Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung-

Diskutiere Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @20V-geladen Hab mittlerweile von Matthias eine neue/gebrauchte Viskokupplung bekommen.Leider hört man den Lüfter immernoch und ich meine beim...
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #21
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
@20V-geladen

Hab mittlerweile von Matthias eine neue/gebrauchte Viskokupplung bekommen.Leider hört man den Lüfter immernoch und ich meine beim Kauf war das nicht so.

Man sieht auch,das sich das Lüfterrad beim gasgeben verformt.Ich denke mal,das ich mir im Sommer eine komplett neue Viskokupplung und Lüfterrad kaufen werden.
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung-

Anzeige

  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #22
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
meine Viscolüftung hat perfekt gearbeitet...kann da nix drüber sagen...bevor du dir neuteile kaufst schreib mich ma per pn an...ich hab alles zu verkaufen...kupplung + lüfterrad fürn guten preis abzugeben

mfg

so ich hab mir heut erst ma en andres winter bzw alltagsauto zugelegt :) polo 6n raus...Passat 3bg V6TDI 4 motion highline tiptronic her :D
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #23

Andreas3B

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hi,

habe Geräuche im Motorraum, tippe nun auf den Viscolüfter, wie kann ich das rausfinden ob der hinüber ist.

PS: Freilauf der Lima und den Riemenspanner habe ich bereits getauscht. Sonst käme nur noch die Lima selbst
und die Servoüumpe in Frage, weil wenn ich den Riemen runternehme ist das Geräusch weg.

http://www.youtube.com/watch?v=YIWoyMg000E

gruß
Andi

Passat 3B AJM TDI
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #24
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Hast du auch die Spannrolle mitgewechselt?
Nimm nochmal den KRR runter und prüfe mal das Spiel in Servopumpe und Viscolager.

Grüsse
Matthias
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #25

Andreas3B

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hallo Matthias,

so wie es aussieht hat wohl der Viscolüfter spiel. Habe mal hier herumgesucht wie der ausgebaut wird,
da gibt es wohl verschiedene Bauweisen je nach Modell. Bei mir ist von hinten nur eine Inbusschraube zu lösen, dann habe ich das ganze Teil in der Hand aber noch nicht draussen. Muss ich da den Schlossträger
vor rücken oder gehr es auch anders?

Passat 1,9 TDI Variant AJM BJ.09/1999.

gruß
Andi
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #26
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Kannst versuchen, das Lüfterrad von der Riemenscheibe zu trennen, Lüfterrad dann zwischen Kühler und Schlossträger klemmen. Wenn die Kupplung dann immer noch nicht rausgeht, muss die Front in Servicestellung.

Matthias
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #27
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich ahbs einmal ohne Servicestellung gemacht und muss sage,investiere die 15 Minuten emhr um die Servicestellung zu machen.
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #28

Andreas3B

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

den Viscolüfter habe ich gewechselt, der alte hatte wirklich Spiel, nur gebracht hats nichts! Das nervige Geräusch ist immer noch da, nun bleibt nur die Servopumpe oder die LIMA.

gruß
Andi
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #29
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Versuch es mal mit der Lima.Kannst auch eine vom G4 nehmen.habe ich bei meinem AFN auch gemacht.Musst nur auf den gleichen Stecker achten.
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #30

Andreas3B

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hi,

habe heute nochmal den KRR runter gemacht und nochmal die LIMA und die Servopumpe
auf Spiel und Freilauf getestet, die LIMA hat nach vorn und hinten leicht Spiel, die Servopmpe
auch allerdings meinem Gefühl nach etwas mehr und auch ganz leicht nach oben und unten.
Da die Servopumpe nun das kostengünstigere Teil ist werde ich wohl damit anfangen.
Von den VW Preisen abgesehen kostet das Teil bei meinem Händler des Vertrauens 128,00€ netto,
In ebay gibt es dieses Teil neu allerdings schon ab 80,00€ Gesamtpreis. Was kann man davon halten?

gruß
Andi
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #31
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
is das teil bei ebay denn original??? ich würde nur org. teile verbauen...
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #32

Andreas3B

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hi,

nun verlässt mich langsam der gute Glaube, das surren ist immer noch da....
nochmal was ich schon gemacht habe;

kompletter Spannarm getauscht;
Freilauf der LIMA getauscht;
Viscolüfter getauscht;
Servopumpe getauscht;

nun bleibt nur noch die LIMA selbst übrig.

Nach wie vor wenn ich den KRR entferne ist das surren weg.

gruß
Andi
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #33
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Vielleicht ist das innenleben der lima auch defekt
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #34

Andreas3B

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hi,

bevor ich mir eine neue LiMA hole sollte es ich zu erst mal mit einer vom Autoverwertungsplatz versuchen,
um zu sehen ob es nun wirklich an der LIMA liegt? Und wie erkenne ich welches die passende für meinen
Passi ist?

gruß
Andi
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #35
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Im Grunde muss der stecker hinten gleich sein.Du kannst auch eine vom G4 nehmen.Habe ich auch getan und läuft bis heute.
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #37
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Wenn du den gleichen Stecker hinten hast,dann sollte das passen
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #38

Andreas3B

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
ich werde noch wahnsinnig

kompletter Spannarm getauscht;
Freilauf der LIMA getauscht;
Viscolüfter getauscht;
Servopumpe getauscht;
LIMA getausch,

und dass surren ist immer noch da;

Letzte Hoffnung!!!

was ich heute noch gesehen habe, das da noch ein drehendes Teil ist und zwar auf das der Viscolüfter aufgesteckt wird, bevor dieser von hinten mit der langen Inbusschraube fest gemacht wird.
Dieses Teil kann ich von Hand drehen un es quitscht/knirscht. Wie sieht das aus und wie kann man es ausbauen?

gruß
Andi
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #39
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Das ist die Viskokupplung
 
  • Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- Beitrag #40

Andreas3B

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
nein, die Viscokupplung selbst habe ich getauscht, ich meine das Teil wo die Viscokupplung aufgesteckt und von hinter verschraubt wird.


gruß
Andi

-- 04.09.2011 - 10:29 --

am Kompakthalter, wo der Viscolüfter montiert wird, ist das gelagert und kann man wahrscheinlich nicht ausbauen, gibt es nur komplett oder?
Vielleicht kommt da das surren/summen her?

gruß
Andi

-- 05.09.2011 - 21:22 --

Bacardifan86 schrieb:
@20V-geladen

Hab mittlerweile von Matthias eine neue/gebrauchte Viskokupplung bekommen.Leider hört man den Lüfter immernoch und ich meine beim Kauf war das nicht so.

Man sieht auch,das sich das Lüfterrad beim gasgeben verformt.Ich denke mal,das ich mir im Sommer eine komplett neue Viskokupplung und Lüfterrad kaufen werden.

Hallo Bacardifan86,

hast Du den Viscolüfter nun schon gewechselt, da meiner sich auch verformt bei einer bestimmten Drehzahl, ich denke eher, da es am Lager im Kompakthalter liegt, habe ich mir heute gekauft, da es meiner Meinung nach ausgeschalgen ist und somit lärmt und den Lüfter nicht richtig rund laufen lässt. Nur weiss ich nicht wie ich das Lager raus kriege.

gruß
Andi<br /><br />-- 12.09.2011 - 10:38 --<br /><br />Hallo,

letzten Samstag habe ich nun das Problem gelöst und erledigt.
Letztendlich war es das Lager im Halter, wo der Viscolüfdter aufgesteckt wird.

gruß
Andi
 
Thema:

Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung-

Viskokupplung (Viskolüfter) Defekt -Ausbau Anleitung- - Ähnliche Themen

Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
VW Passat 3B Variant seit 7 Wochen defekt - IDEEN UND HILFE: Erst einmal ein „Hallo“ an alle, die meinen Thread hier lesen ;) Das Fahrzeug -> VW Passat 3B Variant Bj 1998 – AHL Motor – 1.6L Benziner...
Oben Unten