der_Dave
- Beiträge
- 1.885
- Punkte Reaktionen
- 3
LMM ist wie geprüft? Mal den Stecker abgezogen? Oder nen anderen Verbaut? VP 44 wäre der nächste verdächtige. Vielleicht hat Dr House..äh ich mein Schorni ja noch ne Idee?
passatili schrieb:Die üblichen verdächtigen LMM, Magnetventile, Unterdruck- Leckölleitungen wurden bereits getauscht...
passatili schrieb:Förderbeginn ok.
AKN - Trecker schrieb:An meinem AKN waren es vor längerer Zeit ähnliche Symptome. Sprang normal an, hatte obenrum allerdings kaum Durchzug - meine feinen Ohren vernahmen einen Missklang -> Beim Nockenwellentausch hat irgendein Teiletauscher-Hirni beimdie Einlasswelle der rechten Bank um einen Zahn versetzt eingebaut :unknown:
Also, wenn noch keine Besserung, dann die Deckel runter !
Übrigens: Ich bin jetzt kurz vor der 3 mit den fünf Nullen !
passatili schrieb:NW schliese ich aus, linke Bank war super, rechte Bank am 4. Zylinder ein/auslaß eingelaufen wurden fachmännisch getauscht (Problem betand vorher und nachher)
Steuerzeiten 0°, Ladedruck 1320 mB, Luftmenge 860, alles im grünen Bereich.
LMM, Regelventile für VTG und AGR sind neu, AGR ist seit letzter Woche mit Blech verschlossen (am Ansaugkrümmer)
passatili schrieb:Na ja war ein bissl schnell hingewurtschtelt...
Ladedruck hat er maximal 2336 mB bei 1002 mB Umgebungsdruck (3. Gang Vollgas an Steigung)
Spritzbeginn steht im Leerlauf bei 0°, variieren um 2°vor OT = gleiche Symptome, wandert bei Vollgas 4. Gang bis 14° v.OT (mal mehr mal weniger)
Das Auto hat "gefühlte" 100 PS, raucht nicht, Langstrecke mit Tempomat "getankte" gemütliche 5,9 Liter
passatili schrieb:Tunig meinerseits wurde nix gemacht, hab die Kiste Ende September von nem älteren Amerikaner mit KM 86.000 gekauft, denke nicht das der was hat machen lassen...
wie kann man es prüfen?
haste ne Werkstattempfehlung im Süddeutschen Raum für mich?
wie gesagt, Auto gekauft, lief 6 Wochen problemlos, Nachtschicht abends problemlos hin, morgens mit ruckeln zurück, also nicht schleichend sondern schlagartig von jetzt auf gleich
passatili schrieb:KM Stand passt Tacho identisch zum MSG... hat der TÜV im Gutachten bescheinigt....
Bin am überlegen ob ich das Teil zum nem Diesel-Bosch oder direkt zu Audi ins Werk stelle, habe die Kiste (kein Witz) bei 2 "grossen"gehabt, Probefahrten mit VAG-COM auf meinem Schoß jeweils über ne Stunde... Aussage von beiden die Werte passen.
Hab zwar kein LOG vorliegen meine mich aber an die zweitausendreihundert Holzapfel zu erinnern, das würde das extreme abzischen über den Luftfilter erklären....
übringens Danke für die Hilfe...
passatili schrieb:KGE scheint OK, Öldeckel zischt nicht..
Ladeluftschläuche waren schon alle abgebaut, innen ist nur ein minimaler Ölfilm gewesen, keine Beschädigungen oder Riss.e
KM Stand nehm ich dem "Rentner" mal ab, Auto sieht dementsrechend aus... (1 Vorbesitzer Scheckheftgepflegt, Reparaturhistorie beim Händler gibts keine da keine reparaturen nur Verschleißteiltausch)
das abblasen in den Luftfilterkasten hat die freundlichen auch gewundert... ich stell morgen mal ein Video rein....
Hab das ganze weiter oben schonmal gefragt, bei einer "Meßfahrt" das das VAG Dingens gemeckert, dass der Test nur ab einer "Ansaugtemperatur" von über 42°?? durchgeführt werden kann (Aussentemp 10°) hat der vielleicht nen Tempsensor für die Ladeluft der defekt sein kann und wenn ja wo sitzt er?