Hi!
Scheinbar hast du dir aber nicht alles genau durchgelesen und nur grob die Bilder angeguckt...
Die Spallüfter sind auf jeden Fall günstiger als die Originalen. Als ich den Umbau gemacht habe, waren die vom W8 nicht aufzutreiben. Ausserdem haben die z.T. schon eine Ansteuerung über Canbus eingebaut, damit kann ich nix anfangen.
Bei Schlüter kann man bestellen, wenn die Ware auf Lager liegt, ist sie innerhalb einer Woche da.
Was man alles braucht und wie es verbaut wird sieht man hier:
(bei Imageshack nochmal auf das Bild klicken und es geht in voller Größe auf)
Lüfter 11 oder 12 Zoll, 2 Halteklammern, ein Stück Winkelalu, Handvoll Schrauben, Muttern und U-Scheiben.
Der Lüfter selbst ist dumm, der kann nur drehen. Entweder du machst es ganz einfach mit einem Temperaturschalter und Relais, welches dann nur ein- und ausschaltet. Oder du nimmst ein Steuergerät, das kann dann auch mehrere Stufen, braucht aber auch mehr Verkabelung. Nachlauf selbst habe ich bei mir zwar drin, macht aber nur dann wirklich Sinn, wenn auch das Kühlmittel weiter durch eine Zusatzwasserpumpe (fliegt schon seit einem Jahr bei mir rum)umgewälzt wird. Ohne die Zusatzpumpe wird nur das Wasser im Kühler abgekühlt, aber da stört die Wärme ja eher weniger.
Muss mal gucken, evtl. habe ich noch das alte Steuergerät und den Kabelbaum rumliegen. Müsste man dann evtl. nur noch das Kabel für den Tempgeber kürzen oder verlängern, da ich den Kabelbaum für den 1.8T gebaut hatte.
Grüsse
Matthias