Unterfahrschutz gesprengt > Scheiss Schnee!

Diskutiere Unterfahrschutz gesprengt > Scheiss Schnee! im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Klingt nicht schlecht. Ich habe doch einen drunter, damals bei der probefahrt war er aber definitiv ab. Na ja nach dem Winter sieht er auch so...
  • Unterfahrschutz gesprengt > Scheiss Schnee! Beitrag #41

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Klingt nicht schlecht.

Ich habe doch einen drunter, damals bei der probefahrt war er aber definitiv ab.
Na ja nach dem Winter sieht er auch so aus:

P1070086.JPG



Und ich hab mich immer gweundert was da so schleift beim durch den Schnee fahren. :roll:
 
  • Unterfahrschutz gesprengt > Scheiss Schnee! Beitrag #42

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Andrej schrieb:
aber ein durchgängiger und geschlossener UFS hat auch seine Vorteile. Thema Abtrieb und Anpressdruck.
Ich würde mir lieber einen grossen geschlossenen zulegen und diesen mit sinnvollen Lüftungen versehen, als komplett ohne rumzufahren.
Da stimme ich Andrej zu 100% zu, sind auch genau meine Erfahrungen.

Den Sommer 2004 bin ich ohne UFS gefahren, eh klar das beide Radhausschalen kaputt waren. Als ich es bemerkt habe war es schon zu spät, und auf die Idee das was passieren könnte bin ich auch nicht gekommen. Dabei wäre es nicht weiter schwierig die Radhausschalen einfach mit Kabelbinder zu sichern.

Aber auch das Thema Aerodynamik darf man nicht ganz ausser Acht lassen, es ergibt einen höheren Luftwiderstand und erzeugt bei höheren Geschwindigkeiten Auftrieb auf der Vorderachse.

Deswegen habe ich dann für den Sommer 2005 die Lamellen von den S4 Radhausschalen eingebaut. Mit Schrecken erinnere ich mich an diese *Piep*arbeit, ich hab die Dinger zweiseitig verschweisst, also keine Nieten oder Schrauben. Sieht dafür aus wie original. Und die kann man natürlich auch mit dem UFS mit reinen Gewissen fahren, die ziehen wirklich brav die warme Luft (u.a. durch die Drehung des Rades) aus dem Motorraum heraus.

Über die Bilder mit den vollgepappten UFS bin ich ehrlich erstaunt, das habe ich auch noch nicht gesehen! Da habe ich bisher echt Glück gehabt, zb bei dieser Aktion:

Driften%208.jpg
 
  • Unterfahrschutz gesprengt > Scheiss Schnee! Beitrag #43
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
@Geri

kannste mal ein Foto von den S4 Lamellen reinstellen, am besten im eingebautem Zustand :razz:
 
  • Unterfahrschutz gesprengt > Scheiss Schnee! Beitrag #44

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
muss ich gucken, ich hab zwar damals Bilder gemacht aber irgendwie sind mir die nicht mehr untergekommen. Ich werd mal schauen ob ich sie finde.
 
  • Unterfahrschutz gesprengt > Scheiss Schnee! Beitrag #46

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Geri schrieb:
muss ich gucken, ich hab zwar damals Bilder gemacht aber irgendwie sind mir die nicht mehr untergekommen. Ich werd mal schauen ob ich sie finde.

diese Bilder sind bei mir nicht mehr aufgetaucht, so eine Scheixxe. Da macht man eine Fotodoku der eigenen Arbeiten und dann ist man zu dämlich die Bilder auf den Computer zu überspielen! :flop:
 
  • Unterfahrschutz gesprengt > Scheiss Schnee! Beitrag #47
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
Schade, ich hätte die Bilder auch gern gesehen. :(
 
  • Unterfahrschutz gesprengt > Scheiss Schnee! Beitrag #48
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Mist :?
 
  • Unterfahrschutz gesprengt > Scheiss Schnee! Beitrag #49

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
okok, die Frage war ja, ob ich Bilder im eingebauten Zustand habe. Die kann ich selbstverständlich nachliefern, dann wenn ich die Reifen wechsle. Dann kommt man besser zu den Radhausschalen

Mich ärgert nur das ich die Bilder von den Lötarbeiten nicht mehr habe. Denn die Besonderheit bei meiner Methode war das Plastik so zu verschmelzen dass nur mehr eine Naht überbleibt, keine Nieten, keine Schrauben. Inzwischen passt auch die Farbe auf Grund des Schmutzes zusammen.

Wer es nachmachen will, ganz einfach: Man nehme einen sehr starken Lötkolben mit einer besonderen Spitze, ähnlich einem kleinen Bügeleisen, und verbindet das Zeug unter 1000 Flüchen miteinander. Bevor ich löten konnte musste ich allerdings zuerst die beiden Teile mit kleinen Schrauben verbinden, sonst hätte ich 4 Hände gebraucht :D Diese Schrauben habe ich danach entfernt und die Löcher mit Abfallmaterial ausgegossen.
 
  • Unterfahrschutz gesprengt > Scheiss Schnee! Beitrag #50

EX-Taro

Beiträge
1.116
Punkte Reaktionen
1
Hallo Ihrs!

Die Probleme mit den gesprengten Unterfahrschutzen habe ich bei unseren 5 Golf IV der Firma. Schraube jedes Jahr mindestens fünfmal neue drunter weil unsere Fahrer immer in den Baustellen Rally fahren. Habe meinen 3B Variant BJ 2000 im Jahre 2003 gekauft, eine große Wartung gemacht und die UFS´s und auch die Plastik auf dem motor weggelassen. Alles unnütze Klapperstelle. Jetzt beim 1. Lenkungstausch 3 Jahre später, habe ich die Inneren Plastikkotflügel mit jeweils zwei Kabelbändern dezent nach vorne in den Rahmen gebunden. Aber die Idee mit den Alublechen werde ich demnächst mal in Angriff nehmen. Für den Ölwechsel einen BOE (Bochumer Stopfen, Ölablaßschraube mit Spezialventil) einbauen und beim Filterwechsel nicht zu dolle kleckern.
Gute Idee mit den Blechen, aber der Aufwand lohnt erstmal nicht bei mir, muss erst noch Gleichlaufgelenk erneuern, Achs/Spurvermessen, die ABS/ESP Lampen ausmachen und dann sehen wir nach Pfingsten weiter.
Was soll passieren wenn ich mit 289tsd Kilometern die Plastikwannen unter weg lasse?
Chiao bis bald
EX-Taro
 
  • Unterfahrschutz gesprengt > Scheiss Schnee! Beitrag #52

EX-Taro

Beiträge
1.116
Punkte Reaktionen
1
Hallo Marc
Das Teil heißt bei Hansa-Flex im Katalog original: "BOE Ablaßschraube Artikelgruppe 9708" Katalog "3" ab Seite 605.
Es handelt sich dabei um die schon erwähnte Ablaßschraube für Gewinde von M 12 X 1,5 bis M 38 X 1,5, ehältlich in den Ausführungen Stahl und Messing (Größenabhängig)
"Bochumer" Stopfen ist unter uns Schlossern genauso wie ein Küchentuch "Zewa" oder ein Papiertaschentuch "Tempo" heisst.
Genauso kommen immer wieder Leute in den Laden und wollen einen "Steiger" oder einen "Hubwagen", meinen aber eine selbstfahrende "Hubarbeitsbühne"
Der BOE Stopfen ist eine Klasse Erfindung: durch aufschrauben eines Gegenstücks mit Schlauch macht man sich die Hände nicht mehr so drecking beim Ölwechsel und es geht schneller, wel man die Grube, Bühne oder einfach nur den Boden danach nicht mehr schruppen muß.
Wenn Du Fahrzeuge hast, bei denen du 4-5 mal im Jahr Ölwechseln musst, sei es am Gatriebe, Achse, Moter oder Hydraulikanlage lohnt sich dies Investition auf jeden Fall. Meine Diesel haben alle so einen Stopfen, bei "Spassgeräten" wie Krad, Roller oder Trike nicht so wichtig.
So Marc, Info genug, wenn nicht schau mal bei http://www.hansa-flex.com vorbei, die haben vieles was eine PKW Fahrer auch brauchen kann: Scheuerschutz für Schläuche und Kabel, Stahlflexleitungen, Sonderanfertigungen für alle Arten von Gasen und Flüssigkeiten, vorsicht bei Brems und Lenkschläuchen aber sonst, mache nur noch mit denen.
24 Stunden Notdienst für Hydrauliker unter euch
Chiao
EX-Taro
 
  • Unterfahrschutz gesprengt > Scheiss Schnee! Beitrag #53
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
das sind ja mal tolle Infos, ich kannte bisher nur Hansa Plast :D

aber kannst du mal den genauen Katalog Link angeben, ich finde keinen Katalog der soviele Seiten hat
 
  • Unterfahrschutz gesprengt > Scheiss Schnee! Beitrag #54

EX-Taro

Beiträge
1.116
Punkte Reaktionen
1
Hallo Marc, Hallo Alle

Ersteinmal Frohe Ostern!

@marc:
Den Katalog habe ich von Hansa Flex aus dem Laden, ist noch in Papierform und besteht aus drei Katalogen mit jemeils einihen hundert Seiten.
Wenn Du Intersse an diesen Katalogen hast kann ich dir den Satz per Post schicken.
Ich brauche für meine Werkstattarbeit immer mal so einen Schmöker, wenn ich aúf der Baustelle Teile brauche, da ich noch kein Laptop besitze.
Manometer für Luft, Öl, Wasse etc Drücke, wie Verschraubungen, Rohrleitungen, O-Ringe, Reinigungs/Schmier/ Klebemittel und Schläuche und noch einiges mehr stehen da drinne.
Grüße bis bald

E-Mail müsste ja bekannt sein

EX-Taro
 
  • Unterfahrschutz gesprengt > Scheiss Schnee! Beitrag #56
Pionier

Pionier

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Hab vor ein paar Tagen auch ziemlich viel Schnee aufgesammelt mit dem UFS.
Hab ich aber leider nicht sofort gemerkt, sodaß bei der Kälte das ganze zu Eis wurde. Habe es erst gemerkt weil ich häufiger aufsaß und ich Stoßgeräusche gehörte. Also auf die Bühne und wie ich gesehen habe wieviel Eis sich dort angesammelt hat war ich erstmal platt. Nach dem demontieren vom UFS war ein Berg Eis auf dem Boden. Zu allem Überfluß ist jetzt auch noch die Achsmanschette kaputt, wurde durch das Eis aufgerieben.
Also ich fahr jetzt erstmal ohne UFS rum, wird schon nichts pasieren.

mfg
Jürgen
 
  • Unterfahrschutz gesprengt > Scheiss Schnee! Beitrag #57
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Pass auf die Radhausschalen auf, die kannst du auch gleich wechseln, denn wenn du weitere Strecken fährst werden die durchscheuern!
 
Thema:

Unterfahrschutz gesprengt > Scheiss Schnee!

Oben Unten