Hallo Marc
Das Teil heißt bei Hansa-Flex im Katalog original: "BOE Ablaßschraube Artikelgruppe 9708" Katalog "3" ab Seite 605.
Es handelt sich dabei um die schon erwähnte Ablaßschraube für Gewinde von M 12 X 1,5 bis M 38 X 1,5, ehältlich in den Ausführungen Stahl und Messing (Größenabhängig)
"Bochumer" Stopfen ist unter uns Schlossern genauso wie ein Küchentuch "Zewa" oder ein Papiertaschentuch "Tempo" heisst.
Genauso kommen immer wieder Leute in den Laden und wollen einen "Steiger" oder einen "Hubwagen", meinen aber eine selbstfahrende "Hubarbeitsbühne"
Der BOE Stopfen ist eine Klasse Erfindung: durch aufschrauben eines Gegenstücks mit Schlauch macht man sich die Hände nicht mehr so drecking beim Ölwechsel und es geht schneller, wel man die Grube, Bühne oder einfach nur den Boden danach nicht mehr schruppen muß.
Wenn Du Fahrzeuge hast, bei denen du 4-5 mal im Jahr Ölwechseln musst, sei es am Gatriebe, Achse, Moter oder Hydraulikanlage lohnt sich dies Investition auf jeden Fall. Meine Diesel haben alle so einen Stopfen, bei "Spassgeräten" wie Krad, Roller oder Trike nicht so wichtig.
So Marc, Info genug, wenn nicht schau mal bei
http://www.hansa-flex.com vorbei, die haben vieles was eine PKW Fahrer auch brauchen kann: Scheuerschutz für Schläuche und Kabel, Stahlflexleitungen, Sonderanfertigungen für alle Arten von Gasen und Flüssigkeiten, vorsicht bei Brems und Lenkschläuchen aber sonst, mache nur noch mit denen.
24 Stunden Notdienst für Hydrauliker unter euch
Chiao
EX-Taro