, der Kunde ist immer das störende und nörgelnde etwas, was nach dem Verkauf des Wagens noch unverschämter gemolken werden kann. Wie, außer über das Forum soll man sich auch wehren. Man ist ja immer der super sonder Einzelfall. 99% aller Kunden sind ja zufrieden mit dem was sie haben.
Und dann wundern sich die Spinner am oberen Ende des Wasserkopfes in der Verwaltung warum sie auf ihren immer weiter überteuerten Seifenkisten sitzenbleiben...

Grundsätzlich dürfte es aber auch die Meldungen einzelner Forenmitglieder bestätigen, die den Eindruck haben, daß zum Teil die Reifen nicht gleichmäßig im Radhaus stehen (Warum nur schleift der neue Breitreifen auf einer Seite am Radhaus, wo auf der andern Seite locker die Faust zwischenpasst :?: )

Ich glaube aber bei dem Problem der falsch eingeschraubten Hinterachse würde ich das (bei vorhandener Rechtschutzversicherung) einem Anwalt übergeben, wobei aber die Frage ist, wie der zuständige Richter das sieht. Immerhin dürfen die Händler ja zwischenzeitlich richterlich sanktioniert 5 Jahre alte Winterreifen ohne Kommentar als neue Reifen verkaufen.

MfG
Dirk
 
  • VW & Fahrwerks-Tolleranzen :-( -keine Gewährleistung- Beitrag #3

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo Leidensgenosse!
Meine Verbundlenkerhinterachse war auch gemessen zu fix definierten Teilen um exakt 1cm zu weit rechts. Das hat man optisch mit bloßem Auge gesehen! :eek: Doch die Lagerböcke haben ovale Löcher um das auszugeleichen, was der :) nicht glauben wollte :D . Doch man muß schon bedenken, daß 1cm Unterschied "nur" 5mm Ausgleich erfordert! Das Einstellen war sehr langwierig, da alles unter Spannung stand und die Lagerböcke schief nach unten montiert sind. Wenn man sie lockert rutschen sie komplett runter :evil: Es hat aber dann doch geklappt. Was ich nicht ganz glauben mag, ist daß 5mm Versatz das Fahrverhalten dramatisch verändern. Aber wenn du es sagst wird so sein. ICH habe keinen Unterschied bemerkt.

Grüße
 
  • VW & Fahrwerks-Tolleranzen :-( -keine Gewährleistung- Beitrag #4

FlyingT

Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
Hi Mike

Ich schrieb ja extra, das man diesen Mangel in Grenzbereichen merkte. Beim normalen herumfahren konnte ich davon natürlich auch nichts merken.

Ich fahre aber gerne mal mit ausgeschalteten ESP über Bergstraßen mit Kehren usw. Dazu ist bei mir die Hinterachse ja angetrieben dank des 4M. Dh sie führt den Wagen nicht einfach nur um die Kurve, sondern sie schiebt den Wagen maßgeblich nach Vorne, wenn die vorderen Räder schon am driften / untersteuern sind.

Und genau in solchen Situationen war ich einfach die ganze Zeit nicht mit dem Fahrverhalten zufrieden. Und nun, wo die HA korrekt justiert ist, passt es auf einmal.

Grüße
Thomas
 
  • VW & Fahrwerks-Tolleranzen :-( -keine Gewährleistung- Beitrag #5

Manuel_84WEN

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Hi,

wie in einem anderen Beitrag beschrieben hab ich ja auch das Problem, das meine HA verschoben ist.

War nun grad beim :D und der meinte das man es bei nem 2WD nicht ausmitteln könnte. Nur bei nem 4WD.

Das einzige was er mir angeboten hat war ne Achsvermessung ob der Sturz stimmt. Aber das wurde ja auch nach dem Fahrwerkseinbau letztes Jahr erst gemacht. Auserdem glaub ich doch mal nicht das das dann gleich 15mm ausmacht oder?
Dann meinte er immer das ich vielleicht nen Unfall hatte, oder es auch schon reichen würde wenn ich gegen nen Bordstein gerempelt wäre.

Auf jeden Fall meinte er noch zum Ende, das wenn sich bei ner Achsvermessung kein Fehler zeigt, man es auch nicht beheben kann.
Aber das kann doch nicht sein das ich immer mit diesem Fehler fahren muss.

Auch meinte er noch das es am Fahrwerk selber liegt. Aber das denke ich hat doch mal mit der Radaufhängung selber gar nichts zu tun. Und auserdem sieht man den unterschied sogar wenn er auf der Hebebühne ist, und die Räder voll ausgefedert sind.

Also ist da doch meiner Meinung nach von Haus auf was faul. Aber woher soll ich wissen was, wenn die aus der Werkstatt sagen da kann man nix machen.
 
  • VW & Fahrwerks-Tolleranzen :-( -keine Gewährleistung- Beitrag #6

UHT

Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
@FlyingT
Wenn du dein Auto so im Grenzbereich bewegen kannst, dann sollte man eine verschobene Hinterachse schon merken.
Zumal man das eigentlich auch sehen sollte, zumindest kann man es ganz leicht messen.
 
  • VW & Fahrwerks-Tolleranzen :-( -keine Gewährleistung- Beitrag #7
Tortsch

Tortsch

Beiträge
893
Punkte Reaktionen
0
hm nur mal so als hinweis der beitrag wurde vor ne halben ewigket geschrieben
 
  • VW & Fahrwerks-Tolleranzen :-( -keine Gewährleistung- Beitrag #8

Manuel_84WEN

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ja, ich weis schon.

Nur leider wurde ja mein neuer Beitrag, mit Hinweis auf diesen gleich wieder geschlossen.

Nur kann ich mit dem hier nicht viel anfangen, da es ja wie gesagt bei dem 4WD anders aussieht.
 
  • VW & Fahrwerks-Tolleranzen :-( -keine Gewährleistung- Beitrag #9
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
MikeF hat doch erklärt wie es geht, und er hat kein Allrad
 
Thema:

VW & Fahrwerks-Tolleranzen :-( -keine Gewährleistung-

VW & Fahrwerks-Tolleranzen :-( -keine Gewährleistung- - Ähnliche Themen

Isofix Kostenübernahme durch VW abgelehnt: Moin Moin alle zusammen, Nachdem ich in mehreren Foren gelesen habe, dass Isofix Halter nachträglich von VW kostenlos nachgerüstet werden, habe...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
H&R KW Bilstein usw.: Hallo ich bräuchte mal ein paar Ratschläge zu Gewindefahrwerken für meinen passi. Zur Vorgeschichte: Habe mit vor ca. 4 Monaten ein Hilltrac...
Gurtproblem - FAQ: Hallo Mädels ! Ich war so frei und habe mir die 33 Seiten (leider aus aktuellem Anlaß :( ) durchgelesen. Sollte ich dabei etwas überlesen haben...
Bericht: H&R Gewinde inkl. 17'' Felgen + Bilder + Story: Hi Leute! Nach langem hin und her habe ich es jetzt dann doch getan! Ich habe mir von einem Kumpel, der eine eigene kleine, freie Werkstatt...
Oben Unten