Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diskutiere V6 2.8 Kompressorumbau im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; iss zwar n 2E Block!! aber an der Stelle sollte der
gleich dem G60 sein! die Konsole hält doch auch nur
über den Schraubenbolzen der WaPu?!?! oder
Beim Kompakthalter vom ADR werden die Schrauben durch das Wasserpumpengehäuse geführt. Wenn das bei G60 genauso ist, dürfte einem Probebasteln ja nix im Wege stehen.
Grüsse
Matthias
V6 2.8 Kompressorumbau Beitrag #63
achim-on-tour
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
ich meine schon das, das auch so fest gemacht wir!
hab zuhause noch so ne Konsole vom G60 liegen
wenn ich die finde mach ich mal n Bild mit Pumpe
Gibt es da unterschiede bei dem Lader Halter?
Passat Corrado Golf G60?
Vielen Dank für Bilder! Block sehen gleich aus;
paßt da nur der laderhalter über wapu!
V6 2.8 Kompressorumbau Beitrag #65
achim-on-tour
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
denke nicht! ich glaube es gab 2 G60 Motoren
und einer war der PG ... aber der Grundaufbau
vom Block sollte der gleiche gewesen sein ( 827 )
naja! der erste schaut ja nich schlecht aus!!
sogar mit dem hinteren kleinen Halter für den G
wenn man das so ließt kann es halt nur sein
das es einen Halter für mit Klima und einen für
ohne gab!! müsste man noch mal in den E**A
schauen ob man da was sehen kann ...
Noch ein anderes "Problem": Wo sitzt denn beim G60 die Servopumpe? Habe mein 35i Buch, in dem auch der Riemenverlauf zu sehen ist, leider nicht griffbereit.
Grüsse
Matthias
V6 2.8 Kompressorumbau Beitrag #69
achim-on-tour
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
V6 2.8 Kompressorumbau Beitrag #70
Matthias
Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!
So wie ich das sehe, wird das mit dem G-Lader nix ohne gebastel, da die Servopumpe zu weit unten sitzt und dadurch zumindest der Schlauch zum Lenkgetriebe angefertigt werden muss. Das größere Problem dürfte aber die Ansaugbrücke werden - Der G-Lader und die Lima sitzen zu weit oben... .
Grüsse
Matthias
V6 2.8 Kompressorumbau Beitrag #71
achim-on-tour
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Hi Matthias
naja ... plug and play iss da e nich!
denke das mit dem Schlauch für die Servo
geht ja noch ...
bei der LiMa kann man es dann vielleicht so
wie beim 16VG60 machen! das man die LiMa
auf die andere Seite vom Kopf baut
im Golf war das dann hintern Motor ...
beim Passat dann auf der Beifahrerseite
V6 2.8 Kompressorumbau Beitrag #72
Matthias
Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!
Auf der Beifahrerseite sitzt aber meist schon die Klima. Kann man natürlich rausschmeißen... . Und über der Klima ist kein weiterer Platz, da dort dann schon der Längsträger von der Karosse und der Abgaskrümmer sitzt. Und wenn man die Klima auf die Fahrerseite setzen will, wirds warscheinlich richtig teuer. Selbst die oriiginalen Klimaleitungen kosten ja schon ein Schweinegeld.
Grüsse
Matthias
V6 2.8 Kompressorumbau Beitrag #73
achim-on-tour
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
mmm??
machen wir weiter? wenn ... könnte da der
Moderator oder Admin diesen Teil der nicht
um den Umbau eines V6 geht, in einen neuen
Beitrag schieben?
hat mal einer ein gutes Foto vom Motoraum
wo ein 1.8 ohne T drin ist?? nur das man sich
das mal vom Platz vorstellen kann ....
V6 2.8 Kompressorumbau Beitrag #74
Matthias
Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!
Themen teilen geht hier meines Wissens nach nicht. Wir könnten höchstens einen neuen Thread aufmachen und unsere Beiträge hier löschen.
Wäre aber erstmal zu klären, wer das Ding dann bauen würde. Ich werde auf jeden Fall beim Turbo bleiben. Und BasPassi zeigt scheinbar auch nicht allzu viel Interesse... .
Ansonsten hier der Motorraum von einem A4 1.8T, besser als nix:
Auf der Beifahrerseite unten fehlt der Klimakompressor, der Halter mit Spannrolle ist noch verschraubt. Dieser sitzt mit 4 Schrauben am Block. Den Viscolüfter auf der Fahrerseite kann man Notfalls weglassen. Das größte Problem dürfte der fehlende Platz unterhalb der Ansaugbrücke sein. Bei 16V G60 Umbauten wird ja scheinbar eine gekürzte Brücke vom 16V oder ein Eigenbau genommen. Beim 1.8er ist der Limahalter der gleiche wie beim 1.8T, nur geht die Ansaugbrücke wegen dem Schaltsaugrohr weiter zur Fahrerseite rüber.
@ Achim on Tour: Habe noch einen 1.8er ADR rumstehen, wenn du auch Interesse an einem G60 haben solltest, kannst du gern mal bei mir vorbeikommen und den G60 Halter mitbringen. 1.8T Teile zum ausprobieren habe ich auch noch genug.
Grüsse
Matthias
V6 2.8 Kompressorumbau Beitrag #75
achim-on-tour
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Hi Matthias
mmm?? naja würde ja nur was bringen
wenn der "BasPassi" das noch in Erwägung
ziehen würde ... vielleicht haben wir ihn ja
schon die Lust genommen ...
das Bild ist doch super!! das hilft schon! ( finde ich )
ja... da hast du wohl Recht! da könnte man nur die
LiMa auf die Beifahrerseite bauen und die Klima
wäre dann zu viel ....
wegen dem 1.8der ... danke für das Angebot
aber noch geht mein 2.8der
V6 2.8 Kompressorumbau Beitrag #76
BasPassi
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallöchen,
habe mit Interesse eure Beiträge verfolgt; versuche nebenbei einen G60 halter zu ersteigern;
außerdem mußte ich nebenbei noch einen 1.4 16v motor in golf 4 einbauen, was zeit kostet und meine 7wochen junge Tochter nimmt mich auch in anspruch, daher entschuldigung das ich mich nicht so eingebracht habe;
sehe auch das problem mit der ansaugbrücke;
muß eh ölwechsel die tage machen(bei dem misst wetter) und dann schau ich mir die sache mal von unten an;
MfG BasPassi
V6 2.8 Kompressorumbau Beitrag #77
achim-on-tour
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
na da ... Glückwunsch noch zum Pappa werden!
dann machen wir mal nen neuen Fred auf ... ( würde ich machen )
vielleicht findet sich ne Lösung für so nen Umbau
ist dann sicher was, was nicht jeder hat
V6 2.8 Kompressorumbau Beitrag #78
BasPassi
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Guten Abend,
habe heut ölwechsel gemacht und mal alles begutachtet.
Habe auch Halter vom G-Lader besorgt und verglichen. Es sind
ähnlichkeiten zu verzeichen, aber zu wenig Platz, Kompressor dürfte max. 15cm in die tiefe gehen, dann kommt Ansaugbrücke.
Etwas tiefer wäre platz aber dann kommt auch schon die Servopumpe.
Höchstens noch auf der anderen Seite, dann müßte aber die Klima weichen.
Das war es dann wohl mit meinem Traum. Trotzdem vielen Dank an alle für die guten Tipps!
MfG BasPassi
V6 2.8 Kompressorumbau Beitrag #79
Matthias
Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!
Lies dir nochmal durch, was ich ziemlich zu Anfang geschrieben habe:
am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus,
habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
Startprobleme, ZV-Probleme, Wegfahrsperre, keine Gasannahme ... gleiche Ursache?: Hallo,
in den letzten Monaten häufen sich bei meinem Passat (3B, Variant, BJ 2000, 1.8T, rund 200t km) die Probleme. Ich weiß nicht, ob jetzt auf...
Passat B3 Startprobleme: Hallo Leute.
Bin neu hier und hoffe jemand von euch kann mir auf die Sprünge helfen.
Vorab: Ich fahre einen Passat 3B Baujahr 97, Benziner mit 125...
Störung Kraftstoffzufuhr im Reservebetrieb bei Passat 3b5 V6 4-motion 0603/367: Hallo, bitte um hilfreiche Hinweise zu Problem mit Benzinzufuhr !
Tankhälfte rechts leer bei Passat 3B5 V6 4-Motion linke Tankhälfte hat noch ca...
2.8l V6 heulendes Geräusch: Hallo Leute, habe mich hier gerade angemeldet weil ich den Fehler selbst nicht finden kann und auch im WWW nichts gefunden habe.
Ich habe seit...