V6 TDI und V6 Benziner,Viskolüfter gegen Elektrolüfter

Diskutiere V6 TDI und V6 Benziner,Viskolüfter gegen Elektrolüfter im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich habe oben einen Link zum Einbau gepostet, da siehst du auch dass genug Platz ist. Der Ventilator kommt anstatt dem Zwangslüfter und die...
  • V6 TDI und V6 Benziner,Viskolüfter gegen Elektrolüfter Beitrag #21

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Ich habe oben einen Link zum Einbau gepostet, da siehst du auch dass genug Platz ist. Der Ventilator kommt anstatt dem Zwangslüfter und die Viskokupplung wird entfernt, dann ist der Platz vorhanden.

Bei EVOMS hab ich ein Bild gefunden:

http://www.evoms.com/a_elecfankit.htm
 
  • V6 TDI und V6 Benziner,Viskolüfter gegen Elektrolüfter

Anzeige

  • V6 TDI und V6 Benziner,Viskolüfter gegen Elektrolüfter Beitrag #22

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@Hawk:
Von ECS habe ich immer noch keine Antwort bekommen, sehr eigenartig!

@Masterkennie:
Betreffend dem Einbau von dem Elektrolüfter habe ich von Steff einen tollen Link bekommen. Das erklärt den Einbau noch besser als der erste von mir gepostete Link, allerdings das Elektrische bleibt auch etwas auf der Strecke:
http://www.audiworld.com/tech/eng34.shtml
 
  • V6 TDI und V6 Benziner,Viskolüfter gegen Elektrolüfter Beitrag #23
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Hier mal zum Thema passend ein Bild der "Servicestellung":

servicestellung.gif


Bringt ca. 10cm Platz ... und man kann gut an die Teile ran.

Ich habe gerade günstig die Stangen für die Servicestellung bekommen ... falls jemand sowas noch braucht ... PN an mich ;-)
 
  • V6 TDI und V6 Benziner,Viskolüfter gegen Elektrolüfter Beitrag #24
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Bei OBI 3,49€ x 2 ! :D
 
  • V6 TDI und V6 Benziner,Viskolüfter gegen Elektrolüfter Beitrag #25
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
@Geri:
Danke, super Link! Muss ja gestehen, ich hab schon viel an meinem alten Passi 35i selber gemacht, u.A. Kupplung, Zylinderkopfdichtung, Stoßdämpfer, Kühler tauschen, Auspuffkrümmer etc. Aber der 3BG ist ja echt krass. Wad da alles ab muss nur um an den Lüfter heran zu kommen ist schon krass.

Allein der Wechsel der Standlichtbirnen artet ja schon in fast einem Tag Arbeit aus...naja aber das gehört hier nich her. Danke für den Link...
 
  • V6 TDI und V6 Benziner,Viskolüfter gegen Elektrolüfter Beitrag #26

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
Hatt schon jemand auf El.Lüfter umgebaut

MFG
P,R
 
  • V6 TDI und V6 Benziner,Viskolüfter gegen Elektrolüfter Beitrag #27
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ich habe mir gerade alle Teile für den Bau des Kabelbaumes bestellt. Bei mir kommt bis März ein Spal-Lüfter rein, der wird dann über einen Doppeltemperaturschalter ein und ausgeschaltet. Die Ansteuerung wird 2 Stufig ohne Nachlauf gebaut, evtl. kommt auch noch ein Schalter in den Innenraum, um ihn auch noch manuell einzuschalten.

Grüsse
Matthias
 
  • V6 TDI und V6 Benziner,Viskolüfter gegen Elektrolüfter Beitrag #28

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
Hallo

wie ist das eigentlich hatt keiner von euch Angst das der El. Lüfter denn Motor nicht genug kühlt und der motor verreckt?

kann mann anstelle des Lüfters (des originalen) über die Visco Kupplung was anderes antreiben zb. 2 Lichtmaschine

MFG
P,R
 
  • V6 TDI und V6 Benziner,Viskolüfter gegen Elektrolüfter Beitrag #29
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Der Elektrolüfter soll ja nicht den Motor, sondern nur das Kühlwasser im Kühler kühlen. Und wenn ein Spal-Lüfter läuft, ist ein Fön wie eine Fahrradluftpumpe im Vergleich mit nem Kompressor.
Ein Hauptgrund, warum der Viscolüfter bei mir rausfliegt: Ich fahre fast nur Autobahn und da muss kein Lüfter mitlaufen, weil ja der Fahrtwind genug kühlt. Des weiteren hat man weniger bewegte Masse am Motor hängen, wodurch er etwas besser hochdreht. Ausserdem hats mir kurz vor Saisonende den Propeller des Viscolüfters zerlegt (beim Beschleunigen an der Ampel ist ein Flügel weggebrochen).

Über die Viscokupplung kann man nix anderes antreiben, denn die schließt ja nur (nahezu) komplett, wenn der Motor warm ist. Des weiteren ist da nicht wirklich viel Platz, man müsste den ganzen Kompakthalter austauschen/umbauen.

Und was soll ne 2. Lichtmaschine bringen? Im VAG Regal gibt es doch genug größere, die man schon irgendwie passend bekommt. Notfalls gleich die Wassergekühlte aus dem W12 ;)
 
  • V6 TDI und V6 Benziner,Viskolüfter gegen Elektrolüfter Beitrag #30
Westfalenschmiede

Westfalenschmiede

Beiträge
531
Punkte Reaktionen
0
Nun hab ich den Beitag ganz durch.
Hat den Umbau auf E-Lüfter jetzt schon jemand wirklich vollendet und kann ein paar Tipps geben?

Mein "neuer" Passat is auch nen V6 und vor Beendung des Winterschlafs muss eh noch der Zahnriemen gemacht werden.
Und wenn das ganze Gelumpe eh nicht mehr im weg ist kann man auch ein bissel mehr machen :D

Habe da auch die Alu Riemenscheibe von ECS im Auge.
Aber ich habe auf der Seite zwei gefunden.
http://www.ecstuning.com/stage/edpd...=4 Motion&category=Engine&subcategory=Pulleys

Einmal:
ECS Light Weight Crank Pulley - Silver
und
ECS Light Weight Power Steering Pulley -Silver

Gibt auf beide 25% Rabatt, also wollte ich schon gerne zuschlagen.
Nur was ist was? Und vor allem was bringt einen positiven Effekt?

Und dann die Sache mit dem E-Lüfter,
ich möchte ganz gerne Lüfter inkl. Viscokupplung entfernen, also das nur noch die Umlenkrolle mitläuft.
Aber was fürn E Lüfter brauche ich?
Und wie wird dieser dann Angesteuert?
Kann mir da jemand etwas helfen.
Ich meine mit dem Schrauben bekomme ich hin, aber in der ganzen Elektrogeschichte bin ich nicht der Hellste.

Bin für jede Information dankbar.

Gruß Thomas
 
  • V6 TDI und V6 Benziner,Viskolüfter gegen Elektrolüfter Beitrag #31
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Ich hab mir damals von ECS beide geholt .. richtig "viel" bringt nur der Light Weight Crank Pulley ... der Steering Pulley ist zwar auch ein paar Gramm leichter - aber nicht unbedingt notwendig ... (trotzdem wegen der Optik zu empfehlen ;-)) ...
 
  • V6 TDI und V6 Benziner,Viskolüfter gegen Elektrolüfter Beitrag #32
Westfalenschmiede

Westfalenschmiede

Beiträge
531
Punkte Reaktionen
0
also passen die dann doch an B5.5 ?
Also das eine ist unten die Riemenscheibe, aber was ist dann Steering Pully?
Sind das die Räder für dich Nockenwelle? Dann bräuchte ich ja davon zwei, oder? Also Rechte und Linke Bank.
Sorgt die Hauptriemenscheibe wirklich für eine Spürbare veränderung?

Dann müsste ja nur noch der Lüfter ersetzt werden. Aber daaaafür brauch ich glaub ich ein wenig hilfe :oops:
 
  • V6 TDI und V6 Benziner,Viskolüfter gegen Elektrolüfter Beitrag #33
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Ja, passen beim B5.5

Ist einmal unten und einmal oben für die Servolenkung (also nicht die Zahnräder an den Nockenwellen) ...

Untere Scheibe ist spürbar - deutlich besserer Durchzug im unteren Bereich ..
 
  • V6 TDI und V6 Benziner,Viskolüfter gegen Elektrolüfter Beitrag #34
Westfalenschmiede

Westfalenschmiede

Beiträge
531
Punkte Reaktionen
0
Da stand ich ja voll neben mir ^^ 8)
Die Nockenwellen laufen ja auch überm Zahnriemen :oops:

Gut gut, werd mir wohl trotz allem beide holen.
Weiß jemand wie das mit dem Versand aus den Staaten läuft? Hab noch nie was über den Teich geholt.

Zum Lüfter......Geri und co.
Hab ihr euch noch nicht an die Materie gemacht
:)
 
  • V6 TDI und V6 Benziner,Viskolüfter gegen Elektrolüfter Beitrag #35
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Zum Elektrolüfter: Suche mal nach mir als Autor und Suchbegriff Spal. Habe dort auch was zur Verkabelung geschrieben.

Grüsse
Matthias
 
  • V6 TDI und V6 Benziner,Viskolüfter gegen Elektrolüfter Beitrag #36
Westfalenschmiede

Westfalenschmiede

Beiträge
531
Punkte Reaktionen
0
Okaaaay, ich hab jetzt alles durch und sooolche :eek: Augen.
Ist so ein Spallüfter besser als die Originalen?
Mein erster Gedanke ging erst Richtung W8 Lüfter da der ja glaub ich auch E-Lüfter verbaut hat.
Hab auf der Seit ein wenig was zu Spal gefunden.
http://www.rennsportshop.com/warengruppe112.html

Was braucht man dafür alles?
Welchen Durchmesser kann ich nehmen und wie befestige ich den?

Größte Hürde, die Ansteuerung.
Der müsste doch dann zwei Stufen haben, oder?
Wie mach ich das? In dem Gebiet bin ich echt nicht die :idea: =(

Wie is das mit dem Nachlauf?
Bei den Quereingebauten hört mans immer wieder, was soll das bewirken? Warum haben das unsere Motoren nicht?

Sorry wenn ich nerve :oops:
 
  • V6 TDI und V6 Benziner,Viskolüfter gegen Elektrolüfter Beitrag #37
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Scheinbar hast du dir aber nicht alles genau durchgelesen und nur grob die Bilder angeguckt... ;)

Die Spallüfter sind auf jeden Fall günstiger als die Originalen. Als ich den Umbau gemacht habe, waren die vom W8 nicht aufzutreiben. Ausserdem haben die z.T. schon eine Ansteuerung über Canbus eingebaut, damit kann ich nix anfangen.

Bei Schlüter kann man bestellen, wenn die Ware auf Lager liegt, ist sie innerhalb einer Woche da.

Was man alles braucht und wie es verbaut wird sieht man hier:

(bei Imageshack nochmal auf das Bild klicken und es geht in voller Größe auf)
Lüfter 11 oder 12 Zoll, 2 Halteklammern, ein Stück Winkelalu, Handvoll Schrauben, Muttern und U-Scheiben.

Der Lüfter selbst ist dumm, der kann nur drehen. Entweder du machst es ganz einfach mit einem Temperaturschalter und Relais, welches dann nur ein- und ausschaltet. Oder du nimmst ein Steuergerät, das kann dann auch mehrere Stufen, braucht aber auch mehr Verkabelung. Nachlauf selbst habe ich bei mir zwar drin, macht aber nur dann wirklich Sinn, wenn auch das Kühlmittel weiter durch eine Zusatzwasserpumpe (fliegt schon seit einem Jahr bei mir rum)umgewälzt wird. Ohne die Zusatzpumpe wird nur das Wasser im Kühler abgekühlt, aber da stört die Wärme ja eher weniger.

Muss mal gucken, evtl. habe ich noch das alte Steuergerät und den Kabelbaum rumliegen. Müsste man dann evtl. nur noch das Kabel für den Tempgeber kürzen oder verlängern, da ich den Kabelbaum für den 1.8T gebaut hatte.

Grüsse
Matthias
 
  • V6 TDI und V6 Benziner,Viskolüfter gegen Elektrolüfter Beitrag #38
Westfalenschmiede

Westfalenschmiede

Beiträge
531
Punkte Reaktionen
0
Klasse :top:
Danke Matthias.

Dein altes Lüfterrad war echt im Eimer
Toi Toi Toi das der Flügel nicht den Kühler gekillt hat.

Bei dir würd aber auch noch nen größerer Spal passen oder nicht?
Da scheint zumindest von vorne noch gut Platz zu sein.
Nachlauf dachte ich mir hat den Vorteil das sich nicht so die hitze im Motorraum staut. Weil mein Golf 3 hat ja auch nicht noch ne Wasserpumpe und läuft noch nach.

Aber das mit dem Basteln da bekomme ich schon hin, aaaaber ich bin mir nicht schlüssig wie ich den dummen Venti zum drehen animieren soll^^
Aber das mit den zwei Schaltstufen finde ich ganz gut.
Der muss ja nicht immer volles Rohr blasen.

Der Passat hat ja schon diverse Geber für die Temperatur.
Kann ich da irgend wo dran?
Wo bekomme ich das von dir besagte Steuergerät her und wie stark schlägt das wieder ins Geld?

Gaaaanz dickes Dankeschön für deine Hilfe =)
 
  • V6 TDI und V6 Benziner,Viskolüfter gegen Elektrolüfter Beitrag #39
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Beim mir habe ich sicherheitshalber keinen größeren Lüfter genommen, da dann der Platz zum Limahalter zu eng wird. Derzeit sind es bei mir noch 3-4 cm. Mit einem größeren Lüfter wäre der Motor weiter nach ungen gekommen und würde unter Umständen anschlagen. Beim V6 könnte man evtl. auch einen größeren nehmen, müsstest du mal gucken, wieviel Platz zwischen Kühler und Motor ist.

Der abgebrochene Lüfterflügel lag auf dem Motor. Habe auch einige Zeit gebraucht, bis ich das abgebrochene Teil überhaupt zuordnen konnte.

Beim Passat weiß ich nicht, ob der Lüfternachlauf wirklich viel Sinn macht. Die Luft wird ja nur direkt an den ZR geblasen. Wenn man es aber quasi für umme dazubekommt, kann er auch nicht schaden.

Du könntest den Geber für die Kühmitteltemperatur unten am Kühler anzapfen. Von dort bekommt auch der Klimalüfter sein Signal, falls das Wasser zu warm wird. Evtl. hast du hinten am Kopf auch noch einen freien Platz für einen zweiten Tempgeber, den habe ich zu Anfang auch für die Lüftersteuerung benutzt. Mittlerweile nehme ich diesen Platz nur noch für den Nachlauf.

Grüsse
Matthias
 
  • V6 TDI und V6 Benziner,Viskolüfter gegen Elektrolüfter Beitrag #40

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Geri schrieb:
das kann man ruhig selber machen. Allerdings muss der Joghurtbecher -äh - ich meine die Stossstange runter, der Unterfahrschutz sowie der Schlossträger in Servicestellung gebracht werden. Dazu verwendet man am besten zwei Langschrauben anstelle der dicken Torxschrauben die den Stosstangenträger halten. Dann hat man Platz um den Riemenspanner zu lockern und um die Hauptriemenscheibe zu öffnen. Meine Aluscheibe habe ich bei http://www.ecstuning.com aus den USA bestellt, findest du bei Volkswagen, Passat, Engine, Pulleys und wird als "Crank Pulley" bezeichnet.


2377_x600.jpg


Gewicht: 683 Gramm
Original: Sauschwer :D

hallo Leute

wie wirkt sich eigentlich die Erleichterung auf die
KW Lager aus ?!? wenn man z.B. so etwas an einem
Motor baut bei dem der Block noch original ist und
nix extra feingewuchtet wurde?!?! besteht da die Gefahr
von einem höheren Verschleiß??

und kann einer sagen was er bezahlt hat für
das Teil mit Versand ....

Gruß
achiM
 
Thema:

V6 TDI und V6 Benziner,Viskolüfter gegen Elektrolüfter

V6 TDI und V6 Benziner,Viskolüfter gegen Elektrolüfter - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Alle Fehlercodes!!!!: Fehlercodes- /Fehlertexte -D- V02.00 00000 0000 Ausgabe Ende 00001 0001 Bremsensteuergerät 00002 0002 Getriebesteuergerät 00003 0003 Steuergerät...
Oben Unten