V6 Syncro - Ruckeln unter Last

Diskutiere V6 Syncro - Ruckeln unter Last im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Guten Morgen, vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben, denn mein V6 ( ACK )ärgert mich z.Zt. ein wenig. Folgendes, er lässt sich "...
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #1

FNR

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen,

vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben, denn mein V6 ( ACK )ärgert mich z.Zt. ein wenig.

Folgendes, er lässt sich " normal " starten und hält auch den Leerlauf relativ ruhig, naja ein bischen unrund läuft er schon, aber sobald ich anfahre / beschleunige ruckelt bzw. schüttelt er sich :-(

Gas wird aber angenommen und er beschleunigt auch zügig.

Halte ich dann konstant ein Tempo läuft er ziemlich " ruhig ", beschleunige ich dann wieder... naja... geht das ruckeln wieder los.

Beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen heraus ist das Schütteln / Ruckeln am stärksten.

Ich weiss, eine Ferndiagnose ist schwierig aber hier noch folgende Hinweise:

1.) Habe im Leerlauf mal den LMM abgezogen aber keine Änderung im Motorlauf.

2.) Über dem Luftfilterkasten ( links vom LMM ) sitzt eine kleine Dose die fröhlich vor sich hin klackert.

3.) Climatronic Fehlerdiagnose zeigt mir keine Fehler ( 444 00 ), auf VAG COM habe ich leider keinen Zugriff.

4.) Zündkabel auf Funkenflug überprüft, negativ.

5.) Laufleistung ca. 160.000 Kerzen wurden zuletzt bei ca. 120.000 getauscht.

Bin leider noch nicht zu größeren Prüfarbeiten gekommen, da ich ab und an auch etwas arbeiten muss.

Bevor ich jetzt meinem :) den nächsten Winterurlaub finanziere dachte ich mir ich frage hier mal nach, evtl. ist das ja ein bekanntes Symptom.

Falls ihr noch Infos braucht, einfach fragen.

Danke

Frank
 
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo Frank,

ohne Diagnose wird es schwer werden, könnte mehrere Ursachen haben.

Hauptverdächtiger sind die Lamdasonden, die werden träge und faul und dann kommt es zu solchen Aussetzern. Wenn meine Theorie stimmt müsste das Auto bei Vollgas relativ normal fahren, denn "oben" werden die Sonden deaktiviert.

aber bei 160tkm ist es ganz normal die die Sonden tot sind

nächste Möglichkeit wäre noch der LMM oder Falschluft.
 
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #3

FNR

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hallo Geri,

vielen Dank für deine Hinweise.

Also wenn ich mich zurück erinnere dann hatte er dieses Phänomen schon ein oder zweimal, ich habe dem allerdings weiter nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt, da es nur kurz da war und wieder von selbst verschwunden ist.

Nun ist es aber " zum Glück " ein dauerhaftes Problem.

Bei Vollgas normal fahren... naja... er lässt sich auch bis in die höchsten Drehzahlen drehen und sagen wir mal so es ist dann nicht so sehr fühlbar aber ich meine noch vorhanden.

Möchte den armen Kerl aber z.Zt. nicht so fordern.

Lässt sich denn dieser Fehler ( Lamdasonden ) von meinem :) relativ sicher diagnostizieren ?

Könnte evtl. einen Zündspule langsam den Geist aufgeben und lässt sich das an einem Motortester nachvollziehen ?

Denn ich befürchte es wird letztendlich wieder im hilflosen abarbeiten der ausgeworfenen Fehler enden ?

Gruß

Frank
 
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #4

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
wenn du lästig bist und darauf bestehst dass er nicht nur den Speicher ausliest sondern auch die Lamdasonden und den LMM unter Realzuständen kontrolliert, hast du schon fast gewonnen.... :)

als Anhaltspunkt, der LMM soll im 3. Gang bei Vollgas ca. 150g/s bringen.
Und die Lamdasonden sollen munter zwischen 0,1 V und 0,8 V hin und her hupfen. Merke: Je älter die Sonde um so langsamer wird die Regelfrequenz. Desweitern müssen natürlich die Abgaswerte noch passen.

Ansonst gehe ich natürlich davon aus dass deine Kerzen okay sind und dein Luftfilter keine zubetonierte Masse ist :)
 
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #5

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ruckeln kann allerdings auch durch defekte Zündkabel entstehen, habe gerade bei meinem V6 einen komplett neuen Satz verbaut, jetzt läuft er wieder super, Lambdas. LMM und Geber für Kühlmitteltemperatur waren im Jahr vorher dran...
 
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #6
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
aber was ist mit diesem punkt:
2.) Über dem Luftfilterkasten ( links vom LMM ) sitzt eine kleine Dose die fröhlich vor sich hin klackert.

bei mir klackert da nix...
 
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #7

FNR

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen,

ich habe jetzt erstmal einen neuen Satz Zündkabel nebst neuen NGK's bestellt, die dann hoffentlich am WE montiert werden können.

Habe Gestern nochmal darauf geachtet, also je höher die Drehzahl desto geringer das " ruckeln / schütteln " aber weg ist es nie.

Das weniger an ruckeln ist wohl eher im Verhältnis zur Drehzahl zu sehen.

Fehlzündungen selbst sind zumindest nicht hörbar.


Mal eine andere Frage, wo genau sitzt eigentlich der Benzinfilter beim V6 ?

Danke

Frank
 
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #8

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Das Ventil von dem Geri sprach ist die Tankentlüftung und die klackert immer wenn sie aktiv ist.

Der Benzinfilter sitzt am V6 relativ weit hinten, kurz vor der Hinterachse auf der Beifahrerseite. Ich habe allerdings nach 240.000km noch den ersten drin...
 
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #9

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hawk schrieb:
bei mir klackert da nix...
das wär schlecht, das muss klackern
das ist das Ventil für Aktivkohle. Wenn du willst schauen wir uns das am Samstag mit der Diagnose an.

Balimann, das ist auch schlecht. Ich habe Unterlagen aus 1992 gefunden, da war der Wechsel noch alle 30tkm vorgeschrieben. Okay, da hatten die Autos noch Blechtanks, aber trotzdem, ab 100tkm würde ich den schon mal rauswerfen. Kostet nicht die Welt und kann man ganz easy selber machen. Nur Vorsicht mit der Schraube, vorher die Mutter (den Wagenboden zugewandt) einsprühen und reinigen, sonst dreht das Mistding im Plastik leer durch und ist kaputt

FNR, mir fehlt noch eine Stellungnahme über den Zustand deines Luftfilters. Ganz umsonst habe ich das nicht geschrieben. Wenn der mal nass wurde kann der wie zubetoniert sein.
 
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #10

FNR

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hallo Geri,

den Lufi werde ich auf jeden Fall noch überprüfen, nur leider fehlt es mir gerade ein wenig an Zeit... die lästige Arbeit.

Ich bin ja immer froh wenn mir jemand Hinweise gibt.

Also das klackernde Teil muss klackern, gut :)

Ich bleibe am Ball... und so wie es aussieht sollte ich in nächster Zeit auch ein wenig Unterdruckschläuche tauschen... die sehen recht mitgenommen aus.

Insbesondere der der zu der Dose bei den Zündspulen geht und der der zu der kleinen silbernen Dose oben rechts hinten auf dem Motor führt ?!?!?!

Gruß

Frank
 
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #11

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
FNR schrieb:
Insbesondere der der zu der Dose bei den Zündspulen geht und der der zu der kleinen silbernen Dose oben rechts hinten auf dem Motor führt ?!?!?!
Dose unter Zündspule: Verstellung Saugrohrumschaltung
Dose rechts hinten am Motor: Benzindruckregler
Schlauch defekt: karre nix geht :D
gibts als Meterware, ersetze 1:1 nach Muster zuschneiden.
dann reden wir weiter....

PS: ALLE TAUSCHEN, auch rechts unten beim Reservoir für Unterdruck, die beiden blauen Kugeln.
 
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #12

FNR

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hallo Geri...

also Saugrohrumstellung wird beim Beschleunigen wahrgenommen... setzt bei etwa 2500 U/min. ein... dürfte der also noch dicht sein...

Die äußere Ummantelung also dieses Stoffgewebe zerbröselt schon ein wenig... werde in erster Linie diese beiden erneuern und dann die restlichen Schläuche auch... die verlaufen zwar stellenweise etwas wirr und kreutz und quer... aber naja... man hat am WE ja nichts besseres zutun.

Gibt es irgendeinen Trick um die Schläuche leicht abzuziehen ? Erwärmen oder so ?

Könnte denn der Benzindruckregler ein derartiges " Fahrverhalten " hervorrufen oder würde dann gar nichts mehr gehen ?


Danke

Frank
 
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #13

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
natürlich konnte ein defekter Unterdruckschlauch im Bereich des Benzindruckreglers so ein Fehlverhalten auslösen. Durch den steigenden Unterdruck (=gasgeben) erhöht der Benzindruckregler den Einspritzdruck.

Wenn du die Schläuche einen nach dem anderen ersetzt kann betreffend "Wirrwarr" nichts schief gehen.

Abziehen? Hmmm, die die nicht gehen der länge nach mit dem Stanleymesser am Stutzen schneiden. Ansonst abschneiden und mit der Zange ziehen, wie beim Zahnarzt :D

Trotzdem, bei dir glaube ich immer noch dass die Sonden im Eimer sind. Aber das kannst du ja ganz am Schluss machen (lassen), dazwischen hast du Gewissheit dass andere Sachen erneuert worden sind und ausgeschlossen werden können. Immer noch billiger als den Freundlichen suchen lassen :)
 
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #14

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
So wie der Fehler beschrieben ist, kann es auch ein defektes Einspritzventil sein. Genau dieses verhalten hatte ich vor Jahren am ALG Motor. Es wurde ein Ventil ausgetauscht (blaues raus, rotes rein) und der Motor lief wieder richtig.
 
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #15

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
FNR schrieb:
Hallo Geri...

also Saugrohrumstellung wird beim Beschleunigen wahrgenommen... setzt bei etwa 2500 U/min. ein... dürfte der also noch dicht sein...

Die äußere Ummantelung also dieses Stoffgewebe zerbröselt schon ein wenig... werde in erster Linie diese beiden erneuern und dann die restlichen Schläuche auch... die verlaufen zwar stellenweise etwas wirr und kreutz und quer... aber naja... man hat am WE ja nichts besseres zutun.

Gibt es irgendeinen Trick um die Schläuche leicht abzuziehen ? Erwärmen oder so ?

Könnte denn der Benzindruckregler ein derartiges " Fahrverhalten " hervorrufen oder würde dann gar nichts mehr gehen ?


Danke

Frank

Bei 2500 beginnt die variable Nockenwellenverstellung zu arbeiten, das Saugrohr schaltet bei 4700 Touren.

Etwas anderes könnte auch noch defekt sein und zwar der Kat, allerdings wird das, wenn es zum Ruckeln führt unter steigender Last schlimmer!
 
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #16

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@OTTO:
Dir wurde EIN Einspritzventil von blau auf rot getauscht? Die anderen 5 blieben blau? Oder habe ich das falsch verstanden?
Der Hinweis ist allerdings okay, keine Frage. Theoretisch müsste man das anhand vom Kerzenbild sehen, wenn eine Kerze zb sehr weiß ist. Besser wäre natürlich die Einspritzdüsen am Prüfstand zu haben

FNR, nimm das gleich als Anlass und mach Bilder von deinen alten Kerzen

Bali du hast recht, ab 2500 geht die Nockenwelle in die zweite Position. Das Saugrohr kommt erst viel später. Na vielleicht ist wirklich sein Unterdrucksystem defekt
 
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #17

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
Geri schrieb:
@OTTO:
Dir wurde EIN Einspritzventil von blau auf rot getauscht? Die anderen 5 blieben blau? Oder habe ich das falsch verstanden?

So wurde es damals von einer VW Werkstatt gemacht.
Das habe ich aber erst Jahre später bei einer anderen Reparatur bemerkt.
Bei einer ebayauktion konnte ich günstig 6 rote Ventile erwerben und habe die auch eingebaut.
 
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #18

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
das ist stark :eek:
wir hatten mal jemanden im Forum mit einer Bank blau und der anderen Bank rot.
Wissen die nicht das die roten Düsen mehr Einspritzmenge bei gleicher Einspritzzeit haben?
 
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #19

FNR

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen,

hier noch mal eine kleine zusätzliche Info zum Fehler:

Heute Morgen in die Tiefgarage eingefahren und mein Fahrzeug auf den Parkplatz gestellt.

Motor im Leerlauf drehen lassen, Fenster runter, Musik aus und voll ins Gas gelatscht ;-)

Was passiert... es macht einmal " Pam " ( ist halt schwer zu beschreiben ) eine nette kleine Fehlzündung halt.

Bilder der Kerzen werde ich auf jeden Fall machen.

Ach ja und allen die sich für mich bemühen noch einmal vielen Dank .

Gruß

Frank
 
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #20

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Hast du nicht schon neue Zündkabel drin?
 
Thema:

V6 Syncro - Ruckeln unter Last

Oben Unten