Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI

Diskutiere Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; 2. Synthetisches Öl 11. Knapp 300tkm. Nie Ärger am Motor. 3. Satz Düsen, Verbrauch zw. 5,5 und 7 Liter. I.d.R. 6,2 Liter. Sonst alle typischen...
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #21

AfnFahrer

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
2. Synthetisches Öl
11. Knapp 300tkm. Nie Ärger am Motor. 3. Satz Düsen, Verbrauch zw. 5,5 und 7 Liter. I.d.R. 6,2 Liter.

Sonst alle typischen Passatdefekte über LMM, Gurtaufroller, Kat, Vorderachse, Türschlösser, Spannrolle, Außenspiegel, defekte Sitze, Sitzheiungsregler, - Heizmatten, Blinkrelais, vibriernde Scheinwerfer, Rost, verzogene Bremsscheiben, usw...
ein Trauerspiel, echt
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI

Anzeige

  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #22

PhilXYLON

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hi,
fahren unseren Passat AFN 98er seit über 100tkm, jetzt 209tkm bisher ohne Probleme, nur einmal Keilrippenriemen gerissen bei 160tkm der erste ... Hatte mich damals noch nicht so mit befasst, aber das war sozusagen der Startschuss ;)
Seit dem bisher alles selbst reparieren können, ZR wechsel, kompletten Traggelenke, Querlänger usw.

Ich finde auch ist ein SUPER Auto + Motor !!
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #23
derletztemann

derletztemann

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
Hallo und noch mal danke für eure Antworten! Da ich slbest ein großer Fan von Feedback bin, geb ich an dieser Stelle auch mal eine Rückmeldung:

Ich fahre meinen Wagen jetz auf den Monat genau 2 Jahre und er hat nun ca. 175.000 km auf der Uhr.

1.) Hab meinen Zahnriemen ca. 15TKM früher als vorgesehen wechseln lassen, inkl. WaPu und Keilrippenriemen. Nächster: 255.000 km

2.) Ölwechsel mach ich alle 15TKM mit einfachem 10W 40 von Liqui Moly (Diesel-Leichtlauf mit 505.00 Freugabe)

3.) Macken am Motor sind mir noch nicht aufgefallen. Weder LMM noch Turbo oder irgendwas anderes, toi toi toi - *dreimalaufHolzklopf*

4.) Ich betreibe Motorpflege, indem ich meinen AFN langsam warm fahre und niemals kalt trete. Fahre Langstrecke - das mag er bestimmt :D

5.) Wegen den Steuern, etc: Anscheinend gibts keinen Dieselpartikelfilter (DPF) für den AFN - eigentlich schade.

6.) Defekte: Der Gurt stört eigentlich nicht weiter. Türschloss VL habe ich nach Anleitung repariert. Heckklappendämpferzapfen der sich gelöst hat wurde erneuert. Rost an der Heckklappe habe ich provisorisch beseitigt. VA ist komplett neu (jetzt auch ohne Knacken) und ich habe 2 neue Antriebswellen drin. Mehr fällt mir jetzt nicht ein.

7.) Den verschlissenen Klappschlüssel hab ich immer noch (2 Tasten, oval). Werd vielleicht mal bei Zeit auf 3-Tasten mit eckogem BEdienfeld und Chrombügel umrüsten. Mal sehen...

8.) Der Fahrergurt stört wie gesagt nicht weiter. Einmal Silikonspray rein, seitdem gehts.

9.) Schloss ist wie gesagt nach Anleitung reapriert.

10.) Wer kein Leder hat, dem kann ich die WALSER-Sitzbezüge empfehlen. Sehr gute Qualität bei einem guten Preis. Habe gerade andere von ATU drinnen. Sind ok, können aber den WALSER-Bezügen nicht das Wasser reichen :(

11.) Meine Erfahrungen mit dem Motor: Nur gute! Hab jetzt in 2 Jahren knapp 50.000 km raufgeschruppt und bin vom Motor noch nie enttäuscht worden.

Fazit: Jetzt wo das Knacken an der Vorderachse weg ist bin ich wieder etwas glücklicher mit meinem Passi. Die Macken die er hat sind bei vielen Autos auch nicht besser und wer den AFN drinnen hat, kann sich glücklich schätzen. Das ist zwar keine Rennmaschine, aber für mich als Pendler bestens geeignet.


MfG
derletztemann
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #24
PassatBasti

PassatBasti

Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Jau... bin bislang auch zufrieden. Die kleine Kupplung nervt etwas aber das liegt wohl an der Leistung. Ansonsten die üblichen Macken, wie Querlenker, LMM, etc
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #25

Freddy112

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Habe auch den AFN-Motor. Bin ebenfalls mit der Leistung zufrieden. Der km-Stand ist bei 205000. Größte Reparatur war ein neues Lenkgetriebe... Sonst alles im grünen Bereich. Eine Umrüstung auf Rußfilter würde mich auch interessieren.
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #26

Minimima

Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Hab auch nen AFN... bisher ohne "größere" Probleme.....

1. bei ca 80000km KAT putt
2. bei ca 115000km LMM putt
3. bei ca 116000km Turbolader putt

Sonst außer Zahnriemen eigentlich nur verschleißteile wie bremsen...

Hab momentan 134000km und immer noch die ersten Achskomponente!!! :D
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #27

hot_heiko

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Also, will mich nach längerer Zeit auch mal wieder melden.

Habe ebenfalls den AFN Diesel Bj. 1999 mit Automatikgetriebe. Mit 116.000km letzten April gekauft, jetzt 133.000km. Fahre hauptsächlich kürzere Strecken, meist Landstrasse, aber auch Stadt.

Kurz nach dem Kauf bei der Inspektion Keilrippenriemen und Spannrolle getauscht. Sonst nur Bremsen und das Spiegelglas des Aussenspiegels (da is ein Brett entgegen gekommen - von nem Laster gefallen :eek: ).

Am Samstag ist Ölwechsel angesagt und ne kleine Inspektion.

Einziges Problem: Von vorne links kommt ein kratzendes/heulendes Geräusch beim Fahren. Könnte das Radlager sein, bin mir aber nicht sicher. Werde beim Werkstattbesuch mal danach fragen.

Sonstiges: Die Klimaanlage könnte etwas stärker sein - bei uns hat es im Sommer oft so 35-40 Grad, in manchen Gegenden bis 45+ Grad. Dafür sind leider manche Japaner besser gerüstet.

Beim letzten Ölwechsel wurde 5W40 reingeschüttet. Meine jetzige Werkstatt empfielt mir Vollsyntetik. Wäre nicht ein 5W50 besser für heisses Klima? Tiefsttemperatur im Winter ist 0 Grad (auch nur in den Bergen).

Alles zusammen sehr zufrieden und läuft auch mit nur 110 PS und Automatik gut.
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #28
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
05W40 ist Vollsyntetisch.
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #29

hot_heiko

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
05W40 ist Vollsyntetisch.

Danke Schorni! Dachte ich mir auch, habs aber blöd geschrieben.

Das ist hier ja das schnellste Forum, das ich kenne. So schnell kann ich gar nicht klicken.
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #30
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
05W40 ist ein super Öl, fahre ich in meinem seit fast 100tkm. (Pumpe-Düse-Spezial) bis dato das beste was ich drinne hatte :wink:
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #31

hot_heiko

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Übrigens Schorni, laut

http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html?page=7

(siehe unter Sterndocktor) ist bei weitem nicht jedes 05W40 auch vollsynthetisch. Wahrscheinlich haste ein gutes Öl drin, das wirklich vollsynthetisch ist.

Meine jetzige Werkstatt hat gemeint, dass bei dem AFN Passi hier (in Israel) nur vollsynthetisch in Frage kommt. Die werden es wohl wissen.

Wenn man bedenkt, dass in Deutschland heutzutage im Sommer auch Temperaturen von über 35C erreicht werden, ist ein Öl mit guter Viskosität bei hohen Temperaturen keine schlechte Idee. Wie ich bisher gelesen habe, kommen dann nur vollsynthetische Öle in Frage. Ist halt ne Nummer teurer.

Danke nochmal für den Tip. Welches Öl (Marke) verwendest Du genau?
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #32
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
hot_heiko schrieb:
Übrigens Schorni, laut

motor-talk

Ja, da steht auch viel Unsinn, nicht immer alles glauben. (allgemein auf das Forum bezogen)


Danke nochmal für den Tip. Welches Öl (Marke) verwendest Du genau

CarTech 05W40 Pumpe-Düse-Spezial. Haben wir in Fässern. Genau wie 05W30 Mobil.
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #33
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
Und noch mal 3B AFN, Bj. 08/98 - derzeit 182.000 KM und mit dem Motor keine Probleme. Seit 110.000 KM ist ein Chip drin und seitdem geht er ganz ordentlich. Reparaturen bisher Kat, LMM, 1 Achsmanschette, 2 Traglenker, 2 Koppelstangen, Rückstellring mit Schleifring, Bremsschläuche vorne, Schloss Heckklappe, Schalter Spiegelverstellung Fahrertür (abgebrochen), Batterie nach 7 Jahren (normal).

Noch nicht repariert derzeit Spiegelheizung und Wischdüse Heckscheibenwaschanlage.

Rost Fehlanzeige bis auf eine Rostblase an der Griffleiste der Heckklappe.
Sitzheizung lässt mittlerweile zu wünschen übrig und die ZV spinnt dann und wann mal, aber kein Fehler der Microschalter im Speicher abgelegt.

Verbrauch lt. MFA ca. 5,8 L und Öl ca. 0,10 - 0,20 auf 1000 KM.

Info vom :) das die Kupplung nahe an der Verschleißgrenze ist, :gruebel: wieviel Km Laufleistung ist für eine Kupplung denn so üblich?
Wobei ich denke der Chip hat auch sein Teil zum Verschleiß beigetragen.

Ansonsten die üblichen Verschleißteile halt und von daher bin ich über den Zeitraum von 6 Jahren in dem ich den Passat jetzt fahre ganz zufrieden bisher.
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #34

hot_heiko

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Bez. http://www.motor-talk.de
Ja, da steht auch viel Unsinn, nicht immer alles glauben. (allgemein auf das Forum bezogen)

Ich meine speziell die Beiträge von Sterndocktor, die sich mit meinem wenn auch geringen Wissen bez. Viskosität usw. decken. Im übrigen kenne ich das http://www.motor-talk.de Forum nicht.


Schorni schrieb:
CarTech 05W40 Pumpe-Düse-Spezial. Haben wir in Fässern. Genau wie 05W30 Mobil.

Aha, PD. Meiner ist ein AFN (die 110PS Variante), d.h. kein PD. Das 05W30 dürfte hier bei meinem Auto auch nicht passen.

Werde zusehen, ein 05W40 Vollsynth oder 05W50 oder so zu kriegen, wenn es noch bezahlbar ist.

Nochmals danke für das Feedback.
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #35
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
hot_heiko schrieb:
Aha, PD. Meiner ist ein AFN (die 110PS Variante), d.h. kein PD. Das 05W30 dürfte hier bei meinem Auto auch nicht passen.

Werde zusehen, ein 05W40 Vollsynth oder 05W50 oder so zu kriegen, wenn es noch bezahlbar ist.

Nochmals danke für das Feedback.

Hi,

das 05W40 PD-Spezial fahren wir auf etlichen Fahrzeugen )Jeep, Passat, Seat - ASV, Sharan etc) und einer Honda. Das ist vollsynt. und geht auch in einem AFN zu fahren. :wink: Das ist aber nur meine Meinung. :wink:
 
  • Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI Beitrag #36

hot_heiko

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Hi,

das 05W40 PD-Spezial fahren wir auf etlichen Fahrzeugen )Jeep, Passat, Seat - ASV, Sharan etc) und einer Honda. Das ist vollsynt. und geht auch in einem AFN zu fahren. :wink: Das ist aber nur meine Meinung. :wink:

War jetzt beim :) , hab den Motor mit so einer Liqui Molly Motorspülung reinigen und mit Liqui Molly Synth Hi Tech synthetischem Öl füllen lassen. Ölfilter, Luftfilter und Dieselfilter sind neu. Denke, jetzt kann ich wieder beruhigt auf´s Gas treten.

Nochmals Danke für die Tips.
 
Thema:

Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI

Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI - Ähnliche Themen

FFB, ZV - viele Kabel, viele Farben - keine Ahnung!: Hallo, ich habe einen Passat 3B Bj. 3/98 1,8. Die orig. FFB ist leider kaputt (wohl der Empfänger). Ich habe mir bei eBay eine neue bestellt und...
Oben Unten