Unterschiedliche Regensensoren?

Diskutiere Unterschiedliche Regensensoren? im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Bei meinem 3B Bj. 6/99 ist es so, dass wenn der Regensensor eingeschaltet ist, dieser einwandfrei funktioniert. Stellt man den Motor ab (und lässt...
  • Unterschiedliche Regensensoren? Beitrag #1

Thorsten

Bei meinem 3B Bj. 6/99 ist es so, dass wenn der Regensensor eingeschaltet ist, dieser einwandfrei funktioniert. Stellt man den Motor ab (und lässt den Wischerhebel in der Stellung) und startet dann neu, funktioniert der Regensensor nicht. Man muss den Schalter erst wieder aus und ein schalten. Bei meinem Vater (Bora Bj. 2000) braucht man das nicht, da ist der Regensenor im eingeschalteten Zustand immer betriebsbereit. Weiß jemand, woran das liegt bzw. ob ich das in meinem Passat auch änern kann?
 
  • Unterschiedliche Regensensoren? Beitrag #2

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Ist bei mir genau so und da bin ich eigentlich auch sehr froh drüber, dass man den Regensensor immer erstmal aufwecken muss bevor er loslegt. Besonders im Winter wäre mir da sonst so einiges durch festgefrohrende Scheibenwischer kaputtgegangen.
 
  • Unterschiedliche Regensensoren? Beitrag #3

Alex679

Beiträge
635
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich sehe das genauso wie Subzero!

Bist Du dir sicher mit der Funktion beim Bora? Weil mein Vater hat auch nen Bora (01) und er muß genauso wie ich den Regensensor immer wieder neu "aufwecken"!


Ansonsten weiß ich nicht wie und wo man diese Funktion ändern könnte!



der Alex
 
  • Unterschiedliche Regensensoren? Beitrag #4
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Dann muß im Bora von Deinem Vater was nicht stimmen, er muß in jedem VW aufgeweckt werden. Finde das auch gut, bei DC wischt er jedesmal über die trockene Scheibe :flop:

Gruß Lutschi
 
  • Unterschiedliche Regensensoren? Beitrag #5

Thorsten

ja, das ist wirklich so, er muss nicht aufgeweckt werden! Fande das eigentlich nicht schlimm, aber das Argument mir den vereisten Scheiben stimmt natürlich...
 
  • Unterschiedliche Regensensoren? Beitrag #6

Theresias

Beiträge
743
Punkte Reaktionen
0
schätze mal verschiedene software im steuergerät, nicht im sensor selbst.

dieser ist NICHT diagnosefähig, also pumpe, eher zusehen, das man eins der alten steuergeräte/relais bekommt...
 
  • Unterschiedliche Regensensoren? Beitrag #7
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Mein erster Passi war einer der ersten mit Regensensor, meine Nachfolgenden hatten auch Regensensor, bei jedem mußte man den Regensensor aufwecken. Selbst leihwagen wie Golf, Bora hatten es auch so. Deswegen kann ich mir nicht vorstellen das es verschiedene Relais gibt oder gab.

Gruß Lutschi
 
Thema:

Unterschiedliche Regensensoren?

Unterschiedliche Regensensoren? - Ähnliche Themen

3B5 AFN "bis" springt nicht mehr an: Hallo allerseits, ich bitte um Unterstützung bei Reanimation und Fehlersuche. Passat 3B5 FIN …WE046…(„bis“) zu 3: 361006 AFN 110 PS...
Passat 3C B6 Bj. 2006, Turbo-/Leistungsprobleme, Auto Hold Funktion defekt: Hey alle zusammen ;) hab das forum gerade über google entdeckt und schildere hier einfach mal meine probleme in der hoffnung das mir jemand helfen...
Systemausfall im Sportline Vari von' 09: Hallo zusammen, seid letzter Woche habe ich nun meinen neuen (gebrauchten) Passat und bin echt begeistert. Es ist ein Variant Sportline 2,0TDI...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Oben Unten