Unzufriden mit Sportline Fahrwerk in 2.0TDI 4motion

Diskutiere Unzufriden mit Sportline Fahrwerk in 2.0TDI 4motion im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen, möchte mich als Neuling erstmal kurz vorstellen: Mein Name ist Jens, ich komme aus Neuss und bin inzwischen glatte 30 Lenze alt...
  • Unzufriden mit Sportline Fahrwerk in 2.0TDI 4motion Beitrag #1

jensr

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

möchte mich als Neuling erstmal kurz vorstellen:

Mein Name ist Jens, ich komme aus Neuss und bin inzwischen glatte 30 Lenze alt. Meine wilden Schrauberzeiten sind vorbei. Inzwischen lege ich wert auf ein sportliches, aber voll reisetaugliches Fahrzeug, da ich ca. 40tkm pro Jahr fahre.

Seit Juli letzen Jahres fahre ich einen Passat Variant 2.0 TDI (CR) 4motion als Erstbesitzer. Inzwischen hat er 22tkm gelaufen.

So grob umschrieben schaut er wie folgt aus:

- Sportline Ausstattung (15mm tiefer)
- Sportpaket Le Mans (mit 7,5x17 und 235/45/17 rundum)
- Business Paket
- Xenon + Kurvenlicht
- großes Soundpaket
und was man sonst noch so braucht

- Aussenfarbe Mocca Anthrazit
- Innenfarbe Latte Macchiato

Leider bin ich mit dem Fahrwerk überhaupt nicht zufrieden. Ich bin erstaunt wie unbequem der Wagen sich auf Langstrecken verhält. Bin vor dem Kauf einen Vorführwagen mit dem gleichen Setup probegefahren und war sehr angetan. Nette Optik, straffes Fahrverhalten aber guter Federungskomfort. Dies war allerdings ein 2.0 TDI 170ps mit Frontantrieb.

Mein 140ps Allrader verhält sich leider anders. Im Stadtverkehr angenehm straff, neigt er auf der Autobahn zu einem nervigen aufschaukeln über die Längsachse, gerade bei mehreren aufeinanderfolgenden Wellen. Dabei komme ich mir nicht groß anders vor als damals in meinem brutal tiefergelegten Opel. Ewiges, nerviges Kopfwippen. Man wird schnell müde und Nachtfahrten machen wirklich keinen Spaß. Insgesamt ein Fahrverhalten was imho einer Reiselimousine nicht angemessen ist. Wäre er jetzt wenigstens schön tief dabei, ok. Aber er sieht ja nichtmal sonderlich sportlich tief aus. Sad

Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht? Fährt evtl. jemand einen ebensolchen 4motion?

Ich überlege momentan wie sich das schlechte Fahrverhalten erklären lässt bzw. wie es sich verbessern lässt. Aus meiner Schrauberzeit weiss ich das häufig die Feder die "Härte" eines Fahrzeugs ausmacht. Gerade deren Ansprechverhalten macht etwas aus. Auch Dämpfer können Wippbewegungen verursachen, aber in meinem Fall können ja kaum verschlissene Dämpfer vorliegen. Ich habe einmal aufgeschnappt das sich der 2.0TDI 4motion die Federn mit dem deutlich schweren 3.2 FSI teilt. Evtl. sind die Federn schlicht zu straff für den leichteren 2.0 TDI und Federn/Dämpfer arbeiten daher nicht im optimalen Bereich? Auch der Wechsel auf die schmalen 205/55/16 Winterreifen auf Stahl brachte keine Änderung. Ebensowenig Änderungen des Reifendruckes (von 2.0 bis 3.0bar) oder Tests auf vollbelandener Urlaubsfahrt (4 Mann, 600l Dachbox, Gepäck für 1 Woche).

Dämpfer tauschen erscheint mir wenig sinnvoll. Auf Normalfahrwerk oder Schlechtwegefahrwerk umrüsten ist a) teuer und b) möchte ich eigentlich eine anprechende Optik behalten. Daher die Überlegung evtl. nur die Federn zu tauschen oder ggf. Sportfedern mit Normaldämpfern (nicht Sportline) zu kombinieren.

Ich hatte früher diverse Fahrzeuge die ich durch ein umrüsten auf Eibach Federn positiv verändern konnte. Bessere Strassenlage, dezente Optik aber kaum/kein Komfortverlust. Im letzen Fall - einem Smart Roadster, sogar eine Komfortverbesserung. Daher überlege ich ob ein Tausch auf Eibach Federn eine Verbesserung bringen könnte. Alternativ gibt es auch noch H&R Federn für 4 Motion (einige B-Hersteller ziehe ich bewusst mal nicht in Betracht), sogar mit ABE. H&R ist mir allerdings von früher als eher recht straff abgestimmt im Gedächtnis geblieben. Hat jemand da Vergleichswerte?

Bei meinem Händler war ich damit noch nicht. Erwarte auch nicht dort Verständniss oder sinnvolle Tipps zu erhalten. Ein Reklamationsgrund ist dies wohl ebensowenig und ich möchte da nicht als Piefke erscheinen. Daher meine Anfrage hier bei euch. Vielleicht habt ihr noch andere Ideen, Denkanstöße, Erfahrungswerte für mich? Immer her damit, vielen Dank und allzeit gute Fahrt! Smile


Gruß, Jens


ps. Habe diesen Beitrag zuerst bei http://www.passatforum.com gepostet, weil ich darauf zuerst gestossen war. Leider ist da gar nichts los. Hoffe mein crosspost stört euch nicht. Thx!
 
  • Unzufriden mit Sportline Fahrwerk in 2.0TDI 4motion

Anzeige

  • Unzufriden mit Sportline Fahrwerk in 2.0TDI 4motion Beitrag #2
moloch

moloch

Beiträge
727
Punkte Reaktionen
0
Hallo und Herzlich willkommen! Ich würde da mal sagen, fahr doch mal zum Händler und versuch mal andere Passat 3C's mit Rad / Antriebs und Motorvariationen.

Ich persönlich hatte mal einen Passat 3bg 130PS 2WD und habe nun den eindruck das der 3BG eines bekannten v6 4 motion wesentlich härter ist als meiner. KM leistung ist ca gleich. möglicherweise liegts am 4M das des auto einfach "steifer" ist?

kann aber leicht sein das mich das täuscht da ich momentan mit nem alten audi 100 2,8V6 C4 (2wd) unterwegs bin - mit einem 18 jahre alten fahrwerk - das ist auch schon ein weich...
 
  • Unzufriden mit Sportline Fahrwerk in 2.0TDI 4motion Beitrag #3
Schlotti

Schlotti

Beiträge
390
Punkte Reaktionen
0
Hallo... ich hab fast den gleichen Wagen wie du ;)
nur halt als 2WD
Ich kann das Aufschaukeln bei querrillen bestätigen...
Da ich aber eh nur ca. 0,5% auf der Autobahn fahre stört es mich nicht... Außerdem bin ich sonst mit dem Fahrwerk(Sportline) vollstens zufrieden...
Dezente Optik und ein Tolles Fahrverhalten.
 
  • Unzufriden mit Sportline Fahrwerk in 2.0TDI 4motion Beitrag #4

jensr

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

Ich bin inzwischen mal vergleichweise einen exakt gleich motorisierten und ausgestatteten 2wd probegefahren und der fährt sich genauso scheisse. Bin wirklich harte Fahrwerke gewohnt und mag die auch. Aber entweder richtig hart, kurzer Schlag und weiter gehts oder eben richtig Sänfte. Diese unterdämpfte nachwackeln ist echt einfach nur schlecht. Hätte nicht gedacht das VW ein Fahrzeug mit Sportfahrwerk derart miserabel abstimmt.

Werde jetzt wohl die 200 Euro + Einbau investieren und die Sportline-Federn gegen Eibach-Federn tauschen. In der Hoffnung das diese im Normalbereich weicher, weil progressiver abgestimmt sind und daher besser mit der "weichen" sportline-Stoßdämpfern harmonieren.

Fazit für mich:
Nie wieder ein Auto kaufen ohne ausgiebig und auf der Autobahn probegefahren zu sein (das hatte ich mir damals aus Zeitgründen gespart).


Gruß, Jens
 
Thema:

Unzufriden mit Sportline Fahrwerk in 2.0TDI 4motion

Unzufriden mit Sportline Fahrwerk in 2.0TDI 4motion - Ähnliche Themen

Kaufberatung Fahrwerk Passat 3BG 4Motion: hallo, ich habe mir einen 3BG 4motion, 130ps TDI (AVF) und AHK mit über 300tkm geholt. nun ist das fahrwerk ausgelutscht und hinten hängt er auch...
KW Fahrwerk Passat 3BG: Guten Abend liebes Passat-Forums Team =) ich bin seit kurzem Besitzer eines Passat 3BG's in der Comfort Variante. VW Passat 3BG Variant 1.9 TDI...
Oben Unten