Verarbeitung und Materialien

Diskutiere Verarbeitung und Materialien im Allgemein 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); :nixweiss: Die Bilder sehen ja schon ganz gut aus, aber der Innenraum sieht ein wenig nach Plastiktüte aus. Ich finde das in dem 3B und BG Modell...
  • Verarbeitung und Materialien Beitrag #1

SC5678

:nixweiss:
Die Bilder sehen ja schon ganz gut aus, aber der Innenraum sieht ein wenig nach Plastiktüte aus. Ich finde das in dem 3B und BG Modell der Innenraum hochwertiger aussieht. Na ja mal abwarten, ob VW mit dem "Neuen" genau so überzeugend ist wie mit dem "Alten" !?[/img]
 
  • Verarbeitung und Materialien Beitrag #2

nalilord

Ja da muss ich dir zustimmem sieht sehr plastisch und spatanisch aus... Aber zum glück noch nicht so schlimm wie im Mazda(6?)!

Was mir noch nicht gefällt sind diese Sitze :flop: Da bleibt einem dann wohl bei der zusammenstellung nur Recaro Sport zu wählen ;)
 
  • Verarbeitung und Materialien Beitrag #3
Jürgen 3BG

Jürgen 3BG

Beiträge
1.393
Punkte Reaktionen
0
Ich kann nur hoffen, das die Innenraummaterialien wertiger sind, als die im neuen Golf, als ich da das erste mal drin gesessen habe kam ich mir echt verar...t vor :flop:
Und das zu dem Preis :flop: :flop: :flop:

Vielleicht macht es VW beim neuen Passi besser - kann ich nur hoffen :wink:
 
  • Verarbeitung und Materialien Beitrag #4

SieMone_3B

Das hab ich auch gedacht als ich das erstmal in Golf V saß

Dachte, was ist das denn? Wieder Plastik??????? Ich dachte man war da schon von weg, das ist ja ein Rückschritt!!!!!
 
  • Verarbeitung und Materialien Beitrag #5

Bender

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Also ich sehe auf den Bildern eigentlich recht wenig Plastik!
Für mich sieht das eher nach Alu aus!

Vielleicht ist es ja nur silbern lackierter Kunststoff, aber es sieht für mich recht hochwertig aus.
Zumal ich mir fast sicher bin, ein Bild in irgend einer Zeitschrift gesehen zu haben, wo all diese silbernen Teile in Holz waren.

Oder redet ihr von dem unterem Armaturenträger? :?:

Gruß
Andreas :)
 
  • Verarbeitung und Materialien Beitrag #6

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

nope die aluteile gibt es auch in Holz !! insgesammt gibt es wohl dann doch einige varianten, unterschiedliche farben der kunststoffteile, Holz (eine art? 2 arten? ka), alu....da wird man schön kombinieren können und SEINEN individuelles aussehen erstellen! man könnte natürlich auch nachträglich das alu lackieren lassen in Wagenfarbe..oder......

steht auch (glaube ich) irgendwo hier im thread!

mfg tobias
 
  • Verarbeitung und Materialien Beitrag #7

SC5678

:lupe:

Ihr habt ja alle recht !
Ich denke nur das die Autohersteller lieber mehr Extras in die Serienausstattung packen, und es in kauf nehmen das die Materialien "Popeliger" aussehen.
Hochwertige Materialien steigern den Herstellungs- und somit auch den Verkaufspreis, darum Sparen die wohl lieber an den Materialien wie z.B. bei den Amaturenbrettern die bei vergangenen Modellen aufwendig bezogen wurden.
Es ist um einiges Billiger ein Kunststoffamaturenbrett herzustellen als ein Bezogenes.
 
  • Verarbeitung und Materialien Beitrag #8

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ihr dürft euch nicht nach den jetzigen Materialien richten. Bis zur Serienfertigung wird noch einiges geändert. So ist es fast immer! Die Vorserienmodelle bzw Nullserienmodelel haben meistenst etwas minderwertigere Oberflächen. Da geht es in erster Linie um Funktionalität.

Wir hatten bei uns auch einige A6 / A8 Vorserienfahrzeuge zum Umbauen. Die Materialien ähnelten denen vom einser Golf. Und das Serienfahrzeug hat jetzt schon ne gute Materialanmutung.

Also abwarten, dann werden wirs sehen.

Gruß
AL
 
  • Verarbeitung und Materialien Beitrag #9

Bender

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
"Hochwertige Materialien steigern den Herstellungs- und somit auch den Verkaufspreis, darum Sparen die wohl lieber an den Materialien wie z.B. bei den Amaturenbrettern die bei vergangenen Modellen aufwendig bezogen wurden.
Es ist um einiges Billiger ein Kunststoffamaturenbrett herzustellen als ein Bezogenes."

@SC5678:

VW hat noch nie bezogene Amaturenbretter verwendet!

Das waren immer hinterschäumte Weichkunstoffe oder mit spezielem Satinlack veredelte Kunstoffe.

Und die Lösung mit dem eingepaßtem Airbag vom 3B/3BG fand ich auch häßlich, hätte man auch damals schon hochwertiger machen können! - siehe Bora, Lupo ...

Gruß
Andreas :)
 
  • Verarbeitung und Materialien Beitrag #10

mictasm

Beiträge
604
Punkte Reaktionen
0
Also auf mich haben die Kunststoffe auf den Bildern eigentlich einen wirklich guten Eindruck gemacht. Einzig auf dem Lenkrad sah es etwas zu glatt aus.

Ich denke aber, dass man auch dort erst etwas sagen sollte, wenn er im Laden steht.

Gruß,

MIC
 
  • Verarbeitung und Materialien Beitrag #11

para

Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
nabend,

naja, thema lupo/arosa und wenn du nen crash hattest, musste dir ein neues armaturenbrett kaufen! :(

mfg
 
Thema:

Verarbeitung und Materialien

Verarbeitung und Materialien - Ähnliche Themen

Passat 3B5 6Jx16 Originalfelgen: Hey Leute, bin momentan dran meinen 3B5 wieder TÜV fertig zumachen. Im Zuge dessen war ich auf der Suche nach Originalfelgen für ihn und bin auf...
Ladedruckt schwankt beim beschleunigen: Hallo Zusammen, Habe das Problem das mein Ladedruck beim beschleunigen schwankt, vor allem wenn man unten raus Gas gibt bei niedriger Umdrehung...
Zahnriemenwechsel mit Problemen: Hallo zusammen, BITTE ENTSCHULDIGT HATTE DEN THEMA ERST BEI "PASSAT §BG ALLGEMEIN", WEIL ICH BEI 3BG KEIN ThEMA WIE "MOTOR" ODER SO ETWAS...
ZKD - Zylinderkopfdichtung wechseln - 3B5 - ATJ - Vorarbeiten - Anleitung: Servus zusammen, das Ölen meines Silberpfeils wird doch stärker. Nachdem das AGR Ventil auch zu tauschen ist (Ölaustritt aus den...
3C5: Motor unruhig, laut, klirrt....Kraftstoffdruckregelventil.... oder Steuerkette? mit MP3: Hallo, ich besitze einen Passat B6 (oder auch 3C5) 1.4 TSI 16V, BJ Ende 2008 .Gebraucht gekauft, Ausstattungsvariante laut Verkäufer...
Oben Unten