V6 Syncro - Ruckeln unter Last

Diskutiere V6 Syncro - Ruckeln unter Last im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Mahlzeit, wollte euch natürlich auf dem laufenden halten bezüglich meiner Problematik. Also fangen wir mal an... Zündkerzen sind leider nicht...
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #21

FNR

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Mahlzeit,

wollte euch natürlich auf dem laufenden halten bezüglich meiner Problematik.

Also fangen wir mal an...

Zündkerzen sind leider nicht rechtzeitig eingetroffen ... aber egal ... also... Samstagmorgen... will ich noch schnell zum :) reiten um mir noch ein wenig U-Druckschläuche etc. zu besorgen, ich steige also ins Auto ein, starte, Gang rein und fahre los und was soll ich sagen... weg.. das Ruckeln ist weg... einfach so ... und das bis Heute ohne Ausnahme.

Schon verrückt !

Natürlich habe ich trotzdem angefangen das ein oder andere auszutauschen aber was es jetzt war das werde ich wohl erstmal nicht erfahren.

Habe mal überlegt ob evtl. eine Zündkerze ( welche ich noch nicht wegen der Verbrennung überprüft habe ) einen Faden gezogen hat und dieser sich evtl. von selbst gelöst hat ?!?!?

Naja, ich werde aber dann Bilder der Kerzen nachreichen.

Steige jetzt auch erstmal auf 0W40 Öl um, fahre bisher ein Teilsynthetisches Öl und davon gönnt er sich, je nach Fahrweise, so 0,2 bis 0,3 Ltr. auf 500km.

Nochmal vielen Dank an Alle die sich um mich bemüht haben.

Dank

Frank
 
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #22

sailor

hi, bei mir war es ähnlich.

allerdings hatte sich bei meinem ALG eine kerze nach 18.000 verabschiedet. mal sehen, was der motordoktor dazu sagt - schließlich sind einige brocken der keramik in den brennraum geplumpst.

ab 4700 ist es das schaltsaugrohr? ich dachte immer, das sei genau anders herum. erst das schaltsaugrohr und dann ab 4700 u/min die nockenwellenverstellung ....
 
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #23

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
@FNR
Nimm besser das Mobil1 5W50, damit sinkt der Ölverbrauch recht gut und der Motor wird sehr sauber. Das sorgt dann auch für einen besseren Lauf, mit dem 0W40 wird der Verbrauch auf Dauer auch sinken aber anfangs erstmal steigen und das mag der Kat nicht so besonders, da dein Verbrauch jetzt schon recht hoch ist!

@sailor
Stell dich doch mal vor den Motor und lass drinnen einen den Motor sehr hoch drehen, du wirst sehen, wann vorne die Unterdruckdose das SSR umschaltet!
 
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #24
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Balimann schrieb:
FNR schrieb:
Hallo Geri...

also Saugrohrumstellung wird beim Beschleunigen wahrgenommen... setzt bei etwa 2500 U/min. ein... dürfte der also noch dicht sein...
...

Bei 2500 beginnt die variable Nockenwellenverstellung zu arbeiten, das Saugrohr schaltet bei 4700 Touren.

Etwas anderes könnte auch noch defekt sein und zwar der Kat, allerdings wird das, wenn es zum Ruckeln führt unter steigender Last schlimmer!

Ich muss mich hier mal kurz anhängen:
Bei mir tritt beim Beschleunigen bis ca. 2500 U/Min ein leichtes zuckeln auf, worauf kann das hinweisen?
Wie genau bemerkt man (wenn überhaupt) die Veränderungen durch die Nockenwellenverstellung und das Schalten vom Saugrohr? Ich bin immer noch auf der Suche nach Fehlern, die zur Leistungseinbuße führen...
 
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #25

FNR

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Balimann schrieb:
@FNR
Nimm besser das Mobil1 5W50, damit sinkt der Ölverbrauch recht gut und der Motor wird sehr sauber. Das sorgt dann auch für einen besseren Lauf, mit dem 0W40 wird der Verbrauch auf Dauer auch sinken aber anfangs erstmal steigen und das mag der Kat nicht so besonders, da dein Verbrauch jetzt schon recht hoch ist!

Hallo Balimann,

nunja, das Mobil 5W50 ist aber preislich auch der Mercedes unter den Ölen ;-).

Ich habe mir eigentlich das MEGUIN Megol Motorenoel Super Leichtlauf DRIVER 0W-40 ausgesucht,
da es hier doch recht positiv eingestuft wurde und es scheint von der Preis/Leistung doch sehr atraktiv.

Alternativ wäre ich für eine wirklich günstige Bezugsquelle des Mobil 1 Öles sehr dankbar.

Gruß

Frank
 
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #26

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ich nehme auch ein Öl von Meguin, da mir das vom Preis her deutlich mehr zusagt, nimm aber wenn deren vollsynth. 5W40, da das einen niedrigeren Verdampfungsverlust (7% zu 8,5%) hat und sich bei hohen Temperaturen (ja der V6 der geheizt wird ist sehr heiß) besser für den Motor ist. Es kostet sogar einen kleinen Tick weniger.
 
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #27

Bierey

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Seit kurzem Fahre ich einen 98´Passat Kombi 4 Motion, mit einem ACK Motor. Den Passat habe ich schon mit dem „Ruckeln“ gekauft. Wenn der Motor kalt war, konnte man fast normal fahren, aber sobald er warm wurde oder belastet wurde, fahren mit Klimaanlage, nahezu unmöglich, Das Ruckeln wurde immer schlimmer. Vom Spritverbrauch will ich nicht anfangen, dass treibt mir Tränen in die Augen. Da ich nicht weiterkam, wendete ich mich an die unten genannte Werkstatt. Die freie Werkstatt kann ich wirklich jedem empfehlen, preisgünstig mit viel Erfahrung mit VW und Audi. Ich habe noch eine T4 Pritsche mit 2.5 TDI Motor, der auch Leistungsverlust hatte, Laut VAG Werkstatt, Turbolader schaden, Kostenpunkt ca. 1300€. Aber die Werkstatt in Besse stellte nach einer 0,5 km langen Probefahrt einen Defekt an einem Unterdruckschlauch fest, kosten 5€ Kaffeekasse und knapp 10€ für den Unterdruckschlauch.

Trotz intensiver Suche war die Ursache nicht zu finden, alle Bauteile wurden überprüft, ohne einen Fehler zu finden. Das strahlenbild der Einspritzventile war in Ordnung, allerdings wurden die Ventile im eingebauten Zustand getestet. Einsritzleiste abgeschraubt, leicht angehoben und gestartet.
Die KFZ-Werkstatt Jörg Schreiber in Besse, nähe Kassel bemühte sich sehr um mein Problem und tippte mit 95% Sicherheit, trotz überprüfung und gutem Strahlenbild auf die Einspritzventile. das problem mit den Einspritzventilen ist bekannt beim ACK-Passat. Auf Verdacht habe ich dann die Ventile(rot) beim VAG Händler bestellt. Dazu will ich sagen, das die Ventile beim VAG Händler billiger sind als wie im Zubehör, obwohl es die gleichen Ventile sind. Die Ventile habe ich selber eingebaut und habe keine halbe Stunde gebraucht, mit dem Resultat, das das Ruckeln weg ist.
Ich will wirklich keine Werbung für die Werkstatt machen, aber wer in der Nähe von Kassel wohnt und mit seinem Problem nicht weiterkommt, sollte dort mal vorbeifahren.
Zum Thema Öl, war ich beim VAG Händler und habe für meinen T4 Leichtlauf-Öl gekauft, fünf Liter für 20,40 zuzüglich MwSt. Das vergleichbare Öl kostet im Zubehör wie A.T.U oder im Baumarkt mehr wie das doppelte
 
  • V6 Syncro - Ruckeln unter Last Beitrag #28

ACK

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hallo FNR!

Als Bezugsquelle für das Mobil1 kann ich Dir empfehlen:

http://www.oil-center.de/Angebote.pdf

Der Shop wurde auch in anderen Foren empfohlen und seit 3 Jahren
kaufen mein Bruder und ich unser Öl dort ein.


Gruß
Günther
 
Thema:

V6 Syncro - Ruckeln unter Last

Oben Unten