Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI

Diskutiere Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Passat-Freunde! Ich bin seit Kurzem nun auch stolzer Besitzer eines Passat 3b. Ich habe den AFN TDI mit 110 PS. Der Wagen ist von 99 und...
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #1
derletztemann

derletztemann

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
Hallo Passat-Freunde!

Ich bin seit Kurzem nun auch stolzer Besitzer eines Passat 3b. Ich habe den AFN TDI
mit 110 PS. Der Wagen ist von 99 und hat ca. 129.300 KM drauf. Ich habe zur Zeit ein paar Fragen. Ich habe schon die verschiedensten Antworten gefunden,
möchte aber noch mal direkte Antworten darauf haben. Damit es sich lohnt, habe ich ein paar Fragen
gesammelt und durchnummeriert. Ich fang mal an:

1. Wann muss der Zahnriemen gewechselt werden (Intervall)?
2. Welches Öl benutze ich am besten und wann muss ich es regelmäßig wechseln?
3. Hat der AFN bekannte Macken, welche häufig auftreten können?
4. Habt ihr Tips zur Motorpflege?
5. Ich habe die Euro 2. Lohnt eine Umrüstung auf Euro 3 oder kann man die überspringen und Euro 4, bzw.
einen Rußpartikel Beispielweise von TwinTec nachrüsten?
6. Was auser dem Luftmassenmesser und dem Türschloss geht noch des öfteren Am Passat allgemein kaputt?
7. Meine Klappschlüssel mit FFB für die ZV sind ziemlich verschlissen. Kann ich die Schlüssel problemlos
in einen neuen Klappschlüssel verbauen und weiterhin die ZV per FFB ansteuern??
8. Der Fahrergurt ist sehr ausgelutscht und rollt schlecht auf. Was kann man dagegen tun?
9. Bei dem Problem mit den Mikroschaltern bzw. den kalten Lötstellen würde ich gerne wissen, ob die beiden
Fehlerquellen im Schloss sitzen (Microschalter). Wenn ich das Schloss austausche, kann ich den Schlüssel noch benutzen,
oder hat das damit nichts zu tun? (Werde am Samstag das Schloss mit Hilfe der guten Anleitung auseinandernehmen
müssen, da ich das Problem mit der ZV und dem Pfützenlicht habe)
10.Könnt ihr bedtimmte Sitzbezüge empfehlen? Die letzten von C**o sind nicht zu empfehlen. Schnell durchgescheuert
und mit Löchern übersäht. War qualitativ ein Griff ins Klo.
11.Noch mal zum Motor: Welche Erfahrungen habt ihr allgemein mit eurem AFN und wie viel KM hat eurer drauf?



Bitte sagt mir nicht, dass ich die Suche benutzen soll. Das habe ich bereits ausführlich getan und für viele Fragen
auch Antworten gefnden. Ich möchte lediglich ein paar kurze Angaben zu meinen hier gestellten Fragen.

Wenn mir weitere Fragen einfallen, poste ich sie einfach nach oder benutze dann NUR die Suche.


Danke im Voraus :!:
mfg
derletztemann
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI

Anzeige

  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #2

Police Interceptor

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
1. Alle 90.000 km – unbedingt dran halten, wenn der reißt ist sofort der Motor hinüber!
2. Ich nehme Vollsynthetik – nach Intervallanzeige
3. Bei mir keine – außer LMM :)
4. Niemals in kaltem Zustand treten…
5. Das kommt drauf an, wie lange Du das Auto fahren möchtest. Ich kenne mich damit nicht so aus…
6. Hallo? Das ist ein PASSAT – da geht nix kaputt! ;-) Querlenker vorn – da gabs mal ne Aktion. Turbolader manchmal beim AFN
7. Ja, kann man. Ist aber nicht ganz billig…
8. Dazu gibt’s schon mehrere Themen. Teilweise bekommt man ihn beim Freundlichen auf Kulanz getauscht. Ansonsten sprüh ihn mal leicht mit Silikon-Spray ein
9. Da kenne ich mich nicht mit aus
10.Da kenne ich mich auch nicht mit aus
11.Extrem gute Maschine. Kein Rennwagen, aber ausreichend zügig und sehr sparsam. Meiner hat über 300.000 km im Langstreckenbetrieb und läuft ohne Probleme. Allerdings war bei knapp 300.000 das Automatik-Getriebe hinüber
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #3
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Hallo und willkommen im Forum! :musik: Noch ein AFNer :D
zu 1. Nicht länger warten als die 90.000 km!
zu 2. Hab vollsynthetisches 10W-40. Alle 15.000 km Ölwechsel.
zu 3. Hab meinen erst seit knapp 10.000 km und hatte in der kurzen Zeit keine Probleme. Mir sind auch nur LMM und der eine oder andere Turbolader bekannt. Der Motor ist sehr robust.
zu 10. Gar keine Sitzbezüge da Seitenairbag!
zu 11. Bis jetzt nur gute Erfahrungen! Nimmt etwas Öl (normal bei TDI's).
Ist wie gesagt keine Rakete aber zieht ganz ordentlich. Vmax bei 190-195 auf der Bahn. Verbrauch 6,5-7l bei manchmal zügiger Fahrweise.
Hab jetzt knapp 186.000 km drauf (mit 177.000 km geholt).
Ein Bekannter von mir hat den selben Motor im A3 (Firmenwagen) und der dürfte jetzt so bei 330-340.000 km liegen.
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #4
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
zu7.
Den Schlüßel kanst du austauschen.
Ich nehme mal an das bei dir nur der Funkkontainer verschlissen ist.
Das ist das einzelne teil mit den Tasten. Dieser kostet ca. 40Euro

zu9.
Beide Fehlerquellen sind im Schloß.
Es hat übrigens nichts mit dem Schließzylinder zu tun.
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #5
derletztemann

derletztemann

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
Danke für die schnellen Antworten!! Hat mir sehr weitergeholfen!!

Bin danbar für alle noch kommenden Antworten!!

mfg
derletztemann :D
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #6
E_Nomine

E_Nomine

Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Hallo...

Schön noch einen 3B AFN hier zu haben!

1 90TKM
2 0W40
3 bei mir keine
4 Warmlaufen und nach Hetzfahrten abkühlen lassen
5 DAS frage ich mich auch !
6 Tja NIX !
7 hmm ja E**Y
8 DITO ??
9 Mach fotos davon und schick sie mir .... EMAIL per PN
10 NUR Spezielle für Seitenairbag (hab aber selbst keine)
11 JA Erfahrungen:

Habe meinen 3b nun seit 100Tkm und bin SEHR mit zufrieden!
Bis auf so ein paar kleinigkeiten!
Er ist gechippt, zieht wie sau ! :)
Läuft Tachoanschlag (Ausdrehen)
Verbraucht naja je nach Gasfuß zwischen 5,5 & 7,5

Ja Nochmal Willkommen und Jo viel spaß bei uns !
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #7
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Ja es sind schon alle Fragen beantwortet, bleibt nur noch ein

Herzliches Willkommen zu wünschen! :wink:
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #8

klamsi

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Hab seit fast drei Monaten auch eine 3B Limosine mit dem gleichen Motor, hab jetz 112 tkm drauf.

War beim GTI-Treffen und hab gleich so einiges umbauen müssen, auch einen neuen Steuerchip. Hab jetz statt 110 PS 148 PS, 305 NM, geht ab wie die Hölle wenn man aufpasst dass er schön warm is, kein Vergleich zum Original.

Was mich noch interessieren würde: Wie schaut das mit dem Chip aus, kann der erkannt werden über Diagnosegeräte? Und hoffentlich mache ich mir den Motor bzw. Turbo oder so nicht kaputt, hab da so einiges gelesen, was passieren könnte. Vielleicht hat jemand ein paar Tipps.
Mir is nur aufgefallen, dass er etwas mehr raucht beim Gas geben.
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #9
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Ich habe auch einen Chip seit 20.000km drin zwar nur auf 285 NM aber dafür wird der Antriebsstrang nicht soooo belastet!

Was für einen Chip hast du drinnen?

Russen ist normal,wenn du aufs Gas steigst!
Einzige Möglichkeit noch die Einspritzpumpe dazuzustellen!
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #10
E_Nomine

E_Nomine

Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
ach da geht nix kaputt .... wenn er immer schön warm ist und nach hetzfahrten abkühlen darf passiert da nix !
Naja und je nach drehmoment halt n bissel aufpassen wegen der kupplung!

greez
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #11

Helium

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Bin mit dem 110PS Motor auch voll zufrieden :top:

Gruß Helium
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #12
B5TDI

B5TDI

Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Mein AFN hat jetzt 289000 km gelaufen. Habe vor 5000 km ein chip einbauen lassen und habe jetzt 144 ps und 348 Nm.

Hier in der nähe lauft ein AFN mit 416000 km un auch ein Taxi mit 800.000 km.

Ich werde erst mal bis 400.000 km durchfahren.
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #13

klamsi

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
@bullyedition

Hab den Chip von Competence Tuning (in Graz) beim GTI-Treffen am Wörthersee einbauen lassen. Geht echt gut.
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #14
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Ja weil meiner zwar auch 145 PS haben sollte , aber nur 285 NM :?
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #15

Kai|ino

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Man gibt ja echt viele mit dem 110PS AFN
Gehör auch dazu :D
Hab ihn mit 119Tkm gekauft.
Hat jetzt 132TKm und bei 127Tkm nen Chip bekommen....

Problme hab ich bis jetzt nur mitm Schiebedach :?
sonst ist aber alles in Butter.
Hoff mal das er noch eine weile hält 250-300TKM

Gruß
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #16

DieselRolf

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen :D ,
habe auch eine 3B Limousine mit AFN-Motor :top: und mittlerweile 327.000 km :wink: auf der Uhr,pendle immer zwischen München und Göttingen :roll: ,Ölverbrauch kaum der Rede Wert (ca. 0,75 l zwischen den Ölwechseln -> 15000km),ansonsten die üblichen Wehwehchen (Microschalter,Gurtaufroller etc.),allerdings habe ich bei 275.000km einen neuen Zylinderkopf verbaut,da sich herausgestellt hat,daß dieser einen Riß hatte :cry: . Hatte und habe übrigens schon eh und jeh das "Gluckern" in der Armaturentafel,also nicht Dramatisieren... :wink:
Als Öl fahre ich Total 5W-40.
Verbrauch pendelt so zwischen 5,8l und 7,2l (laut MFA) :razz:

Gruß Rolf
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #17

Mayerlein

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
Schön wieder ein AFNler in der Runde :respekt:
Also meiner hat 175 000km auf der Uhr
Wie bereits gesagt, tritt den lieben Motor nie wenn er kalt ist
Turbolader war bei mir kaputt (durch nen VNT17 vom A6 getauscht)
Motor ist sehr stabil, kann man sich gut drauf verlassen, aber keine Rennmaschine.
Klappschlüssel habe ich mir selber nachgeholt, hatte vorher den eckigen Miniaturschlüssel(arbeite aber noch an der FFB)
Verbrauch liegt sehr gut 5,5-6l/100km
Ölverbrauch auch ganz normal

Viel Spaß noch im wahrscheinlich bestem Forum über'n Passat :D
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #18

bullfrog

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hab seit über einem Jahr einen 3B AFN 1.9 TDI, 12/1998, Highline, bekommen mit 174.000km, jetzt hat er 205.000km drauf.Bis auf Verschleissteile keine Probs, Kleinigkeiten, wie Lampen und der bekannte Ärger mit der ZV.
Seit 1,5 Jahren gechippt, 150 PS, 330 NM, eine Kampfsau! Nur die Kupplung ist nicht so ganz einverstanden, untertourig rollen hasst sie.

:top: Kann diesen Heizöl - Maserati nur wärmstens empfehlen ! :top:

LG, bullfrog

PS.: Wenn einer von Euch Teile der Innenausstattung hat, ( Holz ), sehen schon "verwohnt" aus, bitte melden
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #19
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
bullfrog schrieb:
Seit 1,5 Jahren gechippt, 150 PS, 330 NM, eine Kampfsau! Nur die Kupplung ist nicht so ganz einverstanden, untertourig rollen hasst sie.

Zum Tuner gehen, er soll es so programmieren, das es auch untertourig ordentlich funktioniert. Und JA, das geht, auch wenn man 380NM fährt. :wink:
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #20

Weed23

Da bin ich ja mit meinem AVG ne regelrechte Ausnahme :D

aktueller KM-Stand: 189400

Gruß
 
Thema:

Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI

Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI - Ähnliche Themen

FFB, ZV - viele Kabel, viele Farben - keine Ahnung!: Hallo, ich habe einen Passat 3B Bj. 3/98 1,8. Die orig. FFB ist leider kaputt (wohl der Empfänger). Ich habe mir bei eBay eine neue bestellt und...
Oben Unten